Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Privatanleger
· bearbeitet von Privatanleger
...für dich als Hilfestellung: SP, Feri und Co. wurde für potentielle Investoren, nicht für Verbraucher entwickelt! :thumbsup:..

 

und das Internet wurde fürs US-Militär entwickelt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GlobalGrowth
und das Internet wurde fürs US-Militär entwickelt...

 

Also gibst du die Fakten nicht preis? Hab nicht anders erwartet!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Simplizissimus

Angeblich soll Canada Life im Produktinfoblatt zur Fondspolice selbst sagen, dass die Treueboni aus den (nicht verbrauchten) Kapitalanlagegebühren gezahlt wird. Hat jemand so ein Papier mal zur Hand? Die Kapitalanlagegebühren bezahlen die Kunden ja selbst, wenn auch erhobene Kapitalanlagegebühren und gewährte Treueboni vermutlich nicht verursachungsgerecht, d.h. auf die einzelne Police bezogen ausgeglichen werden. Die Kapitalanlagekosten (= Fonds-TER) werden in den Beispielrechnungen nicht rückkaufswertmindernd abgezogen, ihre teilweise Erstattung (= Treueboni) aber rückkaufswerterhöhend draufgerechnet. Mit der Technik kann man seine Beispielrechnungen elegant nach vorne bringen. Welcher Vermittler und welcher Journalist weiß das schon oder will es überhaupt wissen?

 

S.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The-Driver
Ohne die Zukunft voraussagen zu können, rechne ich für britische Policen in Deutschland mit einer Ablaufrendite zwischen 6 und 8%.

 

Für welche britischen Policen? UWP oder Unit Linked?

 

Bei 8% netto müssten bei CL brutto geschätzte 11% erzielt werden. Bei einem UWP-Fonds, mit ca. 60% dauerhafter Aktiengewichtung, müsste dieses Aktienportfolio dann ca. 15-16% p.a. bringen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
Für welche britischen Policen? UWP oder Unit Linked?

 

Bei 8% netto müssten bei CL brutto geschätzte 11% erzielt werden. Bei einem UWP-Fonds, mit ca. 60% dauerhafter Aktiengewichtung, müsste dieses Aktienportfolio dann ca. 15-16% p.a. bringen...

 

und das wird es wohl kaum schaffen.

da ist sie wieder der vorkostenrendite und sie wird als nachkostenrendite verkauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatanleger

Die Rendite ist bei der Altersvorsorge entscheidend. Deren Höhe hängt natürlich von der Entwicklung der Aktienmärkte ab. Unterstellt man, dass Aktien langfristig deutlich ertragsstärker sind als Festverzinsliche Wertpapiere, dann kann man dem "Britischen Modell" längerfristig eine deutliche höhere Renditechance zubilligen! Die Renditen aus der Vergangenheit sprechen für sich. Die relevanten Versicherungsprodukte werden zu marktüblichen Konditionen abgeschlossenen, die selbstverständlich auch Kosten enthalten.

 

Bei 8% netto müssten bei CL brutto geschätzte 11% erzielt werden. Bei einem UWP-Fonds, mit ca. 60% dauerhafter Aktiengewichtung, müsste dieses Aktienportfolio dann ca. 15-16% p.a. bringen...

 

müssten..hätten...könnten

 

Die erwartete Beitragsrendite nach Kosten ist prospektiert. Auskunft hierüber geben ausschließlich der Jahresbrief und die Modellrechnungen über die möglichen Rückkaufswerte und die Wertentwicklung der Anteile über die Laufzeit des Vertrages. Die Entwicklung jedes einzelnen Vertrages fällt durch das Smoothing unterschiedlich aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The-Driver
Die Renditen aus der Vergangenheit sprechen für sich.

 

Dann belege das mal anhand einer realen Wertentwicklung für ein in Deutschland vertriebenes Produkt.

 

müssten..hätten...könnten

 

Du bemühst doch die Glaskugel mit aberwitzigen Darstellungen.

 

Aber richtig ist, der Konjunktiv ist zu streichen. Auf Deine Vision gemünzt verbleiben harte 15-16% Brutto-Wertentwicklung des Aktienanteils eines UWP-Fonds um netto 8% Gesamtrendite zu erwirstchaften.

 

Das ist Fakt.

 

Und jetzt zeige mir einen Markt, der das dauerhaft kann. Da steige ich sofort ein, beleihe meine Hütte und höre auf zu arbeiten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Simplizissimus

Nur so am Rande, Ragnaroek hatte ursprünglich nach der Fondspolice gefragt, nicht nach dem UWP-Produkt. Aber interessant wäre es dennoch, welche echte Beitragsrendite nach allen Kosten bezogen auf den Rückkaufswert (reguläre Abläufe wird es ja wohl noch nicht geben) eine in Deutschland abgeschlossene UWP-Police per einigermaßen aktuellem Stichtag denn hatte. Allerdings - mit echten Beitragsrenditen halten sich auch die allermeisten Mitbewerber bedeckt, egal ob deutsch oder britisch, egal ob konventionell oder fondsgebunden.

 

Gruß an alle S.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatanleger
· bearbeitet von Privatanleger
...Dann belege das mal anhand einer realen Wertentwicklung für ein in Deutschland vertriebenes Produkt...

 

Erst seit der Deregulierung des Europäischen Marktes bzw. der Öffnung des Binnenmarktes für Dienstleistungen im Jahr 1994 bieten britische Versicherungsunternehmen ihre Produkte auch auf dem deutschen Markt an. Berechnungsbeispiele über Laufzeiten von einem Vierteljahrhundert gibt es daher auch noch nicht für Verträge, die dem deutschen Vertragsrecht unterliegen und in Euro notieren.

 

Canada Life ist seit Juli 2000 auf dem deutschen Versicherungsmarkt aktiv, verfügt aber international über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Fondspolicen. Nochmal: Unterstellt man, dass Aktien langfristig deutlich ertragsstärker sind als Festverzinsliche Wertpapiere, dann kann man dem "Britischen Modell" längerfristig eine deutliche höhere Renditechance zubilligen!

 

Als Beispiel einmal die durchschnittliche Wertentwicklung der reinen Kapitalanlage Standard Life Deutschland vom 1.3.1996 bis 1.3.2005 im Vergleich zu den maßgeblichen Indizes, um Schätzungen und Vermutungen durch Fakten zu ersetzen.

 

Es handelt sich also um deutsche Werte (nicht um die britischen Produkte!) der 1. Freelax/Swing Generation. Die Entwicklung der einzelnen Verträge fallen schon durch Smoothing unterschiedlich aus. Die Entwicklung eines individuellen Vertrages gibt ausschließlich der Jahresbrief wieder.

 

Standard Life 10,87%

DAX* 6,35%

MSCI EUROPE* 7,28%

DOW JONES* 8,11%

S & P 500* 7,20%

MSCI WORLD* 5,09%

REXP DEUTSCHE RENTEN* 6,23%

 

* Quellen: onvista.de und Standard Life Maklernews vom 15.04.2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Simplizissimus
Als Beispiel einmal die durchschnittliche Wertentwicklung der reinen Kapitalanlage Standard Life Deutschland vom 1.3.1996 bis 1.3.2005 im Vergleich zu den maßgeblichen Indizes, um Schätzungen und Vermutungen durch Fakten zu ersetzen.

 

Pardon, dass ich am Sonntag mit Mathematik nerve. Ich stolpere über den Begriff "durchschnittliche Wertentwicklung". Wenn aus 100 Euro nach 9 Jahren (1.3.1996 - 1.3.2005) 197,83 Euro geworden sind, dann hat das Investment pro Jahr durchschnittlich 10,87 % zugelegt. Die echte Jahresrendite liegt aber erklecklich darunter, nämlich bei 7,88 %. Der Zinseszinsefekt macht nicht nur vorwärts gerechnet das Konto voller, sondern vom Kontoendstand zurückgerechnet auch die Rendite bescheidener. Was ist es denn nun? Kein Argument gegen das WP-Portfolio von SL, aber ein Indiz dafür, wie oberflächlich in der Finanzbranche und gerne auch gegenüber Kunden mit Performanceangaben hantiert wird.

 

Sonntägliche Grüße S.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The-Driver

@Simplizissimus

 

Zitat:Hier einige Daten zum Vertrag

 

Fondsgebundener Rentenplan von Canada life

 

Vertragsdaten:

Versicherungsbeginn........................................01.05.2004

Vereinbarter Rentenbeginn...............................10.04.2034

Beitragszahlungsdauer bis................................10.04.2034

Art des Rentenplans.........................................Rentenplan mit laufenden Beiträgen

Fondsmanager des UWP-Fonds..........................Setanta Asset Management Limited

 

@Privatanleger

Und wieder keine konkreten Darstellungen. Erst schreibste, "Die Renditen aus der Vergangenheit sprechen für sich", dann heisst es , es gibt gar keine aussagekräftigen Vergangenheitswerte.

 

Auch das SL-Beispiel von 2005 (!), ist nur Propaganda. Real auf den Sparanteil angekommen in den Verträgen ist folgendes:

1996 4,0 %

1997 4,0 %

1998 4,0 %

1999 4,0 %

2000 4,0 %

2001 4,0 %

2002 4,0 %

2003 3,5 %

2004 3,0 %

2005 2,5 %

2006 2,0 %

2007 2,0 %

2008 2,0 %

 

 

Zum Vergleich:

DAX-Rendite ultimo 01.1996 bis aktueller Betrachtungszeitraum = ca. 8,7 %

 

 

Es macht wenig Sinn, einfach nur Werbeplattitüden nachzuplappern, mann sollte diese auch verstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatanleger
· bearbeitet von Privatanleger
Erst schreibste, "Die Renditen aus der Vergangenheit sprechen für sich",

 

Jährliche Renditen 25jähriger britischer Lebensversicherungs-Policen. Britische Versicherungsnehmer konnten in der Vergangenheit aus ihren Policen regelmäßig eine höhere Rendite erzielen, als mit einer deutschen Lebensversicherung möglich gewesen wäre.

 

dann heisst es , es gibt gar keine aussagekräftigen Vergangenheitswerte.

 

für Verträge, die dem deutschen Vertragsrecht unterliegen und in Euro notieren.

 

Real auf den Sparanteil angekommen in den Verträgen ist folgendes:

 

Britsche WP-Policen setzen sich aus zwei Komponenten zusammen:

 

1. dem laufenden Bonus der jedes Jahr neu kalkuliert und anschließend unwiderruflich dem Vertrag gutgeschrieben wird. Auf diese Weise baut sich mit den Jahren ein garantierter Wertzuwachs auf, der zum Vertragsablauf garantiert ist und sich im nach hinein nicht mehr reduzieren kann.

 

2. sowie dem Schlussbonus, der im Gegensatz zum laufenden jährlichen Bonus, nicht garantiert ist und zum Ablauf des Vertrages hinzukommen kann. Dieser spiegelt die tatsächliche Wertentwicklung des Fonds wider, die um ein vielfaches höher sein kann als der laufende Bonus. Fällt der tatsächliche Fondswert (z. B. 10,7% vom 04.2004 - 03.2005) höher als die bisher zugewiesenen laufenden Bonuszahlungen aus, wird die positive Differenz dem Vertrag in Form des Schlussbonus gutgeschrieben.

 

Und wieder keine konkreten Darstellungen.

 

Ergebnisse der STANDARD LIFE (sog. "Serie III" mit derzeit ca. 55% Aktienanteil) jeweils zum 1. März des genannten Jahres auf Euro-Basis für deutsche Kunden:

 

Jahr 2003: -32,6%

Jahr 2004: +24,5%

Jahr 2005: + 6,5%

Jahr 2006: +20,8%

Jahr 2007: + 8,1%

 

Alle seit dem Jahr 2002 abgeschlossenen Verträge sind in dieser Serie enthalten.

 

Ergebnisse der STANDARD LIFE in der sog. "Serie II" mit derzeit ca. 45% Aktienanteil jeweils zum 1. März des genannten Jahres auf Euro-Basis für deutsche Kunden:

 

Jahr 1997: +30,9%

Jahr 1998: +24,9%

Jahr 1999: +38,1%

Jahr 2000: +50,4%

Jahr 2001: -12,2%

Jahr 2002: -10,0%

Jahr 2003: -26,7%

Jahr 2004: +21,4%

Jahr 2005: + 6,0%

Jahr 2006: +18,4%

Jahr 2007: + 7,6%

 

Das sind tatsächlich erzielte Ergebnisse.

 

Unabhängig von den o. g. tatsächlichen Überschüssen wurde pro Jahr ein Mindestüberschuss in Form des Jahresbonus verbindlich gutgeschrieben und eine Mindestverzinsung (CL) bzw. Mindestablaufleistung (SL) garantiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The-Driver
2. sowie dem Schlussbonus, der im Gegensatz zum laufenden jährlichen Bonus, nicht garantiert ist und zum Ablauf des Vertrages hinzukommen kann.

 

Übrigens ist auch der jährliche Bonus im Gegensatz zu deutschen Versicherern nicht in jedem Fall garantiert, sondern meist an Bedingungen geknüpft.

 

So, und jetzt ist mal gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatanleger
· bearbeitet von Privatanleger
Übrigens ist auch der jährliche Bonus im Gegensatz zu deutschen Versicherern nicht in jedem Fall garantiert, sondern meist an Bedingungen geknüpft.

 

So, und jetzt ist mal gut.

 

Fünf Jahre vor Vertragsablauf kann sich ein CL-Kunde auf alle Garantieelemente verlassen. Diese gehen dann auch beim vorzeitigen Ausstieg nicht

mehr verloren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The-Driver
Fünf Jahre vor Vertragsablauf kann sich ein CL-Kunde auf alle Garantieelemente verlassen. Diese gehen dann auch beim vorzeitigen Ausstieg nicht

mehr verloren.

 

haste aber schnell nochmal editiert, was? Wer nämlich Bedingungen lesen kann, ist klar im Vorteil...

 

 

Garantievoraussetzungen:

 

...vorausgesetzt, dass Ihr GENERATION private mit laufenden Beiträgen bis mindestens fünf Jahre vor dem ursprünglichen Rentenbeginn und

> mindestens zwölf Jahre insgesamt bestanden hat, und

> für mindestens 80 % der vergangenen Beitragszahlungsdauer die vereinbarten Beiträge gezahlt wurden;

 

D.h, immer schön brav einzahlen, bei 40 Jahren BZD mind. 35 Jahre (!), sonst greift nämlich gar nix!

 

Ende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatanleger

Bedenkt man nun, dass etliche Sicherungsmechanismen wie garantierte Boni, Smoothing, 100%ige Beitragsrückgewähr bei Tod usw. in einer UWP-Police bereits eingeschlossen sind, stehen die Briten bei einer eher unspektakulären Renditeprognose von 6 %+ p.a., gemessen an einem selbst gestrickten Fondsmix, unter der Voraussetzung, dass die Laufzeit auch durchgehalten wird, gut da. Da kann man angesichts anderslautender Meinungen nur verwundert den Kopf schütteln. Wobei ich nicht verschweigen will, dass bei Abschluss meiner Generation-Business Direktversicherung die Abschlusskosten laut Vertrag über lediglich 36 Monate verteilt sind und ein erheblicher Courtageverzicht seitens des Versicherungsmaklers eine um einige Tausend Euro höhere Ablaufleistung generiert. Die Police ist zudem komplett steuer- und abgabenfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
Die Police ist zudem komplett steuer- und abgabenfrei.

Wie geht das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatanleger
· bearbeitet von Privatanleger
Wie geht das?

 

Einen Teil meines Gehalts verwende ich steuer- und abgabenfrei zum Aufbau einer Betriebsrente.

 

Seit dem 01.01.2005 sind die Beiträge für eine betriebliche Altersversorgung bis zu einem Betrag von 4 % der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung steuer- und sozialabgabenfrei. Derzeit jährlich bis zu 2.544,- Euro bzw. monatlich bis zu 212,- Euro. Der steuerfreie Betrag erhöht sich um weitere 1.800,- Euro, wenn bisher keine betriebliche Altersversorgung bestanden hat.

 

Da die Einzahlung zur Direktversicherung durch die Gehaltsumwandlung aus unversteuertem Einkommen erfolgt, gilt für die Rentenzahlung oder eine gewählte Kapitalabfindung die volle nachgelagerte Besteuerung. Für gesetzlich Krankenversicherte werden bei Auszahlung die vollen Beitragssätze zur Kranken- und Pflegeversicherung fällig. Das sind in 2008 in der Regel je nach Krankenkasse um 15%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The-Driver
Bedenkt man nun, dass etliche Sicherungsmechanismen wie garantierte Boni, Smoothing, 100%ige Beitragsrückgewähr bei Tod usw. in einer UWP-Police bereits eingeschlossen sind, stehen die Briten bei einer eher unspektakulären Renditeprognose von 6 %+ p.a.,

 

Wie wir ja nun mehrfach festgestellt haben, sind diese netto 6% + bei einem UWP-Produkt schon ziemlich spektakulär.

 

Aber schön, wenn du selbst an das Marketinggedöns glaubst. Das Erwachen kommt dann halt später...

 

Die Police ist zudem komplett steuer- und abgabenfrei.

 

Die Antwort dazu gibts ja bereits. Ist sie halt nicht, nur anders. Versteuerung eben nachgelagert, also bei Fälligkeit und zwar voller persönlicher Steuersatz, Kapital wie Rente, zzgl. die SV-Pflicht.

 

Kann sich dennoch rechnen, manchmal allerdings auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatanleger
· bearbeitet von Privatanleger

Bei der betrieblichen Altersversorgung zahlst Du erst Steuern, wenn Du die Leistung in Anspruch nimmst.

 

Die Entgeltumwandlung ist also während der Ansparzeit für den Arbeitnehmer komplett steuer- und abgebenfrei,

bei 40 Jahren BZD mind. 35 Jahre
oftmals eine sehr lange Zeit. Da die Steuersätze im Ruhestand oft deutlich unter dem liegen, was während der Erwerbstätigkeit gezahlt werden muss, hast Du hier einen hohen Steuervorteil

 

zzgl. die SV-Pflicht.
für gesetzlich Krankenversicherte. Wer privat versichert ist, den trifft diese Doppelzahlung nicht.

 

 

Das Erwachen kommt dann halt später...

 

Die Briten blicken auf eine 100-jährige Marktpräsenz zurück und haben daher im Investmentbereich einen entsprechenden Erfahrungswert. Der Tarif Generation private z.B. bietet durch eine garantierte Mindestwertentwicklung neben Smoothing und den Boni ein m. E. ausreichendes Maß an Sicherheit. Und wer ohne Garantien, direkt an den Ertragschancen der Kapitalmärkte teilhaben möchte, kann auch meinethalben in reine Index-Fondspolicen wie die von CL, L&G oder die MyIndex satellite ETF Police investieren. Allerdings steigt und fällt der Wert der Fondsanteile bei den With-Profits Policen gegenüber ungeschützten Fondspolicen durch Smoothing nicht mit dem Marktwert der zugrunde liegenden Vermögenswerte Das Risiko reiner Fondspolicen dagegen trägt der Anleger allein.

 

Wenn du schon Zeiträume vergleichst, mach es richtig...

 

Der Zeitraum der Aktienbaisse der Jahre 2001/2002, um den es hier ging, diente u. a. lediglich dazu, aufzuzeigen was mit dem angesammelten Geld von Anlegern ungeschützter Fondspolicen und herkömmlicher Fondssparpläne ...standen sie denn vor Auszahlung dessen, passiert ist. . Im Fall eines Kurseinbruchs bei Rentenbeginn sind die Vermögenswerte von With-Profits Policen durch Smoothing vor Verlust des angesparten Rentenvermögens geschützt. Die in diesem Zusammenhang angeführten Börsenjahre haben auch gezeigt, dass CL damals trotz widriger Börsenumstände keine Anpassung durchgeführt hat, sprich vorhandene Überschüsse gekürzt oder völlig hat wegfallen lassen. Anleger neigen zum Kauf von Aktien, wenn die Kurse hoch sind, und zum Verkauf, wenn die Kurse niedrig sind. Diese Beschreibung des Anlageverhaltens klingt widersinnig, aber nach Statistiken der Deutschen Bundesbank ist sie leider zutreffend.

 

Bei der Geldanlage geht es immer um die gleichen Fragen: Welche Anlageziele habe ich und wie kann ich sie am besten erreichen. Und wie schaffe ich einen Ausgleich zwischen Ertragschance und Verlustrisiko. Geldanlagen, die sich nicht entschieden oberhalb der Inflationsrate bewegen, sind unrentabel und zum Aufbau einer Altersversorgung ungeeignet.

Da sich über die lange Laufzeit jedes zusätzliche Ertragsprozent immens auf die Zielrendite auswirkt und somit über die Finanzierbarkeit der Altersvorsorge-Lücke entscheidet, sollte in jedem Sparkonzept für die langfristige Altersvorsorge eine Aktienquote enthalten sein. Denn erwiesenermaßen verliert über einen langfristigen Zeithorizont das Marktrisiko an Bedeutung

 

 

 

Wie wir ja nun mehrfach festgestellt haben, sind diese netto 6% + bei einem UWP-Produkt schon ziemlich spektakulär.

 

...Bei 8% netto müssten bei CL brutto geschätzte 11% erzielt werden. Bei einem UWP-Fonds, mit ca. 60% dauerhafter Aktiengewichtung, müsste dieses Aktienportfolio dann ca. 15-16% p.a. bringen...

 

Tatsächliche Feststellungen klingen irgendwie anders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The-Driver
Tatsächliche Feststellungen klingen irgendwie anders.

 

Dann streich den Konjunktiv. Dann passt es.

 

Das du es nicht nachrechnen oder ermitteln kannst, überrascht mich hingegen nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ElTopo

Wäre ja schön gewesen, wenn die VVG-Reform zum 01.07. wirkliche Kostentransparenz geschaffen hätte. Dem ist leider nicht so, trotzdem gibt es einige Gesellschaften, insb. die britischen Versicherer, die ihre Kosten nach der Reduction in Yield Methode ausweisen, was wirklich transparent ist.

 

Die Kosten liegen in der Regel bei mind. 2% p.a., bei der Canada Life für den "generation private" Tarif bei 2,31% p.a., und das bei einer Akteinquote von im Schnitt 60%. Ergibt eine langfristige Nettorendite von 4,1% p.a. bei unterstellten 6,4% p.a. Bruttorendite.

 

Quelle: Siehe hier.

 

Zum Vergleich nehmt mal einen ETF-Sparplan (TER ca. 0,4% p.a.) mit 60% Aktienanteil und 40% Renten (also ebenfalls angenommene Bruttorendite von 6,4% p.a.) und vergleicht den nach Abzug der Abgeltungssteuer mit einem Rentenversicherungsvertrag mit z.B. einer TER von 2,31% p.a.:

 

Mann, 35 Jahre, 30 Jahre Laufzeit, 100 Euro monatlich

 

Unversteuerte Ablaufleistung Rentenversicherung: ca. 71.000 Euro (muss noch zur Hälfte mit dem persönlichen Grenzsteuersatz versteuert werden)

Versteuerte (27%) Ablaufleistung ETF-Sparplan: ca. 83.000 Euro

 

Klare Sache würde ich sagen, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Simplizissimus
Unversteuerte Ablaufleistung Rentenversicherung: ca. 71.000 Euro (muss noch zur Hälfte mit dem persönlichen Grenzsteuersatz versteuert werden)

Versteuerte (27%) Ablaufleistung ETF-Sparplan: ca. 83.000 Euro

 

Klare Sache würde ich sagen, oder?

 

Bitte mal den Rechenweg aufzeigen. Woher stammen die ca. 71.000 der LV? Ist das eine Beispielrechnung der CL? Und woher kommt der Nachsteuerbetrag des ETF? Sieht danach aus, dass die kompletten Erträge endfällig mit 27 % versteuert worden sind. Zinsen und Dividenden sind aber jährlich zu versteuern und die Kursgewinne auch nur endfällig, wenn der Kunde 30 Jahre im selben Fonds bleibt. Nicht ganz unwichtig, finde ich.

 

Gruß S.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ElTopo
Bitte mal den Rechenweg aufzeigen. Woher stammen die ca. 71.000 der LV? Ist das eine Beispielrechnung der CL? Und woher kommt der Nachsteuerbetrag des ETF? Sieht danach aus, dass die kompletten Erträge endfällig mit 27 % versteuert worden sind. Zinsen und Dividenden sind aber jährlich zu versteuern und die Kursgewinne auch nur endfällig, wenn der Kunde 30 Jahre im selben Fonds bleibt. Nicht ganz unwichtig, finde ich.

 

Gruß S.

Ist mit dem Sparrechner gerechnet.

 

71.000 der LV kommen aus 100 Jahre monatlich, 30 Jahre Laufzeit, 4,1% Zinsen p.a.

 

Berechnung (mit gleichen Daten, nur 6% p.a. Zinsen) des ETF-Sparplans mit gleichem Rechner, Rechenart wie du geschrieben hast: 27% erst vom Endbetrag abgezogen (funktioniert nur mit Swap-basierten ETFs, ansonsten sind Zinsen/Dividenden jährlich zu versteuern). Transaktionsgebühren fehlen auch noch. Aber auch dann wird der Endbetrag noch größer sein. Bitte beachten dass von den 71.000 der LV noch ca. 10-20% Steuern (abh. vom persönlichen Steuersatz) abgezogen werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Simplizissimus
Ist mit dem Sparrechner gerechnet.

 

71.000 der LV kommen aus 100 Jahre monatlich, 30 Jahre Laufzeit, 4,1% Zinsen p.a.

 

Berechnung (mit gleichen Daten, nur 6% p.a. Zinsen) des ETF-Sparplans mit gleichem Rechner, Rechenart wie du geschrieben hast: 27% erst vom Endbetrag abgezogen (funktioniert nur mit Swap-basierten ETFs, ansonsten sind Zinsen/Dividenden jährlich zu versteuern). Transaktionsgebühren fehlen auch noch. Aber auch dann wird der Endbetrag noch größer sein. Bitte beachten dass von den 71.000 der LV noch ca. 10-20% Steuern (abh. vom persönlichen Steuersatz) abgezogen werden!

 

Aha. Aber: (1) Emittentenrisiko, (2) der Anleger muss in deinem Beispiel 30 Jahre im selben Fonds absitzen, (3) politisches Risiko - wann wird das Schlupfloch gestopft?, (4) ob die Schlaumeierstrategie auch bei Neuinvestments nach dem 31.12.2008 funktioniert wird von Google widersprüchlich beantwortet. Ich habe allerdings nicht viel Zeit investiert. Vielleicht weißt du mehr.

 

Gruß S.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...