linus1988 Juli 12, 2008 hallo, ich zahle seit oktober 2007 34 pro monat als vl in den fonds w&w dachfonds globalplus mit der wkn 532633. der vertrag läuft über wüstenrot und deshalb bezahle ich jeden monat 5% ausgabeaufschlag, kann ich den vl fonds irgendwie zu z.b. avl-investmentfonds übertragen oder auch einen anderen fonds auswählen? wie sieht es denn bei der auflösung des depots aus? kann ich mir dann einfach die fondsanteile übertragen oder muss ich sie verkaufen? vielen dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juli 12, 2008 Hallo linus1988 Dein Fonds, W_W_Dachfonds_GlobalPlus_BWI.pdf ist in der Tat nicht besonders gut, und dazu noch der Ausgabeaufschlag, vielleicht mußtest Du auch eine Provision zahlen, meist sind die ersten 7 Einzahlungen üblich für sowas. Was Du machen kannst ist, diesen einfach laufen lassen, ich meine nichts mehr einzahlen und den Vertrag stehen lassen. Du kannst auch nachfragen ob es Probleme gibt wenn Du diesen Vertrag kündigst, aber stehen lassen und nicht weiter einzahlen geht alle mal. Dann einen anderen VL-Vertrag woanders machen vorzugsweise über AVL oder Fonds-Super-Markt, dort einen VL-Fonds auswählen. Bei AVL ist die günstigste Variante das Depot über die FondsBank, dies kostet über die gesamte Laufzeit 72 und es gibt reichlich Fonds zu Auswahl. Bei Fonds-Super-Markt kostet es 12,- p.A. da wären dann mal 7 Jahre 84,- und die haben auch eine gute Auswahl. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
linus1988 Juli 16, 2008 Hallo linus1988 Dein Fonds, W_W_Dachfonds_GlobalPlus_BWI.pdf ist in der Tat nicht besonders gut, und dazu noch der Ausgabeaufschlag, vielleicht mußtest Du auch eine Provision zahlen, meist sind die ersten 7 Einzahlungen üblich für sowas. Was Du machen kannst ist, diesen einfach laufen lassen, ich meine nichts mehr einzahlen und den Vertrag stehen lassen. Du kannst auch nachfragen ob es Probleme gibt wenn Du diesen Vertrag kündigst, aber stehen lassen und nicht weiter einzahlen geht alle mal. Dann einen anderen VL-Vertrag woanders machen vorzugsweise über AVL oder Fonds-Super-Markt, dort einen VL-Fonds auswählen. Bei AVL ist die günstigste Variante das Depot über die FondsBank, dies kostet über die gesamte Laufzeit 72 und es gibt reichlich Fonds zu Auswahl. Bei Fonds-Super-Markt kostet es 12,- p.A. da wären dann mal 7 Jahre 84,- und die haben auch eine gute Auswahl. Ghost_69 :- danke dir! welcher fonds bietet sich denn als vl fonds an? ein immobilienfonds? oder sollte man lieber einen fonds auswaehlen, den man nach den 7jahren in sein eigenes depot ohne probleme uebertragen kann und schon vorhanden hat? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger Juli 16, 2008 · bearbeitet Juli 17, 2008 von Privatanleger BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. Liste der aktiv angebotenen VL-Fonds http://www.bvi.de/de/investmentfonds/anleg...l/vl_liste.html Hier findest Du Investmentfonds, die die Voraussetzung für die Arbeitnehmer-Sparzulage in der Höchststufe bei Wertpapier-Sparverträgen erfüllen. Diese Fonds werden aktiv angeboten. Die verfügbaren Listen enthalten die Fonds unserer Mitglieder und der ausländischen Investmentgesellschaften deutscher Provenienz gruppiert nach "Standard-Aktienfonds", "Spezialitäten-Aktienfonds", "Mischfonds" und "Dachfonds". Die Aktualisierung erfolgt jeweils zum Monatsende für den Vormonat. Weitere Details zu den einzelnen Fonds erhälst Du, wenn Du auf den entsprechenden "Info-Button" klicken. Du kannst direkt bei der jeweiligen Investmentgesellschaft oder über einen Vermittler ein VL-Depot eröffnen. Liste der freien Vermittler Diese freien Vermittler bieten zahlreiche Fonds mit hohen Rabatten auf den Ausgabeaufschlag oder ganz ohne Aufgeld an. http://www.test.de/filestore/default.ashx?...p;filetype=file Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 16, 2008 Ich hatte ein ähnliches Problem ... - informiere dich, was passieren würde, wenn du den alten VL-Vertrag beenden würdest - sollte es Probleme mit dem Vertragspartner geben, stoppe die monatl. Einzahlungen und lasse ihn ruhen bis er zuteilungsreif wird; Dann kannst Du an die Anteile ran und über dein Guthaben frei verfügen - eröffne über eine Depotbank, z. B. ebase über AVL ein Depot und suche dir dort einen guten VL-Fonds aus - gute VL-Fonds die global auf Aktien setzen, sind z. B. DWS Astra-Fonds, DWS Löwen-Fonds, DWS Akkumula, Lingohr-Systematic-LBB-Invest, DWS Top Dividende, DJE Dividende & Substanz - auf alle genannten VL-Fonds zahlst du keinen Ausgabeaufschlag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juli 16, 2008 danke dir! welcher fonds bietet sich denn als vl fonds an? ein immobilienfonds? oder sollte man lieber einen fonds auswaehlen, den man nach den 7jahren in sein eigenes depot ohne probleme uebertragen kann und schon vorhanden hat? Hallo linus1988 Soweit ich weiß gibt es keine Immobilienfonds die VL-fähig sind ! Ich würde hier einen breit gestreuten globale Aktienfonds nehmen, für mich ist hier der M&G Global Basics A die Erste Wahl, es kommen da aber auch noch andere in Frage. Hier mal eine kleine Liste: Diese gibt es bei AVL: GB0030932676 M&G Inv.(1)-M&G Global Basics 797735 GB0030934490 M&G Inv.(1)-M&G Global Leaders 797739 DE0009848119 DWS Top Dividende 984811 DE0009774794 LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 977479 DE0009777003 Astra-Fonds 977700 Hier die gesamte Liste von AVL: VL_Fonds.pdf @ Stoxx Die DJE Fonds sind bis auf den Astra leider nicht VL-fähig, die wären dafür eine Gute Wahl ! Hier die vom Fonds-Super-Markt: Fondsliste_VL_Juli_2008.pdf GB0030932676 M&G Inv.(1)-M&G Global Basics 797735 DE0009848119 DWS Top Dividende 984811 Also wie schon gesagt meine Top Liste für VL ist: 1. M&G Global Basics A 2. Astra-Fonds 3. DWS Top Dividende und dann die anderen. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael-29 September 7, 2008 Habe ja wie breits geschrieben mein Depot seit Juli über den Fonds-Super-Markt bei der FFB. Nun möchte ich meinen bestehenden VL-Sparplan ( Union-Investment ) zum Ende des Jahres Auflösen oder Stillegen. Muß mich diesbezüglich mal schlaumachen ob ich vor Ende der 7-Jahresfrist da raus komme. Ab 2009 möchte ich dann die VL über den Fonds-Super-Markt abschließen. Habe hier im Forum gelesen, daß ich dann pro Jahr 12 Euro Gebühr hätte ( 7x12 = 84 Euro auf die 7 Jahre ), Kommen dann noch andere Kosten dazu? Hatte irgendwie gelesen, daß 2 Monatsbeiträge abgezogen werden. Dies wäre ja in etwa der Betrag von 84 Euro. Hat jemand seine VL über den FSM laufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark September 7, 2008 Hallo, also bei Ebase über AVL gibt es deinen Fonds. Wenn Du jetzt Depotgebühren zahlst, ist folgende Lösung ökonomisch: -bei Wüstenrot anfragen, ob und wie die Auflösung des Sparvertrages gebührenpflichtig ist. -bei Ebase über AVL ein Depot eröffnen und einen VL-Fonds (z.B. M&G GloB) auftakeln. -Arbeitgeber u. evtl. Staat auf neues Sparziel aufmerksam machen. -Nachträglich WW-Anteile als Einmalanlage rüberholen (mittels Ebase-Formular auf AVL-hp). Das Ebasedepot kostet 36,90/p.a., sofern der Depotwert unterhalb von 25.000,- liegt. Danach ist es (bei AVL!) gratis. Sparpläne kosten darüberhinaus nichts. Dein jetziger Dachfonds unterliegt beim Übertrag keinen AA, genauso wie der GloB u.v.a. 100% Rabatt aufbringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael-29 September 7, 2008 Hallo D-Mark! Deine Antwort bezieht sich auf das Posting von Linus1988 :- Ich wollte gerne wissen, wie das denn jetzt beim Fonds-Super-Markt ist. So wie ich gelesen habe müßte ich eine jährliche Gebühr von 12 Euro bezahlen. Auf die Gesamtdauer von 7 Jahren wären das 84 Euro. Momentan bezahle ich bei Union-Investment einen AA auf den Fonds sowie eine jährliche Gebühr von ca. 12-15 Euro. Den genauen Betrag habe ich jetzt nicht im Kopf. Ich würde gerne wissen, ob die 12 Euro Gebühr der aktuelleste Stand ist oder ob noch andere Gebühren anfallen Vielen Dank PS: Bespare bei Union einen Europa-Fonds. Diesen VL-Sparplan will ich auf jeden Fall beenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark September 7, 2008 Hallo, ja klar: Deine Vorhaben ist eine gute Idee! Kenne mich beim Supermarkt leider nicht so gut aus, aber ich denke proforma der Schuppen ist ähnlich transparent wie AVL, also keine weiteren Kosten... Bei FODB über AVL kostet es übrigens nur 70,- in 7 Jahren... Ich habe Oben nur Ebase vorgschlagen, weil der Altbestand dort nicht zu FODB transferiert werden kann (jedenfalls nicht so leicht). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag