Hippodrom Juni 17, 2008 Hallo Zusammen, ich bräuchte aus gegebenem Anlass mal wieder den Rat des Forums: seit letztem Monat bin ich Vater und habe nun eine kleine Tochter. Von ihren Großeltern hat die Kleine 1000 Euro bekommen und es soll ab jetzt jeden Monat ein Betrag für das Kind zurückgelegt werden, ca. 25 bis 50 Euro. Ich denke der Anlagehorizont wird so auf 20-25 jahre hinauslaufen (bis sie das Geld dann für Klamotten, Schmuck und sinnlose technik Gadgets verbrennt). Die Frage ist nun: wie sollte man bei dieser Anlage vorgehen? Ich habe hier im Forum schon viel Gutes über den Lingohr Systematic gelesen, möchte meine eigenes Geld aber in ETFs anlegen. Was empfehlt ihr mir? - Sparplan mit Lingohr bei Fondssupermarkt (obwohl ich den Fonds da gar nicht finden konnte heißt es immer, es gebe ihn da) - Sparplan mit anderem Fonds - In ein oder zwei ETFs investieren (ist das bei diesen kleinen Beträgen sinnvoll?) - Ganz was anderes Bin hier etwas ratlos und für jeden Ratschlag dankbar. Grüße, Hippo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HatschiPu Juni 17, 2008 · bearbeitet Juni 17, 2008 von HatschiPu - In ein oder zwei ETFs investieren (ist das bei diesen kleinen Beträgen sinnvoll?) So würde ich es machen. Am besten wäre es wohl die monatlichen Raten auf einem TG-Konto anzusparen und dann immer im Dezember eines Jahres einen ETF zu kaufen. Anbieten würden sich aus meiner Sicht thes. ETFs auf den MSCI World und den MSCI Emerging Markets. Man muss halt nur wegen der Gewichtung ein wenig raumbasteln. (80/20 fände ich gut) 1. Jahr: 1000 MSCI World 2. Jahr: MSCI EM 3. MSCI World 4. MSCI World 5. MSCI EM 6. MSCI World usw. Je nachdem wie sich die ETFs entwicklen... Bei den Anlagebeträgen würde ich aber nicht mehr als eine Order pro Jahr aufgegeben (spart Orderkosten). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Juni 17, 2008 Hallo Zusammen, ich bräuchte aus gegebenem Anlass mal wieder den Rat des Forums: seit letztem Monat bin ich Vater und habe nun eine kleine Tochter. Von ihren Großeltern hat die Kleine 1000 Euro bekommen und es soll ab jetzt jeden Monat ein Betrag für das Kind zurückgelegt werden, ca. 25 bis 50 Euro. Ich denke der Anlagehorizont wird so auf 20-25 jahre hinauslaufen (bis sie das Geld dann für Klamotten, Schmuck und sinnlose technik Gadgets verbrennt). Die Frage ist nun: wie sollte man bei dieser Anlage vorgehen? Ich habe hier im Forum schon viel Gutes über den Lingohr Systematic gelesen, möchte meine eigenes Geld aber in ETFs anlegen. Was empfehlt ihr mir? - Sparplan mit Lingohr bei Fondssupermarkt (obwohl ich den Fonds da gar nicht finden konnte heißt es immer, es gebe ihn da) - Sparplan mit anderem Fonds - In ein oder zwei ETFs investieren (ist das bei diesen kleinen Beträgen sinnvoll?) - Ganz was anderes Bin hier etwas ratlos und für jeden Ratschlag dankbar. Grüße, Hippo Zu ETF siehe Vorredner. Mehr muss man nicht sagen. > wenn es die dbx sein sollen, überleg Dir maxblue (ca. die Hälfte aller dbx ETF kann man "als Fonds vom Emittenten" ordern -> keine Ordergebühren) Musste zwangsläufig eine aktive Kombination für meinem Sohn nehmen. Mit dieser hier bin ich hochzufrieden: Immofonds: SEB Immoinvest Rentenfonds: (sofern gewünscht, aber kein "muss") Aktienfonds: DWS Top Dividende, Lingohr Systematic, DWS Top 50 Asien, > bei Lust und Laune kann man da noch was anderes reinmischen z. B. einen EM Global oder Branchen & Themenfonds > Top Dividende und Lingohr ca. gleichgewichten, Top 50 Asien was weniger. > Hier bietet sich z. B. Comdirect oder ein Supermarkt an, sofern Sparen ab 25 Euro / Monat möglich ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juni 17, 2008 · bearbeitet Juni 17, 2008 von Crasher Ich schätze mal das sie ab 18 darüber verfügen kann? Oder willst du warten bis sie etwas reifer ist und möglicherweise besser mit Geld umgehen kann ? Generell bin ich ein Freund von ETF´s, aber bei den kleinen Beträgen und vor allem wenn es sich nur um 25 € handelt, würde ich (je nach Betrag) lieber einen Mix aus einem globalen Fonds und einem Immobilienfonds wählen. Eine gut verzinste und stabilisierende Variante gehört eigentlich in fast jedes Depot, egal wie lang der Anlagehorizont ist. Wenn nur 25 € angelegt werden, dann liegt bei einem jährlichen Order der AA bei 4%, die TER bei 0,62%. Verglichen mit einem DWS Top Dividenen bei 0% AA, würde das evtl. ein paar hundert Euro mehr bringen, also ein kaum zu erwähnender Vorteil. Evtl., wenn der Top Dividenden schlechter abschneidet als der ETF. Da man dies aber vorher nicht weiß, würde ich es einfach halten. Indexfonds beim Fondssupermarkt wäre natürlich die goldene Mitte, günstige TER bei 0% AA, aber dort gibt es leider keinen der global anlegt, somit könntest du bei 50 € nur in Amerika und Europa investieren. Bei 25 € nur in einen Indexfonds. Wenn dir das reicht, dann wär das natürlich auch eine Variante. Würdest halt in jedem Fall auf Japan verzichten. Aber ich denke ein globaler Aktienfonds wie der DWS Top Dividenden + einen Immobilienfonds wäre die schlüssigste Variante, denn auf eine stabilisierende Komponente würde ich in keinem Fall verzichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juni 17, 2008 Ich schätze mal das sie ab 18 darüber verfügen kann? Oder willst du warten bis sie etwas reifer ist und möglicherweise besser mit Geld umgehen kann ? Generell bin ich ein Freund von ETF´s, aber bei den kleinen Beträgen und vor allem wenn es sich nur um 25 handelt, würde ich (je nach Betrag) lieber einen Mix aus einem globalen Fonds und einem Immobilienfonds wählen. Eine gut verzinste und stabilisierende Variante gehört eigentlich in fast jedes Depot, egal wie lang der Anlagehorizont ist. Wenn nur 25 angelegt werden, dann liegt bei einem jährlichen Order der AA bei 4%, die TER bei 0,62%. Verglichen mit einem DWS Top Dividenen bei 0% AA, würde das evtl. ein paar hundert Euro mehr bringen, also ein kaum zu erwähnender Vorteil. Evtl., wenn der Top Dividenden schlechter abschneidet als der ETF. Da man dies aber vorher nicht weiß, würde ich es einfach halten. Indexfonds beim Fondssupermarkt wäre natürlich die goldene Mitte, günstige TER bei 0% AA, aber dort gibt es leider keinen der global anlegt, somit könntest du bei 50 nur in Amerika und Europa investieren. Bei 25 nur in einen Indexfonds. Wenn dir das reicht, dann wär das natürlich auch eine Variante. Würdest halt in jedem Fall auf Japan verzichten. Aber ich denke ein globaler Aktienfonds wie der DWS Top Dividenden + einen Immobilienfonds wäre die schlüssigste Variante, denn auf eine stabilisierende Komponente würde ich in keinem Fall verzichten. Guter Mann! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Juni 17, 2008 · bearbeitet Juni 17, 2008 von SumSum Ich schätze mal das sie ab 18 darüber verfügen kann? Oder willst du warten bis sie etwas reifer ist und möglicherweise besser mit Geld umgehen kann ? Generell bin ich ein Freund von ETF´s, aber bei den kleinen Beträgen und vor allem wenn es sich nur um 25 handelt, würde ich (je nach Betrag) lieber einen Mix aus einem globalen Fonds und einem Immobilienfonds wählen. Eine gut verzinste und stabilisierende Variante gehört eigentlich in fast jedes Depot, egal wie lang der Anlagehorizont ist. Wenn nur 25 angelegt werden, dann liegt bei einem jährlichen Order der AA bei 4%, die TER bei 0,62%. Verglichen mit einem DWS Top Dividenen bei 0% AA, würde das evtl. ein paar hundert Euro mehr bringen, also ein kaum zu erwähnender Vorteil. Evtl., wenn der Top Dividenden schlechter abschneidet als der ETF. Da man dies aber vorher nicht weiß, würde ich es einfach halten. Indexfonds beim Fondssupermarkt wäre natürlich die goldene Mitte, günstige TER bei 0% AA, aber dort gibt es leider keinen der global anlegt, somit könntest du bei 50 nur in Amerika und Europa investieren. Bei 25 nur in einen Indexfonds. Wenn dir das reicht, dann wär das natürlich auch eine Variante. Würdest halt in jedem Fall auf Japan verzichten. Aber ich denke ein globaler Aktienfonds wie der DWS Top Dividenden + einen Immobilienfonds wäre die schlüssigste Variante, denn auf eine stabilisierende Komponente würde ich in keinem Fall verzichten. Schön, dass Du im Ergebnis zur gleichen Lösung kommst. Obiges Depot läuft real bei Comdirect. Performancedaten und Buchungsdaten seit 01/2008 kann kann ich per pn geben. > Nettes "Feature": 30 Euro im ersten Jahr für Kindersparpläne....(pecuniam non olet) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Juni 17, 2008 leute leute leute Herzlichen Glückwunsch zum MaPa-Dasein. Schließe mich bezüglich der Ansparvariante meinen Vorrednern an B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juni 17, 2008 leute leute leute Herzlichen Glückwunsch zum MaPa-Dasein. Schließe mich bezüglich der Ansparvariante meinen Vorrednern an B) Seit 2004 gliedert Mapa aus dem Bereich Health Care ihre Produkte in drei Segmente: Fun (mit BILLY BOY) Special (mit Blausiegel) und Klassik (mit Fromms). ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 17, 2008 Seit 2004 gliedert Mapa aus dem Bereich Health Care ihre Produkte in drei Segmente: Fun (mit BILLY BOY) Special (mit Blausiegel) und Klassik (mit Fromms). ??? MaPa eventuell Mama-Papa? Schnitzel, klär uns auf! @Hippodrom: Auch von mir Glückwunsch zum Papileben. Was die Anlage angeht, schließe ich mich Crasher an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Juni 17, 2008 Mama und Papa = MaPa und ja, die Firma Mapa gibt's wirklich. Hatte ich sogar in der letzte Woche beruflich mit zu tun Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juni 17, 2008 Mama und Papa = MaPa und ja, die Firma Mapa gibt's wirklich. Hatte ich sogar in der letzte Woche beruflich mit zu tun ...hahaha na an welchen Beruf ich jetzt denke verrate ich besser nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Juni 17, 2008 welch' ein Schelm wer böses dabei denkt.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JavaDirk Juni 18, 2008 Ich schätze mal das sie ab 18 darüber verfügen kann? Oder willst du warten bis sie etwas reifer ist und möglicherweise besser mit Geld umgehen kann ? Ich würde das so machen, dass das Kind erst dann über das Geld verfügen darf, wenn es die Stickys hier auswendig kann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hippodrom Juni 18, 2008 · bearbeitet Juni 20, 2008 von Hippodrom Erstmal vielen Dank für die Glückwünsche! Und dann für die vielen guten Ratschläge. Noch ein paar Fragen: 1.) Könnte ich denn mit 25 Euor "Einsatz" die von Crasher und SumSum genannten Fonds zB über Fondssupermarkt.de alle gleichzeitig besparen? Ich sehe dort gibt es die Möglichkeit 25 Euro-Sparpläne einzurichten. Ich habe zwar auch ein Depot bei der comdirect, aber da kommen wahrscheinlich Ausgabeaufschläge dazu, oder? 2.) Ihr meint sicherlich den DWS ODER der Lingohr richtig? Beide zusammen wäre ja wenig sinnvoll. Welchen würdet ihr denn eher nehmen? 3.) Welchen EM Fonds würdet ihr empfehlen? 4.) Warum finde ich den Lingohr nicht in der Fondsliste bei Fondssupermarkt? 5.) Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, warum ein Immo-Fonds wichtig ist Grüße, H Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag