Zum Inhalt springen
Qay

Langfristige Einmalanlage - Empfehlung?

Empfohlene Beiträge

Qay

Hallo Allerseits,

ich bin total neu hier im Forum. Ich interessiere mich seit kurzer Zeit für Fonds, ohne jedoch aktiv geworden zu sein.

Hier erstmal ein kurzer Steckbrief über mich.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

keine

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

keine

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

4-5h pro Woche (meist an Wochenenden)

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

eher der sichere Typ

 

Optionale Angaben:

1.Alter

27

 

2. Berufliche Situation

Softwareentwickler (Dipl. Inf.)

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Ja

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

sowohl mittel- als auch langfristig

 

2. Zweck der Anlage

Vermehrung momentan überschüssigen Kapitals und Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan (fondgebunden, 100 pro Monat)

Riester (ca. 160 pro Monat)

betriebliche Altersvorsorge (ca. 160 pro Monat)

 

4. Anlagekapital

10000 bei der DiBa (Tagesgeldkonto)

 

 

Ich wollte jetzt mal in die Welt der Fonds aktiv eintauchen, mein Finanzberater empfahl mir folgendes für den Anfang (Depot bei der DWS wird in Kürze eröffnet)

DWS Geldmarktfond: ISIN:DE0008474255 (3000)

DWS Akkumula: ISIN: DE0008474024 (3000)

 

Ist seine Empfehlung ok oder würdet ihr mir für den Anfang etwas anderes empfehlen?

Wenn ja, wie würdet ihr das ganze aufteilen?

Ich plane für den Anfang mit 6000, im Laufe der Zeit soll natürlich mehr Geld in fonds investiert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zauberlehrling
· bearbeitet von Zauberlehrling
Hallo Allerseits,

ich bin total neu hier im Forum. Ich interessiere mich seit kurzer Zeit für Fonds, ohne jedoch aktiv geworden zu sein.

Hier erstmal ein kurzer Steckbrief über mich.

 

 

 

 

Ich wollte jetzt mal in die Welt der Fonds aktiv eintauchen, mein Finanzberater empfahl mir folgendes für den Anfang (Depot bei der DWS wird in Kürze eröffnet)

 

 

Ist seine Empfehlung ok oder würdet ihr mir für den Anfang etwas anderes empfehlen?

Wenn ja, wie würdet ihr das ganze aufteilen?

Ich plane für den Anfang mit 6000€, im Laufe der Zeit soll natürlich mehr Geld in fonds investiert werden.

 

 

Akkumula --> OK.

Geldmarktfonds --> bleib beim Tagesgeldkonto.

Depot bei DWS --> kostest nur Gebühren und Ausgabeaufschläge. Alternative: a) wenn Du schon bei der DIBA bist: die bietet auch Fonds ohne Ausgabeaufschlag an, den Akkumula allerdings nicht, aber den Carmignac Investissement z.B. b ) Fonds-Supermarkt wenn Du mehr mehr Auswahl.

 

Vorschlag für den sicherheitsorintierten Anleger:

Aktienfonds max. 50 Prozent, dazu vielleicht ein oder zwei Immobilienfonds, flüssiges auf Tagesgeldkonto, ggf, noch Festgeld (gibt derzeit recht viel, Credit Europe z.B. 5,4 %) für Geld das Du definitiv bis zum Auslaufen nicht brauchst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970
· bearbeitet von Asterix1970

Anstelle des Akkumula würde ich:

40% DJE Absolut

40% Carmignac Investissement

20% DWS EM

 

Wenn Du mehr als 10000€ investierst lohnt sich das Direktinvest in Aktien.

Dadurch sparst du die jährliche Managementgebühr (2%)

 

Tagesgeld habe ich bei der Norisbank (4,5%)

 

Bei welcher Bank bist Du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zbv

Einmalanlage würde ich jetzt nicht machen. Evtl. einen Sparplan anlegen, der das zur Verfügung stehende Geld in den nächsten 3-4 Jahren investiert.

Den Rest würde ich aufm Tagesgeld lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
Anstelle des Akkumula würde ich:

40% DJE Absolut

40% Carmignac Investissement

20% DWS EM

 

Wenn Du mehr als 10000 investierst lohnt sich das Direktinvest in Aktien.

Dadurch sparst du die jährliche Managementgebühr (2%)

 

Tagesgeld habe ich bei der Norisbank (4,5%)

 

Bei welcher Bank bist Du?

 

 

Das sind locker 35% Emerging Markets bei der Aufteilung. Den Carmignac würde ich raus hauen, DWS Top Dividenden, Europa Fonds + Magellan oder Keppler. Direktinvestment lohnt sich dann wenn man damit mehr als genug diversifizieren kann und das weltweit. Wird also schwierig. Ausserdem gibt es für Sparfüchse ja noch ETF´s.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Qay
Tagesgeld habe ich bei der Norisbank (4,5%)

 

Bei welcher Bank bist Du?

 

Vielen Dank erstmal an alle für die Tipps.

 

Ich habe ein Tagesgeldkonto bei der DiBa, da liegen noch ca 10000 rum.

Da ich absoluter Fondneuling bin, wollte ich erstmal langsam anfangen, deshalb investiere ich erstmal die 6000 in Fonds.

Einen Fondsparplan habe ich zusätzlich noch, 100 pro Monat in den Allianz-dit Finanzplan 2045.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael-29

@Qay

 

Das Tagesgeld würd ich zur Comdirect transferieren. Dort bekommst Du als Neukunde 5 % für 6 Monate.Danach noch 4 %. Alternativ zur Norisbank.

 

Die Diba ist da etwas hinterwäldlich :D Dort gibts nur 3,25 % :- Bei 10.000 Euro ist das schon ein Unterschied...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

40 % - Astra-Fonds

40 % - DWS Top Dividende

20 % - SEB ImmoInvest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herr_welker

Gibt es eigendlich eine Einmalanlage die von der Abgeltungssteuer befreit ist und nur ein geringes Risiko hat?

 

Ich dachte an sowas wie Immobilienfonds. Aber die sind ja nicht ganz von der Abgeltungssteuer befreit.

Geldmarktfonds sind ja auch nicht befreit (--> da Ausschüttend)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Qay

Mein Depot sieht mittlerweile folgendermaßen aus (nach Empfehlungen meines Finanzberaters):

 

--Aktienfonds--
3000 - DWS Akkumula - DE0008474024
2000 - CARMIGNAC INVESTISSEMENT - FR0010148981
--Geldmarktfonds
3000 - DWS Euro Geldmarktfonds - DE0009761353
--Immobilienfonds--
2000 - SEB IMMOINVEST - DE0009802306

 

Mich würde eure Meinung dazu interessieren, da ich mittlerweile zwar etwas mehr Ahnung habe, aber dennoch noch lange nicht tief genug in der Materie stecke, um alleine bewerten zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Mein Depot sieht mittlerweile folgendermaßen aus (nach Empfehlungen meines Finanzberaters):

 

--Aktienfonds--
3000 - DWS Akkumula - DE0008474024
2000 - CARMIGNAC INVESTISSEMENT - FR0010148981
--Geldmarktfonds
3000 - DWS Euro Geldmarktfonds - DE0009761353
--Immobilienfonds--
2000 - SEB IMMOINVEST - DE0009802306

 

Mich würde eure Meinung dazu interessieren, da ich mittlerweile zwar etwas mehr Ahnung habe, aber dennoch noch lange nicht tief genug in der Materie stecke, um alleine bewerten zu können.

 

Ob du den Geldmarktfonds wirklich brauchst, lassen wir mal dahin gestellt, welchen Mehrwert versprichst du dir gegenüber einem TG Konto?

 

Akkumula, Invetissement und SEB sind Klassiker, kann man denke ich nicht viel falsch machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Qay
Ob du den Geldmarktfonds wirklich brauchst, lassen wir mal dahin gestellt, welchen Mehrwert versprichst du dir gegenüber einem TG Konto?

 

Akkumula, Invetissement und SEB sind Klassiker, kann man denke ich nicht viel falsch machen.

 

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Wie würdest du diese 3000 investieren? Ich wollte vorerst bei 10000 bleiben, d.h. nicht weniger, aber auch nicht mehr (später möchte ich mein Depot natürlich noch erweitern). Ich meine, welche Art von Fonds / vielleicht sogar welcher Fond würde gut in das Depot passen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Wie würdest du diese 3000 investieren? Ich wollte vorerst bei 10000 bleiben, d.h. nicht weniger, aber auch nicht mehr (später möchte ich mein Depot natürlich noch erweitern). Ich meine, welche Art von Fonds / vielleicht sogar welcher Fond würde gut in das Depot passen?

 

Die Frage ist ja was bezweckst du mit einem 3000 Eur Engagement in einem Geldmarktfonds, soll das als Liquiditätspuffer dienen? Warum nimmst du kein Tagesgeldkonto dafür, beim Fonds gehen TER / Ausgabeaufschlag? weg und die Verzinsung dürfte mit einem Tagesgeldkonto auch nicht allzu viel schlechter sein und wäre liquider.

 

Hast du die restlichen 7.000 Euro per Einmalzahlung investiert oder gesplittet?

 

Ich würde die 3000 Eur vermutlich sukzessive bis 31.12. in Aktienfonds umschichten, du sicherst dir langfristig einen Bestand der nicht unter die AbgSteuer fällt. Solltest du in der Lage sein deine liquiden Mittel in den ersten paar Monaten wieder hochzufahren, könntest du dies getrost tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Qay
Die Frage ist ja was bezweckst du mit einem 3000 Eur Engagement in einem Geldmarktfonds, soll das als Liquiditätspuffer dienen? Warum nimmst du kein Tagesgeldkonto dafür, beim Fonds gehen TER / Ausgabeaufschlag? weg und die Verzinsung dürfte mit einem Tagesgeldkonto auch nicht allzu viel schlechter sein und wäre liquider.

 

Hast du die restlichen 7.000 Euro per Einmalzahlung investiert oder gesplittet?

 

Ich würde die 3000 Eur vermutlich sukzessive bis 31.12. in Aktienfonds umschichten, du sicherst dir langfristig einen Bestand der nicht unter die AbgSteuer fällt. Solltest du in der Lage sein deine liquiden Mittel in den ersten paar Monaten wieder hochzufahren, könntest du dies getrost tun.

 

Die 3000 sind kein Liquiditätspuffer, dafür habe ich ein Tagesgeldkonto bei comdirect. Ich werde deinem Vorschlag folgen und diese 3000 in Aktienfonds investieren.

 

Bisher ist alles eine Einmalzahlung gewesen.

Für sukzessive Zahlungen habe ich einen Fondsparplan bei der Allianz sowie eine fondsbasierende Riester-Rente bei der Allianz, wo ich insgesamt pro Monat knappe 280 einzahle (100 Sparplan, ca. 180 Riester).

 

Wäre es sinnvoll, in weitere Aktienfonds zu investieren oder sollte ich die vorhandenen Fonds aufstocken? Die Frage stellt sich mir zwecks Einseitigkeit/Abdeckung/Risikostreuung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Die 3000 sind kein Liquiditätspuffer, dafür habe ich ein Tagesgeldkonto bei comdirect. Ich werde deinem Vorschlag folgen und diese 3000 in Aktienfonds investieren.

 

Bisher ist alles eine Einmalzahlung gewesen.

Für sukzessive Zahlungen habe ich einen Fondsparplan bei der Allianz sowie eine fondsbasierende Riester-Rente bei der Allianz, wo ich insgesamt pro Monat knappe 280 einzahle (100 Sparplan, ca. 180 Riester).

 

Wäre es sinnvoll, in weitere Aktienfonds zu investieren oder sollte ich die vorhandenen Fonds aufstocken? Die Frage stellt sich mir zwecks Einseitigkeit/Abdeckung/Risikostreuung.

 

Interessant, wenn du weitere Liquidität vorhälst, wäre mal zu wissen wie die Gesamtaufteilung ausschaut? Sprich Anteil Liquidität/offene Immos/Aktienfonds etc. Ohne eine Gesamtstruktur zu kennen und dein Risikoprofil zu wissen, ist es schwierig ne generelle Aussage zu treffen, ob eine weitere Diversifikation lohnt oder nicht. Eine Investition in einen 2. Immobilienfonds (hausinvest global, kanam grundinvest (ab 22.09.2008 offen), axa immoselect) wäre z.B. denkbar, aber auch die Investition in einen marktbreiten ETF (Euro Stoxx / MSCI World).

 

Ich hätte keine so hohen Einmalzahlungen getätigt, sondern das monatsweise in die Märkte investiert, aber das muss und kann jeder machen wie er lustig ist. Der eine sagt je früher investiert desto besser, der andere sagt er will sich lieber einen Durchschnittseinstandskurs sichern.

 

Wo kaufst du denn die Fonds ein? Zahlst du dafür Ausgabeaufschläge?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Qay
· bearbeitet von Qay
Interessant, wenn du weitere Liquidität vorhälst, wäre mal zu wissen wie die Gesamtaufteilung ausschaut? Sprich Anteil Liquidität/offene Immos/Aktienfonds etc. Ohne eine Gesamtstruktur zu kennen und dein Risikoprofil zu wissen, ist es schwierig ne generelle Aussage zu treffen, ob eine weitere Diversifikation lohnt oder nicht. Eine Investition in einen 2. Immobilienfonds (hausinvest global, kanam grundinvest (ab 22.09.2008 offen), axa immoselect) wäre z.B. denkbar, aber auch die Investition in einen marktbreiten ETF (Euro Stoxx / MSCI World).

 

Ich hätte keine so hohen Einmalzahlungen getätigt, sondern das monatsweise in die Märkte investiert, aber das muss und kann jeder machen wie er lustig ist. Der eine sagt je früher investiert desto besser, der andere sagt er will sich lieber einen Durchschnittseinstandskurs sichern.

 

Wo kaufst du denn die Fonds ein? Zahlst du dafür Ausgabeaufschläge?

 

Also ich halte noch ca 10000 auf meinem Tagesgeldkonto vor (comdirect), dazu noch 1500 auf meinem Girokonto zum täglichen Gebrauch (0% Zinsen).

Dieses Geld möchte ich auch nicht in Fonds investieren. Den Anteil meiner Fonds kennst du ja :).

 

Mein Risikoprofil ist eher vorsichtig, vielleicht sogar so ein Mittelding zwischen vorsichtig und risikobereit, ich kann kurz- bis mittelfristige Verluste aber schon aussitzen, da ich langfristig (30-40 Jahre) plane.

 

Ich habe das Geld auch auf einmal investiert, da ich in einigen Studien gelesen habe, dass der Cost Average-Effekt nicht wirklich effektiver ist. Darüber möchte ich jetzt aber keine Diskussion lostreten. Sobald ich mit Fonds etc. vertrauter bin, werde ich mein Depot auch erweitern. Momentan bin ich halt noch auf Ratschläge angewiesen, da ich mir noch keine wirkliche Meinung über einen Fond bilden kann. Ratschläge werde ich mir natürlich auch später noch einholen.

 

EDIT: Ach ja, ich habe mein Depot bei der DWS und zahle volle Ausgabeaufschläge und Depotgebühr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Mein Risikoprofil ist eher vorsichtig, vielleicht sogar so ein Mittelding zwischen vorsichtig und risikobereit, ich kann kurz- bis mittelfristige Verluste aber schon aussitzen, da ich langfristig (30-40 Jahre) plane.

 

EDIT: Ach ja, ich habe mein Depot bei der DWS und zahle volle Ausgabeaufschläge und Depotgebühr.

 

Das mit dem Depot bei DWS ist natürlich großer Mist, das würde ich schleunigst abstellen!

 

Tip:

www.fondssupermarkt.de

www.avl-investments.de

 

Dort jede Menge Fonds ohne Ausgabeaufschlag, bei fondssupermarkt ist sogar das Depot kostenlos!

 

 

Zu deiner Aufteilung (hab mir mal die Mühe gemacht das insgesamt zu betrachten ohne Riester)

 

derzeitige Situation:

 

Liuqide Mittel (RK 1)

Giro+Tagesgeld = 53,49 %

Geldmarktfonds = 13,95 %

Summe = 67,44 %

 

Offene Immos (RK 2)

SEB Immoinvest = 9,30 %

 

Mischfonds (RK 3)

DWS Akkumula = 13,95 %

Cargmignac Invetissement= 9,30 %

Summe = 23,26 %

 

Du könntest über folgende Fonds (aktiv) nachdenken:

 

Reine Aktienfonds:

M&G Global Basics (global)

DWS Top Dividende (global Dividendenstrategie)

Lingohr Systematics (global, derzeit Europalastig)

Fidelity European Growth (Europa)

DWS Top 50 Asien (bespielt Asien inklusive Japan)

 

 

Mischfonds:

Black Rock Global Alloc

Carmignac Patrimoine

 

 

Offene Immos:

hausinvest global

kanam grundinvest

axa immoselect

hausinvest europa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Qay
· bearbeitet von Qay
Das mit dem Depot bei DWS ist natürlich großer Mist, das würde ich schleunigst abstellen!

 

Tip:

www.fondssupermarkt.de

www.avl-investments.de

 

Dort jede Menge Fonds ohne Ausgabeaufschlag, bei fondssupermarkt ist sogar das Depot kostenlos!

 

 

Zu deiner Aufteilung (hab mir mal die Mühe gemacht das insgesamt zu betrachten ohne Riester)

 

derzeitige Situation:

 

Liuqide Mittel (RK 1)

Giro+Tagesgeld = 53,49 %

Geldmarktfonds = 13,95 %

Summe = 67,44 %

 

Offene Immos (RK 2)

SEB Immoinvest = 9,30 %

 

Mischfonds (RK 3)

DWS Akkumula = 13,95 %

Cargmignac Invetissement= 9,30 %

Summe = 23,26 %

 

Du könntest über folgende Fonds (aktiv) nachdenken:

 

Reine Aktienfonds:

M&G Global Basics (global)

DWS Top Dividende (global Dividendenstrategie)

Lingohr Systematics (global, derzeit Europalastig)

Fidelity European Growth (Europa)

DWS Top 50 Asien (bespielt Asien inklusive Japan)

 

 

Mischfonds:

Black Rock Global Alloc

Carmignac Patrimoine

 

 

Offene Immos:

hausinvest global

kanam grundinvest

axa immoselect

hausinvest europa

 

Hmm, ich habe schon öfter gehört, dass das DWS-Depot nicht gut sein soll, da es viele Kosten verursacht.

Da ich mich um die Eröffnung des Depots beim Fondssupermarkt wahrscheinlich selbst kümmern will, habe ich folgende Fragen:

 

Wie transferiere ich die Fonds aus dem DWS-Depot in den Fondssupermarkt?

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich die Fonds transferiere?

Wie kündige ich das DWS Depot?

Sehe ich das richtig, dass ich lediglich die jährlichen Verwaltungskosten der Fonds zahlen müsste, wen ich einen Fond dort kaufe bzw dorthin transferiert habe?

 

EDIT: Ich habe gerade nochmal bei den DWS-Konditionen unter http://www.dws.de/MediaLibrary/Document/DW...s_Frankfurt.pdf

nachgeschaut, ich zahle also selbst im schlimmsten Fall nur 35,70 pro Jahr an Depotgebühren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Hmm, ich habe schon öfter gehört, dass das DWS-Depot nicht gut sein soll, da es viele Kosten verursacht.

Da ich mich um die Eröffnung des Depots beim Fondssupermarkt wahrscheinlich selbst kümmern will, habe ich folgende Fragen:

 

Wie transferiere ich die Fonds aus dem DWS-Depot in den Fondssupermarkt?

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich die Fonds transferiere?

Wie kündige ich das DWS Depot?

Sehe ich das richtig, dass ich lediglich die jährlichen Verwaltungskosten der Fonds zahlen müsste, wen ich einen Fond dort kaufe bzw dorthin transferiert habe?

 

1. Übertrag von Fonds: http://www.fonds-super-markt.de/docs/pdf/f...ungsauftrag.pdf

2. Kosten für die Übertragung: 0 Euro

3. Schriftlich nach Übertragung der Fonds (Vorsicht: Es werden nur ganze Stück übertragen, keine Bruchteile)

4. Du zahst lediglich die TER der Fonds, sonst nix. Achte aber darauf das es eine sogenannte Kernliste gibt, in der alle Fonds enthalten sind, die ohne Ausgabeaufschlag verfügbar sind.

 

Nur allein mit diesem Schritt wirst du ein paar Prozentpunkte rauskitzeln aus deinem Vermögen :thumbsup: Das DWS Depot bietet keinen Mehrwert und verursacht wie du es selbst schreibst lediglich höhere Kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Qay
3. Schriftlich nach Übertragung der Fonds (Vorsicht: Es werden nur ganze Stück übertragen, keine Bruchteile)

 

Was passiert denn dann mit den Bruchteilen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Werden verkauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Qay
· bearbeitet von Qay

Okay, danke erstmal euch beiden. Jetzt bin ich total verwirrt und brauche erstmal eine Kompletterklärung :).

 

Angenommen ich kaufe mir für 10000 Anteile vom DWS Akkumula.

Hier sind die Daten laut OnVista

Währung:	EUR
Auflagedatum:	03.07.1961
Fondsvolumen:	EUR 2.806 Mio.
Ausschüttungsart:	Thesaurierend
Ausgabeaufschlag:	5,00%
Verwaltungsgebühr:	1,25%
Total Expense Ratio:	1,45%
Ausschüttung:	1,42 EUR (01.10.2007)

 

Der DWS Akkumula ist in der Kernliste vom Fondsupermarkt.

 

Was zahle ich hier bisher (also DWS Depot) und beim Fondsupermarkt?

 

Momentan dachte ich immer folgendermaßen:

DWS:
5% Ausgabeaufschlag: 500 einmalig beim Kauf
Depotgebühren (laut ): maximal 10.35 jährlich*
1.25% Verwaltungsgebühr: je nach Wert, jährlich

* laut http://www.dws.de/MediaLibrary/Document/DW...s_Frankfurt.pdf

 

Fondsupermarkt:
0% Ausgabeaufschlag: 
Depotgebühren 0 jährlich
1.25% Verwaltungsgebühr: je nach Wert, jährlich

 

Das kann ja so nicht stimmen. Könnt ihr mich bitte korigieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
· bearbeitet von Boersifant

Für das DWS Depot weiß ich es nicht. Beim Fonds-Super-Markt zahlst du keine Depotgebühr, keinen Ausgabeaufschlag, aber soweit ich weiß 2 Euro pro Kauf/Verkauf. Zu deinen Lasten geht aber in beiden Fällen die TER, nicht nur die Verwaltungsgebühr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Momentan dachte ich immer folgendermaßen:

DWS:
5% Ausgabeaufschlag: 500 einmalig beim Kauf
Depotgebühren (laut ): maximal 10.35 jährlich*
1.25% Verwaltungsgebühr: je nach Wert, jährlich

* laut http://www.dws.de/MediaLibrary/Document/DW...s_Frankfurt.pdf

 

Fondsupermarkt:
0% Ausgabeaufschlag: 
Depotgebühren 0 jährlich
1.25% Verwaltungsgebühr: je nach Wert, jährlich

 

Das kann ja so nicht stimmen. Könnt ihr mich bitte korigieren?

 

Das ist so korrekt, wenn du das Verwaltungsgebühr mit TER ersetzt (diese dürfte derzeit lt. Onvista bei 1,45 % liegen). TER sind alle Kosten des Fonds, Verwaltungsgebühr nur ein Teil.

 

Das ist genau das was wir dir klar machen möchten, du kannst dir die Asche für die leidigen Ausgabeaufschläge einsparen. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WillA
· bearbeitet von Safebag

genau so ist es.

 

 

edit: zu langsam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...