schinderhannes Juli 27, 2008 Homepage: http://www.conagra.com Informationen zum Unternehmen: http://de.wikipedia....i/ConAgra_Foods Ausgegebene Aktien: 489.807.500 per 24.06.2007 Marktkapitalisierung: 10,6 Mrd. USD Dividende: Aktuelle Rendite: 3,52 % Dividendenhistorie: http://investor.cona...rol-divAdjusted Die seit 1977 stattfindende kontinuierliche Dividendenerhöhung wurde 2006 ausgesetzt. ConAgra will damit ein nachhaltigeres Ausschüttungsniveau und eine bessere Liquidität erreichen. Trotz der Herabsetzung behält ConAgra weiterhin eine solide Rendite von 3,5 %, gemessen an der Konkurrenz vollkommen ok. Aktienrückkaufprogramm: 2003 - 1 Mrd.USD-Programm angekündigt 2006 - auf 1,5 Mrd.USD erhöht 2007 - bis Mai sind für 1,4 Mrd.USD Aktien gekauft worden 2008 - im Juli neues 900 Mio.$ USD-Programm angekündigt KGV der Konkurrenz: ConAgra Foods: 14,3 Heinz: 18,7 Kraft: 18,1 General Mills: 18,2 Umsätze: Ich hätte gern eine längere Historie präsentiert, die Umsatzangaben weichen wg. Bereinigungen um nicht fortgeführtes Geschäft aber ab - verdammte Wühlerei. In der kürzeren Vergangenheit wurden einige Geschäftsgebiete aufgegeben,darunter u.a.: - agricultural products segment - chicken business - feed business Spain - poultry business Portugal - specialty meats foodservice - packaged meats/cheese - seafood business - cook's ham business Nach Firmenangaben wird nur ein sehr geringer Teil des Umsatzes außerhalb der USA generiert, daher keine Übersicht zu den Umsätzen nach Region. Nach Sparte: Gewinne: Annual Report 2007: http://thomson.mobul...on/7/2480/2791/ EPS-Entwicklung: Charts (10 Jahre und langfristig): Quicktest: Mäßige Zahlen, die GK-Rentabilität liegt unter der von Heinz oder Kellogg (ca. 15%), aber über der von Kraft Foods. Insgesamt starke Ähnlichkeit zu den Bilanzkennzahlen von Kraft, die beiden sind auch "reinrassige Lebensmittelhersteller", keine Spezialitätenhersteller - denn so würde ich Heinz und Kellogg eher einstufen. Auffällig ist der sehr hohe Wert der Vorräte, bei den Branchenkonkurrenten ist dieser deutlich geringer. Fazit: ConAgra Foods war mir nie ein Begriff, erst durch meine HEINZ-Analyse bin ich auf das Unternehmen aufmerksam geworden. In Europa ist die Firma eher unbekannt, da sie fast ihren gesamten Umsatz in den USA macht. ConAgra ist nach eigenen Angaben in 96 % der US-Haushalte zu finden, und 26 der Marken des Unternehmens sollen auf Platz 1 oder 2 der Beliebtsheitsskala liegen. Das spricht für eine überaus starke Markenstellung auf dem amerikanischen Markt, wir haben es also mit einem Marktführer zu tun. Beim Blick auf die Margenentwicklung (Ergebnis aus fortgeführtem Geschäft in % vom Umsatz) sieht man eine gute Entwicklung: Mir gefallen die klasse Dividendenhistorie und die Aktienrückkäufe - auf Aktionärsinteressen wird viel Wert gelegt. Das Unternehmen ist mit einem KGV von unter 15 auf den ersten Blick recht günstig, die Zahlen solide - aber nicht mehr. In einem breit diversifizierten Nahrungsmittelportfolio (ja Asterix1970, du bist auch angesprochen *g*) kann das Unternehmen meiner Meinung nach ruhig vertreten sein. Wer nur einen Kandidaten der Branche halten möchte ist mit einem Konzern der international tätig ist sicher besser bedient. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 27, 2008 · bearbeitet Juli 27, 2008 von Sapine Antworten hierauf in Präsidenten Thread verschoben https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=8612 Ich hatte mich gerade über die Aussage von McCain geärgert. McCain bezeichnet uns als kriecherische Deutsche. Jetzt überlege ob ich meinen USA Anteil im Depot runter fahre oder zumindest nicht erhöhe. Die Firma würde in meine Watchlist passen. Die Produkte gefallen mir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sladdi Juli 27, 2008 Hi Hannes, danke für die zahlreichen Vorstellungen von z.T. eher unbekannten Firmen. Ich finde CAG aber ehrlich gesagt nicht so interessant. Das EPS konnte seit 2002 nur um ca. 5% p.a. gesteigert werden. Umsatzrenditen von 5% sind (insbesondere für einen Markenhersteller) nicht so berauschend, das ist ungefähr Aldi-Niveau (wenn man der Presse glauben darf). Die EK-Quote ist nicht sonderlich berauschend und wenn man boerse.ard.de glauben darf, entsprechen die Immateriellen Vermögenswerte in etwa dem EK. Da ich von der Goodwill-Bilanzierung nicht viel halte (und den Verdacht habe, daß die Imm. Vermögenswerte daraus bestehen), kommt die Firma für mich auch nicht in Frage. Die EK-Rendite ist OK, aber angesichts der sonstigen, eher schwachen Zahlen, würde ich niemals ein KGV von 15 für CAG zahlen. Gruß Sladdi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juli 28, 2008 Die Margen in der Nahrungsmittelherstellung sind bekanntermaßen nicht die stärksten und ein hoher Goodwill kommt schnell durch Zukäufe zusammen. Markenstarke Unternehmen wie z.B. P&G und Kraft kommen da auf sehr hohe Goodwill-Anteile (und die sind vom KGV deutlich teurer). Ich würde in ConAgra nur investieren,wenn ich auf mind. 4 Lebensmittelwerte im Depot setzen würde, und das ist bei mir nicht der Fall - ganz einfach weil ich nicht über so hohe Summen von Kapital verfüge. Die meisten bekannten Unternehmen sind schon mal vorgestellt worden, ich möchte durch die Analysen auch ein bisschen Erfahrung sammeln. Da ich persönlich Nahrungsmittel/Konsum-Werte am interessantesten finde,habe ich halt Heinz und ConAgra analysiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes November 26, 2008 Im Gegensatz zu vielen anderen Nahrungsmittelherstellern ist ConAgra in ein tiefes schwarzes Loch gefallen, mind. 10-Jahrestief. Dividendenrendite mittlerweile 5,3%. Allerdings sind die Zahlen auch nicht gerade die besten. Fazit: kein Kauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk November 27, 2012 ConAgra Foods to buy Ralcorp in $6.8B deal. ConAgra Foods (CAG) has agreed to acquire Ralcorp Holdings (RAH) in a deal worth $6.8B, including debt. The offer of $90 a share represents a 28.2% premium to Ralcorp's closing price yesterday. The transaction will create the largest packaged-food company in North America. (seekingalpha) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
frogger321 April 18, 2021 Ende 2018 wurde der Konkurrent Pinnacle Foods übernommen, die Marktkapitalisierung ist dann von 8,5Mrd EUR auf etwa 15Mrd EUR gestiegen. Aktuell liegt das KGV bei etwa 15 und es wird eine Dividende (vierteljährliche Zahlung) i.H.v. ~0,7-0,8EUR gezahlt, was knapp 2,5-3% Dividendenrendite entspricht. Seit der Übernahme von Pinnacle ist der Kurs von ~21$ auf aktuell knapp 38$ gestiegen, die 10Jahres-Performance ist nicht sooo schlecht, aber auch nicht besonders gut. Ist hier (noch) jemand investiert? 3 Jahre: 10 Jahre: Quelle: onvista.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag