Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
matador

Partner Bank - Fondskorb

Empfohlene Beiträge

matador
· bearbeitet von matador

hallo,

 

möchte in einen fondskorb investieren. das ganze sehe ich als langzeitanlage - 30 jahre. da ich jetzt 24 bin und noch keine vorsorge

getroffen habe muss ich mich diesem thema langsam widmen.

 

habe den fondskorb picasso der partner bank ins auge gefasst -> http://www.partnerbank.at/assets/pdf/PART_BANK_KP.pdf

 

was haltet ihr von diesem produkt? ich habe vor, den fondskorb monatlich mit EUR 350.- zu besparen.

zu den kosten: verlangen keinen ausgabeaufschlag, depotgebühr pro quartal EUR 5.-, management fee 0,5% p.a.

 

würde mich über eure meinung sehr freuen.

 

 

gruss matador

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Das ist ein Dachfonds ! Zu den Gebühren des Dachfonds kommen noch Gebühren in unbekannter Höhe bei den Zielfonds hinzu.

 

Insofern sind die Kosten jenseits von erträglich, braucht man garnichtmehr im Detail zu betrachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
matador

danke grumel für die schnelle antwort, gibt es alternativen?

die ganz genaue kostenstrukur weiß ich bis dato noch nicht, werde mir die info noch einholen und dann mitteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Für aktive Anleger bietet die Zusammensetzung der Dachfonds durchaus ein paar interessante Anregungen. Leider konnte ich weder in den Factsheets noch in dem eher dürftigen Prospekt genauere Details finden zur Kostenbelastung und Fondsauswahl und welche Freiheiten der Fondsmanager denn so hat bei seiner Auswahl. Insofern wäre es mir zu viel Black Box.

 

Die Zusammensetzung vom Picasso ist schon ziemlich Branchen/Länderfonds zentriert. Zwar alles gute Einzelfonds und eine gewisse Streuung ist durchaus vorhanden, aber irgendwie fehlt die breite Basis. Theoretisch darf auch in alternative Investments dynamischen Charakters investiert werden.

 

Theoretisch könnte ein Dachfonds die kickbacks (ca. 0,5 %) dem Fondsvermögen gutschreiben, dann wäre die Kostenbelastung nicht zwingend zu hoch, aber das sollte man natürlich wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
matador

sapine, erkläre mir bitte genauer wie das mit den kickbacks laufen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Wie Grumel schon ganz richtig bemerkt hat, haben auch die Fonds in einem Dachfonds eigene Gebühren. Nun ist ein Teil der Verwaltungsvergütung eines Fonds normalerweise für Vertriebsprovisionen da. Von den 1-2 % der TER der im Dachfonds enthaltenenen Fonds werden daher etwa 0,5 % dafür verwendet. Diese Vergütung an die depotführende Bank wird als Kickback bezeichnet. Wenn nun die Fonds nicht direkt beim Investor im Depot liegen sondern in einem Dachfonds verwaltet werden, ist halt die Frage, was mit den Kickbacks passiert. Werden sie von dem Dachfondsverwalter eingestrichen oder werden sie ins Fondsvermögen übernommen. Im ersten Fall hättest Du die von Grumel angesprochene Doppelgebührensituation (Gebühren für den Dachfonds + Gebühren für die enthaltenen Fonds), im zweiten Fall würde praktisch die Verwaltungsgebühr des Dachfonds ungefähr ausgeglichen und die Gebührenbelastung entspricht fast der eines normalen aktiven Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Sieht mir weniger nach einem wirklichen Dachfonds, als mehr nach einer Vermögensverwaltung aus. Zumindest kann ich weder WKN noch ISIN finden. Von Verkaufsprospekten und Rechenschaftsberichten ganz zu schweigen.

Auch ein schnelles googlen nach "fondskorb picasso" bringt geradeeinmal 5 treffer.

Alles in allem eine ziemliche Blackbox.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Vermögensverwaltung oder nicht börsengehandelter Dachfonds wäre meine Vermutung. Aber völlig richtig - mich würde die blackbox sicher davon abhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...