CHrissD Juni 30, 2008 · bearbeitet Juni 30, 2008 von CHrissD Hallo Zusammen, ich suche hilfe bei der Geldanlage. Ich möchte gerne langfristig für 5 Jahre Geld in ein Fondsdepot einzahlen. Betrag ca. 30 - 50 Euro monatlich . Ziel der ganze Sachen ist es etwas in der Hinterhand zu haben. Ich möchte einfach ein wenig Geld ansparen, dabei möchte ich ein gewisses Risiko nicht ausschließen. Aber das Risiko sollte sich in Grenzen halten. Freue mich über jede Anregung von Euch. edit: -ich habe keine Erfahrungen mit Aktien. -keine Fonds sind vorhanden. -die zeitliche Aufwandsbereitschaft sollte nicht all zu groß sein. Danke schon mal im Vorraus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 30, 2008 · bearbeitet Juni 30, 2008 von Chemstudent Hallo Zusammen, ich suche hilfe bei der Geldanlage. Ich möchte gerne langfristig für 5 Jahre Geld in ein Fondsdepot einzahlen. Betrag ca. 30 - 50 Euro monatlich . Ziel der ganze Sachen ist es etwas in der Hinterhand zu haben. Ich möchte einfach ein wenig Geld ansparen, dabei möchte ich ein gewisses Risiko nicht ausschließen. Aber das Risiko sollte sich in Grenzen halten. Freue mich über jede Anregung von Euch. Danke schon mal im Vorraus Grüße! 5 Jahre ist für Aktienanlagen gerade so das minimum. Aber editiere erstmal bitte deinen Post anhand der Richtlinien. Dann können wir dir zielgerichtetere Tipps geben. Eventuell wäre deine Renditeerwartung noch ganz gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Juli 3, 2008 Hi, Wenn du dich hier ein wenig umschaust, dann stößt du schnell auf die ETF-Musterportfolios. Such dir einfach eines aus. Das ist dein Ziel. Dann machst du bei der DIBA ein Konto auf und zahlst dein Geld dort regelmäßig ein. Hierfür bekommst du schon mal Tagesgeldzinsen. Immer, wenn du etwa 1000 Euro zusammen hast, kaufst du dir einen weitern ETF-Anteil hinzu. Sonst zahlst du viel zu hohe Gebühren. Wenn du dich etwas kümmerst, kannst du versuchen, immer dann zu kaufen, wenn die Kurse am Boden liegen. September und Oktober sind generell gute Monate, wo man "Bottomfishing" machen kann. Das bringt dann nochmals ein paar Renditepünktchen. Viel Erfolg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 3, 2008 Bei einem Zeithorizont von 5 Jahren kann ich nicht wirklich zu Aktien raten oder jedenfalls nicht zu einem hohen Aktienanteil. Fürchte da bleibt nicht genügend Zeit, um eventuelle Dellen auszusitzen. Schau Dir beispielsweise mal den langfristigen Verlauf (10-15 Jahre) vom DAX oder Dow Jones an und überlege, was aus Deinem Geld geworden wäre, wenn Du zu verschiedenen Zeitpunkten für die Dauer von 5 Jahren investiert hättest. Je nach Zeitpunkt der Anlage wird das Ergebnis sehr unterschiedlich ausfallen. Wenn Du dann noch dazu das Geld als Reserve verwenden willst... Vielleicht langweilig, aber mein Vorschlag ist eindeutig ein Tagesgeldkonto. Bei Deiner monatlichen Sparrate wirst Du ohnehin zwei Jahre brauchen, bis Du 1000 Euro zusammen hast. Sobald die Rücklage groß genug ist für unvorhergesehene Ausgaben, kannst Du den Sparbetrag halbieren und die eine Hälfte in einen Aktienfonds stecken, sofern dann die Anlagedauer noch >5 Jahre beträgt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 3, 2008 · bearbeitet Juli 3, 2008 von Chemstudent schade keiner Tips? Was bedeutet "risiko in grenzen halten"? Wieviel Verlsut kannst du maximal verkraften und was sind deine Renditeerwartungen. Bei so kleinen sparsummen und dem recht kurzem Anlagezeitraum sind ETF's wohl eher nichts für Dich. "normale" Fonds sollten reichen. Beginnen solltest du mit 1-2 globalen Fonds und eventuell einem Emerging Markets Fonds. Die sichere Komponeten könnte ein einfaches Tagesgeldkonto bieten. Allerdings halte auch ich, wiegesagt, 5 Jahre für ziemlich kurz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zbv Juli 3, 2008 > September und Oktober sind generell gute Monate, wo man "Bottomfishing" machen kann. Oder Juni oder Juli oder August oder... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush Juli 3, 2008 Ich würde empfehlen für den kurzen Zeitraum keine Aktien zu kaufen. Die monatliche Rate auf ein Tagesgelldkonto mit guter Verzinsung einzahlen ( z.B. DKB ) und wenn 1000 Euro zusammen sind Festgeld für 12 Monate abschließen. Falls dein Freibetrag für Kapitalerträge schon ausgeschöpft ist, wären eventuell offenen Immobilienfonds noch interessant. Gerade bei ETFs fallen beim Kauf und Verkauf Gebühren an. Bei den geringen Beträgen und über den kurzen Zeitraum ist das m.E. nicht interessant. Da müßtest Du schon ein seht gutes Timing erwischen. Sollte es in den nächst Monaten noch deutlich runter gehen, wäre es aber möglich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edan Juli 3, 2008 hallo, reine aktienanlagen sind in dem zeitraum wirklich nicht zu empfehlen. ich denke, jedoch das man einen guten mischfonds wie carmignac patrimoine WKN A0DPW0 empfehlen kann. Im schlimmsten Fall hat er in den letzten 10 Jahren eine Seitwärtsbewegung eingeschlagen: http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=7#chart gruß, edan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JavaDirk Juli 4, 2008 Alternativ würde bei dem Zeitraum auch ein Sparplan auf einen Immobilienfonds Sinn machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag