Toni Oktober 15, 2020 Laut FASTgraphs ist die Aktie überbewertet: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni März 20, 2021 · bearbeitet März 20, 2021 von Toni TA-Update: Auch die Adobe-Aktie ist im Korrekturmodus, es hat sich ein Abwärtstrend (rot) etabliert, die Korrektur könnte gut bis zur Unterstützung bei 390 USD (grün) andauern. Das KGV hat sich "weitestgehend normalisiert" (blau): Der Langfristchart zeigt einen extremen Aufwärtstrendkanal (grün), der eine Performance von 100% in 2,5 Jahren aufweist (blau): Bewertungs-Update: Laut FASTgraphs ist die Aktie überbewertet: Log.-Chart: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom März 24, 2021 Aus meiner Sicht TOP Zahlen! Alle Erwartungen übertroffen und neue Rekorde aufgestellt.... Die Aktie dennoch verhalten... aber so ist das z. Z.! Mir gefällt das Subscription Modell hervorragend. Insbesondere der Bereich digital media (ca. 70-75% vom Umsatz) wächst noch immer mit über 20%. Das Umsatz- und Gewinnwachstum der letzten 5 Jahre lag auch stets bei über 20%. Jetzt sagen einige, dass es nach Corona erstmal wieder weniger wird bzw. sich verlangsamt. Aber mal ehrlich, wer letztes Jahr ein Abo bei Adobe abgeschlossen hat, der hatte doch nicht dieselben Motive wie beim Abschluss eines Abos bei netflix oder Amazon Prime, was nach der Kurzarbeit usw. ggf. wieder gekündigt wird. Daher gehe ich davon aus, dass das Wachstum unabhängig von Corona weitergeht. Welche Risiken gibt es also!? Das wirklich die ganzen Sozial Media Seiten eigene Programme zur z. B. Bildbearbeitung herausbringen, Abobe noch zu schlecht zu sein scheint was vollwertige Programme (Photoshop scheint eine abgespeckt Variante zu sein, Illustrator auch??) auf Tablets angeht, Affinity scheint dort wesentlich weiter und eine starke Konkurrenz zu sein,.... Ich habe eine 2/3 Position! Was machen? Darauf warten, dass der Kurs tatsächlich bis 390$ korrigiert!? Die Sektor Rotation, so es sie gibt, weitergeht? Es eine weitere Korrektur im Markt insgesamt gibt? Ich bin geneigt, weiter aufzustocken... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom Juni 18, 2021 · bearbeitet Juni 18, 2021 von SvenDom Was soll man sagen, es läuft... Der von Toni im März beschriebene Abwärtstrend liegt längst um Langen hinter uns... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
James Juni 30, 2021 Ich habe mir Adobe mal "etwas" näher angesehen --> Traderfox + die IR seite haben hier den Input gegeben. https://aktie.traderfox.com/visualizations/US00724F1012/EI/adobe Das Umsatzwachstum seit Minimum 2016 ist bei deutlich über 20%, selbiges gilt auch für den Gewinn je Aktie. Dazu kauft Adobe regelmäßig einige Aktien zurück, so konnte die Anzahl der ausstehenden Aktien von 504 Mio auf aktuell rund 485 Mio Stück gesenkt werden! "Leider" hat Adobe die letzten Monate wieder ordentlich angezogen und sich von meinem erhofften Einstiegskurs entfernt. Rund 30% in den letzten 3 Monaten spiegeln den starken Anstieg wieder. Entsprechend gelitten hat das sehrt hohe KGV was nun bei knapp 55 liegt! Für mich ist Adobe durch sein Geschäftsmodell absolut wünschens- und kaufenswert, jedoch finde ich die aktuelle Bewertung doch etwas zu sportlich und hoffe auf eine deutliche Korrektur unter 400€. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RobertGray Juni 30, 2021 vor 27 Minuten von James: Für mich ist Adobe durch sein Geschäftsmodell absolut wünschens- und kaufenswert, jedoch finde ich die aktuelle Bewertung doch etwas zu sportlich und hoffe auf eine deutliche Korrektur unter 400€. Adobe war fast ein Jahr lang zu diesen Kursen und darunter zu kaufen...warum also nicht dann zugeschlagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
James Juni 30, 2021 vor 15 Minuten von RobertGray: warum also nicht dann zugeschlagen? Zum einen weil Adobe bei mir Anfang des Jahres erst wieder in den Fokus gerückt ist, nachdem ich es jahrelang aus den Augen "verloren" habe, zum anderen ist einfach das Cash etwas knapp um alle guten Werte zu kaufen. Bei Paypal selbiges Thema ebenso Salesforce! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom September 22, 2021 Es läuft weiter und weiter, dennoch -4% aktuell: Adobe Q3‑Zahlen: Erwartungen übertroffen, aber die Aktie bricht ein https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/adobe-q3-zahlen-erwartungen-uebertroffen-doch-aktie-bricht-ein-20237610.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi September 22, 2021 vor einer Stunde von SvenDom: Es läuft weiter und weiter, dennoch -4% aktuell: YTD über 33%, da dürften -4% ja niemanden jucken. Unglaublich gutes Geschäftsmodell, toller Wachstum aber eben leider auch derzeit in meinen Augen massiv überbewertet (KGV von über 55 für ein "reifes" Unternehmen mit ca. 20% Umsatzwachstum p.a. (für die nächsten 3-5 Jahre) ist sportlich auch wenn die Margen natürlich traumhaft sind) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom September 22, 2021 vor 17 Minuten von Wuppi: YTD über 33%, da dürften -4% ja niemanden jucken. Unglaublich gutes Geschäftsmodell, toller Wachstum aber eben leider auch derzeit in meinen Augen massiv überbewertet (KGV von über 55 für ein "reifes" Unternehmen mit ca. 20% Umsatzwachstum p.a. (für die nächsten 3-5 Jahre) ist sportlich auch wenn die Margen natürlich traumhaft sind) ... geht die Welt nicht von unter, korrekt. Allerdings springen bei solchen Zahlen manche Unternehmen auch mal gerne in Richtung Norden. Aber ok, man muss den Markt nicht immer verstehen. Und ja, von billig kann keine Rede sein. Allerdings ist mir ein KGV von 55 bei einem Wachstum von 20% bei einem solchen Unternehmen deutlich lieber, als ein 3-stelliges KGV bei anderen Unternehmen mit weniger Burggraben und auch nicht mehr Wachstum, was keine Seltenheit aktuell ist. Wie auch immer, Adobe ist für mich aktuell ein No-Brainer im Depot, KGV hin oder her. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi September 22, 2021 vor 1 Minute von SvenDom: ... geht die Welt nicht von unter, korrekt. Allerdings springen bei solchen Zahlen manche Unternehmen auch mal gerne in Richtung Norden. Aber ok, man muss den Markt nicht immer verstehen. ... nenn mir einen der den Markt versteht vor 1 Minute von SvenDom: Und ja, von billig kann keine Rede sein. Allerdings ist mir ein KGV von 55 bei einem Wachstum von 20% bei einem solchen Unternehmen deutlich lieber, als ein 3-stelliges KGV bei anderen Unternehmen mit weniger Burggraben und auch nicht mehr Wachstum, was keine Seltenheit aktuell ist. Wie auch immer, Adobe ist für mich aktuell ein No-Brainer im Depot, KGV hin oder her. ... absolut, wenn es nur die zwei Optionen gebe würde ich auch Adobe wählen. Zum Glück gibt es aber auch noch andere Unternehmen (Bsp. Alphabet 30er KG bei ebenfalls ca. 20% Wachstum oder auch Facebook, 25er KG bei ebenfalls ca. 20% Wachstum - nur um zwei andere Big-Tech-Player mit ähnlichem Burggraben zu nennen) denn Adobe macht aktuell nur "Spaß" wenn man es im Depot hat und B&H betreibt, ansonsten könnte/müsste man überlegen einen Teil-Verkauf zu machen. Deshalb, genieß es das du die Aktie im Depot hast und offensichtlich glücklich bist mit deiner Entscheidung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom September 22, 2021 vor einer Stunde von Wuppi: ... nenn mir einen der den Markt versteht ...manche glauben es zumindest zu können. vor einer Stunde von Wuppi: ... absolut, wenn es nur die zwei Optionen gebe würde ich auch Adobe wählen. Zum Glück gibt es aber auch noch andere Unternehmen (Bsp. Alphabet 30er KG bei ebenfalls ca. 20% Wachstum oder auch Facebook, 25er KG bei ebenfalls ca. 20% Wachstum - nur um zwei andere Big-Tech-Player mit ähnlichem Burggraben zu nennen) denn Adobe macht aktuell nur "Spaß" wenn man es im Depot hat und B&H betreibt, ansonsten könnte/müsste man überlegen einen Teil-Verkauf zu machen. Deshalb, genieß es das du die Aktie im Depot hast und offensichtlich glücklich bist mit deiner Entscheidung Habe ich beide seit dem Corona Crash, deswegen muss ich mich nicht entscheiden. Aber du sagst es, es geht mir hierbei um B&H! Und wenn sie mal 1-2 Jahre seitwärts laufen, um in die Bewertung reinzuwachsen, kann ich damit auch leben. Ich plane eigentlich nicht, in den nächsten 5-10 Jahren zu verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Dezember 10, 2021 Aktien-Analyse von Maximilian Gamperling: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansolol Dezember 11, 2021 Am 10.12.2021 um 16:47 von Toni: Aktien-Analyse von Maximilian Gamperling: Fazit: Sehr gutes Unternehmen, im Moment aber überteuert und wohl kein guter Zeitpunkt zum einsteigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pete1 Dezember 16, 2021 Adobe enttäuscht bei den Quartalszahlen. Mittlerweile mehr als 20% down. Könnte mittlerweile interessant sein. Bin gespannt, ob der Widerstand bei rund 550$ hält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom Dezember 16, 2021 vor 57 Minuten von pete1: Adobe enttäuscht bei den Quartalszahlen. Mittlerweile mehr als 20% down. Könnte mittlerweile interessant sein. Bin gespannt, ob der Widerstand bei rund 550$ hält. Nur, damit wir mal wissen, was bei Adobe "enttäuscht" bedeutet: Anscheinend ist allenfalls der outlook etwas unter den Erwartungen. Langfristig mache ich mir NULL Gedanken... Ob ich jetzt einsteigen würde, ist natürlich noch mal ein anderes Thema... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
James Dezember 16, 2021 vor 54 Minuten von pete1: Adobe enttäuscht bei den Quartalszahlen Ist natürlich mal ein Statement bei den Zahlen! Ich finde Adobe immer noch als sportlich bis teuer bewertet bei dem KGV und prognostizierten Wachstum, dennoch bin ich überzeugt das Adobe weiterhin stark wachsen wird. Quelle Adobe IR Adobe IR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pete1 Dezember 16, 2021 · bearbeitet Dezember 16, 2021 von pete1 vor 53 Minuten von SvenDom: "enttäuscht" vor 50 Minuten von James: Ist natürlich mal ein Statement bei den Zahlen! Das Jahresziel (2022) bei den Umsätzen werden Sie halt nicht mehr erreichen. Das ist eine Zielverfehlung! Auch der Gewinn pro Aktie wird in 2022 nicht wie geplant erreicht. Das wird bei solch einer Bewertung zurecht heftig abgestraft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
forceone Dezember 16, 2021 vor 1 Stunde von pete1: Das Jahresziel (2022) bei den Umsätzen werden Sie halt nicht mehr erreichen. Das ist eine Zielverfehlung! Auch der Gewinn pro Aktie wird in 2022 nicht wie geplant erreicht. Das wird bei solch einer Bewertung zurecht heftig abgestraft. Kannst du mir bitte einmal erklären was genau du meinst? Für 2022 hat man doch nun lediglich ein etwas geringeren Ausblick angegeben als angenommen, was dann tatsächlich kommt, wird man dann im kommenden Jahr sehen müssen. Die 2021 actual results haben ja auch alle eigenen Targets von Adobe übertroffen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pete1 Dezember 16, 2021 · bearbeitet Dezember 16, 2021 von pete1 vor 3 Stunden von forceone: Kannst du mir bitte einmal erklären was genau du meinst? Für 2022 hat man doch nun lediglich ein etwas geringeren Ausblick angegeben als angenommen, was dann tatsächlich kommt, wird man dann im kommenden Jahr sehen müssen. Die 2021 actual results haben ja auch alle eigenen Targets von Adobe übertroffen Der Ausblick enttäuscht. Der wurde für die Zukunft zurückgenommen. Die Aktie ist heute 10% down. Bald bei -25% seit dem ATH. Der Wert wird langsam interessant. Natürlich kann dieser Wert nicht mit klassischen Methoden bewertet werden. Der Wert steigt sehr stark und korrigiert dann wieder ordentlich zurück. Steigende Zinsen tun über den dann steigenden Diskontierungssatz ihr übriges. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der T Dezember 17, 2021 vor 21 Stunden von pete1: Natürlich kann dieser Wert nicht mit klassischen Methoden bewertet werden. Der Wert steigt sehr stark und korrigiert dann wieder ordentlich zurück. Steigende Zinsen tun über den dann steigenden Diskontierungssatz ihr übriges. Auf Basis des erw. KGV sieht man ganz gut, dass Adobe in der Corona-Erholung 2020 extrem nach oben geschossen ist - wie so viele Tech-Aktien Und selbst nach dem Kurseinbruch der letzten Tage immer noch über dem langjährigen Durchschnitt liegt (ab 1.1.2015) Wenn Adobe nicht mit klassischen Methoden bewertet werden kann, wie dann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbert_21 Dezember 17, 2021 · bearbeitet Dezember 17, 2021 von herbert_21 Zitat Wenn Adobe nicht mit klassischen Methoden bewertet werden kann, wie dann? Leverman Rule of 40 (Wachstumsrate plus Profitabilität aufaddiert über 40) PEG PE / Growth: Ratio alles über 1 ist günstig, gute Wachstumsaktien kosten aber derzeit 2+ vgl. mal mit Microsoft oder Salesforce Vergleich mit anderen Technologiewerten Was mir an Adobe gefällt sind die Qualität, sprich Stabilität der Earnings, weiters steigende Umsätze bei anhaltenden hohen Margen, gedopt mit Aktienrückkäufe. Dazu Abomodelle, und nicht zuletzt Cloudumsätze, welche üblicherweise ein höheres Multiple erfahren. Aus Gründen: Hier mal eine Verdeutlichung, wie klein die Ausgaben/ CapEx im Vergleich zu den auf Abomodellen basierenden steigenden Cashflows: Hier noch eine andere Darstellung der Cashflows bei Morningstar: Wenn mich nicht alles täuscht, hat man etwa 2017 mit Abomodellen und Cloud begonnen. Wir reden hier von 14,5 Milliarden Umsatz im FY2021. Dafür scheint ein Forward KGV von 40 gar nicht mal so teuer (finviz): Die Definition der Rule of 40 lautet: Die "Rule of 40" (auch bekannt als Bessemer Efficiency Score) ist eine einfache Kennzahl, um die Effizienz des Wachstums eines Unternehmens und somit die Güte des Geschäftsmodells einschätzen zu können. Die Kennzahl wird nach folgender Formel berechnet: Rule-of-40 Score = Umsatz-Wachstumsrate + Free-Cash-Flow-Marge Je höher der Wert ist, umso besser ist das Geschäftsmodell des Unternehmens. Werte über 40 werden als attraktiv angesehen (daher der Name "Rule of 40"). Hier kannst du aktuell Aktien nach der Rule of 40 vergleichen: https://aktien.guide/rule-of-40 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbert_21 Dezember 17, 2021 Und wie das Wort P/E "price per earnings" schon sagt, kommt das kommende Wachstum in dieser Maßzahl gar nicht vor. Deswegen sollte deine Sorge nicht dem bereits gestiegenen Aktienkurs (Auswirkung: höheres Multiple) gelten, sondern der Frage, ob Adobe weiterhin so stark wachsen kann - denn an der Profitabilität (engl. profit margin) wird's wohl kaum scheitern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
29März Dezember 17, 2021 vor 1 Stunde von herbert_21: sondern der Frage, ob Adobe weiterhin so stark wachsen kann Völlig richtig aus meiner Sicht! Der Preis heute sollte sich über diskontierte erwartete Zahlungsüberschüsse (seien es Cashflows auf Unternehmensebene, oder Dividenden in meiner Tasche ;-) ) rechtfertigen lassen. Und jedem sollte bei einem 40er KGV klar sein, dass hier Wachstum erwartet wird. Ich verstehe deshalb auch den Terminus "klassische Bewertungsmethoden" nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag