jeppes Juli 24, 2008 Hallo Leute, ich möchte euch um eure Meinung bitten was ihr von der Zusammenstellung meiner Sparpläne haltet. Ich wollte die genannten Fonds mit monatlich 75,- besparen. 1.Erfahrungen mit Geldanlagen Tagesgeld + Festgeld 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) noch keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 3-4 Std. wöchentlic 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Verluste können verkraftet werden Optionale Angaben: 1.Alter 37 Jahre 2. Berufliche Situation Angestellter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 20-25 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital 75,- mtl. DE0009777003 ASTRA-FONDS FR0010148981 CARMIGNAC INVESTIS DE000A0MKQK7 ETF-PORTFOLIO GLOBAL LU0052588471 FID.FDS-EURO BAL. A GL. DE0009774794 LINGOHR-SYST.-LBB-INVEST GB0030932676 M+G I.(1)-M+G GBL BA.EO A vielen Dank für eure Antworten....!!!!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 24, 2008 Von den Fonds gefällt mir am besten der FR0010148981 CARMIGNAC INVESTIS. Hinzu nehmen würde ich den DJE Absolut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 24, 2008 Verdammt teure Modefonds. Gibt es noch ein anderes Kriterium als die Vergangenheitsperformance, wonach du sie ausgewählt hast? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jeppes Juli 24, 2008 nun, ich habe von der Materie nicht so viel Ahnung, die ausgewählten Fonds wurden mir von einem bekannten empfohlen. Habt ihr denn besssere Vorschläge für mich. Wäre für gute Tips wirklich sehr dankbar...!!!!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juli 24, 2008 · bearbeitet Juli 24, 2008 von Marcise Hallo jeppes, man könnte Dir nun sicher Tipps geben a la 50 DWS Top Dividende und 25 Axa Immoselect. Oder auch über DAB Sparpläne auf den MSCI World + EM. Das bringt Dir aber nichts. Anlageentscheidungen sind immer sehr individuell. Standardlösungen bekommst Du von unseriösen Bankberatern. Mein Tipp wäre: Versuche Dich in das Thema einzulesen. Das kannst Du hier im Forum gut machen. Nimm Dir die Anfängerthemen vor. Nach und nach kommt dann ein gewissen "Grundwissen" von alleine. Wenn es so weit ist, dann plane Deine Finanzen individuell, nicht vorher. Die 2 Monate, die Du später anfängst zu sparen (um vorher zu lernen), werden Dich bestimmt nicht arm machen. Ein paar Anhaltspunkte: -wie ist mein persönliches (realistisches) Rendite-Risiko-Empfinden -was gibt es überhaupt für Anlageklassen (Anleihen, Aktien, Rohstoffe, Immobilien...) -wie sollte ein gutes Depot aufgebaut sein (Asset Allocation) -welche konkreten Produkte wähle ich aus (ETFs, aktive Fonds) Du fängst quasi hinten direkt an und nennst Produkte, ohne die vorherigen Fragen beantwortet zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Juli 24, 2008 · bearbeitet Juli 24, 2008 von Schnitzel erstmal hallo, von den ausgewählten fonds sind einige dabei, die in der vergangenheit ganz gute renditen pro jahr abgeworfen haben. nur dein investmentansatz wird mir noch nciht so ganz klar. was mir auffällt beim schnellen drübergucken, dass de einen relativ hohen rohstoffanteil bzw. industriegüteranteil in den fonds drin hast. hab deine zusammensetzung aus interesse mal durchs x-ray von morningstar gejagt. klick Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 24, 2008 · bearbeitet Juli 24, 2008 von Chemstudent Mal was Grundsätzliches: Es gibt 2 "Arten" von Fonds. Die eine "klassische" Art ist, dass der Fonds von einem Manager betreut wird, der die Märkte analysiert, recherchiert usw. und daraufhin Kauf/Verkaufsentscheidungen trifft. Der Fonds wird also aktiv gemanaged. Dies kostet natürlich Geld. Wieviel, dass sagt dir die sog. TER (=Total Expense Ratio= Gesamtkostenquote). Die TER wird prozentual angegeben und bezieht sich immer auf 1 Jahr. Hat ein Fonds eine TER von 1,5%, so werden deine Fondsanteile pro Jahr 1,5% weniger Wert. Der Anleger erhofft sich von dem aktiven Managment einen Rendite, die diese Kosten rechtfertigen und mehr als kompensieren. Die zweite Art ist das "passive" investieren. Hier wird schlicht ein Index "nachgekauft". Somit fallen teure Gebühren für das Managment weg, die TER wird somit deutlich kleiner. Dafür bekommt man aber auch immer nur die Rendite des Index, und nicht mehr. Diese Fonds nennt man Indexfonds. Viele dieser Indexfonds werden als ETF's bezeichnet, da sie hauptsächlich über die Börse gehandelt werden. Die Vertreter des passiven Investierens meinen, dass die Mehrzahl der aktiven Fonds ihren Vergleichsindex auf Dauer nicht schlägt und man somit lieber gleich den Index kaufen sollte. Die Vertreter der aktiven Anlage meinen dagegen, dass gute aktive Fonds auch auf Dauer den Index schlagen können und man mit aktiven Fonds Bereiche abdecken kann, die mit dem passiven Ansatz (noch) nicht offen stehen. Zu aktiven Fonds: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448 Zu ETF's: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=12392 Es gibt, auch hier im Forum, die Unsitte bei einigen Usern (beider "Seiten") ihren Standpunkt als den einzig wahren zu klassifizieren. Davon solltest du dich nicht irritieren lassen. Ich bin der Meinung, jeder sollte sich selbst ein Bild machen und entscheiden, welchen Ansatz er verfolgen will, oder ob er gar eine Mischung bevorzugt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wiener Trader Juli 24, 2008 Emmitent Raiffeisen in Österreich hatte beste Renditen (vor 2 Jahren zuletzt angeschaut) Soll nur ein Tip seien. Von Emmitent Volksbank (Gruppe) in A habe ich 3 mündelsichere Fonds. Werde sie mal zur Begutachtung da reinstellen. Aber bei der Volksbank sind auch einige spekulative Fonds dabei welche Toprentiten abwurfen. (Vor 3 Jahren gesichtet) Ebenfalls nur ein Tip. Ob die mit Sparplan gehen, weis ich nicht. Bei Fonds schreckt mich eine längere negative Börsenrichtung ab, welche die Fonds herunterziehen, zumal man ja Ausgabeaufschlag bezahlt hat. Aber bei Emmitent Wiener Städtische Versicherung kann man unter ca. 45 Fonds monatlich 2 Fonds gegen andere wechseln, mit keinen Aufschlag. Da ist man flexibler veranlagt. Wenn sich das mal ein FondsspezialistUser anschaut und mich zu einer neuen FondsVeranlagung bewegen kann, würde ich gerne halbjährlich eine große Packung echte Mozartkugeln und MozartThaler verschicken. (Thaler sind aber leckerer) Österreich , die unbekannte Fondslandschaft. (mit BestRenditen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wiener Trader Juli 24, 2008 Hallo ChemieStudent Top Antwort, und logisch. Ich halte auf dich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wiener Trader Juli 24, 2008 Wer eine IndexFonds- oder BundFonds- oder WährungsFonds-Absicherung benötigt, mit ca. 1/1000 vom Fondsvermögen, bei voller Fondsverlustabdeckung, dem kann ich helfen. Da bin ich Spezialist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag