Nordlicht_01 Juli 18, 2008 · bearbeitet Juli 18, 2008 von Nordlicht_01 Hallo... ich bin gerade dabei, meine Depots aufzuräumen. Gestern habe ich für meine Deka-Bestände aufgelöst. Die werde ich wohl aufteilen in 3-4 ETF und sinnvoll verteilen. Bei der Comdirect habe u.a. JPM Europe Str. Gwth A dis EUR (LU0107398538) und WM Aktien Global UI-Fonds (DE0009790758) Bei dem JPM bin ich mit rund 21% im Minus, bei dem Global UI-Fonds mit rd. 25% im Plus. Ich neige im Moment dazu, den JPM Europe zu verkaufen und in das "Deka-Paket" zu packen um hier mit 3-4 ETF's u.a. den Bereich Europa abzudecken. Den Global UI-Fonds würde ich als aktiv gemangten weltweit investierenden Teil des Depots behalten. Neuanlagen im aktiven Depotteil wollte ich dann in den Carmignac Investissement stecken (als Langfristinvest). Das Ganze muss natürlich in die Gesamtstruktur passen. Was meint Ihr insbesondere zum JPM Europe ?? Danke für Eure Meinung Nordlicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts Juli 18, 2008 Das Ganze muss natürlich in die Gesamtstruktur passen. Und die sieht wie aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juli 18, 2008 frage ich mich auch gerade. Was für eine Depotstruktur hast du dir denn so insgesamt gedacht? Warum die Anteile verkaufen wenn ETF´s auch im Minus sind und du von deinen Sparplänen mal überzeugt warst? Warum aktive Fonds und dazu ETF´s ? Ist doch doppelt und dreifach gemoppelt. Wenn man in ein ETF Depot schon aktive einbauen will (warum auch immer ) dann sollten sie sich von den ETF´s abgrenzen und Nischen bilden die man mit ETF´s nicht oder nur teuer abbilden kann (small Caps, Value u.s.w) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nordlicht_01 Juli 19, 2008 frage ich mich auch gerade. Was für eine Depotstruktur hast du dir denn so insgesamt gedacht? Warum die Anteile verkaufen wenn ETF´s auch im Minus sind und du von deinen Sparplänen mal überzeugt warst? Warum aktive Fonds und dazu ETF´s ? Ist doch doppelt und dreifach gemoppelt. Wenn man in ein ETF Depot schon aktive einbauen will (warum auch immer ) dann sollten sie sich von den ETF´s abgrenzen und Nischen bilden die man mit ETF´s nicht oder nur teuer abbilden kann (small Caps, Value u.s.w) Auch wenn's evt. der falsche Ansatz ist. Ich möchte mir eine langfristiges Depot mit ETF's aufbauen (Grundstock wohl 15 TEUR). Daneben werde ich einige vorhandene aktive Anlagen behalten und gezielt ausbauen (Grundstock wohl 15 TEUR). Als "3. Standbein" werde ich in einen Immofonds und Tagesgeld investieren. Mir ist klar, dass es zwischen den aktiven Depotteil und den ETF's gerade am Anfang Überschneidungen geben wird. @Crasher An meiner Gesamtstruktur arbeitete ich gerade. Daher mag meine Überlegung, den JP Morgan zu verkaufen, etwas verfrüht zu sein. Ich versuche gerade in meinem Depots die Streu vom Weizen zu trennen und trenne mich von einigen Dingen. Der Erlös soll dann gezielt neu investiert werden. Das wird hier aber bald O.T. Werde meine Gesamtstruktur mal zu Papier bringen und im richtigen Bereich des Forums rein stellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juli 19, 2008 Der Ansatz ist ja auch okay, Leichen zu verkaufen und sich zu strukturieren. Nur wieso möchtest du ETF´s nehmen und gleichzeitig Standardfonds die wahrscheinlich zu 80% die gleichen Aktien halten? Dann ergänze die ETF´s doch sinnvoll mit Nischen um das Rendite/Risikoverhältnis weiter zu optimieren und auch andere Firmen mit einzubeziehen die sich nicht in einem Index befinden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nordlicht_01 Juli 19, 2008 @Crasher Dein Ansatz wäre eine Überlegung wert. Muss das für mich mal zu Papier bringen, um zu sehen, wo die Reise genau hingehen soll. Kann gut sein, dass ich einfach zweigleisig (aktiv/passiv) fahren möchte, um keinen "Fehler" zu machen. Da muss ich mich echt selbst hinterfragen. Gerade weil ich in der Vergangenheit zu unstrukturiert gespart / gekauft habe muss ich aufpassen, nicht den gleichen Fehler zu machen. Dein Hinweis mit der großen Wahrscheinlichkeit von Überschneidungen von EFT und Standardfonds gibt mir zu denken. Werde mir in den nächsten Tagen einen Fahrplan erstellen und dann nach und nach die verschiedenen Bereich mit Wertpapieren füllen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juli 19, 2008 geh es mal langsam an und stell die Sachen hier zur Diskussion. Aber was mich irritiert. Welchen Fehler gedenkst du denn zu begehen wenn du nur aktiv oder nur passiv fährst? Wie du doch gelesen hast gibt es zwischen Standardaktienfonds und Standard-ETF´s keine großen Unterschiede ausser dem Kostenvorteil und der breiteren Abdeckung durch ETF´s. Das ist ja einer der Gründe wieso langfristig kaum ein aktiver Fonds den Vergleichsindex schlägt, weil im Fonds eh grob die gleichen Aktien im Pott sind. Bei Fonds die z.B. Smallcap Unternehmen kaufen könnte das u.U. wieder anders aussehen. Und da hier noch nicht so viele Produkte auf dem Markt sind (sprich: globaler Smallcap Fonds u.s.w) wäre dann diese Abdeckung mit einem aktiven sinnvoll. Aber ich glaube du minimierst sicherlich nicht die Fehlerquote wenn du zweigleisig fährst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nordlicht_01 Juli 19, 2008 · bearbeitet Juli 19, 2008 von Nordlicht_01 geh es mal langsam an und stell die Sachen hier zur Diskussion. Bin gerade dabei meine Gedanken zu ordnen und zu Papier zu bringen. Habe hier mit den notwendigen Angaben den Anfang gemacht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag