mondmann Juli 21, 2008 Hallo Zusammen, ich verfolge Eure Threads nun seit längerem, habe mir eine Vielzahl an Anregungen, Informationen, an Vor und Nachteilen holen können und mich gegen meine alte Fondstrategie hin zu einem kleinen einfachen ETF Portfolio entschieden. Mich würde dafür einfach Eure Meinung interessieren um vor dem Kauf ein gutes Gefühl zu haben. Ich bin 31 Jahre alt, der Anlagezeitraum beträgt ca. 20 Jahre (in guten wie in schlechten Zeiten) bei 30TEU Einstand. Euroland möchte ich dabei ein wenig übergewichten u.a. zur Senkung des Währungsrisikos ohne jedoch dabei die ganze Diversifikation zerstören zu wollen also einen Kompromiss in der Mitte und Schluss mit dem zermürbendem Europa/Amerika Gedanken. Hier meine Positionen: 14% iShares DJ STOXX 600 (DE) - A0D8Q0 38,5% iShares PLC - MSCI World - A0HGZR 17,5% iShares PLC-MSCI Emerging Mkts - A0HGZT 15% iSh. eb.rexx Jumbo Pfandbriefe - 263526 15% iSh. eb.r.Governm. Ger.2.5-5.5 - 628948 -------------------------------------- Wäre für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar. Darüber hinaus ein großes Dankeschön an alle aktiven Miglieder die den Leuten helfen, die sich selber helfen wollen. Viele Grüße, Mondmann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 21, 2008 Der MSCI World ist sehr USA lastig. Ich würde den World mit 20% fahren. Dafür würde ich den stoxx 600 um 20% erhöhen. Alternativ würde sich ein Direktinvestment in Aktien lohnen. Dadurch reduzierst Du die Kosten (2% pro Jahr). Mir ist ein Fond letztes Jahr gekündigt worden. Das ist in Bezug auf die Abgeltungssteuer ab 2009 ungünstig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kiss76 Juli 21, 2008 Kleiner Schreibfehler: Du meinst den DJ Euro Stoxx und nicht den Stoxx 600 (denke ich zumindest mal). Depot ist in meinen Augen ok (Standard). Nebenwerte könnte man noch reinnehmen. Aufteilung Risiko/Sicherheit muss natürlich jeder selber beurteilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cantaloupe Juli 21, 2008 Ich würde die Länderaufteilung nicht übers ganze Depot übergreifend machen, sondern allein den Aktienanteil schon nach Zielvorstellung gewichten. Also die Pfandbriefe nicht als Euro-Anteil rechnen. Denn MSCI World + Stoxx600 plus Emerging Markets, da ist der Euro schon gut untergewichtet.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 21, 2008 Der DJ Euro Stoxx enthält die 50 größten Werte. Der DJ Euro Stoxx 600 enthält die 600 größten Werte, da sind auch Nebenwerte mit drin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juli 21, 2008 Würde mich mit dem Start dieses Depots zum jetzigen Zeitpunkt nicht wohlfühlen, falls man noch nicht investiert ist. Baissetrends sind nocht intakt, Inflation - besonders Ölpreis- und Zinsperspektiven noch sehr ungewiss, und jetzt Wachstumsdellen, da würde ich noch in Standby-Position mit ETFs bleiben, bei selektiven, unterbewerteten Einzelwerten denke ich anders..aber gerade die grossen Indizes sind noch nichts Berauschendes, woher soll jetzt die positive Perspektive kommen, nach der Wahl könnten Dollarpositionen wieder attraktiver werden, es muss einen Kurswechsel in den USA geben... :'( ....aber zuviel Gedrucktes wird in den USA für Inflation und Rate Hikes sorgen....und, das ist nicht gut für Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mondmann Juli 21, 2008 >>Kleiner Schreibfehler: Du meinst den DJ Euro Stoxx und nicht den Stoxx 600 (denke ich zumindest mal). Richtig, ich meine den DJ Euro Stoxx um den UK Anteil nicht in die Höhe zu treiben. Im groben orientiert hab ich mich an den BIP Zahlen und hab noch einen kleinen Schwung Europa mit zugebracht. >>Depot ist in meinen Augen ok (Standard). Nebenwerte könnte man noch reinnehmen. Im Dj Euro Stoxx müssten derzeit genau wie bei stoxx600 die nebenwerte mit drin sein, aber ohne Nichteuropa, ich glaub 300 sinds, für den Rest würd ich ggf. auch später welche zufügen, mir gehts hier erstmal um die Basis des Portfolios vor dem 31.12 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mondmann Juli 21, 2008 >>Würde mich mit dem Start dieses Depots zum jetzigen Zeitpunkt nicht wohlfühlen, falls man noch nicht investiert ist. Wohlfühlen tu ich mich bei einer Investition bei dem turbulenten Markt derzeit nicht gerade, aber wann ist schon der richtige Zeitpunkt ? Habe vor den Betrag kleckerweise bis Dezember zu investieren. Die andere Variante wäre auf die Abgeltunssteuer zu pfeifen und das Geld über einen längeren Zeitraum langsam ins Depot fließen zu lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 21, 2008 Der DJ Euro Stoxx enthält die 50 größten Werte.Der DJ Euro Stoxx 600 enthält die 600 größten Werte, da sind auch Nebenwerte mit drin. Der DJ Euro Stoxx (nicht DJ Euro Stoxx 50) enthält "alle" Eurowerte des DJ Stoxx 600, wie bereits erwähnt etwas über 300 (nicht 50) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juli 21, 2008 >>Würde mich mit dem Start dieses Depots zum jetzigen Zeitpunkt nicht wohlfühlen, falls man noch nicht investiert ist. Wohlfühlen tu ich mich bei einer Investition bei dem turbulenten Markt derzeit nicht gerade, aber wann ist schon der richtige Zeitpunkt ? Habe vor den Betrag kleckerweise bis Dezember zu investieren. Die andere Variante wäre auf die Abgeltunssteuer zu pfeifen und das Geld über einen längeren Zeitraum langsam ins Depot fließen zu lassen. Da habe ich ein Prinzip: Lieber hohe Steuern zahlen und dicke Gewinne machen als versuchen "imaginäre" Steuern zu sparen und nichts zu gewinnen...fragt man sich, wobei es einem besser geht... ...das kleckerweise bis Dezember, ist ja eine gute Option... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 21, 2008 · bearbeitet Juli 21, 2008 von Stoxx Bin z. Zt. auch noch am switchen und versuche eine möglichst optimale Gewichtung der Asset-Klassen zu finden. Im Moment sieht mein Depot für 2009 wie folgt aus, vielleicht hilft es dir ja weiter: 1. Lyxor MSCI World - FR0010315770 - 18% 2. DWS Top Dividende - DE0009848119 - 13% 3. iShares DJ Stoxx 600 - DE0002635307 - 12% 4. iShares DJ Stoxx Small 200 - DE000A0D8QZ7 - 7% 5. iShares MSCI Far East ex- Japan - DE000A0HGZS9 - 8% 6. iShares MSCI-EM -DE000A0HGZT7 - 7% TER Pos. 1-6: 0,63% - 65% 7. iShares iboxx liquid Sovereigns Capped 1.5 - 10.5 - DE000A0H0785 - 10% 8. iShares Jumbo Pfandbriefe - DE0002635265 - 8% 9. iShares - EO Corporate Bond - DE0002511243 - 7% 10. SEB ImmoInvest - DE0009802306 - 10% TER Pos. 7-10: 0,26% - 35% TER Gesamt (Pos. 1-10): 0,45% -100% Anmerkungen: - Ausschüttungen fließen auf ein Tagesgeldkonto, so dass Cash nach gewisser Zeit vorhanden ist - Unsicher bin ich mir lediglich bei Pos. 5: iShares MSCI Far East ex- Japan - sollte ich Japan aussen vor lassen? Meines Erachtens ist Japan deutlich im MSCI Worls und im DWS Top Dividende enthalten - Sollte es bis November / Dezember einen globalen Small Cap ETF geben, wird dieser gg. den DJ Stoxx Small 200 ausgetauscht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 22, 2008 Der DJ Euro Stoxx enthält die 50 größten Werte.Der DJ Euro Stoxx 600 enthält die 600 größten Werte, da sind auch Nebenwerte mit drin. Das stimmt nicht, der Eurostoxx ist der "Euro-Anteil" des Stoxx600 und enthält etwas über 300 Werte. Du meinst den Eurostoxx50, der enthält dann wiederum die 50 größten Werte des Eurostoxx. Übrigens ist der Eurostoxx eigentlich eine gute Ergänzung zum MSCI World, um den eigenen Währungsraum zu betonen, den Großbritannienanteil nicht noch zu verstärken (Klumpenrisiko durch MSCI World in Kombination mit dem Stoxx600) oder auch nur um in Kombination mit dem MSCI World ein am BIP orientiertes Portfolio aufzubauen. Gruß Berd Hallo Zusammen, ich verfolge Eure Threads nun seit längerem, habe mir eine Vielzahl an Anregungen, Informationen, an Vor und Nachteilen holen können und mich gegen meine alte Fondstrategie hin zu einem kleinen einfachen ETF Portfolio entschieden. Mich würde dafür einfach Eure Meinung interessieren um vor dem Kauf ein gutes Gefühl zu haben. Ich bin 31 Jahre alt, der Anlagezeitraum beträgt ca. 20 Jahre (in guten wie in schlechten Zeiten) bei 30TEU Einstand. Euroland möchte ich dabei ein wenig übergewichten u.a. zur Senkung des Währungsrisikos ohne jedoch dabei die ganze Diversifikation zerstören zu wollen also einen Kompromiss in der Mitte und Schluss mit dem zermürbendem Europa/Amerika Gedanken. Hier meine Positionen: 14% iShares DJ STOXX 600 (DE) - A0D8Q0 38,5% iShares PLC - MSCI World - A0HGZR 17,5% iShares PLC-MSCI Emerging Mkts - A0HGZT 15% iSh. eb.rexx Jumbo Pfandbriefe - 263526 15% iSh. eb.r.Governm. Ger.2.5-5.5 - 628948 -------------------------------------- Wäre für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar. Darüber hinaus ein großes Dankeschön an alle aktiven Miglieder die den Leuten helfen, die sich selber helfen wollen. Viele Grüße, Mondmann Nimm den Eurostoxx von iShares statt den Stoxx600. Als Alternative kannst Du diesen auch mit einem europäischen Small-Caps-ETF und einem europäischen Value-ETF ergänzen oder den Eurostoxx durch diese(n) ersetzen (weltweit investierende gibt es leider noch nicht). Außerdem würde ich noch einen offenen und weltweit investierenden Immobilienfonds ins Depot nehmen (z. B. den "Klassiker" SEB Immoinvest oder den Hausinvest Global). Je nach Risikoneigung kannst Du dazu ja weniger Anleihen oder weniger Aktienfonds ins Depot nehmen. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 22, 2008 Guter Tip! DJ Euro Stoxx und DJ Stoxx Small 200 überschneiden sich nicht, somit kein Klumpenrisiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 22, 2008 Guter Tip! DJ Euro Stoxx und DJ Stoxx Small 200 überschneiden sich nicht, somit kein Klumpenrisiko. zwar keine Klumpenrisiko aber dennoch falsch ! Stoxx600 600 Werte davon Stoxx large 200 Werte Stoxx mid 200 Werte Stoxx small 200 Werte Euro Stoxx = Eurowerte des Stoxx600 d.h. Die Eurowerte, die im Stoxx small enthalten sind, sind auch im Eurostoxx enthalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 22, 2008 zwar keine Klumpenrisiko aber dennochfalsch ! Stoxx600 600 Werte davon Stoxx large 200 Werte Stoxx mid 200 Werte Stoxx small 200 Werte Euro Stoxx = Eurowerte des Stoxx600 d.h. Die Eurowerte, die im Stoxx small enthalten sind, sind auch im Eurostoxx enthalten. Ok, was würdest Du raten? Nur DJ Stoxx 600 ohne Small Caps oder DJ Stoxx mit Small Caps? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mondmann Juli 22, 2008 Ok, was würdest Du raten? Nur DJ Stoxx 600 ohne Small Caps oder DJ Stoxx mit Small Caps? ich denke die haben beide ihre Vor und Nachteile, der DJ Euro Stoxx hat den Vorteil das er für dieses Depot den Heimatindex direkt hochgewichtet ohne den UK Anteil weiter hochzupushen, der stoxx 600 hat den Vorteil das er noch breiter streut um 300 weitere Werte. Da mir die meine Währung wichtiger ist find ich den DJ Euro Stoxx besser. Darüber hinaus haben beide den Vorteil das jeder von denen in Value, Mid und Small geht im Gegensatz z.B. zu Stoxx 50. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 22, 2008 ich denke die haben beide ihre Vor und Nachteile, der DJ Euro Stoxx hat den Vorteil das er für dieses Depot den Heimatindex direkt hochgewichtet ohne den UK Anteil weiter hochzupushen, der stoxx 600 hat den Vorteil das er noch breiter streut um 300 weitere Werte. Da mir die meine Währung wichtiger ist find ich den DJ Euro Stoxx besser. Darüber hinaus haben beide den Vorteil das jeder von denen in Value, Mid und Small geht im Gegensatz z.B. zu Stoxx 50. Gut, bleibe dann beim DJ Euro Stoxx + DJ Stoxx Small 200. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mondmann Juli 22, 2008 Gut, bleibe dann beim DJ Euro Stoxx + DJ Stoxx Small 200. Sorry ich glaub ich hatte Deine Frage nich ganz richtig verstanden, beide würde ich nicht kaufen, im DJ Euro Stoxx sind doch schon die Smalls drin, Du würdest damit Small übergewichten und die guten alten Value runtergewichten, wenn Du das allerdings beabsichtigst ists sicherlich OK. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 22, 2008 Da der DJ Stoxx small kein small cap Index ist, sondern die Positionen 401-600 der größten Europawerte abbildet, frage ich mich, welchen Sinn eine Übergewichtung dieser Positionen macht . Warum nicht die Positionen 358 - 558 ? Sinnvolle Kombination für Europa ist m.E. Stoxx600/MSCI Europe + Eurostoxx + MSCI small cap = Europa plus Übergewichtung Euro plus zusätzlich small cap Europa oder Stoxx600/MSCI Europe + Eurostoxx + MSCI EMU small cap = Verzicht auf Europa small caps dafür nur Euro Small Caps. Wobei mir diese Differenzierung (sofern kein Anlagevermögen mindestens >100k ) völlig überflüssig erscheint. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 23, 2008 Gut, bleibe dann beim DJ Euro Stoxx + DJ Stoxx Small 200. Falls Du Deine "Heimatwährung" übergewichten willst, nimm den DJ Eurostoxx. Da langfristig "Value" und "Small Caps" eine bessere Performance hatten (s. a. ifa.com sowie eine Thread mit entsprechender Grafik hier) gewichten viele diese beiden Anlagestile über (s. z. B. Supertobs Depotvorschläge). Dazu könntest Du - wenn Du Dich dieser Meinung anschließt - den DJ Eurostoxx beispielsweise mit dem Lyxor EMU Small Caps und/oder dem Lyxor EMU Value ergänzen bzw. durch diese beiden ersetzen. Beide investieren nur innerhalb des Euroraumes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juli 23, 2008 · bearbeitet Juli 23, 2008 von Crasher warum nicht einfach bei der DAB Bank im 1/2-jährlichen Sparplan auf diese Weise: iShares S&P 500 30% iShares DJ Stoxx 600 35% iShares MSCI Japan 10% dazu über die Börse jedes 1/2 Jahr den iShares Emerging Markets 25% und wenn man möchte kann man im Sparplan auch den Jumbo Pfandbrief kaufen. Nix Überschneidungen, relativ günstig geordert und volumenstarke ETF´s Das ganze kann man dann auch prima mit einem Small Cap ergänzen. Oder es gibt dort auch im Sparplan den Strong Value 20 von ETFlab.....ich weiß nun leider nicht in wie weit der in Mid-Smallcaps vertreten ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 23, 2008 zwar keine Klumpenrisiko aber dennochfalsch ! Stoxx600 600 Werte davon Stoxx large 200 Werte Stoxx mid 200 Werte Stoxx small 200 Werte Euro Stoxx = Eurowerte des Stoxx600 d.h. Die Eurowerte, die im Stoxx small enthalten sind, sind auch im Eurostoxx enthalten. Falsch würde ich das nicht nennen, es ist eine Frage der Strategie. Der "Klumpen" stellt in diesem Falle einfach eine Betonung von Small Caps bzw. genauer gesagt von Mid Caps durch deren Übergewichtung dar (ich würde allerdings den Lyxor EMU Small Caps bevorzugen, das sind wirkliche Small Caps). Wenn man sich z. B. die Depots von Supertobs aber auch von Cash72 ansieht, stößt man überall auf eine Betonung von Small Caps und teilweise auch von Value. Statistisch gesehen haben genau genommen sogar "Small Values" in den letzten Jahrzehnten die beste Rendite erbracht (ifa.com). Also, wenn er diese Strategie fahren möchte, ist das okay. Gruß Berd warum nicht einfach bei der DAB Bank im 1/2-jährlichen Sparplan auf diese Weise: iShares S&P 500 30% iShares DJ Stoxx 600 35% iShares MSCI Japan 10% dazu über die Börse jedes 1/2 Jahr den iShares Emerging Markets 25% und wenn man möchte kann man im Sparplan auch den Jumbo Pfandbrief kaufen. Nix Überschneidungen, relativ günstig geordert und volumenstarke ETF´s Das ganze kann man dann auch prima mit einem Small Cap ergänzen. Oder es gibt dort auch im Sparplan den Strong Value 20 von ETFlab.....ich weiß nun leider nicht in wie weit der in Mid-Smallcaps vertreten ist. Auch wenn es nicht hierher gehört: Wie bist Du denn mit der DAB Bank zufrieden? Man hört - auch hier im Forum - immer wieder mal von Problemen. Aber wenigstens haben die ein halbwegs günstiges und zufriedenstellendes ETF-Angebot auch als Sparplan. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juli 23, 2008 Ich hatte bisher keiner Probleme. Und nenn mir einen Broker der 100% zufriedenstellend ist. Und darüber hinaus solch ein Angebot hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag