BondWurzel Juli 5, 2008 Die Bankaktien zeigen sich ja stark gebeutelt wegen der Subprimkrise, nun ist aber, was deutsche Banken angeht, das Schlimmste wohl vorbei. Wie ist die Meinung? Soll man gezielt einzelne Titel langsam einsammeln oder ein Zertifikat wie z.B. DE000LBB2WS3 Landesbank Berlin AG Open End Z08(09/unl.) Index kaufen? Deutsche Bank, HRE, Commerzbank, DPB sind drin. Also die Kernfrage ist, liegen die "fallenden Messer" bereits auf dem Boden zum Einsammeln in die Schublade? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor-X Juli 5, 2008 Die Bankaktien zeigen sich ja stark gebeutelt wegen der Subprimkrise, nun ist aber, was deutsche Banken angeht, das Schlimmste wohl vorbei. Warum? Warum bist du dir so sicher, dass das schlimmste vorbei ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 5, 2008 · bearbeitet Juli 5, 2008 von Sapine Meine Meinung ist, dass Deine Posts mit der großen Schriftgröße sehr aufdringlich sind. Kannst Du nicht normal posten? Woher weißt Du dass der Boden bei Bankaktien in Sicht ist? Wo siehst Du den Vorteil, wenn Du Dich auf deutsche Bankaktien beschränkst? Nach dem Wegfall der Steuerfreiheit bei Indexzertifikaten würde ich eher einen ETF nehmen als ein Indexzertifikat, wenn überhaupt. Gibt schon einige, die derzeit Bankaktien einsammeln - lies Dir mal den Thread der RBS durch, dann wirst Du jede Menge Informationen bekommen zu dem Thema. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 5, 2008 Anleger stossen Bankaktien ab (des is ein link) Milliardenbedarf bei europäischen Banken (des auch) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juli 5, 2008 Mich interessiert die Meinung zu deutschen Aktien und ich stelle die Frage, ober wir nahe am Boden sind. Ich weiß es nicht, da bekanntlich an der Börse nicht geklingelt wird. Ich finde das Thema interessant, wenn noch 90 Milliarden auf die euopäischen Banken zukommen sollen an Abschreibungsbedarf, so bleibt für die deutschen Banken nicht soviel übrig, zumal die öffentlich, rechtlichen daran ja bekanntlich auch beteiligt sind. Zertifikate kommen für mich nur aus Difersifikationsgründen in Frage, steuerlich ist ohne Interesse für mich. Deshalb würde mich schon konkret die Meinung zu diesem Finanzinstrument interessieren. Die Idee ETF ist sehr gut, muss ich mal froschen, wer sowas anbietet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 5, 2008 Mich interessiert die Meinung zu deutschen Aktien und ich stelle die Frage, ober wir nahe am Boden sind. Ich weiß es nicht, da bekanntlich an der Börse nicht geklingelt wird. Ich finde das Thema interessant, wenn noch 90 Milliarden auf die euopäischen Banken zukommen sollen an Abschreibungsbedarf, so bleibt für die deutschen Banken nicht soviel übrig, zumal die öffentlich, rechtlichen daran ja bekanntlich auch beteiligt sind. Zertifikate kommen für mich nur aus Difersifikationsgründen in Frage, steuerlich ist ohne Interesse für mich. Deshalb würde mich schon konkret die Meinung zu diesem Finanzinstrument interessieren. Die Idee ETF ist sehr gut, muss ich mal froschen, wer sowas anbietet. gut gefroscht ist halb gewonnen! Vielleicht hilft Dir das weiter: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juli 5, 2008 Thanx.....Dagobert... ...das frosch ich mir mal genau an.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Juli 5, 2008 ich stelle die Frage, ober wir nahe am Boden sind. Ein Bild sagt bekanntlich mehr, als 1000 Worte Das ist der Stoxx-Banken Index. Rein Charttechnisch gibt es keinen Grund, hier einzusteigen. Andererseits halte ich die Analyse von den Goldmännern schon aufgrund des Timings für zweifelhaft. Aber Vorsicht: ich bin etwas befangen, da ich vor kurzem eine kleine strategische Position im Banks-Swap-ETF aufgebaut habe, und eigentlich keine Neigung verspüre, diese wieder glattzustellen. Das große Problem nach derart heftigen Trends ist das Fehlen vernünftiger Stopp-Loss-Marken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 5, 2008 Aber Vorsicht: ich bin etwas befangen, da ich vor kurzem eine kleine strategische Position im Banks-Swap-ETF aufgebaut habe, und eigentlich keine Neigung verspüre, diese wieder glattzustellen. Das große Problem nach derart heftigen Trends ist das Fehlen vernünftiger Stopp-Loss-Marken. ich vermute wir haben da den gleichen Banks-Swap-ETF ausgewählt Den könnte man ja (z.B. durch automatische Verkaufsorder für den normalen Banken-ETF) bei einem kräftigen Abwärtsschwung austauschen gegen den db x-trackers DJ STOXX 600 Banks Short ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Krischan Juli 5, 2008 Auch wenn ich eigentlich nicht mehr zocken wollte (Asche auf mein Haupt), habe ich seit etwa drei Wochen dieses Papier im Depot: DJS 600 BA MiniFuture Short /418.4 open end (NL0006206385). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Juli 5, 2008 Ich würde mindestens noch die nächsten Quartalszahlen abwarten: http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=new...id=auer7NMGp0GM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pauku1 Juli 5, 2008 · bearbeitet Juli 5, 2008 von pauku1 Auch wenn ich eigentlich nicht mehr zocken wollte (Asche auf mein Haupt), habe ich seit etwa drei Wochen dieses Papier im Depot: DJS 600 BA MiniFuture Short /418.4 open end (NL0006206385). schön, dass du uns dies schon heute mitteilst. Wer seine kurse nicht zeitnah postet, hat meist einen grund - "häufiges danebenliegen" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maximale Juli 5, 2008 · bearbeitet Juli 5, 2008 von maximale Wenn die amerikanischen Kreditkartenkredite nicht mehr bedient werden könnne wenn die amerikanischen Verbraucherkredite nicht mehr bedient werden können u. wenn erst die dortigen Autokredite platzen dann kann in die Überlebenden über einen Einstieg nachgedacht werden u. nicht früher. Momentan kauft man in den USA einen Pick Up u. das alte Auto wird in Zahlung genommen u. der Käufer erhält noch $ 5.000,- in bar bei Verrechnung des Listenpreises. Übrigens Bonitätsprüfung wird bei diesen Käufen keine angestellt. Wem werden wohl diese Kreditrisken auf's Auge gedrückt u. platzen werden die auch noch mit Sicherheit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Powerboat3000 Juli 5, 2008 Wer auf eine baldige Erholung oder Stagnation bei der DB setzt, sollte sich mal die WKN GS04WR ansehen. Eine tolle Chance, wie ich finde. Oder was sagt Ihr? Ist noch Einiges an Abwärtspuffer dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Juli 5, 2008 · bearbeitet Juli 5, 2008 von Malvolio Ob oder wie weit runter es noch geht mit den Banken, ist reine Kaffeesatzleserei. Es gibt speziell in Amerika noch eine Menge Probleme, die kaum abschätzbar sind. Ich denke die meisten Banken wissen selbst nicht so genau, was da noch an Unwägbarkeiten in ihren CDO, CDS oder sonstigen Finanzinstrumenten schlummert. Es kann sein, daß wir das schlimmste schon gesehen haben, es kann aber auch sein, daß nochmal richtig der Baum brennt. Auf jeden Fall wird noch eine ganze Weile eine große Unsicherheit im Markt bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 5, 2008 · bearbeitet Juli 5, 2008 von Asterix1970 Loser bekommen kein Geld. Stellen wir uns mal vor unser Bäkereifiliale macht Verluste. Wer würde die Verkäuferin auffordern, doch ihre Schwester mitzubringen um noch eine Filiale zu eröffnen? Vermutlich Niemand? Aber bei den Banken scheinen einige zu investieren, als ob sie erfolgreich wären. Oder zumindest nächstes Jahr alle Verluste wieder reingeholt wären. Von daher kaufe ich die nächsten Jahre keine Banken. Auch Kapitalerhöhung bei den Banken mache ich nicht mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 5, 2008 Und warum bekommen die "loser" kein Geld ? Heisst das du kaufst eier auch lieber wenn sie das doppelte kosten ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Juli 5, 2008 Loser bekommen kein Geld. Du kaufst nur Aktien mit Aufwärtstrend? Das heißt es ja. Konsequent wäre dann aber auch, die "Loser" zu verkaufen, schließlich gehst du ja davon aus, daß sie auch in Zukunft underperformen. Was ich damit sagen will ist, daß solche Statements schön klingen, aber am Ende doch nicht konsequent umgesetzt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Juli 5, 2008 · bearbeitet Juli 5, 2008 von Swai Abwärtstrend bei den US-Banken ungebrochen, hat sich zuletzt sogar beschleunigt. Bei den Monolinern siehts auch katastrophal aus. Ambac ist am Hochpunkt mal über 25 Mrd.$ Wert gewesen. Heute sind es noch knapp 380 Mio.$. MBIA steht auch nicht besser da... Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juli 5, 2008 Wenn die amerikanischen Kreditkartenkredite nicht mehr bedient werden könnnewenn die amerikanischen Verbraucherkredite nicht mehr bedient werden können u. wenn erst die dortigen Autokredite platzen Ich wollte eigentlich mehr die deutschen Bankaktien besprechen, da ich glaube, dass man die jetzt langsam abgekoppelt von den US-Banken betrachten kann. Also, DB, CoBank, HRE und DPB. Auch IKB war auf dem jetzigen klapprigen Niveau relativ stabil. Kredikartenkredite spielen wohl auch mehr bei den Kreditkartengesellschaften eine Rolle. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Juli 5, 2008 Also, DB, CoBank, HRE und DPB. Auch IKB war auf dem jetzigen klapprigen Niveau relativ stabil. Kredikartenkredite spielen wohl auch mehr bei den Kreditkartengesellschaften eine Rolle. B) Wenn es eine deutsche sein soll, dann kauf einfach die Deutsche Bank. Langfristig eine gute Wahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Juli 6, 2008 War vielleicht ein wenig kurzatnmig von mir, aber MBIA und Ambac sind Anleihenversicherer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Was macht ihr mit einer Anleihe, der Ihr nicht vertraut? Vielleicht versichern, zumindest wenn Ihr genug Knete dafür habt (sagen wir mal 60 Bill. $, die derzeitige Größe aller CDS). UND DIE WURDEN ABGEWERTET! Keine Ahnung, ob sich nur die Assetklasse ändert, ob es Wertberichtigung gibt oder Abschreibungen, positiv ist es auf keinen Fall! Just my two pence! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Juli 6, 2008 War MBIA nich so ne Buffett Aktie ? Berkshire Hataway hat selbst einen Monoliner aufgemacht und sein eigenes Rating hierfür zur Verfügung gestellt. Es gibt also Alternativen zur Absicherung von Anleihen. Deshalb dürfte die Abwertung der US-Monoliner die Bankaktien nur kurzfristig belasten. Korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Juli 6, 2008 Mir zumindest wäre wohler, wenn die Kurse öffentlich festgesetzt werden würden. Die Börse von Chicago versucht das zur Zeit, aber sie wird von den Teilnehmern, die die sich auf weniger als ein Dutzend belaufen (Ohne BH), boykottiert. (Das ist aus meiner Sicht eine Art von Kartell, das v.a. daran interessiert ist, seine Spreads hoch zu halten). Ich hoffe wirklich, dass sich ein regulierter Handel hier einstellt. Den link hatte ich zwar schon mal geposted und ich gehe mit dieser Wiederholung vielleicht auf die Nerven, aber ich halte ihn durchaus als einen der zentralen Veränderungen(Die Fed kauft jetzt auch Hedgefons heraus: http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=new...id=aCFGw7GYxY14 Und das wäre eine Wettbewerbsverzerrung, wenn in Zukunft Hedgefonds zwar von der Zentralbank herausgeholt werden würden, aber ihre Gewinne auf die Eigentümer aufgeteilt würden. Das ist aus meiner Sicht absurd. Zumindest wenn sie unreguliert sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag