Stoxx Juli 23, 2008 · bearbeitet Juli 23, 2008 von Stoxx Hallo zusammen, hat jemand einen Tip für einen guten AsienFonds zwecks Langzeitdepot? Hatte mir den allseits bekannten DWS Top 50 Asien (WKN: 976976) rausgesucht. Wollte dennoch mal nach einer Alternative schauen. Der Baring Asia Growth (WKN: 933585 und 972792, EUR und US$) ist mir noch aufgefallen. Japan sollte im Portfolio enthalten sein. In einem anderen Depot halte ich schon den Templeton Asian Growth, will daher diesen nicht noch mal für mein langzeit-Depot nehmen. Der DWS ist deutsch und thesaurierend, die Barings ausländisch, dafür jedoch ausschüttend. Somit kämen alle 3 in Frage. Da ich schon einen DWS-Fonds im Depot habe (DWS Top Dividende), wollte ich event. einen Fonds einer anderen KAG hinzunehen. Über Tips und Anregungen bin ich wie immer dankbar. Stoxx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 23, 2008 Hallo zusammen, hat jemand einen Tip für einen guten AsienFonds zwecks Langzeitdepot? Hatte mir den allseits bekannten DWS Top 50 Asien (WKN: 976976) rausgesucht. Wollte dennoch mal nach einer Alternative schauen. Der Baring Asia Growth (WKN: 933585 und 972792, EUR und US$) ist mir noch aufgefallen. Japan sollte im Portfolio enthalten sein. In einem anderen Depot halte ich schon den Templeton Asian Growth, will daher diesen nicht noch mal für mein langzeit-Depot nehmen. Der DWS ist deutsch und thesaurierend, die Barings ausländisch, dafür jedoch ausschüttend. Somit kämen alle 3 in Frage. Da ich schon einen DWS-Fonds im Depot habe (DWS Top Dividende), wollte ich event. einen Fonds einer anderen KAG hinzunehen. Über Tips und Anregungen bin ich wie immer dankbar. Stoxx Du willst den DWS Top 50 Asien nur deswegen nicht nehmen, weil er von der gleichen Fondsgesellschaft wie der Top Dividende kommt? Wenn ich das richtig sehe, hast Du doch auch nur ETFs von iShares im Depot. Ich selber habe selbst beide Fonds als Asien- bzw. Value-Betonung zu meinen ETFs (auch fast nur iShares) im Depot. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch Juli 23, 2008 Wie siehts mit diesem aus: 987670 THREADNEEDLE ASIA FUND 2 - hat allerdings kein Japan im Portfolio... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 23, 2008 Du willst den DWS Top 50 Asien nur deswegen nicht nehmen, weil er von der gleichen Fondsgesellschaft wie der Top Dividende kommt? Wenn ich das richtig sehe, hast Du doch auch nur ETFs von iShares im Depot.Ich selber habe selbst beide Fonds als Asien- bzw. Value-Betonung zu meinen ETFs (auch fast nur iShares) im Depot. Gruß Berd Ja sicher, bin ich blöd ... ich halte ihn, ist nen guter Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Juli 24, 2008 Was ist denn mit: iShares MSCI Far East ex-Japan Lyxor ETF MSCI Asia Pacific ex Japan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 24, 2008 Was ist denn mit:iShares MSCI Far East ex-Japan Lyxor ETF MSCI Asia Pacific ex Japan Sind halt beide "ex Japan". Und da ich den asiatischen Raum in meinem Depot betonen möchte, bleibt der DWS meine Wahl bis es einen ausschüttenden Asien-ETF gibt, der auch in Japan investiert. Gruß Berd P. S. War hier nicht gerade ein Thread, in dem aufgezeigt wurde, daß in einigen europäischen ETFs japanische Aktienkörbe steckten? Vielleicht könnte man ja diese Europa-ETFs kaufen, wenn man Japan übergewichten möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 24, 2008 P. S. War hier nicht gerade ein Thread, in dem aufgezeigt wurde, daß in einigen europäischen ETFs japanische Aktienkörbe steckten? Vielleicht könnte man ja diese Europa-ETFs kaufen, wenn man Japan übergewichten möchte. Nicht schlecht, die Idee. Aber durch den Swap verlierst du eine eventuelle Outperformance gleich wieder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 24, 2008 Wäre es nicht sinnvoller einen Emergine Markets Fonds zu nehmen? Mit einem Asien Fond nimmst Du den Manager die Möglichkeit in einer Krise von Asien nach Südamerika oder Osteuropa zu wechseln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 24, 2008 Wäre es nicht sinnvoller einen Emergine Markets Fonds zu nehmen? Mit einem Asien Fond nimmst Du den Manager die Möglichkeit in einer Krise von Asien nach Südamerika oder Osteuropa zu wechseln. Man sollte Beides haben: Emerging Markets mit eben den typischen EM-Ländern wie Brasilien, Indien, Argentinien, Osteuropa, etc. und eben einen Asien-/ Pacific-Fonds mit China, Süd-Korea und eben Japan. Diversifikation ist immer gut, daher bin ich für beide Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 24, 2008 Man sollte Beides haben: Emerging Markets mit eben den typischen EM-Ländern wie Brasilien, Indien, Argentinien In welchem EM-Fonds ist denn Argentinien mit einem halbwegs relevanten Anteil enthalten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 24, 2008 In welchem EM-Fonds ist denn Argentinien mit einem halbwegs relevanten Anteil enthalten? Sorry, Tip-Fehler. Meinte natürlich Russland :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 24, 2008 Sorry, Tip-Fehler. Meinte natürlich Russland :- Macht nichts. Liegt ja ganz in der Nähe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 24, 2008 Ja, so an die 8.000 - 10.000 Km und noch ein einziges Mal OT (jedenfalls von meiner Seite): Für Moskau - Bs As schätze ich 14.000. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 24, 2008 Wäre es nicht sinnvoller einen Emergine Markets Fonds zu nehmen? Mit einem Asien Fond nimmst Du den Manager die Möglichkeit in einer Krise von Asien nach Südamerika oder Osteuropa zu wechseln. Der DWS Top 50 Asien investiert nicht nur in Emerging Markets, der deckt Developed und Emerging Markets in Asien ab (alleine rund 20 Prozent Japan!). Deshalb macht es einfach keinen Sinn ihn mit einem reinen Emerging Markets Fond zu vergleichen! Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag