bluechip3000 Juli 1, 2008 Nachdem ich in einem anderen Thema den Verkaufszeitpunkt meiner aktiven Fonds geklärt habe, nun noch eine weitere Frage. Neben den Fonds in meinem Depot habe ich auch noch zwei fondsgebundene Rentenversicherungen. Wenn ich nun meine ETF-Allocation zusammenstelle: Ist es sinnvoll, die aktiven Fonds dort ebenfalls mit einfließen zu lassen? Letztlich decken die auch gewisse Regionen bzw. Branchen ab und haben entsprechenden Risikoklassen. Was ich damit sagen will: Wenn ich bei meinen Rentenversicherungen nur auf Rentenfonds setzen würde hat das doch Auswirkungen auf die Aufstellung meines ETF-Depots, oder? Natürlich immer vorausgesetzt, der Grad meiner Risikobereitschaft ist mir bewußt. Was meint Ihr? Danke und Gruß Stephan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost Juli 1, 2008 Das kann man so oder so sehen. Es ist immer die Frage wie weit man den Rahmen zieht. Ein Problem wird sicher sein, die aktiven Fonds der Rentenversicherung richtig zu bewerten. Bei einem richtigen Depot kann man schnell sagen wie viele Anteile xxx habe ich, aber kannst du das auch exakt bei der fondsgebundenen RV. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Juli 1, 2008 Bei einem richtigen Depot kann man schnell sagen wie viele Anteile xxx habe ich, aber kannst du das auch exakt bei der fondsgebundenen RV. Von meinem Verständnis her schon. Es wird ja einmal im Monat zu einem fixen Betrag nachgekauft. Ich kenne den Kurs des Fonds an diesem Tag und die Spesen. Also sollte das doch möglich sein, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag