Emilian Oktober 26, 2008 26.10.2008 ab 23.50 h beim ZDF Die Deutschen im 20. Jahrhundert - Die ruhelose Republik Die lange Nacht der Deutschen ZDF-History mit Guido Knopp Die Deutschen im 20. Jahrhundert - Die ruhelose Republik Die demokratische Zukunft begann mit einem Fehlstart. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg 1918 empfand ein Großteil der Deutschen die neue Republik als von den Siegern aufgezwungene Kriegsfolge. Der wirtschaftliche Niedergang in den folgendenJahren verstärkte die Ablehnung noch. Viele sehnten sich zurück ins Kaiserreich. Rekordinflation, Sezessionsbewegungen und Putschversuche, wie Hitlers "Marsch auf die Feldherrnhalle" 1923 in München, zeigten, wie nah die Republik schon in der ersten Hälfte der 20er Jahre vor dem Zerfall stand. Dann aber begann eine Phase spürbarer Erholung. Die Wirtschaft erlebte einen überraschenden Aufschwung. In der Außenpolitik gelang schrittweise der Weg zurückin die Völkerfamilie. Berlin etablierte sich zur weltweit bewunderten Kultur-Metropole. Die "goldenen Zwanziger" sorgten für die Illusion dauerhafter Stabilität. Der Traum endete im Oktober 1929 mit dem "schwarzen Freitag" und dem Beginn der Weltwirtschaftskrise. In der Folge trieben Massenarbeitslosigkeit und bürgerkriegsähnliche Auseinandersetzungen zwischen Nazis und Kommunisten die Demokratie ihrem Untergang zu. "ZDF-History" rekonstruiert die wechselvolle Geschichte der Weimarer Republik mit vielen bislang ungezeigten Filmausschnitten. Dabei wird nicht nur den politischen Ursachen ihres Scheiterns nachgespürt, sondern auch die Lebenswirklichkeit dieser Epoche abgebildet. Auf welche Weise gingen damals Prominente von Marlene Dietrich bis Max Schmeling mit der Neugier der Boulevardpresse um? Welche Skandale erschütterten das Land? Welche Filme sahen die Deutschen damals? Welche Lieder hörten sie? Was bewirkte der millionenfache Totalverlust privaten Eigentums während der Inflation und der Wirtschaftskrise im Bewusstsein der Bevölkerung? Und was kann die Demokratie von heute aus den Krisen der Weimarer Republik lernen? 27.10.2008 ab 22.05 h beim MDR Markt oder Marx - Ist die soziale Marktwirtschft am Ende? Wer dachte, Rettungspakete würden die Finanzkrise aus den Schlagzeilen drängen, der irrte. Fakt ist, die Bankenkrise ist nicht nur zum weltweiten Politikum geworden, sie klopft inzwischen auch an die Tür von Otto Normalverbraucher. Der Staat ist zum Finanzier der Banken geworden. Wo springt er morgen oder übermorgen ein? In Frankreich werden Rufe nach Teilverstaatlichung von Schlüsselunternehmen laut. In Deutschland wünschen sich laut jüngsten Umfragen 60 Prozent der Bürger mehr soziale Absicherung. Hat der Kapitalismus ausgedient? Liegt das Heil in einem neuen Sozialismus? Kann es einen fairen Markt geben? Bürgermoderatorin Ines Klein fragt bei der UNION Werkzeugmaschinen GmbH in Chemnitz nach, wie die Finanzkrise die Wirtschaft trifft, und bringt außerdem die Meinungen und Fragen der Zuschauer mit in die Diskussion ein. 27.10.2008 ab 22.15 auf Phönix Sanierungsfall Finanzsaystem - Was wird aus Aktien, Löhnen und Vermögen? Talkshow. Gast: Frank Lehmann, Börsenexperte. Freitag, 24. Oktober 2008: Der deutsche Aktienindex DAX verliert im Handelsverlauf bis zu 11 Prozent. Manche Aktienkurse, etwa von Autobauern oder Banken, fallen um bis zu 13 Prozent. In normalen Börsenzeiten hätte man von einem Schwarzen Freitag gesprochen. Aber die Zeiten sind nicht normal. Die Schwarzen Freitage und Montage wiederholen sich in jüngster Zeit allzu oft. Weltweit befinden die Finanzmärkte sich in der schwersten Krise der vergangenen Jahrzehnte. Manche Beobachter sprechen sogar schon von einem Jahrhundertcrash auf Raten. Seitdem sich die Zahl der Kleinsparer häuft, die durch Bankenpleiten oder den Verlust vermeintlich sicherer Geldanlagen ihre gesamten Ersparnisse verloren haben, ist den meisten Bürgern klar geworden: Jetzt hat die Finanzkrise auch uns erreicht. In brutaler Geschwindigkeit schlägt das Banken- und Finanzmarkt-Debakel auf die Realwirtschaft durch: Produktionsstopps, Kurzarbeit und Massenentlassungen sind die Vokabeln, an die sich die Bürger wohl in nächster Zeit wieder gewöhnen müssen. Schon jetzt sagen Forschungsinstitute eine Rezession für Deutschland voraus. Müssen wir uns auf eine lange Zeit wirtschaftlicher Stagnation und Massenarbeitslosigkeit einrichten? Wie entwickeln sich die Aktienkurse und Löhne? Und wie sicher sind unsere Ersparnisse überhaupt noch? Droht jetzt der ganz große Kollaps? Diese und andere Fragen diskutiert Christoph Minhoff mit seinen Gästen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Oktober 26, 2008 2.11.2008 ab 9.50 h auf VOX Was jeder Präsident wissen sollte! Mit Spannung schaut die gesamte Welt auf die USA. Wer wird in den kommenden Tagen zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt? Diese Frage ist auch für die Wissenschaft interessant ? denn der US-Präsident wird einige der wichtigsten Fragen der Menschheit beantworten müssen: Wird weiterhin das Öl die Weltwirtschaft regieren oder investieren auch die USA vermehrt in erneuerbare Energien? Wie geht die Weltmacht zukünftig mit der Gentechnik und Stammzellenforschung um? Beginnt ein neues Wettrüsten und welche Folgen könnte ein Atomkrieg haben? Die Dokumentation 'Was jeder Präsident wissen sollte!' ist für den zukünftigen US-Präsidenten ein Crashkurs in Sachen Wissenschaft ? denn eins ist sicher: Ein Präsident, der so wichtige Fragen beantworten muss, sollte wissen, wovon er redet! Technik beherrscht unsere moderne Welt bis in die letzten Winkel. Selbst Landwirtschaft wird vielerorts bereits mit Computern und Satelliten gesteuert. Doch die moderne, globalisierte Welt hat das Leben nicht nur verbessert. Gefahren und Probleme ungekannten Ausmaßes gehören zu ihren Schattenseiten: Energiekrise, Erderwärmung und ungewisse Risiken der Genforschung werden auch in der Öffentlichkeit immer wieder kontrovers diskutiert. Nicht zu unrecht, denn diese Themen werden die Zukunft unseres Planeten bestimmen. Doch verstehen Politiker überhaupt, worüber sie entscheiden müssen? Meist begreifen nur noch hoch spezialisierte Wissenschaftler, wie die moderne Welt funktioniert - und was nötig ist, um sie zu retten. Die politischen Führer der großen Nationen, allen voran der amerikanische Präsident, brauchen ihre Hilfe, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. In dieser Sendung erklären Nobelpreisträger und führende Naturwissenschaftler aus Physik, Biologie und Chemie, vor welchen komplexen Problemen und schwierigen Entscheidungen der neue amerikanische Präsident steht. Und sie machen deutlich, wie wichtig es sein wird, dass er ihnen zuhört - ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger. Die deutsche Erstausstrahlung von 'Was jeder Präsident wissen sollte! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stocksurfer Oktober 27, 2008 · bearbeitet Oktober 27, 2008 von stocksurfer Demnächst kommt ein Film ins Kino, der zur Finanzkrise passt wie die Faust aufs Auge: "Let's Make Money". Ich bin sehr gespannt. Die Trailer verheißen eine spannende Doku. Edit: hier noch ein Video-Ausschnitt und ein kleines Interview. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Oktober 30, 2008 Kinokritik: "Let´s Make Money! http://satundkabel.magnus.de/buntes/artike...nanzsystem.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sokrates Oktober 30, 2008 Demnächst kommt ein Film ins Kino, der zur Finanzkrise passt wie die Faust aufs Auge: "Let's Make Money".Ich bin sehr gespannt. Die Trailer verheißen eine spannende Doku. Edit: hier noch ein Video-Ausschnitt und ein kleines Interview. Hallo stocksurfer, weitere infos zu diesem Kinofilm im Let's make money Thread, der leider ins Off-Topic verschoben worden ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian November 7, 2008 27.11.2008 ab 23.30 h auf ZDFinfo Abenteuer Wissen - Fluch der bunten Plastikwelt Eine Welt ohne "Plaste und Elaste" ist heute völlig undenkbar. Kunststoff war eine der größten Errungenschaften der Menschheit, in Ost und West Symbol des Fortschritts nach dem zweiten Weltkrieg, aber schon in den Siebzigern auch Inbegriff von Konsumwahn und Wegwerfgesellschaft. Ausgerechnet seine Hauptvorteile, nämlich Vielseitigkeit und Langlebigkeit, machen Kunststoff heute zu einem Problem von globalen Ausmaßen und mit vielen Facetten. Woraus sollen all die nützlichen Produkte gemacht werden, wenn die Ölreserven versiegen? Und was wird aus den Abfällen, die über Jahrzehnte nicht verrotten? Umweltalarm - Die Plastikpolizei von Pisa Die Weltmeere sind zu einer gigantischen Müllkippe verkommen. Allein auf dem Pazifik hat sich ein Abfallteppich von der Größe Mitteleuropas angesammelt, aber auch im Mittelmeer stoßen Forscher in immer mehr verendeten Tieren auf Plastik- oder Gummireste. Unverdauliche Pellets oder Kleinteile, die vorsätzlich illegal entsorgt wurden und knapp unter der Meeresoberfläche treiben, gelten inzwischen als eine der Haupt-Todesursachen bei Seevögeln und einigen Fischarten. Nun kommt ein internationales Wissenschaftlerteam in Pisa den Umweltsündern mit neuen Analysemethoden auf die Spur - und "Abenteuer Wissen" ist dabei: Die Arbeit der Plastikfahnder von "Ocean Green" beginnt auf See mit dem Sammeln von Meerestieren, und sie endet im Labor. Bald schon hoffen sie aus den gefundenen Kunststoffresten eine Art chemischen Fingerabdruck zu gewinnen, der den Erzeuger verrät. Lässt sich die tödliche Fracht der Wellen so eindämmen? Bioboom statt Ölkrise - Neue Rohstoffe für Kunststoffe Als Nylon, Teflon, Styropor und PVC die Wohnzimmer, Kleiderschränke und Verpackungsanlagen eroberten, war von einer Ölkrise noch nichts zu spüren. Ein filmischer Rückblick in die Nachkriegsgeschichte zeigt, wie unsere moderne Gesellschaft mit Volldampf in die Abhängigkeit vom billigem Plastik düste, aus der es heute kein Zurück mehr gibt. Doch Kunststoffe werden fast vollständig aus Rohöl-Bestandteilen hergestellt - die billigen Zeiten sind also vorbei. Was tun? Schon lange arbeiten große Chemiefirmen an alternativen Rohstoffen und haben dabei die Natur als Vorbild oder zumindest als Rohstofflieferant entdeckt. PET, PU, PP, sie alle sind chemisch betrachtet Polymere, ebenso wie Cellulose, Stärke oder Kollagen. Doch vom Naturstoff bis zur Verpackungsfolie, Auto- Innenverkleidung oder CD-Hülle ist es ein weiter Weg. "Abenteuer Wissen" zeigt, wie Forscher es trotzdem schaffen wollen. Wegschmeißen - und dann? Es galt bei Kunden und Produzenten lange Zeit als das Hauptargument für Kunststoff: Er hält ewig. Leider auch dann noch, wenn ihn niemand mehr braucht, Jahrzehnte lang. Dabei wird er auf der einen Seite zum Müllproblem und auf der anderen zur vergeudeten Ressource. Recycling wäre eine Lösung, doch wie "Abenteuer Wissen" zeigt, ist dies oft gefährlicher Etikettenschwindel, z.B. wenn in Asien Plastik wahllos eingeschmolzen wird, wobei hoch giftige Substanzen entstehen. Selbst die fachgerechte Wiederverwertung erfordert bisher den Einsatz gefährlicher Lösungsmittel. Am Fraunhofer Institut wurde nun ein Verfahren entwickelt, das zumindest diese Chemikalien überflüssig macht. Grundsätzlich ist Recycling aber nur begrenzt möglich, mit enormem Aufwand verbunden und hilft nur, wenn konsequent gesammelt wird. Biologisch abbaubare Kunststoffe wären ein Ausweg, stecken aber noch in der Entwicklung. Bis dahin regiert der Markt, und der treibt bunte Blüten: Weil aus zerschredderten PET-Flaschen in China hergestellte Fleece-Kleidung mehr Profit bringt, landen selbst intakte Flaschen im Müllcontainer anstatt wieder befüllt zu werden. Viel Spaß, Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian November 9, 2008 · bearbeitet November 12, 2008 von Emilian 9.11.2008 ab 10.50 auf vox Die große Pleite Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 November 11, 2008 DLF: 11.11.08 18:40 Uhr Mehr Regeln für die Märkte - Was fordern die Europäer auf dem anstehenden Weltfinanz- gipfel? Autor: Dietmar Reiche gibt es morgen auch als podcast http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian November 12, 2008 12.11.2008 ab 14.00 auf dem Biography Channel Johnson & Johnson Robert Wood Johnson IV. machte sich einen Namen als milliardenschwerer Draufgänger, der das Familienvermögen verprasste: Jachtausflüge in der Karibik, Motorradrennen und Feiern mit den Stars aus Manhattan und er mied jeglichen Kontakt zum Familiengeschäft. Im Jahr 2000 fand Robert Wood Johnson IV. dann seine Berufung: Football. Er machte einen gewagten Schritt, kaufte die New York Jets für unglaubliche 635 Millionen Dollar und versprach den Fans, dem Team wieder zu einem Glanz wie zu Zeiten von Joe Namaths zu verhelfen. Nun erwies er sich als würdiger Erbe der Familientradition. Seit über hundert Jahren ist die Johnson-Familie ein Vorzeigeschild für Geschäftssinn und Menschenfreundlichkeit. Angefangen bei Robert Wood Johnson I. bis Robert Wood Johnson IV. - sie stachen heraus als Unternehmer, Helden der Kleinbetriebe und Staatsbedienstete. Johnson und Johnson fingen bescheiden an als Apotheker in der Zeit des Bürgerkriegs, und heute erstreckt sich ihr Pharma-Imperium über die gesamte Welt und hat in über 50 Ländern insgesamt über 100.000 Angestellte. 18.11.2008 ab 19.00 h auf dem Biography Channel Charles Dow und Edward Jones Sie besitzen mit die bekanntesten Namen der Welt: Dow und Jones. Sie werden seit 100 Jahren jeden Tag in jeder amerikanischen Tageszeitung und in jeder US-Nachrichtensendung erwähnt. Ihr Aktienindex - der Erste seiner Art - machte sie weltberühmt. THE Biography CHANNEL zeigt in dieser Episode von "Biography" die fesselnde Geschichte von Charles Dow und Edward Jones, deren Genialität wir den Dow-Jones-Index verdanken, den Großvater aller Markt- und Aktienindizes. Sie starten damit einen verblüffenden Finanzzirkus. Mit Aktieneinbrüchen und -anstiegen, hervorgerufen beispielsweise durch Kriege und Depressionen, machten es Dow und Jones, sowie die Genies und Schwindler an der Wall Street zu einer faszinierenden Angelegenheit, im Handumdrehen entweder extrem reich oder bettelarm zu werden. Einer von drei US-Bürgern ist auf irgendeine Weise in diesen Markt verwickelt, von dem der Dow Jones einen großen Teil einnimmt. Das ist furchterregend und berauschend zugleich. Diese Dokumentation zeigt, welche ausgleichenden Schrecken hinter jedem verzückten Anstieg dieses Index stehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian November 12, 2008 · bearbeitet November 12, 2008 von Emilian 12.11.2008 ab 21.45 h auf arte Das Schweigen der Quandts Die Familie Quandt gehört zu den reichsten und einflussreichsten Familien Deutschlands - und doch ist ihr Name dem breiten Publikum nicht unbedingt bekannt. Zum weltumspannenden Konzernimperium der Quandts zählten in den vergangenen 100 Jahren Unternehmen wie Altana, Milupa, Varta und - bis heute - die Industrie-Ikone BMW. Doch die Quandts verbargen bislang ihre Familiengeschichte und die Herkunft von Teilen ihres Vermögens. Die Archive ihrer Firmen blieben Journalisten und Historikern verschlossen. Für "Das Schweigen der Quandts" recherchierten die NDR Autoren Eric Friedler und Barbara Siebert über fünf Jahre hinweg in Archiven im In- und Ausland. Mithilfe der von ihnen zusammengetragenen Dokumente ist es ihnen gelungen, Stück für Stück die Herkunft von Teilen des Familienvermögens offen zu legen. Das Fazit: Die Quandts nutzten offenbar die wirtschaftlichen Vorteile, die der Nationalsozialismus ihnen bot. Sklavenarbeit von KZ-Häftlingen und Zwangsarbeitern ermöglichten Profite und den Ausbau ihres Konzerns. Das belegen u. a. erschütternde Aussagen letzter Überlebender des Konzentrationslagers Hannover-Stöcken. Dieses Lager, welches unmittelbar an die Quandtsche Batteriefabrik AFA, später Varta, angegliedert war, galt als "kleines Auschwitz" des Nordens. Mit Wissen und Billigung der Quandts fand dort "Vernichtung durch Arbeit" statt. Die Vermögenszuwächse, welche die Quandts zwischen 1933 und 1945 erzielten, begründeten zum Teil ihren Aufstieg in der deutschen Nachkriegswirtschaft. Die Autoren haben mit dieser ersten Dokumentation über die Geschichte der Familie eine Mauer des Schweigens durchbrochen - mit Erfolg: Wenige Tage nach der Erstsendung des Films (am 30. September im Ersten) erklärten die Erben der Familie gemeinsam, sie seien sehr bewegt. Nun will die Familie ihre Geschichte im "Dritten Reich" aufarbeiten lassen. ARTE zeigt eine um 30 Minuten erweiterte Fassung des Films. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
IefTina November 14, 2008 Passend zum ehemaligen Modethema Wasser der Film Über Wasser von Udo Maurer. http://www.ueberwasser.at Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian November 17, 2008 21.11.2008 ab 14.15 h auf ZDFdoku Der Fall SIEMENS Es ist der größte Korruptionsskandal der deutschen Wirtschaftsgeschichte: 1,3 Milliarden Euro sind bei Siemens in Schwarze Kassen geflossen. Der einstige Vorzeigekonzern verfügte über ein ausgeklügeltes Schmiergeldsystem, um im Ausland Aufträge zu ergattern. Siemens-Manager fuhren mit Koffern voller Bargeld ins Ausland oder schleusten Millionenbeträge über Tarnfirmen und Scheinkonten um die ganze Welt. Reinhard Siekaczek hat dieses System mit Wissen seiner Vorgesetzten aufgebaut. Der mittlerweile verurteilte Manager berichtet in seinem ersten und bisher einzigen Fernsehinterview, wie das Korruptionssystem funktionierte: "Bei Siemens war es flächendeckend in fast allen Bereichen üblich, Schmiergeld zu bezahlen." Das sei im Konzern bekannt gewesen - auch im Vorstand. "Die Zentralvorstände kamen fast alle aus dem eigenen Haus und waren in ihrer Karriere mit dem Thema beschäftigt", sagt Siekaczek. Besonders hohe Wellen schlägt der Fall Siemens in Griechenland. In Athen hat der Konzern Politiker und Parteien bestochen, um bei lukrativen Geschäften zum Zuge zu kommen - zum Beispiel beim griechischen Telefonkonzern OTE. Ein ehemaliger hochrangiger OTE-Manager schildert in der Dokumentation, wie Siemens bestochen hat, um Aufträge zu völlig überhöhten Preisen abrechnen zu können. Als der Insider das System aufdecken wollte, wurde er gefeuert. Das Geld aus den Schwarzen Kassen hat Siemens auch im eigenen Konzern eingesetzt. 50 Millionen Euro sollen an die Betriebsräteorganisation AUB geflossen sein. Mit der heimlichen Finanzierung wollte der Konzern ein arbeitgeberfreundliches Gegengewicht zur IG Metall schaffen. Um unbequeme Gewerkschafter unter Druck zu setzten, nutzte Siemens auch andere Methoden: Der Konzern ließ 2003 die beiden führenden Betriebsräte der Telefon-Sparte überwachen. Erstmals äußert sich der von Siemens beauftragte Detektiv vor der Kamera. Um die Korruptionsaffäre aufzuklären, durchkämmen hunderte Anwälte die Geschäfte des Konzerns. Die internen Ermittler kosten eine Million Dollar pro Tag und kommen aus New York. und gleich im Anschluss 15.00 h Weltmarktführer - Die Geschichte des Tan Siekmann (Der Fall Biodata) - Whdhlg. Ein nordhessischer Unternehmer auf seinem vermeintlichen Weg zum Weltmarktführer. Tan Siekmanns Firma Biodata galt als "das dickste Ding" des Börsen-Booms am Neuen Markt und wurde sein größtes Debakel. Mitte der 80er Jahre kauft der hessische Schüler Tan Siekmann für den symbolischen Preis von einer D-Mark das marode Software-Unternehmen Biodata. In den Sommerferien programmiert er Tag und Nacht, um den letzten Auftrag der Firma zu erfüllen. Der Kunde Mercedes Benz ist zufrieden. Das Grundkapital für den scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg im IT-Bereich ist da. Siekmann setzt auf die wachsende Bedeutung der Absicherung von Computern gegen Hacker und Firmenspionage, seine Biodata-Produkte sichern Netzwerke und ISDN-Konferenzen. Der Jungunternehmer wird als künftiger Star der Computerbranche gefeiert. 1990 wird eine Burg zum Firmensitz, Symbol für Sicherheit und Kontinuität. Kunden werden u.a. die Bundesbank, VW, Siemens, Ford, Bank of Amerika, General Motors ... Im Februar 2000 landet Biodata, mittlerweile auf ISDN-Datenverschlüsselung spezialisiert, den erfolgreichsten Börsen-Neustart am Neuen Markt, den es jemals gab. Der Aktienkurs schießt in den Himmel, in kurzer Zeit ist Biodata über 2 Milliarden Euro wert. Siekmann expandiert weltweit mit 26 Filialen und Tochterunternehmen, vom Selbstverständnis her ein "Global Player". Da ist Tan Siekmann gerade mal 32 Jahre alt. Er gilt als der deutsche Bill Gates und als einer der hundert reichsten Deutschen. Internationale Fernsehsender reißen sich um ihn, Politiker lassen sich gerne mit dem Börsenwunderkind ablichten, Investmentbanker rennen ihm die Tür ein. Aber die Seifenblase platzt, der Kurs fällt, im November 2001 meldet Biodata Insolvenz an. Gerüchte über Kursmanipulation, Scheinumsätze kursieren. Viele Anleger verlieren richtig viel Geld, auch viele aus Siekmanns hessischer Umgebung. Wie konnte ein solcher Crash passieren, wie konnten die angesehensten Analysten großer Banken und andere einflussreiche Wirtschaftsexperten den drohenden Abgrund übersehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Dezember 3, 2008 3.12.2008 ab 21.15 h auf RTL Raus aus den Schulden Kira H.(23) und Marco W. (28) sind seit drei Jahren ein Paar, 2007 kommt Sohn Marlon zur Welt. Kira hat keine Ausbildung und kümmert sich um Haushalt und Kind. Marco ist gelernter Fernund Taxifahrer, arbeitet zuletzt aber als Hilfsarbeiter in einer Lackiererei. 2003 glaubt Marco an seine große Chance: Um in einen Immobilienfond investieren zu können, nimmt er zusammen mit seiner damaligen Freundin einen Kredit von 33.000 Euro auf. Doch was ihm als fantastische Geldanlage angepriesen wurde, entpuppt sich schnell als Fehlinvestition: Der Fond wirft nichts ab, Erträge sind nicht in Sicht, der Kredit muss dennoch weiter bedient werden. Außerdem hat Marco weitere 11.000 Euro aufgenommen, um seinen LKW-Führerschein und ein Auto zu finanzieren. Als seine Beziehung scheitert, sitzt Marco auf mehr als 30.000 Euro Schulden. Seinen Frust ertränkt Marco immer häufiger im Alkohol. Im Sommer 2004 verursacht er angetrunken einen Unfall. Der Sachschaden ist hoch. Er verliert seinen Führerschein und damit seinen Job als Fern- und Taxifahrer. Zusätzlich muss er noch die Kosten für medizinisch-psychologische Gutachten übernehmen. Als er kurz darauf in einer Diskothek Kira kennen lernt, scheint die Pechsträhne ein Ende zu haben. Die beiden verlieben sich. Marco findet wieder einen Job als Fernfahrer, 2007 wird der gemeinsame Sohn Marlon geboren. Doch die Geldsorgen lassen Marco nicht los: Den Kredit, den er mit seiner Ex-Freundin aufgenommen hat, kann er nicht tilgen. Bald kriselt es außerdem in der Beziehung mit Kira. Als Lastwagenfahrer ist Marco selten zuhause. Kira fühlt sich mit dem Baby allein gelassen. Sie ist zunehmend überfordert. Sie bittet Marco, seinen Job als Fernfahrer aufzugeben. Marco kommt Kiras Wunsch nach und arbeitet seitdem als Hilfsarbeiter in einer Lackiererei, doch plötzlich verliert Marco seinen Job. Viel zu tun für Peter Zwegat: Kann er der jungen Familie den Weg aus den Schulden zeigen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood Dezember 3, 2008 Gehört hier eigentlich nicht rein aber das muss ich jetzt mal loswerden: Wie dumm muss man sein um einen Kredit aufzunehmen um in einen Immobilienfonds zu investieren? Wird mit Sicherheit sehr unterhaltsam werden. Freu mich schon drauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Dezember 3, 2008 3.12.2008 ab 21.15 h auf RTL Raus aus den Schulden Kira H.(23) und Marco W. (28) sind seit drei Jahren ein Paar, 2007 kommt Sohn Marlon zur Welt. Kira hat keine Ausbildung und kümmert sich um Haushalt und Kind. Marco ist gelernter Fernund Taxifahrer, arbeitet zuletzt aber als Hilfsarbeiter in einer Lackiererei. 2003 glaubt Marco an seine große Chance: Um in einen Immobilienfond investieren zu können, nimmt er zusammen mit seiner damaligen Freundin einen Kredit von 33.000 Euro auf. Doch was ihm als fantastische Geldanlage angepriesen wurde, entpuppt sich schnell als Fehlinvestition: Der Fond wirft nichts ab, Erträge sind nicht in Sicht, der Kredit muss dennoch weiter bedient werden. Außerdem hat Marco weitere 11.000 Euro aufgenommen, um seinen LKW-Führerschein und ein Auto zu finanzieren. Als seine Beziehung scheitert, sitzt Marco auf mehr als 30.000 Euro Schulden. Seinen Frust ertränkt Marco immer häufiger im Alkohol. Im Sommer 2004 verursacht er angetrunken einen Unfall. Der Sachschaden ist hoch. Er verliert seinen Führerschein und damit seinen Job als Fern- und Taxifahrer. Zusätzlich muss er noch die Kosten für medizinisch-psychologische Gutachten übernehmen. Als er kurz darauf in einer Diskothek Kira kennen lernt, scheint die Pechsträhne ein Ende zu haben. Die beiden verlieben sich. Marco findet wieder einen Job als Fernfahrer, 2007 wird der gemeinsame Sohn Marlon geboren. Doch die Geldsorgen lassen Marco nicht los: Den Kredit, den er mit seiner Ex-Freundin aufgenommen hat, kann er nicht tilgen. Bald kriselt es außerdem in der Beziehung mit Kira. Als Lastwagenfahrer ist Marco selten zuhause. Kira fühlt sich mit dem Baby allein gelassen. Sie ist zunehmend überfordert. Sie bittet Marco, seinen Job als Fernfahrer aufzugeben. Marco kommt Kiras Wunsch nach und arbeitet seitdem als Hilfsarbeiter in einer Lackiererei, doch plötzlich verliert Marco seinen Job. Viel zu tun für Peter Zwegat: Kann er der jungen Familie den Weg aus den Schulden zeigen? Und was lernt man als geneigter Zuschauer? In der Schule aufpassen. Mit solchen Idioten habe ich überhaupt kein Mitleid. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood Dezember 3, 2008 Und was lernt man als geneigter Zuschauer?In der Schule aufpassen. Mit solchen Idioten habe ich überhaupt kein Mitleid. Richtig, das schlimme ist nur das wir alle diesen Schuldnerberater bezahlen und bei allen anderen Idioten auf den Schulden sitzen bleiben und ihnen noch Geld dafür hinwerfen. Aber ich will mich jetzt nicht weiterhin darüber äussern da es erstens nicht hier rein gehört und 2. mich sowas zu sehr aufregt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Dezember 3, 2008 Gehört hier eigentlich nicht rein aber das muss ich jetzt mal loswerden... Doch georgewood, ist schon recht. Man kann und soll hier auch über die Sendungen diskutieren. Gruß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Dezember 3, 2008 8.12.2008 ab 19.25 h beim ZDF WISO (mit Abgeltungsteuertipps) In nur wenigen Wochen tritt die Abgeltungssteuer in Kraft. Das mag für die Finanzverwaltung gut sein, aber nicht für kleine Sparer und Anleger. Mit der Abgeltungssteuer werden ab dem 1. Januar 2009 grundsätzlich 25 Prozent auf alle Kapitalerträge fällig - egal, ob es sich um Zins- oder Kursgewinne handelt. Auch Börsenprofis können nicht mehr ausweichen: Die Spekulationsfrist fällt weg, Divi-dendengutschriften werden künftig voll statt nur zur Hälfte erfasst, und Erträge aus Fonds sind dann ebenfalls nicht mehr steuerfrei. Wer 2008 noch kauft, kann Steuern sparen und einen Teil der Erträge retten. Für wen lohnt sich das - und für wen nicht? Soll man noch Aktien kaufen? Ist Fondssparen weiterhin empfehlenswert? Welche Geldanlagen sind sicher, und welche Produkte lassen sich im Depot über viele Jahre lagern? Man sollte Konten, Depots, die Freistellungsaufträge und Steuerunterlagen jetzt checken. Was man kurz vor Jahresschluss noch Gutes für sein Geld tun kann, zeigt der WISO-Tipp. 8.12.2008 ab 23.25 h auf RTL-Crime New York Undercover - Der große Börsenschwindel (Serie/Krimi) Das organisierte Verbrechen im Zeitalter des Börsen-Booms. Längst beschränkt sich die Mafia nicht mehr auf das Eintreiben von Schutzgeldern, Glücksspiel oder Erpressung. Die Gangsterbosse von heute ernähren sich makrobiotisch, trinken Milchkaffee und haben meist ein Betriebswirtschaftsdiplom in der Tasche, So auch Michael Sandrelli, Spross einer Gangsterfamilie aus New Jersey. Sein Spezialgebiet ist die Börsenmanipulation. Durch geschickte Mundpropaganda oder handfeste Drohungen lässt er die Kurse bestimmter Firmen in den Keller sacken, kauft sämtliche Anteile auf und treibt dann die Preise wieder in die Höhe. Der Staatsanwalt will diesen illegalen Geschäften ein Ende machen und versucht, den Broker Perkins zu überreden, gegen seinen Chef Sandrelli auszusagen. Aber Zeuge und Ankläger werden auf offener Straße von Auftragskillerin Duvall erschossen. Nun will Barker Sandrelli durch eine großangelegte Undercover-Operation überführen. Alec Stone soll sich als hochverschuldeter Broker Dino unter seine Fittiche begeben. Tatsächlich übernimmt Sandrelli Dinos Spielschulden. Als Gegenleistung verlangt er von ihm, dass er ihn bei seinem nächsten Börsenbetrug unterstützt. Stone rät Sandrelli zur Übernahme des Arzneimittelherstellers 'Stanfield Biotech', der momentan zwar in finanziellen Schwierigkeiten steckt, demnächst aber wegen der Vermarktung einer neuen Wunderdroge gegen Krebs hohe Gewinne erwartet, J.C. und Barker stellen sich dort inzwischen als neue Investoren vor, die dem Unternehmen wieder auf die Beine helfen wollen. Durch massive Bedrohungen vergrault Sandrelli Dr. Seigier, den Leiter der Forschungsabteilung, so dass die Biotech-Aktien weiter ins Bodenlose sinken. Während Alec mit Delaney als Undercover-Ehefrau ein Leben als Börsenmakler führt, beherbergt er in seiner Wohnung die Frau seines Gangsterbruders Frankie. Als dieser wutentbrannt auftaucht, eilt Stone nach Hause, um Gina beizustehen. Dabei wird er von Duvall beobachtet, die nun glaubt, den neuen Mitarbeiter ihres Chefs als Mitglied einer verfeindeten Gangsterfamilie enttarnt zu haben. Als sie stone durch einen Genickschuss hinrichten will, wird sie von Delaney von hinten erschossen. Nun wird die Geschichte erst richtig kompliziert: Frankie Damico findet heraus, dass sein Bruder Alec verdeckt gegen seinen Erzfeind Sandrelli ermittelt, und beschließt, sich nun seinerseits am Kurs-Dumping zu beteiligen, um bei Biotech einzusteigen. Barker macht sich unterdessen ernsthafte Sorgen um Delaney, Er ist der Meinung, mit erst 22 Jahren sei sie viel zu jung für den Job. Bei ihrer Bewerbung hatte sie falsche Angaben über ihr Alter gemacht. Barker befürchtet, sie werde es seelisch nicht verkraften, einen anderen Menschen getötet zu haben, und schickt sie zum Psychologen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Dezember 3, 2008 Na, endlich! 9.12.2008 ab 21.00 h auf dem Biography Channel - Die Warren Buffet Biography Gäbe es etwas mehr Hindernisse in der Lebensgeschichte von Warren Buffet, dann wäre sie wie ein Roman von Horatio Alger. Ebenso wie die Helden aus Algers Büchern steht Buffett für bestimmte amerikanische Werte: einen unerschüttlerlichen Glauben an Erfolg, Ehrlichkeit und die Einstellung, dass alles möglich ist. Warren Buffett, nach Bill Gates der zweitreichste Mann der Welt, kam aus dem Nichts und verdiente Millionen, indem er jeden Penny sparte. Am 26. Juni 2006 überraschte er die Welt mit einer Spende über 37 Milliarden Dollar an die Bill und Melinda Gates Stiftung. Obwohl sich Buffett, mittlerweile selbst eine Berühmtheit, heute mit den Größen aus der Politik- und Finanzwelt umgibt, ist er seinen alten Werten, Bescheidenheit und Ehrlichkeit, immer treu geblieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood Dezember 4, 2008 Doch georgewood, ist schon recht. Man kann und soll hier auch über die Sendungen diskutieren. Gruß Emilian. Okay dann noch ein letzter Kommentar von mir zu dem Fall: wie kann man 60.000 DM, die man komplett aus Schulden hat in etwas investieren von dem man nicht mal weiß was es ist, wo es gebaut wird oder sonst was? Dachten die wirklich sie bekommen da so leicht Geld? Ich kann sowas nicht verstehen. Und wie am Schluss rauskam dürfen die Steuerzahler dafür zahlen dass der keine Schulden mehr hat. So leicht kann man es bei uns haben. Andere arbeiten 15 Stunden am Tag um ihre Schulden abzubauen weil sie sich schämen würden mit sowas auch noch im Fernsehen zu kommen. Manchmal frag ich mich echt ob es nicht besser wäre alles zu verschenken und Arbeitslosengeld zu bekommen. 24 Stunden Freizeit am Tag, vom Steuerzahler eine warme Wohnung und sonst noch alles... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Dezember 7, 2008 8.12.2008 ab 23.00 auf dem NDR Unter Strom - Auf der Suche nach Energie von morgen Noch steht das Ja der Politik zum Atomausstieg, aber wie lange noch? Und was bedeutet dieses Ausstiegsszenario für die Energieversorgung in Deutschland, wenn Kohlekraft- werke immer schwerer durchzusetzen sind? Mit welchem Energiemix ist das Land zukunftsfähig? Ist Windenergie eine Alternative oder gehen in Deutschland bald die Lichter aus? Umweltverbände und Bundesregierung setzen auf den zügigen Ausbau von Windenergie- anlagen. Schon heute stehen in Deutschland mehr Windräder als in allen anderen Ländern zusammen. Der Film führt den Zuschauer von den Windparks zur größten Netzleitwarte Deutschlands, in der Ingenieure den europäischen Stromtransport organisieren. Dort steht der Leiter Jürgen Vanzetta vor einem riesigen Monitor: "20.000 Megawatt Strom könnten die gesamten deutschen Windkraftanlagen liefern", sagt er, "aber heute haben wir wieder Flaute. Es gibt keinen Windstrom. Also müssen wir Strom dazukaufen, für mehrere Millionen Euro am Tag." Die Stromkonzerne setzen weiter auf Kohle zur Stromerzeugung, trotz zunehmender Kritik und Widerstand aus der Bevölkerung. "Es ist unverantwortlich, an einer veralteten Technologie festzuhalten und das Weltklima immer weiter zu schädigen", so Gerd Rosenkranz von der Deutschen Umwelthilfe. Allein die Kohlekraftwerke der RWE produzieren 178 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr, so viel wie kein anderer europäischer Konzern. Befürworter und Kritiker der wichtigsten Energieformen kommen in der Dokumentation zu Wort und sie gewährt seltene Einblicke, zum Beispiel in die Leitwarte des Kernkraft- werks Brokdorf. Weitere Drehorte waren der deutsche Braunkohletagebau mit den größten Baggern der Welt, das umstrittene, geplante Atommüll-Endlager in Gorleben und die Strombörse in Leipzig, an der Banken auf steigende oder fallende Strompreise wetten. 9.12.2008 ab 23.15 h auf vox Arm oder dreist? - Unterwegs mit Gerichtsvollziehern Sie machen nur ihren Job, haben reichlich Kundschaft und gehören trotzdem zu den unbeliebtesten Menschen im Lande. Die Männer und Frauen mit dem Kuckuck kassieren dort, wo vermeintlich nichts mehr zu holen ist. Gerichtsvollzieher - ein Ausnahmejob mit vergleichsweise glänzenden Konjunkturaussichten. Die Zahl überschuldeter Haushalte hat sich innerhalb der vergangenen 20 Jahre mehr als verdoppelt - Börsencrashs und Bankenkrisen werfen ihre Schatten voraus. Seit rund 30 Jahren pfändet, räumt und versteigert Hans Wilhelm Siegel im westfälischen Kamen - im Auftrag der Gläubiger. Einige Schuldner haben den Gerichtsvollzieher dafür bereits beschimpft, geohrfeigt und mit Waffen bedroht. Klingelt Siegel an den Haustüren, versuchen Betroffene verzweifelt oder trickreich ihr Hab und Gut zu verteidigen. Mit prüfendem Blick muss der Gerichtsvollzieher binnen kürzester Zeit entscheiden, wer betrügt und bei wem wirklich nichts mehr zu holen ist - ein schmaler Grat zwischen beruflicher Verpflichtung und menschlichem Mitgefühl. In Leipzig ist Obergerichtsvollzieher Uwe Naumann nur einer von zwei Gerichtsvollziehern, die auch öffentliche Zwangsversteigerungen durchführen. Hier landet alles persönliche Hab und Gut, welches Naumann bei seinen Räumungen gepfändet hat. Manch einer hofft hier auf ein Schnäppchen aus dem Schuldner-Fundus. SPIEGEL TV Extra begleitet Gerichtsvollzieher in Berlin, Leipzig sowie im Ruhrgebiet und dokumentiert Schicksale von Menschen, die, ob mit oder ohne persönliche Schuld, vor einem riesigen Schuldenberg stehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Dezember 10, 2008 10.12.2008 ab 13.00 h auf dem Biography Channel Bill Gates THE BIOGRAPHY CHANNEL zeigt die Lebensgeschichte einer der reichsten Männer der Welt, dessen Privatvermögen auf über 50 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Bill Gates wurde 1955 in Seattle geboren und schon früh zeigte sich seine überragende mathematische und naturwissenschaftliche Begabung. Seine Programmier-Leidenschaft war so groß, dass er sein Harvardstudium abbrach und mit Paul Allan 1975 die Firma Microsoft gründete. Der Aufstieg der Firma war kometenhaft: 1978 betrug der Umsatz bereits mehr als eine Million US-Dollar. 1980 entwickelte Microsoft das Betriebssystem MS-DOS für IBM und stellte 1986 Windows als eigenes Betriebssystem der Öffentlichkeit vor. 1994 heiratete Bill Gates die Programmiererin Melinda French und zog in ein 56 Millionen US-Dollar teures, vollelektronisches Traumhaus am Lake Washington. Inspiriert durch seine Mutter, engagiert sich der Milliardär auch für karitative Zwecke und nutzt Teile seines Vermögens, um vor allem Menschen in den Entwicklungsländern zu helfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Dezember 14, 2008 · bearbeitet Dezember 14, 2008 von Emilian Die nächsten Tage kann ich leider keine TV-Tipps geben (mein TV-Rechner macht Probleme). Ich hoffe dennoch ein bisschen auf Eure Hilfe. Es muss ja nicht immer mit Inhaltsbeschreibung sein. Terminangabe und Sender tuns im Ernstfall auch. Gruß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Megabulle Dezember 14, 2008 · bearbeitet Dezember 14, 2008 von Megabulle Auf die Gefahr, dass die Doku bereits bekannt ist: heute, Bayern 3 um 23:15 "Ein boeses Erwachen - Der Oel Crash". Eine Beschreibung findet ihr tv-info.de. PS: Sender und Uhrzeit und nachträglich fett unterlegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag