DanielX7 Juli 19, 2008 Hallo zusammen, ich habe vor 2,5 Monaten meinen ersten Fondssparplan zur Begutachtung in dieses Forum gepostet, die positive Resonanz war nicht so groß, deshalb habe ich mich in den letzten Monaten intensiv mit der Materie auseinander gesetzt. Die Vorschläge meines Vermögensberaters habe ich abgewiesen und nun einen eigenen Sparplan aufgesetzt. Das war mein erster Fondssparplan: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...=0&p=292956 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich habe seit Jahren Aktien und Fonds, die Grundlagen kenne ich und seit Monaten beschäftige ich mich intensiver mit meiner Geldanlage. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen: aus meiner DVAG Zeit habe ich bei der Deutschen Bank verschiedene Fonds. (sh. Aufstellung) Grundbesitz Global (Immobilien) - 1500 DWS Immoflex Vermögensmandat (Immobilien)- 1500 DWS Performance Rainbow 2013 (Garantiefond) - 1500 DWS Performance Rainbow 2015 (Garantiefond) 3900 DB Platinum Agriculture Euro (Agrarrohstoffe) 750 Depot-Gesamtwert: 9.100 Für den Fondssparplan habe ich ein Depot bei der Frankfurter Fondsbank über den Vermittler fonds-super-markt.de eröffnet. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Das Marktgeschehen verfolge ich regelmäßig, auch insbesondere die Kurse meiner Aktien und Fonds verfolge ich täglich. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Meine Anlage geht in den Vermögensaufbau und da steht ganz klar die Rendite im Mittelpunkt, mit vorübergehenden Verlusten habe ich kein Problem. Optionale Angaben: 1.Alter 23 Jahre 2. Berufliche Situation angestellter Großhandelskaufmann 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht nur aktive Fonds Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 10-15 Jahre 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau, evtl. Hausbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: Sparplan mit 500 monatlich Mein geplanter Fondssparplan Global - 60 % DWS Top Dividende | 984811 | 100 M&G Global Basics Fund | 797735 | 100 BlackRock Global Allocation Fund Hedged | A0D9QB | 100 Europa - 20 % Fidelity European Growth Fund | 973270 | 100 Emerging Markets - 20 % Fidelity EMEA Fund | A0MWZL | 50 Fidelity South East Asia Fund | 986394 | 50 Gesamt: 500 Meine Anmerkungen zur Fondsauswahl: Ich denke im globalen Bereich ist die Kombination ganz gut, der DWS Top Dividende mit starken Dividenden-Titel und der M&G Global Basics als Globaler Rohstoff- / Industrie-Fond. Der Black Rock Global Allocation ist auch ein globaler Fond jedoch mit nur 55 % Aktienanteil, der Rest wird auf Renten und Geldmarkt angelegt, dieser soll als sicherere Beimischung dienen. Für den Europa Bereich dachte ich an den Fidelity European Growth, aufgrund seiner guten Entwicklung der letzten 15 Jahre. Im Bereich Emerging Markets habe ich mich für den Fidelity EMEA entschieden, dieser investiert vorwiegend in Südafrika und Russland, das Konzept und Potenzial das in diesen Regionen steckt hat mich überzeugt. Hinzu kommt ein Fond für die Asien Region (ohne Japan), hier habe ich mich für den Fidelity South East Asia entschieden, wie ich meine, sollte Asien in keinem Depot fehlen. Zur ganzen Fondsansparung werden zusätzlich 50 monatlich in einen Bausparvertrag eingezahlt, sowie kommen ca. 100 oder auch mal mehr im Monat auf ein Tagesgeldkonto. Weiteres habe ich vor, überschüssiges Geld bzw. wenn das Tagesgeldkonto immer größer wird, in offene Immobilienfonds einzuzahlen. Link zum X-RAY Freue mich über eure Meinungen zu dieser Sparplan Konstellation, Vorschläge für alternativen nehme ich natürlich gerne entgegen! Viele Grüße, Daniel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Juli 19, 2008 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht nur aktive Fonds Da du dich hier bereits entschieden hast gehe ich auf den Punkt nicht weiter ein. aus meiner DVAG Zeit habe ich bei der Deutschen Bank verschiedene Fonds. (sh. Aufstellung) Grundbesitz Global (Immobilien) - 1500 DWS Immoflex Vermögensmandat (Immobilien)- 1500 DWS Performance Rainbow 2013 (Garantiefond) - 1500 DWS Performance Rainbow 2015 (Garantiefond) 3900 DB Platinum Agriculture Euro (Agrarrohstoffe) 750 Würde nur den grundbesitz global behalten und mit einem weiteren offenen Immobilienfonds kombinieren (SEB Immoinvest) passt z.B. sehr gut. Rest verkaufen. Asset Allocation Mein geplanter Fondssparplan Global - 60 % DWS Top Dividende | 984811 | 100 M&G Global Basics Fund | 797735 | 100 BlackRock Global Allocation Fund Hedged | A0D9QB | 100 Europa - 20 % Fidelity European Growth Fund | 973270 | 100 Emerging Markets - 20 % Fidelity EMEA Fund | A0MWZL | 50 Fidelity South East Asia Fund | 986394 | 50 Gesamt: 500 Sieht für mich soweit vernünfigt aus. Auch wenns halt die "Modefonds" "Publikumslieblingsfonds" sind. Vermisse jedoch die Komponente Anleihen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 20, 2008 · bearbeitet Juli 20, 2008 von Berd001 Hallo zusammen, ich habe vor 2,5 Monaten meinen ersten Fondssparplan zur Begutachtung in dieses Forum gepostet, die positive Resonanz war nicht so groß, deshalb habe ich mich in den letzten Monaten intensiv mit der Materie auseinander gesetzt. Die Vorschläge meines Vermögensberaters habe ich abgewiesen und nun einen eigenen Sparplan aufgesetzt. Das war mein erster Fondssparplan: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...=0&p=292956 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich habe seit Jahren Aktien und Fonds, die Grundlagen kenne ich und seit Monaten beschäftige ich mich intensiver mit meiner Geldanlage. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen: aus meiner DVAG Zeit habe ich bei der Deutschen Bank verschiedene Fonds. (sh. Aufstellung) Grundbesitz Global (Immobilien) - 1500 € DWS Immoflex Vermögensmandat (Immobilien)- 1500 € DWS Performance Rainbow 2013 (Garantiefond) - 1500 € DWS Performance Rainbow 2015 (Garantiefond) – 3900 € DB Platinum Agriculture Euro (Agrarrohstoffe) – 750 € Depot-Gesamtwert: 9.100 € Für den Fondssparplan habe ich ein Depot bei der Frankfurter Fondsbank über den Vermittler fonds-super-markt.de eröffnet. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Das Marktgeschehen verfolge ich regelmäßig, auch insbesondere die Kurse meiner Aktien und Fonds verfolge ich täglich. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Meine Anlage geht in den Vermögensaufbau und da steht ganz klar die Rendite im Mittelpunkt, mit vorübergehenden Verlusten habe ich kein Problem. Optionale Angaben: 1.Alter 23 Jahre 2. Berufliche Situation angestellter Großhandelskaufmann 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht nur aktive Fonds Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 10-15 Jahre 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau, evtl. Hausbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: Sparplan mit 500 € monatlich Mein geplanter Fondssparplan Global - 60 % DWS Top Dividende | 984811 | 100 € M&G Global Basics Fund | 797735 | 100 € BlackRock Global Allocation Fund Hedged | A0D9QB | 100 € Europa - 20 % Fidelity European Growth Fund | 973270 | 100 € Emerging Markets - 20 % Fidelity EMEA Fund | A0MWZL | 50 € Fidelity South East Asia Fund | 986394 | 50 € Gesamt: 500 € Meine Anmerkungen zur Fondsauswahl: Ich denke im globalen Bereich ist die Kombination ganz gut, der DWS Top Dividende mit starken Dividenden-Titel und der M&G Global Basics als Globaler Rohstoff- / Industrie-Fond. Der Black Rock Global Allocation ist auch ein globaler Fond jedoch mit nur 55 % Aktienanteil, der Rest wird auf Renten und Geldmarkt angelegt, dieser soll als „sicherere“ Beimischung dienen. Für den Europa Bereich dachte ich an den Fidelity European Growth, aufgrund seiner guten Entwicklung der letzten 15 Jahre. Im Bereich Emerging Markets habe ich mich für den Fidelity EMEA entschieden, dieser investiert vorwiegend in Südafrika und Russland, das Konzept und Potenzial das in diesen Regionen steckt hat mich überzeugt. Hinzu kommt ein Fond für die Asien Region (ohne Japan), hier habe ich mich für den Fidelity South East Asia entschieden, wie ich meine, sollte Asien in keinem Depot fehlen. Zur ganzen Fondsansparung werden zusätzlich 50 € monatlich in einen Bausparvertrag eingezahlt, sowie kommen ca. 100 € oder auch mal mehr im Monat auf ein Tagesgeldkonto. Weiteres habe ich vor, „überschüssiges“ Geld bzw. wenn das Tagesgeldkonto immer größer wird, in offene Immobilienfonds einzuzahlen. Link zum X-RAY Freue mich über eure Meinungen zu dieser Sparplan Konstellation, Vorschläge für alternativen nehme ich natürlich gerne entgegen! Viele Grüße, Daniel Mit dem M & G Global Basics und dem Fidelity EMEA Fund hast Du reichlich Rohstoffe im Portfolio. Dazu mit letzterem zudem einen sehr hohen Anteil Südafrika bzw. Afrika. Der ist höher als ganz "Osteuropa" bzw. viel höher als Südamerika. Für mich bei den Schwellenländern zu ungleich gewichtet. Auch der Japan-Anteil ist ganz allgemein aber auch im Vergleich z. B. mit Afrika viel zu niedrig gewichtet. Auch wird Dein Sparplan weder einer Aufteilung nach Marktkapitalisierung noch nach BIP gerecht. Du hast natürlich darauf hingewiesen, daß Du bewußt Akzente setzen willst - das kann gut gehen, muß aber nicht. Und zur Aufteilung über die Risikoklassen verteilt: 500 Euro im Monat in Aktienfonds, dazu bislang 1500 Euro in einem Immobilienfonds und ca. 100 Euro im Monat auf ein Tagesgeldkonto, mit dem Du offene Immobilienfonds kaufen möchtest. D. h. grob: rund 80 Prozent des Kapitals fließen in Aktienfonds, der Rest in "risikolosere" Anlageformen. Ist nicht ganz unriskant. Allerdings hast Du bei Deinem Alter Zeit, bei langfristiger Anlage, auch größere Verluste auszusitzen - das muß man aber auch können, was nicht so einfach ist. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DanielX7 Juli 21, 2008 @berd danke, das mit dem emea werde ich nochmals überdenken, evtl. werde ich den globalen bereich etwas schmälern und dafür einen immobilienfond mit in die ansparung mit einbeziehen, z.B. hausinvest global, was meint ihr dazu ? zu den emerging markets, es gibt wohl keinen fond der alle länder perfekt abdeckt, daher muss auf einzelne fonds ausgewichen werden, alternativ hatte ich anfangs noch an den 'dws invest bric plus' gedacht (zusätzlich zum emea und dem south east asia), der würde die lateinamerika und osteuropa region ein wenig höher gewichten. andere frage, macht es sinn den europa bereich zu splitten mit 50,- fidelity european growth und dafür noch zusätzlich ein fond für die nebenwerte, 50,- threadneedle european smaller companies ? Gruß Daniel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juli 21, 2008 @berd danke, das mit dem emea werde ich nochmals überdenken, evtl. werde ich den globalen bereich etwas schmälern und dafür einen immobilienfond mit in die ansparung mit einbeziehen, z.B. hausinvest global, was meint ihr dazu ? zu den emerging markets, es gibt wohl keinen fond der alle länder perfekt abdeckt, daher muss auf einzelne fonds ausgewichen werden, alternativ hatte ich anfangs noch an den 'dws invest bric plus' gedacht (zusätzlich zum emea und dem south east asia), der würde die lateinamerika und osteuropa region ein wenig höher gewichten. andere frage, macht es sinn den europa bereich zu splitten mit 50,- fidelity european growth und dafür noch zusätzlich ein fond für die nebenwerte, 50,- threadneedle european smaller companies ? Gruß Daniel Ob das Sinn macht, weiß man leider erst immer hinterher. Allerdings haben langfristig gesehen eigentlich "Value-" und "Small-Caps" - bessere Renditen gebracht. Am idealsten wäre dabei ein Small-Value. Ob das immer so bleibt, bleibt abzuwarten. Ich habe aber selber in meinem Depot einen Small-Caps ETF Europa (Lyxor EMU Small Caps) und den DWS Top Dividende, der zumindest Valuelastig ist. Und sobald weltweite Small-Caps-ETFs und Value-ETFs auf den Markt kommen, werde ich mir die sicherlich auch in mein Depot legen. Und zum Immobilienfonds: Mir gefallen beide Hausinvests recht gut, aber auch der SEB Immoinvest ("global"), der AXA Immoselect ("Europa") und der kanam grundinvest ("global") werden recht gerne genannt. Zum Thema Immobilienfonds weiß Skeletor recht kompetent Auskunft zu geben. Und zu einem "alle Länder" abdeckenden Emerging-Markets-Fonds: Kaufe einfach einen Emerging-Markets-ETF, da hast Du "alle" entsprechenden Länder nach Marktkapitalisierung gewichtet drin. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DanielX7 Juli 24, 2008 weitere meinungen erwünscht Gruß Daniel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag