schinderhannes Juni 21, 2008 Heute möchte ich euch Colgate-Palmolive vorstellen. Die Firma dürfte vielen schon bekannt sein, es werden Reinigungsmittel, Zahnpasta etc. hergestellt: Ajax Colgate DanKlorix Dentagard Dermassage Dynamo Fab Fabuloso Gard Hill's (Tiernahrung) Irish Spring Mennen Murphy Oil Soap Palmolive Science Diet Softlan Softsoap Speed Stick Suavitel Tom's of Maine White Octagon Homepage: http://www.colgate.com Wikipedia-Infos : http://de.wikipedia....lgate-Palmolive Historie der Firma (sehr detailliert): http://www.colgate.c...story/1806.cvsp Geschäftsbericht 2007 als PDF: http://investor.colg...oads/2007AR.pdf Für Dividendenfans: http://investor.colg...div_history.cfm Seit 1895 (!) wird ununterbrochen Dividende gezahlt und seit 45 Jahren jedes Jahr erhöht. Quicktestergebnisse für 2007: Charts: KGV 21,75 auf Basis des 2007er EPS von 3,20 USD (nicht billig,aber historisch günstig,siehe Langfristchart) Die Quicktestergebnisse sind nicht schlecht, EK/FK Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen, in der Bilanz sind Gewinnvorträge und Zurückgekaufte Aktien abgezogen, daher bin ich nicht ganz sicher ob das die Quicktestergebnisse nicht etwas in Negative "verfälscht". Für mich ein solides Unternehmen - vergleichbar mit P&G - zu billigeren Kursen ein langfristiges Investment wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juni 21, 2008 in der Bilanz sind Gewinnvorträge und Zurückgekaufte Aktien abgezogen Die Gewinnvorträge sind nicht abgezogen sondern dazugezählt also ganz normal. Das mit den Treasury Stocks ist mir nun schon bei vielen US Unternehmen aufgefallen, werde dazu mal eine Frage im Kennzahlenthread stellen. Ansonsten solides Unternehmen, die EPS und Umsatzentwicklung wäre vll. noch interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 21, 2008 Die Gewinnvorträge sind nicht abgezogen sondern dazugezählt also ganz normal. Das mit den Treasury Stocks ist mir nun schon bei vielen US Unternehmen aufgefallen, werde dazu mal eine Frage im Kennzahlenthread stellen. Ansonsten solides Unternehmen, die EPS und Umsatzentwicklung wäre vll. noch interessant. bittäschön: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juni 21, 2008 · bearbeitet Juni 21, 2008 von schinderhannes Die Gewinnvorträge sind nicht abgezogen sondern dazugezählt also ganz normal. Das mit den Treasury Stocks ist mir nun schon bei vielen US Unternehmen aufgefallen, werde dazu mal eine Frage im Kennzahlenthread stellen. Ansonsten solides Unternehmen, die EPS und Umsatzentwicklung wäre vll. noch interessant. Ich meinte Gewinnvorträge dazugezählt und Zurückgekaufte Aktien abgezogen. "Accounting for treasury stock On the balance sheet, treasury stock is listed under shareholder equity as a negative number. One way of accounting for treasury stock is with the cost method. In this method, the paid-in capital account is reduced in the balance sheet when the treasury stock is bought. When the treasury stock is sold back on the open market, the paid-in capital is either debited or credited if it is sold for more or less than the initial cost respectively. Another common way for accounting for treasury stock is the par value method. In the par value method, when the stock is purchased back from the market, the books will reflect the action as a retirement of the shares. Therefore, common stock is debited and treasury stock is credited. However, when the treasury stock is resold back to the market the entry in the books will be the same as the cost method. In either method, any transaction involving treasury stock cannot increase the amount of retained earnings. If the treasury stock is sold for more than cost, then the paid-in capital treasury stock is the account that is increased not retained earnings. In auditing financial statements, it is a common practice to check for this error to detect possible attempts to "cook the books". von Wikipedia Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juni 21, 2008 Die Umsätze werden nicht nur in Nordamerika gemacht - sondern sehr stark weltweit verteilt. Bei einer schwachen US-Wirtschaft also nicht ganz so schlimm wie es andere US-Unternehmen vielleicht treffen könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juni 21, 2008 · bearbeitet Juni 21, 2008 von Boersifant Genau, denn in einer Rezession kaufen die Menschen weniger Seife und Zahnpasta und den Hund lässt man verhungern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juni 21, 2008 · bearbeitet Juni 21, 2008 von schinderhannes Ne,aber vielleicht ne billigere Variante oder einfach ein bisschen weniger von allem. Genauso schlau wie der Spruch getankt wird immer - Öl ist ja totaaal konjunkturunabhängig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juni 21, 2008 Ich meinte Gewinnvorträge dazugezählt und Zurückgekaufte Aktien abgezogen. Ah okay, wunderte mich das du das extra erwähnst, das ist eig normal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes August 6, 2008 CL ist nach den letzten Zahlen ziemlich heftig gestiegen - in meinem Augen weiterhin ein tolles Unternehmen, nur recht teuer. http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse...336929/index.do Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos August 6, 2008 Teuer... ja, unter heutigen Gesichtspunkten. In drei Jahren? In fünf? OK, es gibt genug Gründe für Turbulenzen derzeit - und bestimmt auch in Zukunft - aber dies ist eines der Werte die ich als "Anker" betrachte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brandscheid Mai 5, 2009 colgate vs. procter and gamble http://www.handelsblatt.com/finanzen/break...aecheln;2263726 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Juli 29, 2010 Colgate-Palmolive hat gute Zahlen u. kontinuierliches Wachstum bei Umsatz, Gewinn u. (Free-)Cash-Flow. Relativ konjunkturunabhängiges Geschäftsmodell. Umsatzrendite lag in den letzten 12 Jahren immer so 10-15%. Durch die teilweise sehr niedrige EK-Quote zwischendurch sehr hohe EK-Renditen von locker über 100%. Momentan EK-Rendite von ca. 66% bei einer EK-Quote von 29%. GK-Rendite ca. gute 19%. CF-Marge lag in den letzten 12 Jahren 13-21% (momentan ca. 21%). Hohe Free-CF-Marge von über 20%. Das Unternehmen wächst insbesondere in den Schwellenländern stark. Hoher Bekanntheitsgrad der Produkte, insbesondere im Mundpflegebereich. Geschäftsmodell ist gut kalkulierbar u. berechenbar. Gute Preise u. trotzdem hohe Margen. EK-Quote könnte ggf. höher sein liegt aber historisch auf hohem Niveau. Langfristig dürfte das Unternehmen gut positioniert sein u. entsprechend wachsen können bei gutem Kurspotenzial. Für mich persönlich ist das Unternehmen zu hoch bewertet. Bei aktuellem Kurs KGV von über 18, KCV von über 12, KUV von 2,6 u. KBV von über 12. Qualität passt im Grossen u. Ganzen, jetzt muss nur noch der Kurs stärker nachgeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Juli 29, 2010 na ja, heut gabs die zahnpasta immerhin schonmal mit 7% rabatt das wird schon, juro^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Apophis Juli 30, 2010 Colgate-Palmolive sie baden gerade ihre Haende drin zu 60,10 bei Tradegate zu kaufen. http://www.ariva.de/news/Colgate-Palmolive-kann-Gewinnplus-vorweisen-3491096 Demnach verbesserte sich der Umsatz im Berichtszeitraum auf 3,81 Mrd. Dollar, nach 3,75 Mrd. Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn lag mit 603 Mio. Dollar bzw. 1,17 Dollar je Aktie über dem Vorjahreswert von 562 Mio. Aber Analysten hatten zuvor ein EPS von 1,16 Dollar sowie einen Umsatz von 3,94 Mrd. Dollar erwartet. So ein Mist, das rechtfertigt natuerlich eine Kurssturz von 8%.:mrgreen: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Juli 30, 2010 · bearbeitet Juli 30, 2010 von monopolyspieler Colgate-Palmolive sie baden gerade ihre Haende drin zu 60,10 bei Tradegate zu kaufen. So ein Mist, das rechtfertigt natuerlich eine Kurssturz von 8%.:mrgreen: Das war wohl eher der Ausblick für verantwortlich- hab aber trotzdem etwas gestern gekauft.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Juli 30, 2010 gute entscheidung sie ist zwar, wie juro schon sagte, sportlich bewertet, aber mit solchen unternehmen könnte ich langfristig ruhiger schlafen als mit so mancher staatsanleihe. ein grundbedarf nach konsumgütern mit guter markenqualität ist einfach immer vorhanden, zudem kommen in den aufstrebenden staaten asien und lateinamerikas immer mehr neue kunden dazu. ich liebe colgate-zahnpasta und in palmolive-produkten bade ich nicht nur meine hände gern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Juli 30, 2010 gute entscheidung sie ist zwar, wie juro schon sagte, sportlich bewertet, aber mit solchen unternehmen könnte ich langfristig ruhiger schlafen als mit so mancher staatsanleihe. ein grundbedarf nach konsumgütern mit guter markenqualität ist einfach immer vorhanden, zudem kommen in den aufstrebenden staaten asien und lateinamerikas immer mehr neue kunden dazu. ich liebe colgate-zahnpasta und in palmolive-produkten bade ich nicht nur meine hände gern maddin, was du alles in palmolive badest will ich gar nicht detailliert wissen. Aber so isses. Tolles Unternehmen mit guten Zahlen. Langfristig überdurchschnittliches Kurspotenzial. Qualitätsunternehmen sind immer höher bewertet u. das wird auch zukünftig so sein. Wenn das Unternehmen die guten Zahlen, Rentabilität u. Wachstum auch zukünftig so fortschreiben kann sind entsprechende Kurssteigerungen nur eine Frage der Zeit. Wenn der Kurs dann nicht entsprechend steigen sollte wird die Aktie zwangsläufig günstig oder sogar zum Schnäppchen. Langfristig ein interessantes u. konservatives Investment mit überdurchschnittlichem Kurspotenzial. Kurz- bis mittelfristig aufgrund ambitionierter Bewertung m.E. eher durchschnittlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Juli 30, 2010 ach juroschatz^^...etz sei mal nich so verklemmt hier. es können doch ruhig alle wissen... nein, spass beiseite^^ ich wollte nur dezent darauf hinweisen, dass es ja nicht nur wohlriechende udn handpflegende spülmittel von palmolive gibt, sondern auch solche schönen dinge hier, wovon ich aktuell eins im bad stehen hab http://www.colgate.de/app/PalmoliveEU/Aromatherapy/DE/Products/AntiStress.cvsp?Mood=Default&Ingredient=Default Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Juli 30, 2010 · bearbeitet Juli 30, 2010 von juro66 Ok, wenn das so ist - deine exhibitionistische Ader kannte ich so noch gar nicht. Tja, die Produktpalette ist enorm. Nach P&G ist CL.N auch der nächstgrösste Produzent von Drogerieartikeln. Auch Tiernahrung macht über 10% des Umsatzes aus. Und der Absatz in Lateinamerika wächst rasant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuba September 26, 2010 Das Potenzial auf Sicht von 15-20 Jahren ist enorm In Indien haben z.B. 80% sich noch nie die Zähne geputzt ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor September 26, 2010 Das Potenzial auf Sicht von 15-20 Jahren ist enorm In Indien haben z.B. 80% sich noch nie die Zähne geputzt ... :'( Du wolltest bestimmt schreiben, dass sich 80 % der Inder noch nie die Zähne mit Colgate geputzt haben! Genauso wie 80 % der Inder noch nie eine Marlboro geraucht haben, sondern immer nur Beedies. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuba September 26, 2010 Colgate-Palmolive steht für Spüli, Waschmittel, Seifen und Duschgel, doch es gibt wohl wenige Menschen, die bei dem Namen nicht an Zahncreme denken. Der amerikanische Konsumgüterkonzern ist ein Globalisierungsgewinner par excellence. Colgates weltweiter Marktanteil beim Zahncreme-Verbrauch liegt bei 44,4 Prozent. In Lateinamerika stieg er unlängst auf 78 Prozent. Sieben von zehn Brasilianern greifen täglich zu einer Zahncreme des US-Herstellers. Hält man sich die Masse der Menschen vor allem in den Entwicklungsländern vor Augen, die ihre Zähne nicht putzen, lässt sich das langfristige Potenzial des Konzerns erahnen. In Indien sind das bislang noch 84 Prozent. Doch schon heute ist Colgate-India der größte Zahnpasta-Hersteller des Landes. Ich meinte es wie ich es schrieb! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Mai 6, 2011 Colgate-Palmolive spürt den Wettbewerb 28. April 2011 - 14:14 Colgate-Palmolive spürt den Wettbewerb NEW YORK (awp international) - Der US-Konsumgüterkonzern Colgate-Palmolive-Palmolive hat auch im ersten Quartal den starken Wettbewerb zu spüren bekommen. Zwar konnte der Konzern seinen Gewinn in den ersten drei Monaten von 357 auf 576 Millionen US-Dollar steigern. Allerdings musste der Konzern wegen der starken Inflation in Venezuela im Vorjahr einen Sonderbelastung verbuchen. Auf vergleichbarer Basis sei der Gewinn um acht Prozent gefallen, teilte Colgate am Donnerstag in New York mit. Der Umsatz legte im Quartal um 4,5 Prozent auf fast 4 Milliarden Dollar zu. Der Zuwachs war unter anderem Zukäufen geschuldet. Ohne Akquisitionen und Währungseffekte lag das Plus bei 1,5 Prozent. Der Hersteller von Zahnpasta, Seife oder Haushaltsreinigern hatte zuletzt die Übernahme der Duschgelmarke Sanex vom Konkurrenten Unilever bekannt gegeben./she/tw Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Oktober 30, 2011 Colgate-Palmolive kann Gewinn verbessern New York (aktiencheck.de AG) - Der US-Konsumgüterhersteller Colgate-Palmolive Co. (ISIN US1941621039/ WKN 850667) konnte im dritten Quartal mit einem Umsatz- und Ergebnisplus aufwarten. Wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, lag der Umsatz im Berichtszeitraum mit 4,38 Mrd. US-Dollar über dem Vorjahreswert von 3,94 Mrd. US-Dollar. Der Nettogewinn verbesserte sich auf 643 Mio. US-Dollar bzw. 1,31 US-Dollar je Aktie, nach einem Nettogewinn von 619 Mio. US-Dollar bzw. 1,21 US-Dollar je Aktie im Vorjahreszeitraum. Unter anderem habe man im Berichtszeitraum von der starken Umsatzentwicklung profitieren können, so der Konzern. Analysten hatten zuvor ein EPS von 1,30 US-Dollar bei einem Umsatz von 4,37 Mrd. US-Dollar erwartet, Für das laufende Quartal liegen die Analystenschätzungen bei einem EPS von 1,33 US-Dollar sowie einem Umsatz von 4,33 Mrd. US-Dollar. Die Aktie von Colgate-Palmolive notierte zuletzt bei 90,54 US-Dollar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Oktober 25, 2012 25.10.2012, 16:35 Uhr Trotz Gewinnanstiegs Colgate streicht Tausende Jobs ChigacoUngeachtet eines Gewinnanstiegs im vergangenen Quartal will der Zahnpasta-Hersteller Colgate-Palmolive den Gürtel enger schnallen und mehr als 2.000 Arbeitsplätze abbauen. Das US-Unternehmen gab am Donnerstag bekannt, im Rahmen von Einsparungen die Zahl seiner insgesamt 38.600 Beschäftigten bis 2016 um etwa sechs Prozent zu reduzieren. Vor allem dank Preiserhöhungen verdiente Colgate-Palmolive im abgelaufenen Vierteljahr 654 Millionen Dollar und damit etwa zwei Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der bereinigte Umsatz legte um etwa fünf Prozent zu, unter Berücksichtigung von Wechselkurseffekten und Übernahmen sank er dagegen um ein Prozent auf 4,33 Milliarden Dollar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag