Asterix1970 Juli 25, 2008 Die Straumann-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich des implantatgestützten und restaurativen Zahnersatzes und der oralen Geweberegeneration. Die Produktpalette umfasst Implantate und Prothetikkomponenten (Sekundärteile), die das Implantat mit der sichtbaren Krone des Ersatzzahnes verbinden. Name: Straumann Land / Branche: Schweiz / Medizintechnik WKN / ISIN: 914326 / CH0012280076 Börsenplatz: Zürich Aktueller Kurs: 245 CHF (25.07.08) Die Marktkapitalisierung beträgt 2,36 Mrd. Euro. Das KGV für 2008 beträgt 20,5 und Dividendenrendite beträgt 1,6%. Als Fan von defensiven Werten habe ich mir das Unternehmen auf die Watchlist gesetzt. Die 5-Jahres Übersicht sieht gut aus. 5 Jahres Übersicht Wie ist eure Einschätzung bei der aktuellen Bewertung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 25, 2008 Straumann ist ein Familieunternehmen. Wesentliche Aktionäre: Dr. h.c. Thomas Straumann (Mitglied des Verwaltungsrats) 32.4% Rudolf Maag (Verwaltungsratspräsident) 12.3% Simone Maag de Moura Cunha 6% Die Familie dürfte zusätzlich Stablität in das Unternehmen bringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian1977 August 14, 2008 Straumann ist ein Familieunternehmen. Wesentliche Aktionäre: Dr. h.c. Thomas Straumann (Mitglied des Verwaltungsrats) 32.4% Rudolf Maag (Verwaltungsratspräsident) 12.3% Simone Maag de Moura Cunha 6% Die Familie dürfte zusätzlich Stablität in das Unternehmen bringen. tolles Unternehmen, leider sehr teuer (wie etwa Lindt&Sprüngli vor 1 Jahr), bei einem Kurs von 150 CHF wäre ein angenessener Einstiegspreis, ich werde mir dieses Unternehmen aber näher ansehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 August 14, 2008 Alternativ überlege ich noch Nobel Biocare, das KGV ist deutlich geringer. Allerdings ist Nobel Biocare Manager geführt. Zahnimplantate dürfte im Medizinbereich mit das geringste Risiko haben. Im Gegensatz zu Medikamenten dürfte eine Zulassung deutlich einfacher zu bekommen sein. Da ein bestehendes Produkt nur abgewandelt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perdox August 15, 2008 schönes unternehmen aber im moment noch viel zu teuer bewertet... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maximale August 15, 2008 Ich drücke es mal drastisch aus, wenn mir die finanziellen Mittel fehlen, dann kann ich auch ohne Zahnimplantat leben. Gibt ja auch in unseren Breiten immer wieder Menschen mit Zahnlücken. Wenn ich einen Herzschrittmacher brauche, dann geht es um Sein od. nicht Sein. D.h. z.b. Medtronic macht immer sein Geschäft, konjunkturunabhängiger. Und weil von Zulassung die Rede ist, hohe Spannen ziehen andere Hersteller an u. die Markteintrittsbarrieren sind im Zahnbereich daher nicht so besonders. Einen Herzschrittmacher "bastelt" nicht wer so leicht zusammen u. kann in gleich massiv im Vertrieb pushen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro November 8, 2010 Straumann nach Quartalszahlen fester Der Kurs ist wieder ziemlich zurückgekommen u. somit ist die Aktie auch wieder interessant geworden: Dennoch ist das Unternehmen optisch gesehen nicht günstig: Auf Basis geschätzter Zahlen für 2011 komme ich auf ein KGV von über 17, KCV von ca. 13, KUV von 3,9 u. KBV von 4. PEG ist mit 1,2 aber relativ niedrig. Dafür ist das Unternehmen aber ausserordentlich rentabel. Die Zahlen u. die Marktanteilsgewinne sind klasse. Gehe von einem Umsatz 2010 von 750 Mio. CHF aus. Umsatzrendite über 20%, EK-Rendite über 22%, CF-Marge 28%, EK-Quote ca. 80%, GK-Rendite von satten 18% u. Free-CF-Marge von herausragenden 25%! Die Zahlen sind super. Straumann profititert von der Erholung des Marktes für Zahnersatz. Vor kurzem hat Straumann ein neues CAD/CAM-Zahnprothetik-System auf den Markt gebracht. Es umfasst neue Scannertechnologien, eine neue Konstruktionssoftware, eine erweiterte Palette an Applikationen und zusätzliches Prothetikmaterial. Das System gilt als die bislang bedeutendste Implementierung von Funktionalitätserweiterungen in der computergestützten CAD/CAM-Zahnheilkunde. Für Straumann sprechen zudem die Qualitäts-Produkte, die hauptsächlich im mittelpreisigen Segment angesiedelt sind und in wirtschaftlich unsicheren Zeiten eher gefragt sind als das Premiumangebot von Nobel Biocare. Trotz der optisch ambitionierten Bewertung habe ich die Kursrückgänge genutzt u. hier eingekauft, da ich eine hohe Margin of Safety sehe. Zahlen und Wachstum sind top. Geschäftsmodell solide. Kurzfristig sind Rücksetzer nicht ausgeschlossen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuba November 24, 2010 Trotz der optisch ambitionierten Bewertung habe ich die Kursrückgänge genutzt u. hier eingekauft, da ich eine hohe Margin of Safety sehe. Zahlen und Wachstum sind top. Geschäftsmodell solide. Kurzfristig sind Rücksetzer nicht ausgeschlossen. Widerspricht sich das nicht? Warum ist das Unternehmen krisensicher? Die hatten 2008 fast einen Verlust. Die Margen sinken. Eigenkapitalrendite bei hoher EKQ ist stark, aber auch hier tendenz sinkend... Warum in Dentalprodukte zu KGV um die 20 invenstieren, wenn es andere, krisensichere Medtechs zu KGV 10-14 (Stryker, BDX, Medtronic, Baxter, Thermo Fisher)...? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 24, 2010 Trotz der optisch ambitionierten Bewertung habe ich die Kursrückgänge genutzt u. hier eingekauft, da ich eine hohe Margin of Safety sehe. Zahlen und Wachstum sind top. Geschäftsmodell solide. Kurzfristig sind Rücksetzer nicht ausgeschlossen. ... Warum in Dentalprodukte zu KGV um die 20 invenstieren, wenn es andere, krisensichere Medtechs zu KGV 10-14 (Stryker, BDX, Medtronic, Baxter, Thermo Fisher)...? Sehe ich auch so. Wo ist bei diesen Zahlen die berühmte MOS? straumann Nicht zu unterschätzen ist der hohe Frankenkurs, der sich beim Kauf und beim Unternehmensgewinn negativ bemerkbar macht. Ich würde diese Aktie überhaupt nicht kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuba November 25, 2010 ... Warum in Dentalprodukte zu KGV um die 20 invenstieren, wenn es andere, krisensichere Medtechs zu KGV 10-14 (Stryker, BDX, Medtronic, Baxter, Thermo Fisher)...? Sehe ich auch so. Wo ist bei diesen Zahlen die berühmte MOS? straumann Nicht zu unterschätzen ist der hohe Frankenkurs, der sich beim Kauf und beim Unternehmensgewinn negativ bemerkbar macht. Ich würde diese Aktie überhaupt nicht kaufen. Die MOS kannst du doch garnicht kennen... Die ist ein Betriebsgeheimnis... Auch beim Kaufpreis in Euro macht sich der Franken negativ bemerkbar. Und die MOS wird ja schliesslich in Euro berechnet... Kaufen kann ma sie vllt schon, ob man sie anderen preiswerteren Medtechs mit nicht-zyklischen Geschaeft vorzieht, das ist hier die Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse November 25, 2010 na da ham sich ja zwei gefunden zum feldzug gegen juro (pssst: die aktie muss ich jetz auch ned unbedingt haben ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuba November 25, 2010 Ne... aber man kann ja mal hinterfragen Und wer staendig von der MoS spricht , der sollte die auch mal erklaeren koennen. Bei KGV 20 haette ich in der Krise schon was anderes als eine schwarze Null im Ergebnis erwartet. An der Qualitaet des Unternehmens zweifle ich nicht, nur an dessen derzeitiger Bewertung. Vor allem im Bezug zu anderen Medtechs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse November 25, 2010 klar kann man und ich tu's auch öfters mal (armer juro ). vielleicht etwas netter... dieses ominöse MoS is für mich bisher auch nur n abstrakter value-begriff...aber abhilfe ist da schon in sicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lumpe November 14, 2019 · bearbeitet November 14, 2019 von Lumpe Hallo, um diesen Thread mal zu beleben, ist denn bei dieser sportlichen Bewertung bei dem run der letzten Jahre noch jemand in Straumann investiert? Die Zahlen sind super, die Diversität hat sowohl in der Produktpalette als auch geographisch zugenommen. Aber wie soll man bei solch einem Unternehmen einen fairen Wert abschätzen, wenn das Geschäftsmodel, obwohl ein MT, stark konjunkturellabhängig ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer November 14, 2019 Als ersten Überblick zu den geografischen Regionen und Produkten steuere ich mal die Kurzzusammenfassung des Vontobel-Analysten bei. Zitat Daniel Buchta, Aktienanalyst von Vontobel Research, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Straumann-Aktie (ISIN: CH0012280076, WKN: 914326, Ticker-Symbol: QS5, SIX Swiss Ex: STMN, Nasdaq OTC-Symbol: SAUHF). Straumann habe im 3Q19 ein org. Wachstum von 18,7% erreicht, Haupttreiber seien die Regionen Nordamerika und APAC gewesen, die um 23,5% bzw. 23,4% zulegen würden - und damit die Erwartungen um über 500 Bp hätten übertreffen können. Die größte Region, EMEA, habe bescheidenere 13,1% erreicht (Kons: 14,8%), während Lateinamerika derzeit für Straumann ein besonders schwieriges Umfeld darstelle. Akquisitionen (insbes. Anthogyr) hätten +3,7% beigetragen, während Währungseffekte mit -1,7% zu Buche geschlagen hätten. Mit CHF 371,1 Mio. habe der Gesamtumsatz 1,6% über dem Konsenswert gelegen. Bei den Produkten sei der Absatz von Biomaterialien am stärksten gestiegen. Die transparenten Zahnschienen (Aligner) hätten ein Plus von 60% und damit eine Beschleunigung ggü. dem 2Q19 (55%) gezeigt. Während Straumann für BLX keine Umsatzzahlen ausgewiesen habe, habe das Segment in den Regionen EMEA, Nord- und Lateinamerika das Wachstum gestützt, da viele Kunden von BLT zu BLX wechseln würden. Wie bereits früher hätten günstige Implantate stärker zulegen können als Premiummodelle. Nur das Scanner-Geschäft habe sich verhalten entwickelt, wobei ein Feuer bei Dental Wings hier zu Lieferengpässen (bei hoher Nachfrage) geführt habe. Ausblick: Straumann rechne neu mit einem org. Wachstum im mittl. (statt: tiefen bis mittl.) Zehnprozentbereich. Zudem sollten sich Kern-EBITDA- und -EBIT-Marge auf zugrunde liegender Basis weiter verbessern. Mit einem org. Wachstum von 18,7% stelle das 3Q19 das 16. aufeinanderfolgende Quartal mit einer zweistelligen Wachstumsrate dar. Daran könne auch das seit Anfang 2019 flaue Scanner-Geschäft nichts ändern und zeige, dass Straumann nicht nur ein Ein-Produkt-Unternehmen sei. Straumann habe auch im schwierigen lateinamerikanischen Markt ein starkes Wachstum verzeichnen können und die Entwicklung in Nordamerika sei einfach hervorragend. Buchta erwarte, dass Straumann das org. Wachstum im Jahr 2020 beschleunigen werde, angekurbelt durch transparente Aligner, Scanner, BLX, BLT und Value-Implantate. Daniel Buchta, Aktienanalyst von Vontobel Research, bestätigt sein "buy"-Rating für die Straumann-Aktie. Das Kursziel laute CHF 970. (Analyse vom 29.10.2019) http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Nyse-Straumann_Staerker_als_erwartetes_org_Wachstum_von_18_7_Nordamerika_und_APAC_Region_als_Treiber_Aktienanalyse-10510706 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lumpe November 14, 2019 vor 8 Stunden von Prospektständer: Als ersten Überblick zu den geografischen Regionen und Produkten steuere ich mal die Kurzzusammenfassung des Vontobel-Analysten bei. http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Nyse-Straumann_Staerker_als_erwartetes_org_Wachstum_von_18_7_Nordamerika_und_APAC_Region_als_Treiber_Aktienanalyse-10510706 Danke für deinen Beitrag, aber wie sieht es mit der aktuellen Bewertung von Straumann aus. Selbst bis zum Kursziel von 970 CHF sind es keine 10% mehr (Stand heute). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer November 15, 2019 Das muss jeder für sich selber entscheiden, aber das klingt doch dann eher fair bepreist als günstig bewertet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag