Crasher Juli 18, 2008 · bearbeitet Juli 18, 2008 von Crasher Hi, ich habe ja meine ETF Sparpläne bei der DAB Bank, bestehend aus S&P 500 - 30% DJ Stoxx 600 - 35% MSCI Japan - 10% nun wollte ich eigentlich den iShares Emerging Markets via Börsenorder kaufen, da er nicht sparplanfähig ist und ich keinen db x-Tracker haben möchte der ausl. thesauriert. Gefunden habe ich aber bei der DAB-Bank den iShares FTSE BRIC 50 im Sparplan und überlege diesen als Alternative zum Emerging Markets zu nehmen. iShares FTSE BRIC 50 - DE000A0MSAE7 - 25% Vorteile: - Order f. insgesamt rund 6 € im Jahr (halbjährliche Order) statt 20 € wie beim Emerging Markets - spart rund 1% AA pro Order - möglicherweise hohe Korrelation gegenüber Emerging Markets ETF - höhere Konzentration auf die 4 wichtigsten EM-Länder (unbeabsichtigte Wette - TER schrumpft von 0,75% auf 0,70% Nachteile: - (Noch) geringes Fondsvolumen - Länder wie Südkorea, Taiwan, Südafrika, Hong Kong, Malaysia, Polen, Türkei, Thailand, Tschechien etc. würden im Depot gänzlich fehlen - nur 50 Unternehmen (wobei das aus Diversifikationsgründen fast zu vernachlässigen ist) Als Alternative eine Überlegung? Immerhin würde es meine Ordergebühren von 2,2 % auf fast 1% senken, auch wenn der AA nicht das wichtigste ist. Habt ihr eine Meinung zu den BRIC 50 Produkten vor allem als Alternative zu den Emerging Markets ETF´s ? Nur eine Modeerscheinung oder ein ernst zu nehmendes Produkt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman Juli 19, 2008 Eine Alternative ist der BRIC vielleicht, aber kein Ersatz. 50 Werte bieten, wenn es sich um ein Land handelt sicher schon ausreichend Diversifikation. Bei den EMs handelt es sich aber um eine überhaupt nicht homogene Ländermischung. Gerade das politische Risiko hat in den EMs eine erhebliche Bedeutung. Deshalb ist eine Diversifikation über möglichst viele Länder sinnvoll. 4 wären mir zu wenig. Langfristig stellt sich auch die Frage, wie lange das Modethema BRIC hält. Wenn es in einem von diesen vier Staaten irgendwann richtig schlecht läuft, verschwinden die BRIC-Fonds vielleicht ganz schnell. Der MSCI EM dürfte dagegen recht lange Bestand haben. Die Fondszusammensetzung gefällt mir beim BRIC auch nicht so. Die drei größten Werte haben beim BRIC-Fonds zusammen ein Gewicht von 37,4%. Beim MSCI-Fonds sind es nur 13,7%. Insgesamt sind 39 der 50 BRIC-Mitglieder auch im MSCI-Fonds und haben dort zusammen eine Gewicht von 29,5%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Juli 19, 2008 stimmt, BRIC ist als Trend / Thema quasi schon wieder rum, jetzt werden die EMEA 11 beworben. Soweit ich weiß bisher allerdings nur mit aktiven Fonds z.B. von der DWS oder Fidelity Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juli 19, 2008 na das hab ich mir schon gedacht - BRIC und Mode Die Gewichtung der einzelnen Firmen ist in der Tat recht hoch. Dann ist er überflüssig (denke ich), weil die Länder und Firmen ja auch im großen MSCI Emerging Markets stecken wie du sagst. Dann wird es eben der iShares MSCI EM über die Börse. Wobei ich natürlich viel von Ländern wie Brasilien und Indien halte, aber man soll ja nicht wetten mit ETF´s sondern sinnvoll diversifizieren, über Länder und Branchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Juli 19, 2008 · bearbeitet Juli 19, 2008 von Schnitzel was du machen kannst, wenn dir die Gewichtung von China bspw. im EM zu hoch ist, wäre dir einen ETF oder ein anderes Anlageinstrument auf Brasilien oder Südamerika ins Depot zu packen. So kommst du von der Chinalast weg Spontan fällt mir da der Lyxor Brasil FR0010408799 Lyxor MSCI Latin america FR0010410266 db x-trackers Vietnam ISIN hab ich gerade nicht wobei ich persönlich nur in MSCI EM investieren würd' und fertig. Die Gewichtungen verschieben sich ja auch regelmäßig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Juli 19, 2008 · bearbeitet Juli 19, 2008 von supertobs Die Vorteile wiegen die Nachteile bei weitem nicht auf. BRIC ist schon eng, dann nur 50 Werte. Das finde ich sehr unattraktiv. Einfacher EM ETF und gut ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 19, 2008 Die Vorteile wiegen die Nachteile bei weitem nicht auf. BRIC ist schon eng, dann nur 50 Werte. Das finde ich sehr unattraktiv. Einfacher EM ETF und gut ist. Sehe ich genauso. Neben den bekannten BRIC-Staaten fehlen mir Argentinien, Chile, Ost-Euopäische Länder, etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juli 19, 2008 · bearbeitet Juli 19, 2008 von Marcise was du machen kannst, wenn dir die Gewichtung von China bspw. im EM zu hoch ist, wäre dir einen ETF oder ein anderes Anlageinstrument auf Brasilien oder Südamerika ins Depot zu packen. So kommst du von der Chinalast weg Es ging lediglich um Kostenreduktion, nicht um Über- oder Untergewichtung von Regionen. Anscheinend hat Crasher einen kurzen Moment lang die Produktpalette der DAB vor die Vernunft der Diversifikation gestellt. Sicher nur in einem kurzen Moment menschlicher Schwäche Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost Juli 19, 2008 Ich dachte BRIC wäre schon wieder aus der Mode. Heute sind doch ganz andere Sachen in Mode ;D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juli 19, 2008 Da hast du Recht Marcis Ich habe halt als Alternative drüber nachgedacht. Hätte zumindest aus Ordergebühren-Sicht gepasst und zur Einfachheit beigetragen Aber die negativen Aspekte wiegen das ganze dann doch nicht auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yd33 Juli 21, 2008 Als Ergänzug zum EM ETF ist der BRIC ETF m.E. gut geeignet, ich habe beide. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi August 23, 2008 · bearbeitet August 23, 2008 von unser_nobbi Ich habe über eine Sache gelesen, die für spannend gehalten wird - gibt wohl auch schon was zu kaufen in dem Bereich: Filipines (Philippinen) Indonesia Cambodia Kasachstan Klingt das für Euch interessanter als 'Brick' ? Witzle gemacht ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon August 23, 2008 Hast du ne WKN / ISIN? Les' den Beitrag nochmal, und zwar alles. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edan August 23, 2008 die nächste Marvel-Verfilmung, bald auch in Ihrem Kino: Next Eleven http://de.wikipedia.org/wiki/Next_Eleven Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi August 24, 2008 · bearbeitet August 24, 2008 von unser_nobbi Hast du ne WKN / ISIN? die nächste Marvel-Verfilmung, bald auch in Ihrem Kino: Next Eleven http://de.wikipedia.org/wiki/Next_Eleven Hab leider keine WKN/ ISIN. Bin mir nicht so sicher, ob es dafuer schon Produke gibt (ich denk mal hoechstens Zertis). Ist aber auch ein anderer Ansatz, als Next Eleven. Scheint ein anderer Grund zu sein (Portfoliooptimierung ? Korrelationen). In dem Artikel stand auch, man solle es eventuell mit anderen Laendern kombinieren. Man sprach von folgenden Moeglichkeiten: Dubai, Indien, CHina, oder Malaysia, Indien, CHina Oder als besondere Variante: Malaysia, Usbekistan, Tuerkei, Turkmenistan, Indien ... eventuell ist auch noch ne Kombiniation mit Vietnam fuer den einen oder anderen intessantIch denke, letztere Kombination gibts dann wirklich hoechstens als Zerti. Sonst muesste man das halt einzeln ueber Zertis/ ETF nachbilden (Vietnam-ETFs gibts ja mittlerweile z.B. einige). Interessant finde ich, dass ueberall Indien mit dabei ist. Bisher hats nur Raccon gemerkt ? Ich mach mich nass .... Na ja, doofer als BRIC ist es sicher auch nicht .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag