Dr. Nick Juli 19, 2008 Wie findet man zügig einen vernünftigen Vergleichsindex für ein Fonds-Produkt? Den M&G Inv.(1)-M&G Global Basics vergleicht comdirect z. B. einfach nur mit dem MSCI WORLD INDEX. Das wird den Charakteristika aber wohl nicht unbedingt gerecht. Gibt es irgendwo eine Webseite, die - sinnvoll gegliedert - einem die Auswahl eines passenden Vergleichs etwas erleichtert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juli 19, 2008 So unbefriedigend die Antwort auch ist: Garnicht. Den M&G Global Basic müsste man in etwa mit einem globalen Large/Mid/Small Cap All World gepaart mit einem Branchenfonds auf Rohstoffaktien vergleichen. So ein Index ist mir aber unbekannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Juli 19, 2008 Diese Frage stellt sich nur einem Anlageberater. Für den Anleger ist eine andere Betrachtung relevant: Erfüllt das Produkt die von mir in ihm gesetzten Anforderungen? Solange dies der Fall ist, brauchst du keinen "Vergleichsindex" oder ähnliches. Er bringt die Rendite, die du erwartet hast, und das war's. Wenn du jedoch Zweifel hast, suchst du nach Entscheidungshilfen ... und landest in der Argumentationskette des Vertriebs. Der Weg wäre folglich ein anderer: 1. Definition der eigenen Ansprüche an das Produkt 2. Handlungsfaden, was zu tun ist, wenn die Kriterien nicht erfüllt werden 3. Definition eines Exit-Kriteriums Für letzteres könnte man einen Vergleichsindex hervorkramen. Doch, was nutzt es dir, ob der Fond gegenüber einem Vergleichsindex, der gerade eine Baisse durchmacht, besser oder schlechter läuft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juli 19, 2008 Vergleiche sind absolut unnötig, da sie auf der Vergangenheit beruhen und überhaupt keinen seriösen Aufschluss für die Zukunft geben. Von daher sollte man andere Kriterien für die Produktauswahl in Betracht ziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk Juli 19, 2008 Der optimale Index für einen Fonds ist der Fonds selbst - nur ohne TER. Passt immer. Und der Fonds wird zuverlässig durch den Index geschlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts Juli 19, 2008 Der optimale Index für einen Fonds ist der Fonds selbst - nur ohne TER.Passt immer. Und der Fonds wird zuverlässig durch den Index geschlagen. schön gesagt gerade zu Poetisch Als ob es DIESEN "Index" zu kaufen gäbe (möglichst noch ohne Kosten). Es gibt sicher gute Gründe, die gegen eine Vielzahl von (aktiven) Fonds sprechen. Genauso haben (zumindest die derzeit verfügbaren) Passiv-PRODUKTE große Schwächen. Das hier aber ist ja wie im Kindergarten. Schamt's Euch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk Juli 19, 2008 · bearbeitet Juli 19, 2008 von norisk Als ob es DIESEN "Index" zu kaufen gäbe (möglichst noch ohne Kosten).Es gibt sicher gute Gründe, die gegen eine Vielzahl von (aktiven) Fonds sprechen. Genauso haben (zumindest die derzeit verfügbaren) Passiv-PRODUKTE große Schwächen. Das hier aber ist ja wie im Kindergarten. Schamt's Euch! Über Ironie kann man natürlich nur lachen, wenn man sie bemerkt. Du hast sie anscheinend nicht bemerkt. (Übrigens ich lege ausschließlich in aktiven Fonds an. Was aber nicht heißt, dass ich ein Feind passiver Anleger bin.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts Juli 19, 2008 Über Ironie kann man natürlich nur lachen, wenn man sie bemerkt. Du hast sie anscheinend nicht bemerkt. Nun ja, man könnte auch sagen, dass deine Ironie durch den Crasher-Post neutralisiert wurde. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag