Hitch Juli 21, 2008 Hallo zusammen, nachdem ich mich nun 2 Wochen intensiv mit dem Thema Fondsparplan auseinandergesetzt habe (vorherige Erfahrung quasi Null), würde ich gern euere Meinung zu meiner Depotaufstellung erfragen. Der Sparplan soll über 5-6 Jahre laufen, angespart sollen monatlich 500 werden. Um liquide zu sein, spar ich zusätzlich noch auf einem Tagegeldkonto. Ich denke ich werde übers Jahr verteilt noch 1-2 x 1000 als Einmalanlage beisteuern um evtl. abfedern zu können. Mein Depot läuft bei der FFB, ich zahle dort keine Ausgabeaufschläge. Schätzungsweise werde ich 5-10 Std. die Woche Zeit investieren. Nun zu meinem Depot: A0JD7E Long-Term Investment 20% 984811 DWS TOP DIVIDENDE 20% 977700 Astra Fonds 20% 121543 HWB Portfolio Plus 20% 972996 Global Advantage Emerging Markets High Value 10% 973662 Fidelity Latin America 10% Wie ist eure Meinung zu der Verteilung? Kann mir jemand eine Seite ausser Morningstar oder Onvista empfehlen, wo ich Fonds gegeneinander möglichst detailiert vergleichen kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 21, 2008 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11296 Bitte ergänze sinnvollerweise noch die fehlenden Angaben aus den Richtlinien zur Themeneröffnung, dann wirst du bessere und für dich inhaltsreichere Tips bekommen. 5-6 Jahre ist kein langer Anlagehorizont, vielleicht solltest du neben den Aktienfonds noch ein wenig konservative Fonds besparen (offene Immos, Renten...) fällt aber schwierig ne Aussge zu treffen, wenn man nicht weiß in welchem Verhältnis du Tagesgeld / Fonds besparen willst...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch Juli 21, 2008 OK, hier weiter Info´s zu mir: Über meine Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bisvor 2 Woche keinerlei Erfahrung, seitedem ca. 3 Std. pro Tag... 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Kein Depot vorhanden... 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: 5-10 Std. die Woche, allerdings eher Verlaufsanalysen einzelner Fonds gegen andere ihrer Kategorie. Eher geringes Interesse detailierten Bezug zur Wirtschaft herzustellen... 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Risikobereit in gewissen Grenzen. Der Horizont steht fest! Optionale Angaben: 1.28 2. Dipl. Ing. 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein 4. Aktive und passive Fonds gewünscht Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont 5-6 Jahre 2. Zweck der Anlage Immobilienkauf - größere Investition? 3. Einmalanlage und Sparplan? 4. Anlagekapital: 500 monatl. + 1-2 x 1000 jährlich Fast vergessen, will bespare Fonds und Tagegeld 50/50... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Juli 21, 2008 50:50? Wenn die Märke schlecht gehen (wie jetzt z.B.) ist es schön für Dich, wenn 50% einen Garantie-Ertrag einfahren. Wenn die Mäkrte aber 2-stellige Ergebnisse liefern, beißt Du Dir selber in Ar****, wenn die Hälfte vom Moss nur 3-4%(auf lange Sicht) macht... Insofer: Das ist deine Sache! Dein Anlagezeitraum ist mächtig kurz - würde dir zu mind. 10 Jahren raten! Long Term - wo hat Du denn Den her? -ersetze durch M&G Global Basics A! Top Dividende? -ersetze durch Lingohr Sys oder Astra oder FMM o.ä. Astra? Aha, den hast Du schon, dann also oben nur Lingohr! HWB? Grün anstreichen und den Hasen geben! Stattdessen ein Eurofonds: Gartmore Conti Euro für Standartwerte oder Threadneedle Euro smaller companies für Nebenwerte (passt sowohl strukturell als auch geografisch optimal zum GloB!). bei Nebenwerte geht auch der Baring europe Select (ausschüttend!) Wenn Du deinen Weltanteil leicht kürzt (z.B. 50/30/20), kannst Du noch den Nordea1 Nordic Equities dazunehmen (je 15%). Er investiert nur in die Boom-Wirtschaften Skandinaviens und diversiviziert dein Depot ebenfalls (es sei denn deine anderen Fonds bestehen auch nur aus Nokia usw.!). GloAEM? Kann man gelten lassen! Latin? No Mr.! Keine Einschränkung auf den Hinterhof der USA! Außerdem: Was im einen Jahr bommt, geht im nächsten etwas zurück... Falls Du dich wirklich nicht mit einem globalen EM zufriedengeben möchtest, empfehle ich entweder einen breiten Asienfonds (z.B. FR0000027146 / DE0009769760), oder den DWS BRIC! Ferner würde hier was ganz anderes gehen, z.B. DE0006344773. Disclaimer: Sämtliche Tips unverbindlich und subjectiv nach D-Mark; keine Haftung! Du hast noch kein Depot? Siehe http://www.avl-investments.de (FODB oder Ebase) und http://www.fonds-super-markt.de Für ETF (wie auch Einzealktien) benötigst Du ein Depot bei am Besten einer Direktbank, wie Comdirect, DAB, ING-Diba oder Maxblue et.a. Bei AVL gibts auch Solche (z.B. zusätzlich). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AmINos Juli 21, 2008 Erstmal danke für die Ausführung... Aber warum den Long term Investment gegen den M&G Global Basics A tauschen? Der Long Term lief die letzten Jahre erheblich besser als der Global und das bei nahezu identischen Anlagen? Und warum den DWS Top Dividende gegen den Lingohr? Ich finde auch hier, das der DWS besser lief. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 21, 2008 Erstmal danke für die Ausführung... Aber warum den Long term Investment gegen den M&G Global Basics A tauschen? Der Long Term lief die letzten Jahre erheblich besser als der Global und das bei nahezu identischen Anlagen? Und warum den DWS Top Dividende gegen den Lingohr? Ich finde auch hier, das der DWS besser lief. Ich bin zwar nicht der Meinung meines Vorredners, aber vertraue mal lieber nicht darauf, daß Vergangenheitsrenditen einen Aussagewert für die Zukunft haben. Ansonsten würde ich es einfach halten, aktiv z. B. Lingohr Systematic DWS Top 50 Asien Fidelity European Growth DWS Top Dividende Magellan Dazu evtl. einen Nebenwertefonds Je nach Risikoneigung (und außerdem ist Dein Anlagezeitraum nicht gerade sehr lang) würde ich noch einen offenen Immobilienfonds (z. B. Hausinvest global) dazu nehmen und mir auch ein paar Gedanken über Anleihen machen (bzw. den Tagesgeldkontoanteil etwas hochfahren). passiv z. B. MSCI World Eurostoxx (und/oder EMU Small Caps und EMU Value) MSCI EM dazu wie oben einen offenen Immobilienfonds und ein Anleihen-ETF (oder Anleihen direkt bei der Bundesschuldenverwaltung). (allerdings ist Dein Anlagezeitraum für passive Fonds evtl. etwas zu kurz) Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Juli 21, 2008 Hallo, also eigentlich spricht ja nichts gegen den LT. Aber weder Er noch ein anderer Fonds von SIA tauchen im Finanztest Fondfspezial auf (und da werden dieses Jahr immerhin 6000Fonds geführt...). Das kann jetzt sein, daß die nicht wollen. Oder die Redaktion hat andere Gründe...Jedenfalls für mich ist das so: Was in dem Heft nicht drin ist und auch eine KAG, die hinten nicht bei den Adresse aufgeführt wird, ist für mich nicht koscher. Das ist wie mit dem Schiffsregister von Lloyds of London: Ein Ship, welches hier nicht gelistet ist, muß direkt der offenen Piraterie zugeschrieben werden! Top Dividende: Irgendwie ist ab 09 nicht mehr der richtige Ztpkt. für große Divis... Außerdem sind bluechips und Ansätze wie "wir gehen immer mit 100 Mios rein" langweilig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch Juli 21, 2008 Ich würde gern auch einmal die Frage von Aminos aufgreifen. Bei Fit4Fonds habe ich jeweils beide mal miteinander verglichen. Das kam dabei heraus... Wenn man rein nach den Zahlen geht, müsste man doch zu dem Long Term und DWS tendieren? Warum ist hier im Forum jedoch die weitläufigere Meinung doch den Lingohr und M&G Global Basic zu nehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Juli 21, 2008 · bearbeitet Juli 21, 2008 von Swai Hallo, also eigentlich spricht ja nichts gegen den LT. Aber weder Er noch ein anderer Fonds von SIA tauchen im Finanztest Fondfspezial auf (und da werden dieses Jahr immerhin 6000Fonds geführt...). Evtl. hat sogar die Finanztest noch ein gewisses Maß an Würde. Würde aber nicht darauf wetten... Top Dividende: Irgendwie ist ab 09 nicht mehr der richtige Ztpkt. für große Divis...Außerdem sind bluechips und Ansätze wie "wir gehen immer mit 100 Mios rein" langweilig. Wen interessiert, ob es langweilig ist? ETFs sind auch langweilig, bringen langfristig aber die höhere Rendite. Davon ab, hast Du Dir mal den Chart des DWS Top Dividende in letzter Zeit angeschaut? Die Dividendenstrategie ist voll aufgegangen. Für mich ein Top-Fonds. Mir gefällt der Vorschlag von Berd001 für das aktive Depot. Jedenfalls wenn es ausschliesslich aktive Fonds sein sollen. Den DWS Top 50 Asien würde ich aber rausnehmen. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch Juli 22, 2008 @swai, wie meinst du denn "ein gewisses maß an Würde"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Juli 22, 2008 @swai, wie meinst du denn "ein gewisses maß an Würde"? Denke er spielt, darauf an, dass der Grossteil an publizierten Artikeln "investmentporn" ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Juli 22, 2008 · bearbeitet Juli 22, 2008 von Swai Denke er spielt, darauf an, dass der Grossteil an publizierten Artikeln "investmentporn" ist. Ganz genau. Aber wir haben ja zum Glück unseren Dauerabnonennten D-Mark, der uns täglich das Gegenteil zu beweisen...versucht. @imo: "Investmentporn" ~ übertriebene Darstellung der Erfolge eines Fonds, z.B. durch Vergleiche mit der falschen Benchmark, so dass der Fonds augenscheinlich eine viel höhere Rendite erzielt hat, als sein Index. In Wahrheit ist meist genau das Gegenteil der Fall. Oder um im Fachjargon zu bleiben: Die Fondsmanager bekommen einen Sack voll Kohle dafür, dass sie schlechter als diejenigen sind, die gar nichts tun. Quasi eine "Misserfolgsbeteiligung" für den Anleger. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyler durban Juli 22, 2008 @ Swai: Was spricht gegen den DWS Top 50 ASien ?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 22, 2008 Evtl. hat sogar die Finanztest noch ein gewisses Maß an Würde. Mir gefällt der Vorschlag von Berd001 für das aktive Depot. Jedenfalls wenn es ausschliesslich aktive Fonds sein sollen. Den DWS Top 50 Asien würde ich aber rausnehmen. Gruß, Swai Warum? Er enthält sowohl die entwickelten als auch die Schwellenländermärkte. So etwas würde ich mir als ETF für mein ETF-Depot wünschen. Da es aber leider keinen solchen ETF gibt, habe ich ihn genauso wie den DWS Top Dividende in meinem ETF-Langfrist-Depot belassen. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 22, 2008 Ich bin zwar nicht der Meinung meines Vorredners, aber vertraue mal lieber nicht darauf, daß Vergangenheitsrenditen einen Aussagewert für die Zukunft haben.Ansonsten würde ich es einfach halten, aktiv z. B. Lingohr Systematic DWS Top 50 Asien Fidelity European Growth DWS Top Dividende Magellan Dazu evtl. einen Nebenwertefonds Je nach Risikoneigung (und außerdem ist Dein Anlagezeitraum nicht gerade sehr lang) würde ich noch einen offenen Immobilienfonds (z. B. Hausinvest global) dazu nehmen und mir auch ein paar Gedanken über Anleihen machen (bzw. den Tagesgeldkontoanteil etwas hochfahren). passiv z. B. MSCI World Eurostoxx (und/oder EMU Small Caps und EMU Value) MSCI EM dazu wie oben einen offenen Immobilienfonds und ein Anleihen-ETF (oder Anleihen direkt bei der Bundesschuldenverwaltung). (allerdings ist Dein Anlagezeitraum für passive Fonds evtl. etwas zu kurz) Gruß Berd MSCI World ETF DWS Top Dividende DJ Stoxx 600 DWS Top 50 Asien EM ETF Grundbesitz Global SEB ImmoInvest Jumbopfandbriefe Europäische Staatsanleihen ETF Corporate Bonds Tagesgeld Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Juli 22, 2008 · bearbeitet Juli 22, 2008 von Swai Warum?Er enthält sowohl die entwickelten als auch die Schwellenländermärkte. So etwas würde ich mir als ETF für mein ETF-Depot wünschen. Da es aber leider keinen solchen ETF gibt, habe ich ihn genauso wie den DWS Top Dividende in meinem ETF-Langfrist-Depot belassen. Gruß Berd Ich halte den DWS Top 50 Asien keineswegs für schlecht, hätte er noch eine ordentliche Portion Australien mit dabei, würde ich ihn ebenfalls sofort kaufen. Zur Zeit ergänzt er den Magellan sogar perfekt, da Hong Kong und China dort extrem untergewichtet sind (<6%). Das kann sich aber irgendwann auch wieder ändern und dann verschiebt sich die Gewichtung stark in Richtung der asiatischen Länder. Wer das natürlich möchte, dann nur zu. Ob man allerdings von Japan überhaupt noch irgendwelche Wunder erwarten darf, darüber grübeln die Ökonomen bereits seit den neunzigern. Japan erfreute sich 2007 ja das erste mal seit vielen Jahren über eine Inflation von 1%. 'Die Welt' dagegen sieht Japan sehr positiv: http://www.welt.de/finanzen/article2117105...kei_lieben.html Edit: MSCI World ETF DWS Top Dividende DJ Stoxx 600 DWS Top 50 Asien EM ETF Grundbesitz Global SEB ImmoInvest Jumbopfandbriefe Europäische Staatsanleihen ETF Corporate Bonds Tagesgeld Würde ich so sofort kaufen. Schöne Zusammenstellung. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 23, 2008 MSCI World ETF DWS Top Dividende DJ Stoxx 600 DWS Top 50 Asien EM ETF Grundbesitz Global SEB ImmoInvest Jumbopfandbriefe Europäische Staatsanleihen ETF Corporate Bonds Tagesgeld Bei den ETFs würde ich in Kombination mit dem MSCI World den DJ Eurostoxx (= Euroanteil des SToxx600) vorziehen. Ansonsten klumpt Großbritannien ziemlich. (Für Freunde von Small Caps und Values auch Lyxor EMU Small Caps und Lyxor EMU Value möglich). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 23, 2008 Ich halte den DWS Top 50 Asien keineswegs für schlecht, hätte er noch eine ordentliche Portion Australien mit dabei, würde ich ihn ebenfalls sofort kaufen.Zur Zeit ergänzt er den Magellan sogar perfekt, da Hong Kong und China dort extrem untergewichtet sind (<6%). Das kann sich aber irgendwann auch wieder ändern und dann verschiebt sich die Gewichtung stark in Richtung der asiatischen Länder. Wer das natürlich möchte, dann nur zu. Ob man allerdings von Japan überhaupt noch irgendwelche Wunder erwarten darf, darüber grübeln die Ökonomen bereits seit den neunzigern. Japan erfreute sich 2007 ja das erste mal seit vielen Jahren über eine Inflation von 1%. Gruß, Swai Meine Glaskugel legt sich da leider auch nicht fest. Denn wie wir alle wissen: Vergangenheitsperformance sagt über die Zukunft rein gar nichts aus. Und da Japan nach den USA immer noch den größten Anteil am Welt-BIP hält, ist ein ordentlicher Anteil Japan im Depot (egal ob nach Marktkapitalisierung oder BIP orientiert) dringend notwendig. Übrigens ist Australiens Anteil am Welt-BIP nur 1/8 so groß wie der Japans. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch Juli 23, 2008 Hatte übersehen, dass der DWS TOP Dividende ausschüttend ist. Möchte ihn daher nicht... Was sagt Ihr zu folgendem Depot? Upps vergessen, Verteilung gleichwärtig.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 23, 2008 Hatte übersehen, dass der DWS TOP Dividende ausschüttend ist. Möchte ihn daher nicht... Was sagt Ihr zu folgendem Depot? Upps vergessen, Verteilung gleichwärtig.... Falls Du diese Aufteilung der Regionen und Branchen bewußt wo gewählt hast - okay. Ansonsten: Der Long-Term Investment ist ein globaler Nebenwerte-Fonds mit einem Rohstoffanteil von 50 Prozent. Wäre mir persönlich zu riskant. Vor allem in Kombination mit dem M & G Global Basics. Der ist auch nicht richtig diversifiziert, denn der besteht gleich zu über 50 Prozent aus Rohstoffaktien. Und in Kombination mit dem Astra-Fonds, der hat ja nochmals reichlich Rohstoff im Portfolio. Außerdem ist mir der Deutschland-Anteil zu hoch. Über den HWB Portfolio habe ich auf die Schnelle nichts gescheites gefunden - deshalb kann ich zu dem nichts sagen. Der Magellan ist der "Klassiker" unter den EM-Fonds. Fazit: Der Europaanteil wäre mir zu hoch und der Asien-Anteil zu niedrig. Und garantiert zu hoch wäre mir der Rohstoffanteil. Ich weiß schon - Rohstoffe sind in den letzten Jahren super gelaufen (Ich muß ja nur die Performance meines World Mining ansehen), also reizvoll. Aber genau deshalb verkaufe ich jetzt meinen World Mining auch nach und nach. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag