k-carlo99 Juli 24, 2008 Welchen Rentenfonds könnt ihr für ein Aktienlastiges Depot Emfehlen??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juli 24, 2008 Welchen Rentenfonds könnt ihr für ein Aktienlastiges Depot Emfehlen??? Hallo 'k-carlo99' Sei doch nicht so schüchtern und schreibe bitte etwas mehr von Dir. Wie kommst Du auf Rentenfonds ? Wie wäre es mit einem Immobilienfonds als Ausgleich ? So können wir Dir nicht wirklich helfen ! Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 24, 2008 Ich würde Anleihen direkt kaufen, dann sparst Du die Managementgebühr. Welche Summe und wie lange möchtest Du investieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
k-carlo99 Juli 24, 2008 ....offene Immobilienfonds habe ich auch schon ins Auge gefasst aber wie ist das mit den Ausschüttungen zwecks der Abgeltungssteuer??????? Ich würde Anleihen direkt kaufen, dann sparst Du die Managementgebühr.Welche Summe und wie lange möchtest Du investieren? 10Jahre und länger! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juli 24, 2008 ....offene Immobilienfonds habe ich auch schon ins Auge gefasst aber wie ist das mit den Ausschüttungen zwecks der Abgeltungssteuer??????? 10Jahre und länger! ... schreib uns bitte mehr, Abgeltungssteuer ja klar, bei einem Immofonds gibt es einmal im Jahr eine Ausschüttung, dann geht der Kurs um die Ausschüttung runter, und mann bekommt abzüglich der Steuer neue Anteile es sei man hat den Freistellungsauftrag noch nicht ausgefüllt. Es ist bei den Immos immer unterschiedlich mal ist die Steuerfreie Ausschüttung größer und mal kleiner, nur der KanAm ist zu 100% steuerfrei, aber die laufen sehr viel konstanter als ein Rentenfonds. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
k-carlo99 Juli 24, 2008 warum ist nur der KanAm zu 100% steuerfrei??? weil er kein Deutschlandanteil hat??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 24, 2008 Welchen Rentenfonds könnt ihr für ein Aktienlastiges Depot Emfehlen??? Star Capital Universal Bond Value Langfristig top, international aufgestellt und für mich ein Basisinvestment. Einen internationen Renten-ETF gibts ja noch nicht. Ich würde Anleihen direkt kaufen, dann sparst Du die Managementgebühr.Welche Summe und wie lange möchtest Du investieren? Würde ich nicht machen. Laufen die Anleihen aus, sitzt Du auf dem Geld und musst es neu anlegen (Abgeltungssteuer). Bei einem Fonds (am Besten deutsch und thesaurierend oder deutsch / ausländisch und ausschüttend) braucht man das nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Juli 24, 2008 · bearbeitet Juli 24, 2008 von Malvolio Was normale Rentenfonds angeht, so kommen eigentlich nur Renten-ETFs in Frage. Aktive Rentenfonds haben einfach viel zu hohe Kosten. Das ist höchstens in ganz speziellen Fällen gerechtfertig (z.B. Auslandsanleihen, Emerging Markets Bonds, High Yield Bonds, etc.). Direktinvestments sind natürlich auch eine Alternative, wenn man ein entsprechendes Anlagevolumen hat. Und dann gibt es natürlich noch Bundeswertpapiere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 24, 2008 Würde ich nicht machen. Laufen die Anleihen aus, sitzt Du auf dem Geld und musst es neu anlegen (Abgeltungssteuer). Bei einem Fonds (am Besten deutsch und thesaurierend oder deutsch / ausländisch und ausschüttend) braucht man das nicht. Alternativ wären auch Nullkuponanleihen mit einer langen Laufzeit (30 Jahre) möglich. Der Zinseszins wäre nicht der Steuer unterworfen und es fallen keine Managementkosten an. (1% pro Jahr) Kursschwankungen sind bei Nullkuponanleihen, wie auch bei den Fonds vorhanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 24, 2008 Alternativ wären auch Nullkuponanleihen mit einer langen Laufzeit (30 Jahre) möglich.Der Zinseszins wäre nicht der Steuer unterworfen und es fallen keine Managementkosten an. (1% pro Jahr) Kursschwankungen sind bei Nullkuponanleihen, wie auch bei den Fonds vorhanden. Gut, bei einer Einmalanlage gebe ich Dir Recht, doch was macht man bei nem Sparplan, wenn man Renten monatl. besparen will? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 24, 2008 Gut, bei einer Einmalanlage gebe ich Dir Recht, doch was macht man bei nem Sparplan, wenn man Renten monatl. besparen will? Ich würde 2000 auf dem Tagesgeldkonto sammeln, und dann in eine Anleihe tauschen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 24, 2008 Ich würde 2000 auf dem Tagesgeldkonto sammeln, und dann in eine Anleihe tauschen. Das kann man machen. Mir persönlich zu umständlich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe September 6, 2008 Ich bin zurzeit auch auf der Suche nach einem oder zwei Rentenfonds, für Europa würde ich klar einen ETF nehmen. Aber für weltweit tendiere ich zu Fonds. Diese hier gefallen mir eigentlich ganz gut, was haltet ihr von denen? - LU0137341789 StarCap Argos - DE0009781872 StarCapital Bondvalue - LU0052033098 KBC Bonds High Interest - LU0093569837 BL-Global Bond - LU0170475312 Templeton Global Total Return Würdet ihr Rentenfonds noch dieses Jahr wegen der Abgeltungssteuer kaufen, da sie auch Kursgewinne erreichen. Würde eher Rentenfonds als Immobilienfonds 2008 kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 6, 2008 Achte nicht nur auf die Steuerliche Seite, Rentenfonds werfen nicht die erhoffte Traumrendite ab. Mit Offenen Immobilienfonds fährt man deutlich besser. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe September 6, 2008 Achte nicht nur auf die Steuerliche Seite, Rentenfonds werfen nicht die erhoffte Traumrendite ab. Mit Offenen Immobilienfonds fährt man deutlich besser. skeletor Als Beimischung sind Immobilienfonds und Rentenfonds zu empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cyriaxx September 6, 2008 · bearbeitet September 6, 2008 von Cyriaxx Mir persönlich gefallen die folgenden Rentenfonds recht gut (alphabetisch geordnet): WKN 988080 ESPA Bond Emerging Markets Guter EM-Bond. Allerdings wäre ich mit einem Einstieg in EM-Bonds zurzeit vorsichtig (Zinserhöhungen zur Inflationsabwendung in den EM-Ländern könnten Rendite schmälern). WKN 662681 Fortis Bond Government Euro Rentenfonds mit etwas Würze: "Zur Erreichung des Anlageziels kann auch in Futures, Derivate und Swaps investiert werden." WKN A0BL09 ISI Emerging Markets Bond In der Vergangenheit ertragreicher als der ESPA, aber auch deutlich volatiler. Aber auch hier gilt: vielleicht erst mal abwarten. WKN A0J2ZL Julius Bär Local Emerging Bond Wohl bester Fonds* in Sachen Weichwährungen. Hochvolatil, konsolidiert derzeit stark. WKN 934213 Threadneedle European High Yield Bond Wohl bester Fonds* in Sachen europäische Unternehmensanleihen. Scheint gerade auf dem Weg zur Erholung zu sein, sehr interessant! Von denen, die Powerschwabe schon genannt hat, finde ich den StarCap Argos und den Templeton Global Total Return (in der Variante WKN A0MNNP) besonders interessant. Speziell den Templeton würde ich als Basis nehmen, die von mir genannten gehen ja schon eher in Richtung Special Interest. Grüße Cyriaxx * IMHO Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker September 7, 2008 Ich bin zurzeit auch auf der Suche nach einem oder zwei Rentenfonds, für Europa würde ich klar einen ETF nehmen. Aber für weltweit tendiere ich zu Fonds. Und welchen ETF? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag