sorosch Juli 30, 2008 Hallo, den EuroStoxx 50-Index gibt es als Performance- und als KursIndex. Der DAX-ETF von dbx basiert doch auf den Kusrindex? Ich denke mal die restlichen ETFs (iShares, Lyxor....) auf den EuroStoxx 50 basieren auch auf den Kursindex. Falls das so ist, so verschenkt man doch erhebliche Performance - gerade bei diesen Werten macht doch die Dividende einen erheblichen Teil der Performance aus. ETFs auf den DAX (den von dbx) basieren doch auf den PerformanceIndex? Was ist mit ETFs auf den MCSI World? Falls die "weltweit/europaweit" anlegenden ETFs nur auf die jeweiligen Kursindizes basieren, dann werden wir (die Anleger) doch ganz schön um eine beträchtliche Rendite gebracht? Rentieren sich dann solche ETFs überhaupt als Langfristanlage? Oder gibt es überhaupt ETFs, ausser denen auf den DAX, die auf einen PerformanceIndex basieren? Vielen Dank cu George Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Juli 30, 2008 Bei ETFs ist die Dividende immer mit drin: - bei Kursindex-ETFs wird sie in der Regel ausgeschüttet - bei Performanceindex-ETFs wird sie in der Regel thesauriert - bei Performance-Swappern kriegst du Dividenden nach Steuern thesauriert Üblich sind ETFs auf: Stoxx50-Kurs DAX-Performance MSCI-World-Kurs die DB bietet immerhin noch: -MSCI-World-Performance Inwieweit Dividenden in Swap-ETFs thesauriert werden müssen, ist bisher ungeklärt. Niemand weiß ob es möglich ist Swaps auf Kursindizes zu vereinbaren und die Dividenden dann beim Swapper einzubehalten. In der Kritik stand mal der DAXGlobal BRIC von ABN AMRO. Da der aber sowieso nicht in mein Portfolio passt habe ich mich nicht weiter darum gekümmert ob die Paranoia begründet war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sorosch Juli 30, 2008 Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Info. Noch einen schönen sonnigen Tag cu George Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag