Zum Inhalt springen
sekino

Warum thesaurieren Immobilienfonds nicht?

Empfohlene Beiträge

sekino
· bearbeitet von sekino

Hi,

 

wenn man sich in der Landschaft der offenen Immobilienfonds umsieht fällt auf, dass alle (oder fast alle, so genau habe ich noch nicht recherchiert) Immobilienfonds ausschütten. Dies hat den Nachteil, dass die aus den Ausschüttungen wieder angelegten Erträge ab 01.01.2009 abgeltungssteuerpflichig werden. Hinzu kommt, dass bei Neuanlage im gleichen Depot bei einer späteren Liquidation zunächst die abgeltungssteuerfreien Anteile veräußert werden und die steuerpflichtigen Anteile im Depot verbleiben (fifo-Methode).

 

Wäre es nicht viel einfacher, wenn die offenen Immobilinefonds die Erträge thesaurieren würden? Warum passiert das nicht, oder mach ich da irgendwo einen Gedankenfehler?

 

Natürlich kann man dem Damoklesschwert der Trennung von steuerfreien und stuerpflichtigen Anteilen mit einem zweiten Depot entgehen, in das die Neuanlagen ab 01.01.2009 eingebucht werden. An der grundsätzlichen Problematik ändert das jedoch nichts.

 

Mit Gruß

sekino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
· bearbeitet von Delphin
Hi,

 

wenn man sich in der Landschaft der offenen Immobilienfonds umsieht fällt auf, dass alle (oder fast alle, so genau habe ich noch nicht recherchiert) Immobilienfonds ausschütten. Dies hat den Nachteil, dass die aus den Ausschüttungen wieder angelegten Erträge ab 01.01.2009 abgeltungssteuerpflichig werden. Hinzu kommt, dass bei Neuanlage im gleichen Depot bei einer späteren Liquidation zunächst die abgeltungssteuerfreien Anteile veräußert werden und die steuerpflichtigen Anteile im Depot verbleiben (fifo-Methode).

 

Wäre es nicht viel einfacher, wenn die offenen Immobilinefonds die Erträge thesaurieren würden? Warum passiert das nicht, oder mach ich da irgendwo einen Gedankenfehler?

 

Natürlich kann man dem Damoklesschwert der Trennung von steuerfreien und stuerpflichtigen Anteilen mit einem zweiten Depot entgehen, in das die Neuanlagen ab 01.01.2009 eingebucht werden. An der grundsätzlichen Problematik ändert das jedoch nichts.

Thesaurierungen müssen auch versteuert werden, das ist heute so und wird auch mit der Abgeltungssteuer so sein.

 

Die meisten Wertpapiere und auch andere Anlagen wie Immobilien haben die Eigenschaft, dass sie Bargeld einbringen (Dividenden, Zinsen, Mieten). Ein Grundprinzip für Investmentfonds ist die Transparenz. D.h. der Fonds muss diese aufgelaufenen Gewinne getrennt auflisten (täglich), auch wenn sie zum Sondervermögen gehören und also immer im Kurs enthalten sind (anders als z.B. bei Anleihen!). Das natürlichste ist nun diese Beträge regelmässig an den Investor auszuzahlen.

 

Fonds dürfen auch theasurieren, d.h. einmal im Jahr werden diese Zwischengewinne versteuert und dann dem normalen Fondsvermögen zugeführt, der Zwischengewinn sinkt damit - genau wie bei einer Ausschüttung - auf 0. Die Cashquote des Fonds steigt damit, und es müssen neue Aktien, Anleihen oder Immobilien gekauft werden, damit der Fonds ähnlich aufgestellt ist wie zuvor (genau wie wenn viele Leute Fondsanteile neu kaufen - also nicht an der Börse - und dem Fonds somit viel Geld zufließt).

 

Ich bin nicht sicher, aber ich nehme an, dass Thesaurieren einfach unpraktisch ist für die Immofonds, weil man Immobilien nicht mal so eben kaufen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
IefTina

Hast du mal bei einem Immo-Fonds nachgefragt?

 

Ich denke die Antwort wird dem von Delphin gezeichneten Pfad folgen.

Folgende Forschungsrichtungen fallen mir ein:

* thesaurieren wird wohl von den Kunden 'verlangt werden', vergl. konstante Dividende bei Aktien

* die Ausschüttungen sind ggf. zu gering um sinnvoll Objekte zu erwerben, neues Cash besser durch Vertriebspolitik (Werbung vs. temporäre Schliessung für neues Geld)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...