CEO DaimlerChrysler Oktober 13, 2006 Ich bin zwar nur ein Gelegenheits-Aktionär , aber irgendwie bin ich EADS - Lastig : Im Oktober 2001 für 11,- Euro gekauft .Letztes jahr für 32,- Euro teilweise verkauft . In 2-3 Wochen nachkaufen,weil die Orderbücher voll sind . Eurocopter brummt am Limit. Das aufgeblasene A380 Geplärre wirkt sich zwar auf den kurs aus, aber dieses tolle Unternehmen hat soviel Know-How und Zukunft, das es eines der 10 TOP-Unternehmen ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bauchlandung Oktober 14, 2006 In 2-3 Wochen nachkaufen,weil die Orderbücher voll sind . Eurocopter brummt am Limit. Ich war schon bei Fokker dabei, dort waren die Auftragsbücher auch voll. Nur Dumm, daß Fokker bei jedem Flugzeug etwas drauflegen mußte. Die Margen bei Airbus werden sinken, weil die Fluggesellschaften jetzt einen etwas längeren Hebel haben. In 2-3 Wochen nachkaufen,weil die Orderbücher voll sind . Eurocopter brummt am Limit. Ich war schon bei Fokker dabei, dort waren die Auftragsbücher auch voll. Nur Dumm, daß Fokker bei jedem Flugzeug etwas drauflegen mußte. Die Margen bei Airbus werden sinken, weil die Fluggesellschaften jetzt einen etwas längeren Hebel haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Odium Oktober 21, 2006 Mir ist aufgefallen, dass die Aktie inzwischen negative Nachrichten im Kurs mehr und mehr abschüttelt (reine Eingebung). Es vergeht ja kaum ein Tag, wo das Unternehmen nicht in den Großmedien präsent ist. Zwar wirkt sich der Stellenabbau noch nicht auf den Kurs aus, aber ich bin vorsichtig optimistisch gestimmt für Kurse von 22-23 Euro bis Dezember, wenn die Unterstützung bei 19-20 hält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bill Oktober 21, 2006 Hallo, grad sagte das Radio zu mir, daß UPS seine 10 Flugzeuge (A380) nicht mehr unbedingt haben will. Müßte man mal nachlesen, ob das stimmt, doch am Freitag war davon noch nicht die Rede. Wäre nicht grad toll. Gruß Bill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys Oktober 21, 2006 es stimmt, UPS überlegt, genauso wie Singapur Airlines... http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/123860.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hornet Oktober 21, 2006 Ich kann mir nicht vorstellen, dass Airlines wirklich ihre bestellten A380 stornieren. Es gibt kein anderes Passagierflugzeug in dieser Größenordnung. Die Konsequenz für die Airlines wäre, dass sie mehrere kleine Flugzeuge kaufen müßten. Dies wäre viel teurer (Wartungskosten etc.) Der A380 ist auch ein Prestigeobjekt für jede Airline. Wenn jetzt eine Airline ihre Kaufaufträge storniert, bekommen andere Airlines diese Flugzeuge, da es genug Interessenten gibt. Im schlimmsten Fall heißt das für eine Airline, dass die Konkurrenz mit dem A380 fliegen wird während man selber dies nicht tun kann. Ich kann mir vorstellen, dass die Airlines lediglich mit einem Rückzug der Kaufaufträge "drohen" um ein Entgegenkommen von Airbus zu erreichen (Preisnachlass etc.). Aber eine Stornierung halte ich für sehr unwahrscheinlich. Gruß Hornet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 21, 2006 Die Vorraussetzung dafür dass der A380 Billiger ist, ist aber dass es auch genug Passagiere Gibt die die Strecke fliegen wollen. Und da arbeiten die Flugesellschaften mit Schätzungen. Wenn sich der Markt seit der Bestellung nicht so entwickelt hat wie die Airlines erwartet haben macht das durchaus Sinn zu stornieren, wenn man schlicht nichtmehr glaubt dass sich solche Großmaschinen rentieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys Oktober 21, 2006 u stornieren, wenn man schlicht nichtmehr glaubt dass sich solche Großmaschinen rentieren. jep, das ist eine große Gefahr, auch oder gerade wenn sich der A380 noch weiter verzögern sollte. Auszuschließen ist das ja nicht (unbedingt). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hornet Oktober 21, 2006 · bearbeitet Oktober 21, 2006 von hornet Für die Langstrecken (z.b. Europa-Australien) rentiert sich der A380, da es einfach nur unzureichende Alternativen zum Flugzeug gibt um schnell von A nach B zu kommen (bei Langstrecken). Für Langstrecken wird es auch in Zukunft genügend Passagiere geben. Aber ich stimme zu, dass eine weitere Terminverzögerung beim A380 zu erheblichen Problemen für Airbus führen wird. Dann wäre das Vertrauen einiger Airlines in Airbus zerstört. Dies kann sich auch bei Bestellungen für kleinere Maschinen auswirken. Für Airbus wäre es eine Katastrophe, wenn die Bestellungen für den A320 aufgrund des Vertrauensverlustes der Airlines zurückgehen. Gruß Hornet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Odium Oktober 26, 2006 · bearbeitet Oktober 26, 2006 von Odium Heute gab es einen interessanten Wertpapierverlauf bei EADS. Die Order der Chinesen wurde durchgängig gut aufgenommen, es gab bis auf eine intraday-Korrektur keinen Durchhänger. Ich muss zugeben, dass ich dennoch vor einer unguten Entscheidung morgen stehe. Gekauft habe ich vor ein paar Tagen bei 20,92 und obwohl der Kursstieg heute fundamental begründet war, und auch mit einem hohen Volumen zusammenhängt, ist die Situation technisch gesehen jetzt etwas anstrengend. Bild 1 zeigt eine Basisanalyse ohne Indikatoren (danke für den Hinweis maxxi), auf dem der kritische Verlauf seit dem Jahreshoch im März zu sehen ist. Die seitdem gültige rote Abwärtstrendlinie wurde bereits zweimals bestätigt, besitzt also für den Zeitraum eine hohe Relevanz. Bild 2 stellt einen kürzeren Rahmen dar. Auffällig ist die klassische Volumenabnahme mit den sinkenden Kursen. Der aktuelle Abwärtstrend (dünne rote Linie) wurde heute beendet, ebenso auch der lokale Widerstand bei 21,78 (blau), dabei sind die Kurse aber fast exakt an den Hauptabwärtstrend gestossen. Nun, laut TA sollte man jetzt verkaufen. Ich hege aber die irrationale Hoffnung, dass EADS jetzt den Trendbruch schafft, und das für all die Lemminge dort draußen ein Kaufsignal entsteht. Was würdet ihr tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
howie153 Oktober 26, 2006 Nun, laut TA sollte man jetzt verkaufen. Ich hege aber die irrationale Hoffnung, dass EADS jetzt den Trendbruch schafft, und das für all die Lemminge dort draußen ein Kaufsignal entsteht. Was würdet ihr tun? Wie sagt eine alte Börsenregel? Greife niemals ins fallende Messer! Also ich würde abwarten, bis die Kurse merklich wieder anziehen, sich die Wogen geglättet haben. Ok, Du steigst evtl. etwas höher ein, hast ein paar Euros vergeben, ärgerst Dich darüber vielleicht auch ein bisschen, hast aber ein wesentlich besseres Gefühl in der Magengegend. Zumindest würde es mir so gehen. Gekauft wird bei Kaufsignalen und nicht bei Verkaufssignalen. Ein bisschen Konsequenz sollte schon sein. Und was die heutige Meldung angeht. Ich wäre da etwas skeptisch. Wer weiß welches Schmankerl Airbus den Chinesen geboten hat für den Auftrag. Kaufe 150 A320 und bezahle nur 100. Sowas in der Art soll ja helfen den maroden Ruf wieder etwas aufzubauen... wer weiß... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hornet Oktober 26, 2006 Was würdet ihr tun? Ich habe bei etwas unter 21 Euro gekauft. Die Aktie bleibt solange im Depot bis das A380 Geschäft richtig angelaufen ist bzw. auch darüberhinaus. Es werden vermutlich noch ein paar Probleme mit der Maschine auftreten was sicher auch noch mal zu dem ein oder anderen Kursrücksetzer führen kann. Sobald die ersten positiven Meldungen zum A380 kommen ("Auslieferungstermin A380 für XX-Airlines endgültig bestätigt" etc.), wird dies viele neue Investoren automatisch anziehen. Gruß Hornet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Odium Oktober 27, 2006 Ok Hornet, das geht natürlich auch. Ich denk nur grad an den Satz eines Technikers in Schwagers Interviewreihe: Dort gab es jemanden, der hat sich sogar gefreut, wenn er Fehlentscheidungen traf. Seine TA war richtig, er hat bloß nicht drauf gehört Gekauft wird bei Kaufsignalen und nicht bei Verkaufssignalen.. Die aktuelle Marke von 21,9 ist ein Verkaufssignal, ja. Aber ich will nicht kaufen, sondern ringe damit, ob ich die ganze Position abstosse. Die Frage ist bloß, ob man man sich ärgert, wenn man dort verkauft und die Aktie den Trend bricht und nach oben geht oder ob man sich mehr ärgert, wenn der Trend bestehen bleibt und sie wieder wie ein Stein fällt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maxxi Oktober 27, 2006 hallo odium, ich habe EADS die letzten wochen beobachtet und verstehe persönlich nicht warum du bei 20.92 gekauft hast, außer du willst sie langfristig halten und hast die nerven kursrückschläge auszusitzen. woraus ich schließe, dass du von der aktie im moment überzeugt bist und empfehle dir so sie zu halten. viele grüße Die Frage ist bloß, ob man man sich ärgert, wenn man dort verkauft und die Aktie den Trend bricht und nach oben geht oder ob man sich mehr ärgert, wenn der Trend bestehen bleibt und sie wieder wie ein Stein fällt. deshalb verstehe ich nicht warum du gekauft hast (außer du willst mit 2-4% zocken) maxxi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Odium Oktober 27, 2006 Ich finde, sie langfristig zu halten, birgt mehr Risiko. Es geht um den unterschiedlichen Anlagehorizont. Ich bin nicht von EADS überzeugt, weil viele das auch nicht sind. Eine Geldanlage, die nach Transaktionskosten den Break-Even-Point erreicht, schließlich aber wieder auf den Kaufkurs und darunter zurückfällt, war eine Anlage, die man hätte besser machen können, nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hornet Oktober 27, 2006 Ok Hornet, das geht natürlich auch. Ich denk nur grad an den Satz eines Technikers in Schwagers Interviewreihe: Dort gab es jemanden, der hat sich sogar gefreut, wenn er Fehlentscheidungen traf. Seine TA war richtig, er hat bloß nicht drauf gehört Hallo Odium, wie immer am Markt haben alle verschiedene Ansichten über die Kursentwicklung. Ich bezeichne meine Kaufentscheidung nicht als Fehlentscheidung Schauen wir mal wie es weitergeht mit EADS. Gruß Hornet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
et3rn1ty Oktober 29, 2006 Emirates verhandeln mit Boeing Grüße, et3rn1ty. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maxxi Oktober 31, 2006 und wirkt sehr gelassen auf die stornierung in miliardenhöhe. aktuell ein kleines plus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
howie153 November 7, 2006 So, es kommt zu ersten Stornierungen des A380. Sowas war ja abzusehen. http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/build...ot/0/index.html Airbus trennt sich aus Kostengründen des weiteren von 80% ( !!! ) seiner Zulieferer. http://news.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fnews...r%2F234849.html Tragisch für die Zulieferer, aber ich frage mich ernsthaft wie ein Unternehmen sich solch eine "Blase" an Zulieferern aufbauen kann, wenn es auch nur mit 20% davon geht? Macht man sich in dem Verein eigentlich erst 2 Monaten Gedanken über Sparmaßnahmen und Wettbewerbsfähigkeit? Diese Meldung wurde natürlich seitens Airbus-Management wie immer dementiert. A350 als Chance sehen! http://www.aero.de/news.php?varnewsid=1523 Bloß zu diesem Projekt wird es wohl aufgrund akuten Geldmangels nie kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel November 7, 2006 Das ist nen kleiner Denkfehler. Zwischen ein paar großen und vielen kleinen Zulieferen ist erstmal kein Unterschied. Das heist ja nicht, dass sie jetzt plötzlich 80% weniger zahlen müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hornet November 8, 2006 Es zeigt sich mal wieder dass EADS nicht gleichzusetzen ist mit Airbus. EADS hat einen Gesamtquartalsverlust von 195 Mio euro gemeldet. Airbus hat im dritten Quartal einen Verlust von 350 Mio Euro eingefahren. Durch Eurocopter-Hubschrauber, Rüstungstechnik und Raumfahrt konnte der von Airbus verursachte Verlust teilweise ausgeglichen werden. Dies ist zwar kein schönes Quartalsergebnis, allerdings denke ich, dass sehr viele Anleger, welche bei der ersten schlechten Nachricht eines Unternehmes verkaufen, bereits in den 2 vorangegangenen Korrekturen aus der Aktie raus sind. Dies bestätigt den heutigen Kursanstieg von +2,5% obwohl es erste Stornierungen für den A380 gibt. Daher halte ich es auch in nächster Zeit für sehr unwahrscheinlich, dass die Aktie unter 20 Euro sinkt oder dass wieder mit übertriebenen Kursstürzen zu rechnen ist. Gruß Hornet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys November 8, 2006 ies bestätigt den heutigen Kursanstieg von +2,5% obwohl es erste Stornierungen für den A380 gibt. denke eher, dass dies mit den Grüchten zusammenhängt, dass Dubai bei EADS einsteigen will Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hornet November 12, 2006 News vom A380. Dieser ist heut in Düsseldorf gelandet. Damit wurde die Landung auf einer kurzen Landebahn erfolgreich getestet. Ab nächster Woche geht der Flieger dann im Zuge der weiteren Zulassung auf Weltreise. Gruß Hornet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hornet November 22, 2006 Der Supervogel ist mittlerweile in China angekommen. http://biz.yahoo.com/ap/061122/asia_superjumbo.html Gruß Hornet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel November 24, 2006 Boing 65 Airbus 35 http://www.msnbc.msn.com/id/15856670/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag