Bilanzengott Juli 29, 2008 Servus Miteinander! Ich bin auf der Suche nach Fonds (keine geschlossenen Fonds mit endlicher Laufzeit) mit hoher jährlicher Ausschüttung. Leider kann ich auf den üblichen Infoseiten wie onvista, fondsweb etc. keine Klassifizierung vornehmen, die mir derartige Fonds sucht. Anlageklasse und Risiko erstmal egal. Hat jemand einen Tip für mich wo ich erfolgreich nach solchen Fonds suchen kann? Viele Grüße aus dem sonnigen München! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Juli 29, 2008 Servus Miteinander! Ich bin auf der Suche nach Fonds (keine geschlossenen Fonds mit endlicher Laufzeit) mit hoher jährlicher Ausschüttung. Leider kann ich auf den üblichen Infoseiten wie onvista, fondsweb etc. keine Klassifizierung vornehmen, die mir derartige Fonds sucht. Anlageklasse und Risiko erstmal egal. Hat jemand einen Tip für mich wo ich erfolgreich nach solchen Fonds suchen kann? Viele Grüße aus dem sonnigen München! ich nehme mir die verdächtigen Fonds ins visier und gehe dann auf finanzen.net und gebe den Fonds ein. Bei dem Sapshot gibt es die Rubrik " Ausschüttungen". Bei dem DWS Top Dividende sieht es dann so aus : http://www.finanzen.net/fonds/DWS_Top_Divi...ausschuettungen Gruss aus dem sonnigen Hamburg DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bilanzengott Juli 29, 2008 Danke für Deine Antwort! Mir geht es aber gerade darum die üblichen Verdächtigen zu identifizieren und dann zu schauen welcher von denen gemessen an der Kapitalbindung überdurchschnittlich ausschüttet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Juli 29, 2008 Danke für Deine Antwort! Mir geht es aber gerade darum die üblichen Verdächtigen zu identifizieren und dann zu schauen welcher von denen gemessen an der Kapitalbindung überdurchschnittlich ausschüttet. mit dem Programm Wiso Börse kannst du dir Fonds anzeigen lassen und im Chart für jedes einzelne Jahr die Ausschüttung anzeigen lassen. Ein Programm das eine Rangliste für Ausschüttungen bei Fonds automatisch anzeigt ist mir nicht bekannt. Vielleicht hat ein anderer User noch einen Tip. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bilanzengott Juli 29, 2008 Hab ich mir schon gedacht, das es schwierig wird nach diesen Kriterien Fonds zu filtern. Vielleicht hat ja doch jemand eine Idee oder kennt zufällig einen Artikel in dem derartige Fonds vorgestellt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts Juli 29, 2008 Mir geht es aber gerade darum die üblichen Verdächtigen zu identifizieren unddann zu schauen welcher von denen gemessen an der Kapitalbindung überdurchschnittlich ausschüttet. Was ist denn der Hintergrund deines Ansinnens? Letzten Endes zählt doch die Jahresperformance eines Fonds (inkl. Ausschüttungen oder Thesaurierungen). Wenn du regelmäßige Auszahlungen möchtest, dann kannst du das besser über einen Auszahlplan oder jährliche Terminverkäufe erledigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Juli 29, 2008 Hallo, also da Kapitalerträge ab 1.1.2009 mind. 25% Steuer kosten, finde ich das Konzept mit größtmögl. Ausschüttungen mit Blick auf die Zukunft gar nicht so attraktiv. Und da man mit 801 Jahreseinkommen kaum praktisch überleben kann, zahlt man automatisch, sofern man von den Erträgen (größerer Anlagesummen) leben will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 29, 2008 also da Kapitalerträge ab 1.1.2009 mind. 25% Steuer kosten, finde ich das Konzept mit größtmögl. Ausschüttungen mit Blick auf die Zukunft gar nicht so attraktiv.Und da man mit 801 Jahreseinkommen kaum praktisch überleben kann, zahlt man automatisch, sofern man von den Erträgen (größerer Anlagesummen) leben will. Wenn die Gesamteinkünfte niedrig genug sind, kannst Du auch eine NV-Bescheinigung beantragen. Dann sind mehr als 801 Euro steuerfrei zu vereinnahmen. Ansonsten hilft noch die Steuererklärung. Wenn der persönliche Steuersatz niedriger ist als die Abgeltungssteuer, bekommst Du die Differenz zurück. Aber generell hast Du schon Recht - für mich wären größtmögliche Ausschüttungen auch nicht attraktiv, da Ausschüttungen in der Regel abschlagsteuerrelevant sind (Ausnahme z.B. Immofonds). Die Frage ist halt warum sucht er danach? Wenn es um Zahlungsströme geht, könnte evtl. auch ein geschlossener Fonds das richtige sein. Aber das ist reine Spekulation, ohne genaueres zu wissen. Persönlich finde ich die Gesamtperformance nach Steuern einfach das wichtigste Kriterium, Zahlungsströme kann man auch durch Verkauf erzeugen. Eine systematische Suche nach Fonds mit hohen Ausschüttungen kenne ich auch nicht, würde mir aber auch gezielt Dividenden- oder Valuefonds anschauen. Letztere könnte man versuchen über Morningstar zu selektieren. Aber ist das ist natürlich nur eine tendenzielle Suche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag