Strahlemann84 Juli 18, 2008 · bearbeitet Juli 18, 2008 von Strahlemann84 Hallo Community Name: Marcus Alter: 23 Jahre Beruf: bis 07/2009 Azubi zum Informatikkaufmann Lebensverhätnisse: - gemeinsame Wohnung mit Lebensgefährtin (27) - Sie hat gesichertes, ordentliches Einkommen - meine berufliche Aussichten nach der Lehre sehe ich bei "Gut" Investitionsmöglichkeiten: bis 07/2009 im Monat 100 - 150 zum sparen (investieren). Ab 08/2009 bin ich bereit monatlich diesen Betrag erstmal auf 300 zu erhöhen. Da ich mein Geld nun nicht versauern lassen will und mich nichr - wie viele Deutsche - einfach verspare will, habe ich mich mit Geldanlagen und Investitionen beschäftigt und bin beim Aktionfond hängen geblieben. Schließlich hatte ich mich Anfang des Jahres entschlossen, einfach mal einen Fondssparplan mit einer monatlichen Einzahlung von 50 zu eröffnen, um erstmal klein anzufangen und zu schnuppern, ob das überhaupt was für mich ich. Ich habe mich hier für den Fidelity European Growth Fund entschlossen, der über die letzten 10 Jahre eine recht ansprechende Performance aufweisen kann und nicht gerade klein im Volumen ist. Nun mein "Problem": Wie gehe ich am sinnvollsten - vor allem in Hinsicht auf die kommende Abgeltungssteuer - strategisch weiter vor? Wie schon beschrieben habe ich noch einen monatlichen "Überschuss" von 50 - 100 , welchen ich gerne im Fondsmarkt investieren würde. Außerdem besteht die Möglichkeit kurz vor Jahreswechsel ca. 500 fest anzulegen (und darauf folgend vielleicht monatlich eine feste Einzahlung tätigen?). Gut wäre eine Strategie, die sich mit steigendem Einkommen meinerseits beliebig erweitern lässt, ohne alte Konten bzw. Sparpläne aufzulösen. Vielleicht etwas in Richtung Satellite-Core-Strategie... Hier noch weitere wichtige Daten: Konto: direkt bei Fidelity Investments International, kostenlose Kontoführung und Ausgabaufschlagsfrei, pauschale Provision in Höhe von 1,irgendwas % (die Unterlagen habe ich gerade nicht bei mir) Risikotyp (1 gering bis 10 hoch): 4 Anlagedauer: mittelfristiger Kapitalwachstum (10-15 Jahre, danach kann man ja seine Strategie in Sachen Einzahlungen neu anpassen und ausrichten) Zweck der Anlage: Den Gewinn erneut investieren, um nach widerum 10-20 Jahren finanziell sicher zu stehen (ein Bekannter von mir berichtet z.Z. dass er mit dem Ziel investiert, mit 40 Jahren in Rente zu gehen. In wie weit das ab welchen Einzahlungshöhen und Strategien möglich ist, weis ich nicht) Zeitliche Aufwandbereitschaft: 10 Stunden / Woche Wie gesagt, ich bin auf dem Fondsmarkt noch recht neu, also verzeiht mir wenn ich mich hier und da etwas Laienhaft ausdrücke ;-) Ich wäre bezüglich Strategievorschläge und damit gemachten Erfahrungen sehr dankbar. Grüße aus Baden-Württemberg, Marcus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 18, 2008 Hi Marcus, editier mal deinen Beitrag in die gängie Forumsform: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11296 Generell erstmal gut, das du dich frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzt und Interesse am Thema hast, die meisten schließen einfach irgendwelche langfristigen Knebelverträge ab und hoffen darauf das die das dann managen, da bist du offensichtlich schon einen ganzen Schritt weiter. Der FEG ist mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl was den Europacontent angeht, da bist du also schon mal recht gut positioniert, auch wenn es in den letzten Monaten sehr volatil am Aktienmarkt zugeht, einfach dabei bleiben und irgendwann hoffentlich die Ernte einfahren. Bei welcher Bank bist du denn mit dem Fonds? Zahlst du Ausgabeaufschläge? Kostet dich das Depot etwas? Grundsätzlich solltest du nicht benötigte liquide Mittel (die du langfristig nicht antasten musst) abgeltungssteuersicher anlegen, wie du ja sicherlich weißt greift der Fiskus ab nächstem Jahr leider richtig zu und da ist es ganz gut, wenn man sich dieses Jahr noch ein Polster aufbauen kann. Es ist schwierig zu sagen, was du mit deinem Geld machen sollst, wenn deine Risikoaversion nicht bekannt ist, sprich bist du in der emotionalen Lage auch mal 50 % Miese auf dem Depot zu ertragen, oder drückst du dann irgendwann den Sell - Knopf und steigst wieder aus. Was willst du mit dem Geld später mal machen, soll es einer reinen Altersvorsorge dienen oder wirst du irgendwann aus welchen Gründen auch immer darauf zurückgreifen müssen (Stichwort: Immobilie, Auto, Konsum). Versuch erstmal die Fragen in dem Richtlinien Thread etwas darzustellen, das hilft unheimlich dein Profil etwas genauer einzuschätzen, dann wirst du auch spezifischere Tips bekommen. Zur Aufteilung grundsätzlich noch was, i.d.R.: Global Europa (haste ja schon) EM evtl. offene Immobilien Anleihen/Renten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Strahlemann84 Juli 18, 2008 Hallo Chris, Danke für die Antwort. Die in dem Link aufgeführten Punkte habe ich in meinem Eingangspost ergänzt. Gerade bei dem kleinen aber feinen Kapitall von ca. 500 , welche ich zum Jahresende investieren kann, wäre eine abgeltungssteuersichere Anlageform interessant. Die Mischung mit einem globalen Fond und einem Fond der Emerging Markets klingt recht vernünftig. Hier wäre ja eine Aufteilung (inkl. meines FEG) von 50:50:50 möglich. Da wäre jetzt meine Idee: im Laufe dieses Jahres einen Sparplan für EM-Fonds und einen für Globale-Fonds aufzustellen und die erwähnten 500 zum Jahresende mit in den FEG zu stecken und diesen damit quasi als Core-Fond zu deklarieren, während die anderen beiden dann Satelliten wären. (hoffentlich klammere ich mich gerade nicht zu sehr an die Core-Satellite-Strategie) Bieten sich bei meinen Anlagezielen eigentlich eher Dachfonds an? Grüße und erstmal Mahlzeit, Marcus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 18, 2008 Du selbst gibst Risikoklasse 4 an, das hat zur Folge das ich bei deinem mittelfristigem Ansparziel auf keinen Fall nur Aktienfonds besparen würde. Vorschlag: Dieses Jahr kannst du ja in Aktienfonds investieren, aber spätestens ab Anfang nächstes Jahr würde ich dringend dazu raten auch konservative Fonds mit ins Portfolio aufzunehmen. Dies können Tagesanleihen des Bundes aber auch Tagesgeld sein, eventuell kannst du dann auch noch einen offenen Immobilienfonds dazunehmen. Auf keinen Fall würde ich perspektivisch alles nur in Aktienfonds pumpen, wenn du einen sicheren Kapitalerhalt nach 10 - 15 Jahren brauchst. Desweiteren denk mal darüber nach das Fondsdepot von Fidelity evtl. zu verlagern zu Fondssupermarkt oder ebase/AVL, guck einfach mal hier im Forum, es gibt Threads zu den Fondsbanken. Zweck der Anlage: Den Gewinn erneut investieren, um nach widerum 10-20 Jahren finanziell sicher zu stehen(ein Bekannter von mir berichtet z.Z. dass er mit dem Ziel investiert, mit 40 Jahren in Rente zu gehen. In wie weit das ab welchen Einzahlungshöhen und Strategien möglich ist, weis ich nicht) Ein straffes Ziel: Verstehe ich es richtig das du nur evtl. auflaufende Gewinne wieder investieren willst? Was ist mit dem Rest? Mit 40 Jahren in Rente ist ein straffes Ziel, natürlich ein guter Vorsatz, aber ob das umsetzbar ist? Tendenziell würde ich eher sagen nein, denn dann würden einige was falsch machen. Aber Ziele sind natürlich immer gut, so ist das ja nicht. Ratschläge: - Tagesgeldkonto oder Konto beim Bund eröffnen für Liquiditätsreserven und sicherer Verzinsung (zwischen 3,5 und 4,5 %, bei den Lockvögelangeboten teilweise höher) - Fondsdepot bei einem Vermittler eröffnen um in den Genuss von 100 % Rabatt zu kommen - 2008 Aktien - 2009 Liquiditätspolster bilden (Tagesgeld / Bundesanleihen), i.d.R. sagt man das mindestens 2-3 Nettomonatsgehälter als Absicherung zur Verfügung stehen sollten, auf die du im schlimmsten Fall auch kurzfristig zugreifen kannst. Ein Wort noch zu den Dachfonds: Von Dachfonds halte ich ehrlich gesagt nicht viel, da sie nichts anderes machen als eine 2. Gebührenstruktur innerhalb des Fonds zu bilden (sprich der Fonds kauft ja wieder andere Fonds, die auch Geld kosten). Interessanter und da kann man drüber reden sind Mischfonds, bei denen zwar die Meinungen auch auseinandergehen und die i.d.R. auch teurer sind als reine Aktien/Rentenfonds, aber wenn du die gängigen und bewährten Fonds aufgreifst (Carmignac, Blackrock etc.) könntest du u.U. etwas zusätzliche Absicherung ins Depot bekommen. Das hat alles ein für und ein wider, du solltest dich hier im Forum durch die Blockbuster Threads wühlen und dir letztendlich eine eigene Meinung bilden, ob es für dich eine vernünftige Alternative darstellt oder nicht. Letztendlich musst du ganz alleine entscheiden was mit dem Geld passieren soll. Aber du scheinst lernwillig zu sein, von daher bin ich recht zuversichtlich das du dir hier im Forum die geeigneten Links durchliest und dann mittelfristig in die richtigen Fonds investierst. Warte lieber nen Monat länger mit den Einzahlungen bevor du jetzt unnötig Transaktionskosten durch Kauf/Verkäufe generierst. Wir sind gerne bereit dir zu helfen, dein bester Schritt war sich hier anzumelden und einfach mal die aktuellen Informationen rauszulassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juli 18, 2008 · bearbeitet Juli 18, 2008 von Crasher @ Strahlemann: Was mich gerade etwas irritiert ist dein Fidelity Depot mit 1, irgendwas % Kosten pro Jahr. Was ist das denn für ein Braten? Und Dachfonds lass mal schön bleiben. Halt dich an stink normale Aktienfonds. Die Kosten die du durch Dachfonds hast fängt ja nicht mal eine 100%ige Steuerfreiheit auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Strahlemann84 Juli 18, 2008 @Chris: Interessante Tipps, ich werde mich mal genauer mit dem Thema Tagesanleihen, Tagesgeld und Immobilienfonds befassen. Ein straffes Ziel: Verstehe ich es richtig das du nur evtl. auflaufende Gewinne wieder investieren willst? Was ist mit dem Rest?Mit 40 Jahren in Rente ist ein straffes Ziel, natürlich ein guter Vorsatz, aber ob das umsetzbar ist? Tendenziell würde ich eher sagen nein, denn dann würden einige was falsch machen. Aber Ziele sind natürlich immer gut, so ist das ja nicht. Nein, ich würde natürlich nach den angesprochenen 10-15 Jahren Anlage den entsprechenden Gewinn + Einsatz in die angestrebte Frührente investieren. @Crasher: Sorry, ich habe mich mit dem Betrag der Provision geirrt. Es waren 1,27 EUR, also 2,63 % Provision. Erstmal Danke für die ersten guten Tipps und Eindrücke. Ich werde mir in den nächsten Tagen wirklich mal die für mich als relevant erscheinenden Threads durchstöbern und weitere Informationen und Erfahrungen herausziehen. Grüße, Marcus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 18, 2008 Warum glauben nur alle, das man mit Kleingeld steuerlich etwas bewegen kann? Entschuldige, aber die 500-1000 , die du noch Abgeltungssteuersicher anlegen kannst/willst, sind langfristig gesehen im Verhältnis zu deinen in der Zukunft liegenden Sparanlagen ein Fliegenschiss. Heute mag dir das als viel Geld erscheinen, wenn du später mal mit 500 Monatsraten rechnest, sind sie dann nur noch Kleingeld. Also mal ganz locker, was die Abgeltungssteuer betrifft. Ich würde mal grob schätzen, das du ca. 99% deines zukünftigen Anlagevermögens nicht vor der Abgeltungssteuer in Sicherheit bringen kannst, daher wäre die Beschäftigung mit dem Was und Wo viel wichtiger als der Gedanke, wie man um die Steuer drumrum kommt. Ende des Jahres hat diese Diskussion Gottseidank eine Ende. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Juli 18, 2008 · bearbeitet Juli 18, 2008 von D-Mark Hallo, also erst mal: Zum Jahreswechsel gibt es ein paar Steuer-äh-änderungen. Das heißt konkret 25% Abgeltung für alle Kapitalerträge, also auch Fondsgewinne. Wenn da nicht doch noch eine Plan-äh-änderung eintritt, ist das für Sparpläne nicht so toll. Denn: Was 08 noch investiert wird, bleibt auch in 100 Jahren laufzeit noch steuerfrei! Aber: Nach der Fifo-Methode des Finanzamts (siehe Forumssuche) kommt man da ganz schön ins Schlingern. Daher: Bestehendes Depot bis 31.12.08 brachlegen und ein zweites Depot aufmachen! Möglichkeiten: a) Vermittler -AVL-Investments -Fondssupermarkt -andere b ) Direktbanken -Comdirekt -ING-Diba -Maxblue -für große Geldbeutel auch Cortal Consors FODB über AVL geht sehr gut mit Sparplänen! Zweitens: Deine jetzigen Sparbeträge eignen sich auch sehr gut für Riestersparpläne! Vorteil: -bis 5000,- Jahr (bei ungedeckelten Modellen) bleiben abgeltungsfrei und werden später nur nach Halbeinkünftemodus versteuert, sofern nicht vor irgend einem 60ten Lebensjahr realsiert und nicht früher als 12 Jahre Anlagezeitraum. -staatl. Zulage. -Steuerersparnis im Rahmen der nachgelagerten Erhebung. Das ist übrigens nicht irgend ein Furz, sondern der Hauptaspekt in den Neugestaltungen der Einkommensbesteuerung. -anders als die Penner, die sich immer noch rein auf die gesetzliche Rente verlassen (*harharhar*), hast Du nachher tatsächlich was in der Tasche! Nachteil: -Geld ist erst mal weg und bleibts auch ne ganze Weile. -ein Teil vom Geld wird später in eine nachgelagerte Leibrente eingezahlt. Dieses Geld wird ab dem 85ten ausgezahlt. Wer nicht so alt wird, hat Pech. -als Rentner muß man (seit einer Weile jetzt schon) auch Steuern zahlen. *bäh* Nach neuesten Regelungen kann man später (nicht so spät!) mit dem Geld auch eine Hypothek aufnehmen. Die Zulage geht dann, wie die regelmäßige Sparrate direkt in die Tilgung. Wenn Du dich dafür interesssierst, schaust Du dir auf der AVL-page am Besten mal auch die RiesterRentePremium an und holst auch die Info per Mailkontakt ein! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juli 18, 2008 · bearbeitet Juli 18, 2008 von Crasher Das wird ja immer bunter. Riester und Halbeinkünfteverfahren? Aber nicht wenn Zulagen beantragt wurden mein Lieber. Und dann noch die RRP aus dem Top zu holen ist auch nicht das wahr. Genau das meine ich laufend wenn ich sage das es echt nervt das jedem H&K eine Riesteranlage um die Ohren geworfen wird. Und immer bedenken. Keine Produkte an Hand von angeblichen Steuervorteilen abschließen und vor allem bei Riester fleißig mit seinen Angaben ausrechnen und mit anderen Produkten vergleichen. Das ein oder andere mal kann man nämlich gewaltig staunen was die Riester Rente so an Kosten verschlingt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juli 18, 2008 · bearbeitet Juli 18, 2008 von ghost_69 Hallo Strahlemann Investitionsmöglichkeiten: im Monat 100 - 150 zum sparen (investieren). Fondssparplan mit einer monatlichen Einzahlung von 50 - Fidelity European Growth Fund Konto: direkt bei Fidelity Investments International, kostenlose Kontoführung und Ausgabaufschlagsfrei, pauschale Provision Es waren 1,27 EUR, also 2,63 % Provision. Risikotyp (1 gering bis 10 hoch): 4 Es ist immer gut zu sparen und über Fonds-Sparpläne geht das recht gut. Du solltest vorher Dir ein paar Gedanken machen. Einmal über die grundsätzlichen Versicherungen die man so braucht. Und Du solltest immer genug Geld zum Leben haben und nur das Geld anlegen was wirklich über ist, damit es hinterher nicht so weh tut, wenn es mal kräftig nach unten geht. Bei 100 bis 150 je Monat erstmal für ich auf 2-3 Fonds aufteilen. Dein Fonds, Fidelity_Funds___European_growth_Fund_A__EUR_.pdf ist ein guter Europafonds, den leider auch die turbulenzen erwischt haben, aber grundsätzlich ein gutes Investment. Hier mal die Seite von Fidelity: http://www.fidelity.de/fonds/fondskonto/sem.html Ich habe auch mal vor längerer Zeit das Infopaket angefordert. Die Provisions-Rabatte beziehen sich auf den Ausgabeaufschlag, also gibt es nur 50% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag und Fidelity bietet auch nur 1000 Fonds an. Folgende Gesellschaften bieten sie an: Fondsgesellschaften ACMBernstein Allianz GI Ampega Gerling AXA Black Rock BNP Paribas cominvest CGI Credit Suisse DWS Fidelity Franklin Templeton FORTIS Henderson HSBC Invesco JPMorgan Legg Mason M&G Mellon Metzler MFS Morgan Stanley Nordea Pioneer Robeco Sauren Schroders SEB Société Générale Sparinvest S.A. Standard Life Investments Threadneedle http://www.fidelity.de/funds/kurse.html Wobei man da sichlich schon ein paar gute Fonds dabei hat, doch auf die Dauer reicht Dir dieses Angebot bestimmt nicht ! Und auf die Zeit gesehen kommt Dank der 100% Rabatt auch einiges zusammen ! Ich würde wechseln, entweder zu AVL oder zum Fonds-Super-Markt. Hier die Seiten dazu: http://www.fonds-super-markt.de/ Fonds mit Rang und Namen mehr als 5.100 Fonds warten auf Sie. Und es werden stetig mehr, nicht alle stehen in der Kerliste. oder aber diese Jungs: http://www.avl-investmentfonds.de/startseite/ Die haben Danke der vielen verschiedenen Banken nur 15.390 Fonds zur Auswahl, allerings muss man hier schonmal Depotgebühren zahlen. Ich finde das Angebot vom Fonds-Super-Markt am Besten und ich habe dort auch ein Depot, was eine schöne und leicht zubediendede Graphische Oberfläche hat und ich bekomme immer Antwort auf meine Fragen und der Service ist gut. Hier ein Testzugang: http://www.fondszeit.de/depotbanken/testzugang-depot.php Zum Demo-Depot der Frankfurter Fondsbank http://www.frankfurter-fondsbank.de/ Login: 22222301 Passwort: 91901 Du bist Risikotyp Nummer 4 !? Risikotyp (1 gering bis 10 hoch): 4 Also bei Fonds gibt es Risikoklassen von 1-5. Risikoklasse 1: Bundesschatzbriefe und Finanzierungsschätze, Renten mit erstklassigem Rating, Geldmarktfonds in Euro > Hier steht die Sicherheit der Anlage im Vordergrund Risikoklasse 2: z.B. Renten in Euro mit gutem bis sehr gutem Rating, offene Immobilienfonds, Rentenfonds in Euro > Höheren Ertragserwartungen als bei A mit angemessenen Risiken Risikoklasse 3: Renten mit mittlerem Rating, DAX 30 Aktien oder EURO-STOXX 50, DAX 100, MDAX, EU-Standard-Aktienfonds,Geldmarkt-, Renten- oder offene Immobilienfonds mit einer anderen Depotwährung als Euro > Für eine gesteigerte Risikobereitschaft Risikoklasse 4: Renten in Euro mit schwachem bis mäßigem Rating, Aktien, die zu den gängigen Aktienindizes zählen, Aktien-, gemischte oder sonstige Fonds in Euro, geschlossene Immobilienfonds > Für Anlager mit hoher Risikobereitschaft und Ertragserwartung Risikoklasse 5: ausländische Aktien-Nebenwerte, stark mit Risiko behaftete Anleihen, stark risikobehaftete Fonds, Optionsscheinhandel, Eurex-Produkte, CFDs > Hier gibt es sehr hohe Ertragserwartungen und eine hohe Risikobereitschaft, Es ist der Totalverlust möglich. Ich würde Dich mal in 1 bis max. 3 einstufen und Dir zu dem Fidelity European Growth Funds, noch zu einem globalen Immobilienfonds und einem breiten globalen Aktienfonds bzw. Mischfonds raten. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Strahlemann84 Juli 22, 2008 · bearbeitet Juli 22, 2008 von Strahlemann84 Hallo Community , In den letzten Tagen habe ich mir nochmal intensiv Gedanken über die Aufteilung meiner monatl. 150 in Fondssparpläne gemacht. Nachdem ich mich noch mit einem guten Bekannten beraten habe, bin ich jetzt zu folgender Aufteilung gekommen: Europa: 50 Immobilien: 25 Emerging: 25 Global: 25 Asien: 25 Nun zu den Fonds: Bei folgenden habe ich mich schon festgelegt. Ich habe gewählt: Europa: Fidelity Funds-European Growth Fund (973270 / LU0048578792) - 50 Sparrate Immobilien: AXA IMMOSELECT (984645 / DE0009846451) - 25 Sparrate Bei folgenden bin ich mir unsicher und würde dazu gerne Eure Meinung hören: Emerging Carmignac Emergents (A0DPX3 / FR0010149302) + hohes Volumen + hat derzeit kleines Tief, guter Zeitpunkt zum Einstieg? JPM Emerging Europe, Middle East and Africa (986951 / LU0074838565) + hat eine knapp bessere Performance als Carmignac - sehr viel Russland und Südafrika (persönliche Meinung) Global M & G Global Basics Fund Ant. A (797735 / GB0030932676) + 4,7 mrd. Euro Volumen - Performance nicht so stark wie LTI, aber konstantes Wachstum Long Term Investment Fund (SIA) - Classic (A0JD7E / LU0244071956) + 1.4 mrd Euro Volumen + hat derzeit kleines Tief, guter Zeitpunkt zum Einstieg? - letzte 12 Monate sehr schlechte Performance + globale Aufteilung gefällt mir am besten + Rohstoffverteilung gefällt mir auch am besten Astra-Fonds (977700 / DE0009777003) - "nur" 500 mio. Euro Volumen + Stabilere Performance Asien DWS TOP 50 Asien (976976 / DE0009769760) + sehr gute Mid- und Longterm Rankings - wenig China, bei den anderen gefällt mir Aufteilung besser da mehr gestreut Baring Asia Growth Fund (EUR) (933585 / IE0004868604) (keine besonderen Pro's und Contra's erarbeitet) WestLB Mellon Compass Fund Emerging Asian Fund C USD (930948 / LU0105925423) + beste Performance + sehr gute Mid- und Longterm Rankings Santander Asiatische Aktien (921186 / LU0098100059) (keine besonderen Pro's und Contra's erarbeitet) So, super wer sich bis jetzt alles genau durchgelesen hat . Zu was würdet Ihr mir bei Emerging, Global und Asien am ehesten raten? Habe ich vielleicht bei meiner Recherche einen performanten Fonds übersehen? Gibt es zu dem ein oder anderen Fonds ein Kriterium, welches ich unbedingt mit einbeziehen sollte? Schonmal vielen Dank und beste Grüße, Marcus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 22, 2008 Hallo Community , In den letzten Tagen habe ich mir nochmal intensiv Gedanken über die Aufteilung meiner monatl. 150 in Fondssparpläne gemacht. Nachdem ich mich noch mit einem guten Bekannten beraten habe, bin ich jetzt zu folgender Aufteilung gekommen: Europa: 50 Immobilien: 25 Emerging: 25 Global: 25 Asien: 25 Nun zu den Fonds: Bei folgenden habe ich mich schon festgelegt. Ich habe gewählt: Europa: Fidelity Funds-European Growth Fund (973270 / LU0048578792) - 50 Sparrate Immobilien: AXA IMMOSELECT (984645 / DE0009846451) - 25 Sparrate Bei folgenden bin ich mir unsicher und würde dazu gerne Eure Meinung hören: Emerging Carmignac Emergents (A0DPX3 / FR0010149302) + hohes Volumen + hat derzeit kleines Tief, guter Zeitpunkt zum Einstieg? JPM Emerging Europe, Middle East and Africa (986951 / LU0074838565) + hat eine knapp bessere Performance als Carmignac - sehr viel Russland und Südafrika (persönliche Meinung) Global M & G Global Basics Fund Ant. A (797735 / GB0030932676) + 4,7 mrd. Euro Volumen - Performance nicht so stark wie LTI, aber konstantes Wachstum Long Term Investment Fund (SIA) - Classic (A0JD7E / LU0244071956) + 1.4 mrd Euro Volumen + hat derzeit kleines Tief, guter Zeitpunkt zum Einstieg? - letzte 12 Monate sehr schlechte Performance + globale Aufteilung gefällt mir am besten + Rohstoffverteilung gefällt mir auch am besten Astra-Fonds (977700 / DE0009777003) - "nur" 500 mio. Euro Volumen + Stabilere Performance Asien DWS TOP 50 Asien (976976 / DE0009769760) + sehr gute Mid- und Longterm Rankings - wenig China, bei den anderen gefällt mir Aufteilung besser da mehr gestreut Baring Asia Growth Fund (EUR) (933585 / IE0004868604) (keine besonderen Pro's und Contra's erarbeitet) WestLB Mellon Compass Fund Emerging Asian Fund C USD (930948 / LU0105925423) + beste Performance + sehr gute Mid- und Longterm Rankings Santander Asiatische Aktien (921186 / LU0098100059) (keine besonderen Pro's und Contra's erarbeitet) So, super wer sich bis jetzt alles genau durchgelesen hat . Zu was würdet Ihr mir bei Emerging, Global und Asien am ehesten raten? Habe ich vielleicht bei meiner Recherche einen performanten Fonds übersehen? Gibt es zu dem ein oder anderen Fonds ein Kriterium, welches ich unbedingt mit einbeziehen sollte? Schonmal vielen Dank und beste Grüße, Marcus Hi Marcus, überdiversifiziere dich nicht indem du für jede Region eigene Fonds pickst. Es ist tausendmal sinnvoller im ersten Step (wie es auch Ghost schon schrieb) wenige Fonds mit etwas mehr Geld zu besparen. Mein Depot mit 150 Euro würde ich wie folgt aufstellen: 50 Euro Lingohr Systematics 50 Euro M&G Global Basics 25 Euro Emerging Markets (guck dir mal Comgest Magellan oder DWS Emerging Markets als Alternativen an) 25 Euro Offene Immos Axa ist ok, weitere Forumslieblinge wären SEB Immoinvest/Grundbesitz global/hausinvest global/ kanam grundinvest Das wären 4 Fonds, damit solltest du relativ breit aufgestellt sein. Einen reinen Asienfonds würde ich nicht mit reinpacken, da sowohl der EM Fonds als auch die globalen i.d.R. die asiatischen Märkte mit bespielen. Weniger ist oft mehr, die Erkenntnis hatte ich am Anfang auch noch nicht, habe aber sehr schnell dazugelernt und mein Depot mittlerweile auf absolute Kernregionen/investments zusammengestutzt. Du kannst langfristig ja jederzeit weitere Fonds mit aufnehmen, für den Start sollten 4 Fonds absolut ausreichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag