bluechip3000 Juli 1, 2008 Liebe Gemeinde, hab im Forum gesucht aber nix gefunden. Kann natürlich auch daran liegen, dass die Frage zu be********* ist - ich versuchs trotzdem. Vielleicht steht der eine oder andere von Euch ja vor der gleichen Frage. Wie viele andere auch werde ich mein aktives Depot zum Jahresende in ein passives verwandeln. Die Frage aber ist: WANN? Ich halte derzeit 10-12 Fonds, von denen die meisten im minus sind, die einen mehr, die anderen weniger. Nun kann ich natürlich noch lange warten, dass sich daran etwas ändert, aber das Klima ist ja diesbezüglich eher mittelmäßig (Zinserhöhung der EZB, Stagflation, Ölpreis etc.) Frage: Ist es nicht sinnvoll, jetzt peu a peu zu verkaufen und umzuschichten. Worauf warten? Denn wenn die Fonds steigen, werden ja auch die Indizes teurer. So schichte ich von einem billigen Fonds in einen billigen Index um (der sich dann hoffentlich irgendwann wieder erholt .- so wie dies hoffentlich auch der Fonds getan hätte). Wenn ich das so mache: Gibt es in diesem Fall eine Regel (gibts die an der Börse überhaupt?) So nach dem Motto: Erst die verkaufen, die im plus stehen, um dort Gewinne zu realisieren und dann umso später verkaufen, je höher der Verlust des Fonds ist? Oder geht es hier ausschließlich um individuelle Schmerzgrenzen und Risikobereitschaft bzw. Zockerleidenschaft? Natürlich können die Kurse der Fonds noch steigen, müssen sie aber nicht. Ich möchte aber auf jeden Fall den Kauf der ETFs über einige Monate strecken und nicht die gesamte Summe am 29.12. investieren. Für Feedback bin ich dankbar Stephan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 1, 2008 Die entscheidende Frage ist doch, was erwartest du dir von deiner Strategie? Wenn du nur von aktiv in passiv wechseln willst, warum dann nicht alles auf einmal? Einziger Grund, der dagegen sprechen könnte, wäre die Spekulationsfrist, wenn aber sowieso alles im Minus steht, gibt es keinen Grund, zu warten. Jedes Abwarten wäre ein Timingversuch, der klappen kann, oder auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juli 1, 2008 Ich würde sagen, es ist egal wann und wie viel Du auf einmal umschichtest. Würdest Du neu investieren, könnte man noch etwas warten und versuchen, billig zu kaufen (wird ja sogar "unter der Hand" von den ETFlern empfohlen). Da Du aber eh bereits investiert bist, ist es nach m.E. nach völlig egal wann und wie viel Kohle von den aktiven in die passiven Fonds rüberfließt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Juli 1, 2008 Was wiegt mehr: Ein Kilo Wasser oder ein Kilo Wein? Und was ist, wenn es durch Verdunstung in zwei Monaten nur noch je ein halbes Kilo ist? saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Juli 1, 2008 Also, wenn ich das richjtig deute: Nach Eurer Meinung ist es sch****egal, wann ich kaufe und vor allem, wann ich vorher verkaufe. Dann leg ich jetzt wohl mal los, "realisiere" meine 10 % Verlust und freu mich des Lebens und des schönen Wetters :-) Vielen Dank jedenfalls Stephan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Juli 1, 2008 · bearbeitet Juli 1, 2008 von el galleta Also, wenn ich das richjtig deute: Nach Eurer Meinung ist es sch****egal, wann ich kaufe und vor allem, wann ich vorher verkaufe. Wenn Du nicht spekulieren willst: ja. Ansonsten kannst Du jetzt verkaufen, auf eine weitere Verschlechterung hoffen und erst später (hoffentlich billiger) wieder einsteigen. Das entspräche einem Neueinstiegs-Szenario wie es Marcise anspricht. Ein simpler Timingversuch. Ohne zwingenden Anspruch auf Erfolg. EDIT: Dein vorheriges Posting ist uneindeutig, deshalb nur sicherheitshalber: Der Zeitpunkt ist solange irrelevant, wie Du gleichzeitig verkaufst und kaufst. Also nix verkaufen und Wetter genießen und irgendwann kaufen. EDIT2: Ach ja, bevor da noch jemand drauf kommt: Natürlich kann es sein, dass sich Dein Verkaufs-Bestand und Dein Kauf-Bestand zukünftig unterschiedlich entwickeln, weshalb es möglicherweise bessere oder schlechtere Zeitpunkte geben könnte. Aber darauf zu warten ist noch mehr Spekulation. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zbv Juli 1, 2008 > Wie viele andere auch werde ich mein aktives Depot zum Jahresende in ein passives verwandeln. Die Frage aber ist: WANN? Das scheint jetzt der neue Modetrend zu sein. Gibt es dafür Gründe? Entscheidend ist doch was hinten rauskommt, und da sind aktive Fonds oft die bessere Wahl (z.B. von der DWS). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Juli 1, 2008 > Wie viele andere auch werde ich mein aktives Depot zum Jahresende in ein passives verwandeln. Die Frage aber ist: WANN? Das scheint jetzt der neue Modetrend zu sein. Gibt es dafür Gründe? Entscheidend ist doch was hinten rauskommt, und da sind aktive Fonds oft die bessere Wahl (z.B. von der DWS). Jo würde nur DWS Fonds kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Juli 1, 2008 Entscheidend ist doch was hinten rauskommt, und da sind aktive Fonds oft die bessere Wahl (z.B. von der DWS). 20% = "oft" ??? saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Psiagowno Juli 1, 2008 · bearbeitet Juli 1, 2008 von Psiagowno 20% = "oft" ??? saludos, el galleta Mit den Aktiven hast Du zumindest eine Chance auf einen Outperformer, mit einem Passiven nicht. Warum willst Du denn alle in Passive umschichten und welche Aktiven hast Du denn im Moment? Sind diese so schlecht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Juli 1, 2008 Mit den Aktiven hast Du zumindest eine Chance auf einen Outperformer, mit einem Passiven nicht. Ja, ja. In 10 bis 20% aller Fälle. Und das ist "oft"? saludos, el galleta P.S. Ich denke überhaupt nicht daran, auch hier eine Passiv-Aktiv-Diskussion vom Zaun zu brechen. Die gibt es im Forum schon an mehreren Stellen und der TO schien mir diese auch nicht zu wollen. Doch offene Widersprüche sollte man ansprechen dürfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Psiagowno Juli 1, 2008 Ja, ja. In 10 bis 20% aller Fälle. Und das ist "oft"? saludos, el galleta P.S. Ich denke überhaupt nicht daran, auch hier eine Passiv-Aktiv-Diskussion vom Zaun zu brechen. Die gibt es im Forum schon an mehreren Stellen und der TO schien mir diese auch nicht zu wollen. Doch offene Widersprüche sollte man ansprechen dürfen. In deinem Fall kannst'e schon morgen verkaufen / kaufen. Ein Aufschub bringt da m.E. wenig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 1, 2008 Mit den Aktiven hast Du zumindest eine Chance auf einen Outperformer, mit einem Passiven nicht. Nur ganz kurz dazu: Was bringt dir EIN Outperformer, wenn gleichzeitig 4 oder mehr Underperformer im Depot liegen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Juli 2, 2008 Mit den Aktiven hast Du zumindest eine Chance auf einen Outperformer, mit einem Passiven nicht. Warum willst Du denn alle in Passive umschichten und welche Aktiven hast Du denn im Moment? Sind diese so schlecht? Die aktiven sind die üblichen Verdächtigen: M&G, BGF Mining, Deka Convergence, Fidelity European Growth usw. Wie schon gesagt: Einige sind im Plus, die meisten im Minus (geht zur Zeit wohl vielen ähnlich). Ich denke auch, passiv oder aktiv ist hier nicht die Frage. Ich möchte mich einfach nicht mehr in dem Maß, wie ich das bisher gemacht habe, mit meiner Altersvorsorge beschäftigen. Und eine Outperformance wäre natürlich schön, bedeutet aber, wenn überhaupt über ALLE Fonds gerechnet möglich, viel Arbeit. Und ich möchte nicht in dem Gefühl sterben, dass das letzte, was ich in meinem Leben gemacht habe, ein Fondsvergleich auf Onvista o.ä. war. Kaufen. liegenlassen, irgendwann defensiver umschichten und das wars. Wie schon gesagt: Natürlich hab ich kein gutes Gefühl, jetzt zu verkaufen, aber wenn ich tatsächlich gleich wieder kaufe, ist der Zeitpunkt wahrscheinlich wirklich egal. Also werde ich verteilt auf die kommenden Monate aktive abstoßen und in gleichem Zug passive kaufen. Wie auch immer: Vielen Dank für die Antworten Stephan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag