Zum Inhalt springen
Emilian

Sammelthread: TV-Hinweise

Empfohlene Beiträge

Chemstudent

nur müsstest du mich auch ans aufnehmen immer drann erinnern :D

Dachte, du bist bei OTR? Dann mach doch einfach die "GetitAll"-Wishlist. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber

nur müsstest du mich auch ans aufnehmen immer drann erinnern :D

Dachte, du bist bei OTR? Dann mach doch einfach die "GetitAll"-Wishlist. :)

dafür müsste man entweder Geld zahlen oder auf die Banner klicken. Beides tue ich nicht. Nutze ich zu selten und vergesse es immer wieder :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
· bearbeitet von 35sebastian

Wer den Film noch nicht gesehen hat:

Gier - 1. Mit Glanz und Gloria

 

 

  • content_sendetermine.gifSamstag, 07. August 2010, 20.15 - 21.45 Uhr . im wdR

>1_t1_gier160.jpg content_lupe.gifFoto: Gier - 1. Mit Glanz und GloriaDer charismatische Finanzmagier Dieter Glanz hat offenbar die Lizenz zum Gelddrucken. Seine begeisterten Anleger schwärmen von außergewöhnlichen Renditen. Auch der junge Andy Schroth, von Beruf Immobilienmakler, lässt sich von der allgemeinen Profitgier anstecken. Er leiht sich Geld von Arbeitskollegen und von seinen Eltern und schafft es, in den kleinen Kreis exklusiver Investoren aufgenommen zu werden. Gemeinsam mit Dieter Glanz feiert er rauschende Partys und träumt in Champagnerlaune vom ganz großen Reichtum.

 

Noch ahnt niemand, dass die Freigebigkeit von Glanz, der Luxus, mit dem er sich umgibt, nur Mittel zum Zweck sind. Die Anleger sollen in Sicherheit gewiegt werden, nicht durchschauen, dass sie es selbst sind, die den ganzen riesigen Aufwand finanzieren und immer wieder frisches Geld nachschieben.

 

Dieter Wedels glanzvoller" Zweiteiler ist eine Mischung aus Komödie und Thriller. Schon vor der Finanzkrise plante der Regisseur einen Film über Anlagebetrüger und deren üble Tricks, über Gier, Macht und Geld. Statt einen bestimmten Fall aufzurollen, erzählt Wedel auf seine unnachahmliche Art eine fiktive Geschichte, in der er auch klarmacht, dass Anlageberater, Vermögensverwalter und Banker sich vielfach nicht anders verhalten als religiöse Heilsversprecher. Beide arbeiten nach der Devise: Gib mir jetzt, dann wirst du später einmal reich belohnt." Die Gläubigkeit der Anleger ist in vielen Fällen ähnlich problematisch wie ihre Gier. Doch der Film erzählt nicht nur etwas über Habgier, sondern auch von der Sucht nach Liebe, Anerkennung und Freundschaft. Angeführt von dem großartigen Ulrich Tukur, der die Lässigkeit und den Charme eines Finanzgurus brillant verkörpert, agiert ein hochkarätiges Ensemble, darunter Devid Striesow, Uwe Ochsenknecht, Heinz Hoenig, Harald Krassnitzer, Kai Wiesinger, Jeanette Hain, Sibel Kekilli und Katharina Wackernagel, wie es wohl kaum ein anderer deutscher Regisseur zusammenbekommt. Gedreht wurde an einigen der schönsten Plätze dieser Welt.

 

 

Darsteller:

Dieter Glanz: Ulrich Tukur

Gloria Glanz: Jeanette Hain

Andy Schroth: Devid Striesow

Sabine Schroth: Katharina Wackernagel

Leon Grünlich: Uwe Ochsenknecht

Nadja Hartmann: Sibel Kekilli

Hajo Novak: Harald Krassnitzer

Isa Novak: Isa Haller

Alfi Baumer: Kai Wiesinger

Uschi Baumer: Regina Fritsch

Oberstaatsanwalt Dr. Sasse: Alexander Held

Kriminalbeamtin Renate Behrend: Mariella Ahrens

Heiner Kuntze: Gerd Wameling

Eva Wendler: Sabine Orléans

General Klaus Habenicht: Dieter Laser

Barbara Ewert: Anouschka Renzi

und andere

 

 

Stab:

Musik: Harold Faltermeyer und Eberhard Schoener

Kamera: Wedigo von Schultzendorff

Buch: Dieter Wedel

Regie: Dieter Wedel

 

Redaktion: Nina Klamroth, WDR

 

Im Anschluss . 21.45- 23.15 ,erfolgt Teil 2:

 

Das Duell

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent

Ich find' sebastians Vorschlag ganz gut, und da kein Widerspruch von der Forumsrasselbande kam, hab ich den einfach mal in die Tat umgesetzt und die betreffenden Beiträge ausgegliedert.

 

Wenn's noch was zu verbessern gibt oder sonstige Anmerkungen, dann immer her damit. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rabie

Bis zum letzten Tropfen: Vom Ende des Öls - Sendung vom 14.07.2010 Gabs glaub auch nocht nicht

 

Noch laufen die Ölpumpen im Takt, auch auf norddeutschen Feldern. Aber längst fördern sie viel mehr Wasser als Erdöl. Wie verzweifelt müssen die Konzerne sein, solche alten, erschöpften Vorkommen bis zum Anschlag auszubeuten? Ist das, was im Emsland und im Wattenmeer geschieht, Sinnbild für eine neue, drohende Ölkrise? 'Bis zum letzten Tropfen' ist eine spannende Spurensuche, die auf den Ölfeldern in Niedersachsen und auf der Bohrinsel Mittelplate in Schleswig-Holstein beginnt und bis nach Saudi-Arabien führt. Dort haben die NDR-Autoren Matthias Sdun und Jürgen Webermann unter anderem auf dem abgelegensten Ölfeld der Welt gedreht: Shaybah, in einem lebensfeindlichen Wüstenmeer gelegen, 400 Kilometer von der nächsten Siedlung entfernt. Dass Saudi-Arabien hier mit größtem Aufwand Öl fördert, ist für viele Experten ein Akt der Verzweiflung: Seit 40 Jahren haben die Saudis kein großes Vorkommen mehr entdeckt. Der Ölgigant im Mittleren Osten wankt. Die Welt hat bislang keine Alternative zum Öl. Sie ist abhängig wie ein Junkie von seiner Droge. 90 Prozent aller hergestellten Produkte basieren direkt oder indirekt auf dem Rohstoff. Und so liefert der Film verblüffende Erkenntnisse: Bei VW in Wolfsburg rechnen die Forscher damit, dass wir künftig mehr Fahrrad fahren müssen. Und ein niedersächsischer Landwirt befürchtet gigantische Engpässe in der Nahrungsmittelproduktion, sollte nicht mehr genug Öl für alle da sein. Seine Kernbotschaft: Wir müssen endlich aufwachen, um das Schlimmste zu verhindern! Denn die Zeit, uns auf die Ölkrise einzustellen, wird langsam knapp ...

 

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=4928922

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Die TV-Hinweise haben es zurück in die Stickies geschafft - cool! Aber das nur am Rande und weiter gehts:

 

8. Aug. 2010 ab 01.15 Uhr (also Samstagnacht) auf der ARD The Game - Das Geschenk seines Lebens (Movie)thumbsup.gifthumbsup.gifthumbsup.gif

 

Nicholas Van Orton (Michael Douglas) hat auf den ersten Blick alles, was man sich wünschen könnte. Er stammt aus einer vornehmen Familie, kontrolliert als Investmentbanker Millionensummen, lebt in einem luxuriösen Herrenhaus nahe San Francisco und verfügt über einen Stab von Angestellten, die ihm jeden Handgriff abnehmen - von der Hotelreservierung bis zum Belegen eines Sandwichs. Sein Perfektionismus und sein egomanischer Charakter haben Nicholas freilich zu einem einsamen Menschen gemacht: Seine Frau hat ihn verlassen, mit dem labilen, kaum gesellschaftsfähigen Bruder Conrad (Sean Penn) verbindet ihn nichts mehr. Ist es ein Zufall, dass Conrad ausgerechnet zu Nicholas' 48. Geburtstag - im selben Alter hat der Vater der beiden Selbstmord begangen - persönlich gratuliert? Das Geschenk des Bruders, ein Teilnahmegutschein für ein neuartiges, von einer multinationalen Firma veranstaltetes Adventure-Game, hat jedenfalls seine Tücken. Noch bevor Nicholas recht weiß, ob er überhaupt teilnehmen will, ist er in ein Spiel verstrickt, dessen Regeln er nicht kennt. Erst sind es nur Kleinigkeiten, die den Finanzmann irritieren: ein ausgelaufener Füllhalter, eine Aktentasche, die sich partout nicht öffnen lässt, eine Panne in einem Restaurant. Allmählich aber steigert sich die Intensität der Zwischen- und Unfälle. Nicholas wird erpresst, findet sein Haus vandalisch zugerichtet vor, wird unter Drogen gesetzt und nach Mexiko verschleppt. Aus dem selbstherrlichen Geschäftsmann ist ein Verfolgter geworden, der niemandem mehr vertrauen kann und um sein Leben kämpfen muss. "Wir geben unseren Kunden das, was ihnen fehlt", hatten die Veranstalter des seltsamen Spiels versprochen. Und tatsächlich scheint die erzwungene Betrachtung der Welt aus der Sicht der Gescheiterten und Verlorenen bei Nicholas etwas auszulösen. Nach dem Erfolg von "Sieben" stellt David Fincher auch mit "The Game - Das Geschenk seines Lebens" wieder unter Beweis, dass er zu den eigenwilligeren Regisseuren Hollywoods gehört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Die TV-Hinweise haben es zurück in die Stickies geschafft - cool!

Ich war mal so frei. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
· bearbeitet von Emilian

Danke chemstudent!thumbsup.gif

 

27. Aug. 2010 ab 21.30 Uhr auf 3sat Stiller Star Kanada - Erfolg durch Vielfalt

 

 

O Canada" sind die ersten Worte der kanadischen Nationalhymne, die im Moment kaum passender sein könnten. Die Wirtschaft des zweitgrößten Landes der Welt hat die globale Krise deutlich besser verkraftet als alle anderen großen Industriestaaten. Kanada ist der "stille Star" der Finanzkrise. Keine einzige kanadische Bank ist Pleite gegangen, ein Rettungspaket der Regierung war nicht nötig. Erfolgreich ist die kanadische Wirtschaft vor allem durch ihre Vielfalt: Die Nordamerikaner zählen zu den wichtigsten Ölfördernationen überhaupt und setzen trotzdem auf erneuerbare Energien wie Wasserkraft. Die Holzvorräte des Landes sind nahezu unerschöpflich, die Holzindustrie gehört zu den nationalen Schlüsselbranchen. Unter der Erde schlummern weitere Schätze. Kanada ist reich an Kupfer, Silber und vor allem an Gold. Mit "Barrick Gold" hat das größte Goldunternehmen der Welt seinen Sitz in Toronto und profitiert kräftig vom hohen Preis für das Edelmetall. Gegründet wurde der Konzern vom gebürtigen Ungar Peter Munk, heute einer der erfolgreichsten Unternehmer in Kanada. Munk ist ein Beispiel für die Innovationskraft der Immigranten. Doch das Einwanderungsland stellt hohe Anforderungen an Neuankömmlinge. 40 Prozent der Einwanderer besitzen einen Hochschulabschluss. Damit ist Kanada auf den demografischen Wandels deutlich besser vorbereitet als Deutschland. Die Wirtschaftsdokumentation von Barbara Kühn stellt den "stillen Star Kanada" vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rabie

Schon Länger her, Forensuche ergab kein Treffer also rein damit

 

Die Madoff Affäre - Aufstieg und Fall einer Wallstreet Legende

 

Er galt als Wall-Street-Legende schlechthin, hat die US-Technologiebörse Nasdaq mit aufgebaut und genoss weltweit das Ansehen eines absolut zuverlässigen Finanzgenies: Bernard Madoff. Als er im Dezember 2008 mitten in der Wirtschaftskrise zugab, dass sein Firmenmodell auf dem Schneeballprinzip beruhe, wurde er in wenigen Tagen zum Inbegriff des gierigen und korrupten Betrügers. Madoff gab ein Schuldgeständnis ab und wurde festgenommen. Von März bis Ende Juni 2009 war sein Prozess, das Urteil lautete 150 Jahre Haft.

 

fortfolgend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
· bearbeitet von Emilian

12. Aug. 2010 ab 19.30 Uhr auf 3sat Zwischen Humor und Verzweiflung - Ungarns Weg durch die Krise

 

1989 war man noch voller Hoffnung: Nach Jahrzehnten des Kommunismus orientierte sich Ungarn an der westlichen Welt. Doch es folgten politische Instabilität und Korruption. Auch fehlten nachhaltige wirtschaftliche Konzepte, was eine kolossale Überschuldung nach sich zog. In kaum einer anderen europäischen Hauptstadt ist die Angst vor dem Niedergang so stark zu spüren wie in Budapest. Der Film stellt eine Metropole im Umbruch vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
· bearbeitet von Emilian

10. Aug. 2010 ab 22.05 Uhr auf Arte Indien 2025 ... Der erwachende Riese

 

 

In den letzten zehn Jahren hat Indien eine rasante Entwicklung vollzogen und sich, als eine treibende Kraft der Weltwirtschaft etabliert. Im Jahr 2009, als allenthalben die Rezession grassierte, widerstand Indiens Wirtschaft der Krise und verzeichnete sogar sieben Prozent Wachstum. Und in der Politik verschaffen sich die führenden Repräsentanten des Landes mittlerweile auch international Gehör. Selbst im Weltraum ist der Subkontinent präsent: Kürzlich startete Indien seine erste Mondmission, um wissenschaftliche Daten zu sammeln. Das ist der erste Schritt zu einem bemannten Weltraumflug. Doch Indien ist ein Land großer Gegensätze. Hier gibt es mehr Handys als Häuser mit Toilette. 52 indische Milliardäre leben im Luxus - 410 Millionen Inder aber leben unterhalb der Armutsgrenze, also von weniger als 1,25 Dollar pro Tag. Die Reise durch den Subkontinent beginnt in Magarpatta City, einem von Satish Magar initiierten und von den ansässigen Bauern mitgetragenen Urbanisierungsprojekt, das seine Existenz den Gewinnen der Informationstechnologie verdankt. Die Stadt scheint die perfekte Kulisse des indischen Traums zu sein. Besucht werden Call-Center, landwirtschaftliche Großbetriebe, die ärmlichen Gassen von Dharavi, die Elendsviertel von Mumbai und die Biobetriebe von Tamil Nadu. Hinter den glitzernden Fassaden sind die sozialen, religiösen und regionalen Risse nicht zu übersehen, die eine ernste Bedrohung für Indiens Stabilität darstellen. Nicht weniger bedrohlich sind die Spannungen zwischen Indien und seinen Nachbarn, vor allem Pakistan. Die Dokumentation erzählt vor allem über das ländliche Indien, in dem 70 Prozent der Bevölkerung leben. Schlagzeilen haben hier die Baumwollbauern von Vidarbha gemacht, die sich wegen hoher Verschuldung gegenüber Saatgutmultis und wiederholter Missernten massenweise das Leben nahmen. Die derzeitige Regierung Indiens sieht die Rettung in der Industrialisierung der Landwirtschaft - nach westlichem Vorbild, mit kommerziellen Monokulturen. Und in der Umkehrung des Verhältnisses von Stadt und Land.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
· bearbeitet von Emilian

Jetzt im Ersten: PlusMinus

 

u.a.

 

Rentengarantie - Arbeit bis 67 "Plusminus" greift die aktuelle Diskussion um die Rentengarantie auf und geht der Frage nach, welchen Sinn die Garantie macht vor dem Hintergrund des Renteneintrittsalters und einem künftigen Arbeitsleben bis 67.

 

Unfall im Ausland Der Urlaub sollte so schön werden, doch der Ausflug mit dem Bus wurde zur Katastrophe. Ein Unfall mit dramatischen Folgen, und der Veranstalter gibt sich schuldlos. Eine Zuständigkeit oder gar Verantwortung, weit gefehlt. "Plusminus" über Urlaubsfolgen ganz anderer Art.

 

Umkehrhypothek - Kredit für Alte Das Haus ist schuldenfrei und die Eigentümer über 70. Und plötzlich die Idee, nochmal etwas richtig Tolles, Teures machen. Das Kleingeld dafür fehlt, doch ein normaler Kredit ist nicht zu bekommen. Doch einige Banken in Deutschland haben dafür ein neues Angebot, die sog. Umkehrhypothek. "Plusminus" über ein Finanzprodukt, das für spezielle Kunden Vorteile haben kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Nachher ab 23.30 Uhr auf Phoenix Die Akte UBS :thumbsup:

 

Hintergründe eines außergewöhnlichen Gerichtsfalls

Hektische Verhandlungen, aufgeweichtes Bankgeheimnis, Millionenbusse und ein umstrittener Kronzeuge - die UBS-Steueraffäre hat den Schweizer Finanzplatz nachhaltig verändert. Der Dokumentarfilm von Hansjürg Zumstein zeigt die Hintergründe des Falls. Wie konnte das passieren? Und was ist eigentlich genau geschehen? Dieser Frage ist der Fernsehjournalist Hansjürg Zumstein nachgegangen, unter anderem mit minutiösen Recherchen in den Vereinigten Staaten. Sein Film zeigt detailliert, wie die US-amerikanischen Steuerbehörden gezielt die UBS in die Mangel nahmen. Und er dokumentiert, dass noch eine andere Bank tief in die Affäre verstrickt war - und von den USA nicht belangt wird.

Anhand von vertraulichen internen UBS-Papieren erläutert Zumstein die verhängnisvolle Geschäftskultur der UBS, die direkt ins Verhängnis führte. Ehemalige UBS-Mitarbeiter erzählen, wie sie - angetrieben durch die internen Vorgaben - in den USA aggressiv Kunden anwarben. Und der Film zeigt, wie die UBS-Spitze deutliche Warnzeichen ignorierte, weil das schnelle Geld lockte.

Ausserdem zeigt der Autor Hintergründe der komplizierten Verhandlungen USA-Schweiz auf. Bundespräsident Hans-Rudolf Merz erläutert ausführlich, wie der Bundesrat agierte. Und ein Vertreter der Bankenaufsicht erklärt, wie heikel die Situation war. So erhält das Fernsehpublikum neue Einblicke in ein Ereignis, das den Schweizer Finanzplatz für immer veränderte.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

26. Aug. 2010 04.50 Uhr auf 3sat Australien - Leben im Treibhaus

Australiens Rohstoff-Reichtum ist Segen und Fluch zugleich: Dank gefragter Bodenschätze wie Kohle, Erz und Öl ist der "Fünfte Kontinent" besser durch die Krise gekommen als andere Länder. Während viele Industriestaaten noch ihre Wunden lecken, ist Australien schon wieder auf Wachstumskurs. Gleichzeitig machen die enormen Kohlereserven Australien zum größten CO2-Emittenten pro Einwohner weltweit. Unter den Folgen leidet das Land selbst am allermeisten. Eine jahrelange Dürre hat die Landwirtschaft in die Knie gezwungen. Viele Farmer haben sich verschuldet oder ihre Betriebe aufgegeben. Das für die Tourismus-Branche wichtige Great Barrier Reef ist durch steigende Wassertemperaturen in Gefahr. Koalas verlieren ihren Lebensraum, und jeder zweite Australier erkrankt an Hautkrebs. Die Menschen fordern entschlossene Maßnahmen, um die Emissionen zu reduzieren, und die Regierung unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien. "Australien: Leben im Treibhaus" berichtet über ein Land zwischen Boom und Treibhauseffekt.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

19. Aug. 2010 ab 11.00 Uhr auf Phoenix Brasiliens Ölprinzen

 

Brasilien ist einer der eher unbekannten BRIC-Staaten - ein Land, das oft nur in seinem Samba-Tanga-Klischee wahrgenommen wird. Aber Brasilien rüstet sich zur Supermacht von morgen. Wirtschaftlich boomt das Land, eine starke Unternehmer-Elite ist mit spannenden Projekten zur Energieversorgung für die Zukunft am Start. Auch kulturell ist die Aufbruchstimmung zu erleben, der Kunst- und Musikmarkt hat Hochkonjunktur.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

22. Aug. 2010 ab 09.15 Uhr auf 3sat Wer sind wir und woher wissen wir das? - Vom Schwinden des kulturellen Gedächtnisses

 

Die Menschen in den heutigen Industrieländern sind immer auf dem aktuellen Stand. Pausenlos werden sie von Newsmeldungen, E-Mails, Facebook und Twitter darüber informiert, was gerade geschieht - ganz gleich, ob im politischen, wirtschaftlichen oder im inflationär veröffentlichten privaten Bereich. Es herrscht ein ständiger Kampf um die knappe Ressource Aufmerksamkeit. Aber welche News sind wirklich wichtig, welche unwichtig? Welche Zusammenhänge helfen bei der Orientierung, und welche Rolle spielt die Gabe des Vergessens für das menschliche Gedächtnis?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
· bearbeitet von Emilian

26. Aug. 2010 ab 00.35 Uhr beim ZDF Bürgermeister auf den Barrikaden - Die Finanzkrise der deutschen Kommunen

 

 

"Wie wir aus diesem Schlamassel wieder heraus kommen, das weiß ich nicht." Ratlos hebt der Bürgermeister die Schultern. Sein Dorf ist pleite. Ahlefeld-Bistensee, keine 500 Einwohner groß, wird dieses Jahr zum ersten Mal einen Kredit aufnehmen müssen - und das nur, um die laufenden Kosten für Schule und Kindergarten decken zu können. Bürgermeister Detlef Kroll ist sauer: "Es ärgert mich, dass wir die Dinge nicht beeinflussen können. Dass Bund und Land uns per Gesetz Aufgaben übertragen, die wir zu erledigen haben, und die uns viel Geld kosten." Geld, das die Kommunen nicht haben. Das kleine Dorf in Schleswig-Holstein hat inzwischen ebenso wenig wie die chronisch klammen Großstädte an Rhein und Ruhr. Nirgends ist die Lage dramatischer als in Nordrhein-Westfalen. Schon die Hälfte aller Bürgermeister regiert nur noch mit Nothaushalten. 15 Milliarden Euro, so schätzt der Deutsche Städtetag, werden den kommunalen Haushalten in diesem Jahr bundesweit fehlen. Mehr denn je. Ein Grund: die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise. Ein anderer: die stetig steigenden Sozialkosten. Mehr Ausgaben bei weniger Einnahmen, das treibt Städte und Gemeinden in die roten Zahlen - und in Kredite, die viele aus eigener Kraft kaum werden abzahlen können. Die Rathäuser streichen, schließen, erhöhen Gebühren - und kommen doch nicht raus aus dem Schuldensumpf. Wenn die Politik "nicht einmal die einfachsten Probleme vor unserer eigenen Haustür in unserem eigenen Stadtviertel" lösen könne, warnt Christian Ude, Münchner Oberbürgermeister und stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Städtetags, dann wäre das "ein wirklich entsetzlicher Vorgang". Dann würden Frustration und Verbitterung zunehmen und bei den Bürgern zu noch größerer Demokratieverdrossenheit führen. Die Bürgermeister in Deutschland sind sich einig: So wie bisher geht es nicht mehr weiter. Doch was soll, was kann sich ändern? Die ZDF-Autoren Annette Hoth, Christhard Läpple und Thadeus Parade berichten u.a. aus Hagen, Berlin und Freiburg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Jetzt auf Phoenix FORUM MANAGER - Metro-Chef Eckhard Cordes

 

Er gehört zu den profiliertesten Managern Deutschlands. Wichtige Stationen seiner Karriere waren Daimler Chrysler und Haniel. Seit 1. November 2007 ist er Vorstandsvorsitzender der Metro AG und damit Chef eines der größten Handelskonzerne der Welt. Welches sind die großen Aufgaben, denen sich die Metro nach der großen Finanz- und Wirtschaftskrise stellen muss? Wie wird die Struktur des Konzerns sich im Laufe der nächsten Jahre verändern? Welche Zukunft hat etwa die Kaufhaus-Kette Kaufhof, über deren Geschäft Cordes sagt, es passe nicht mehr in die international ausgerichtete Unternehmensstrategie?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

6. Sep. 2010 ab 02.25 Uhr beim ZDF Wettlauf um die Welt - Aufbruch aus der Krise I (Wdhlg.)

Im März 2007 haben Stefan Aust und Claus Richter im preisgekrönten ZDF Dreiteiler "Wettlauf um die Welt" die Globalisierung beschrieben. Ihr Fazit damals: Die Deutschland AG ist tot. Deutsche Arbeitnehmer befinden sich im zunehmenden Wettbewerb mit ihren Berufsgenossen aus Indien oder China. Und doch: Deutschland hat das Potenzial, zu den Gewinnern der Globalisierung zu gehören. Im Jahr 2009 ist aus einem weltweiten Wirtschaftswachstum eine Weltwirtschaftskrise geworden. Auch Deutschland muss sich im internationalen Finanz- und Wirtschaftssystem neu positionieren. Durch die Globalisierung mit ihren engen Verflechtungen von Industrie, Handel und Finanzwesen gibt es keine nationalen Krisen mehr. Ist der "Exportweltmeister" Deutschland besonders betroffen? Birgt diese globale Wirtschaftskrise auch Chancen? Anfang 2009 haben sich Stefan Aust und Claus Richter erneut aufgemacht, um die gegenwärtige Entwicklung mit den Personen von damals an den Schauplätzen von damals zu erörtern. Beispiel Logistik: Das 335 Meter lange Containerschiff "Cosco Germany" steht als Sinnbild für die Globalisierung: Finanziert von deutschen Investoren, gebaut auf einer koreanischen Werft und betrieben von der größten chinesischen Reederei, transportiert sie Maschinen und Konsumgüter über die Weltmeere. Ohne Containerschifffahrt ist die Globalisierung nicht denkbar. Umgekehrt aber zeigen sich momentan die Auswirkungen der Krise bei den Containerschiffen besonders schnell und besonders deutlich. Beispiel Textilbranche: Der Sportartikelhersteller "Adidas" aus Herzogenaurach ist einer der Gewinner der Globalisierung. Die Produktion wurde in Billiglohnländer verlagert, gleichzeitig sorgte der weltweit wachsende Wohlstand für eine immense Ausweitung der Absatzmöglichkeiten. China wird im Jahr 2010 nach den USA der wichtigste Markt für den Sportartikelhersteller werden. In Bayern wird nur noch geplant und gemanagt. Weltweite Vernetzung und niedrige Transportkosten machen das möglich.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
· bearbeitet von Emilian

Easteregg: Ab 23.00 Uhr Phoenix bis Mitternacht Rohstoffabend --> Erdöl & Erdgas

 

24. Aug. 2010 ab 18.30 Uhr Requiem für einen Rohstoff 1 & 2 (Wdhlg.)

 

Öl ist derzeit der wichtigste Rohstoff unserer Zivilisation. Rund 95 Prozent aller weltweit industriell produzierten Güter verdanken ihre Herstellung direkt oder indirekt dem Erdöl. Doch nur wenige Verbraucher wissen, woher Öl überhaupt kommt und wie es entstanden ist. Der erste Teil der Dokumentation unternimmt eine Reise in die Vergangenheit unseres Planeten. Der Wissenschaftsjournalist Richard Smith zeigt bei seinen Recherchen rund um den Globus, warum das Zeitalter der Dinosaurier zu Ende ging, und dass wir deren Niedergang die Entstehung des Öls zu verdanken haben.

 

Während der australische Wissenschaftsjournalist Richard Smith im ersten Teil seiner Dokumentation die Entstehung des Erdöls erzählt und einen Abriss über seine Förderung im Verlauf des letzten Jahrhunderts gibt, geht es ihm im zweiten Teil in erster Linie um die Folgen des enormen weltweiten Erdölverbrauchs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Easteregg: Jetzt auf Phoenix Energie 2050 - Aufbruch in ein neues Zeitalter

 

Unser Energiesystem steht vor fundamentalen Veränderungen. Vor rund einem halben Jahrhundert wurden die Grundsteine der heutigen Energieversorgung gelegt und die großen Kraftwerke gebaut, die uns heute noch versorgen. Doch nun ist es an der Zeit, die Weichen für die kommenden 50 Jahre zu stellen. Denn immer mehr Menschen verbrauchen immer mehr Energie. Bis 2050 wird sich der Jahresenergiebedarf weltweit mehr als verdoppeln.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

8. Sep. 2010 ab 02.15 Uhr Totgesagte leben länger - Das Comeback der Kernkraft

 

Die Welt setzt auf Kernenergie. Das Ausmaß ist umstritten, doch sicher ist: Kernkraft wird es noch auf Jahrzehnte geben. Unabhängig, ja scheinbar unberührt von der Debatte über den allmählichen Ausstieg sind deutsche Nuklear-Unternehmen und Banken an dieser Entwicklung beteiligt. Der Strombedarf wird weltweit bis 2050 um 60 Prozent (Anm.: andere Quellen sprechen von 100% s.o.) steigen. Saubere, billige und klimafreundliche Lösungen müssen her. Die Autoren haben bei Politik und Wirtschaft nachgefragt, mit Atomkraftkritikern gesprochen, Konferenzen über Energiefragen besucht und vertrauliche Dokumente ausgewertet.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Easteregg: Ab 23.00 Uhr Phoenix bis Mitternacht Rohstoffabend --> Erdöl & Erdgas

 

24. Aug. 2010 ab 18.30 Uhr Requiem für einen Rohstoff 1 & 2 (Wdhlg.)

 

Öl ist derzeit der wichtigste Rohstoff unserer Zivilisation. Rund 95 Prozent aller weltweit industriell produzierten Güter verdanken ihre Herstellung direkt oder indirekt dem Erdöl. Doch nur wenige Verbraucher wissen, woher Öl überhaupt kommt und wie es entstanden ist. Der erste Teil der Dokumentation unternimmt eine Reise in die Vergangenheit unseres Planeten. Der Wissenschaftsjournalist Richard Smith zeigt bei seinen Recherchen rund um den Globus, warum das Zeitalter der Dinosaurier zu Ende ging, und dass wir deren Niedergang die Entstehung des Öls zu verdanken haben.

 

Während der australische Wissenschaftsjournalist Richard Smith im ersten Teil seiner Dokumentation die Entstehung des Erdöls erzählt und einen Abriss über seine Förderung im Verlauf des letzten Jahrhunderts gibt, geht es ihm im zweiten Teil in erster Linie um die Folgen des enormen weltweiten Erdölverbrauchs.

 

Den "Rohstoffabend" habe ich gestern verpasst. Kann einer berichten?

Das Requiem ist einprogrammiert.

 

8. Sep. 2010 ab 02.15 Uhr Totgesagte leben länger - Das Comeback der Kernkraft

 

Die Welt setzt auf Kernenergie. Das Ausmaß ist umstritten, doch sicher ist: Kernkraft wird es noch auf Jahrzehnte geben. Unabhängig, ja scheinbar unberührt von der Debatte über den allmählichen Ausstieg sind deutsche Nuklear-Unternehmen und Banken an dieser Entwicklung beteiligt. Der Strombedarf wird weltweit bis 2050 um 60 Prozent (Anm.: andere Quellen sprechen von 100% s.o.) steigen. Saubere, billige und klimafreundliche Lösungen müssen her. Die Autoren haben bei Politik und Wirtschaft nachgefragt, mit Atomkraftkritikern gesprochen, Konferenzen über Energiefragen besucht und vertrauliche Dokumente ausgewertet.

 

 

 

 

Diesen Bericht lasse ich mir nicht entgehen. Schon gut, dass man bei diesen Sendezeiten ein Aufnahmegerät hat!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...