Marcise Juni 22, 2008 · bearbeitet Juni 22, 2008 von Marcise Im Forum wurde schon mehrmals beklagt bzw. gefordert, dass es einen swap-basierenden Total Return-Select-Dividend-ETF geben müsste; ich habe mich dieser Klage im Stillen angeschlossen Eben sehe ich bei db x-tracker, Factsheet des EuroSToxx S-D-ETF (LU0292095535), dass dieser auf dem "Performance-Index" basiert: Factsheet Ist also die eierlegende Wollmilchsau schon längst da, und keiner hat's gemerkt? Oder bin ich grad falsch gewickelt?? Der Fonds ist ausschüttend. Hat aber auch (verhältnismäßig) wenig Finanztitel für einen Div-Fonds, dafür mehr im Bereich Industrie. Problem nur 30 Titel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts Juni 22, 2008 Ist also die eierlegende Wollmilchsau schon längst da, und keiner hat's gemerkt? Oder bin ich grad falsch gewickelt?? Leider, leider: Nein, Ja! Aber vielleicht hilft dir ja jemand beim "entwickeln" B) Wenn du auf der db x-trackers Produktwebsite den angegebenen Indexstand mit den Indexvarianten auf der Dow Jones Site vergleichst, dann siehst Du, dass der Preisindex abgebildet wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quark Juni 22, 2008 Stimmt, am Indexstand sieht man's, und bei den Stammdaten steht ja auch "ausschüttend". Also wohl ein Fehler im Factsheet. Wäre ja auch zu schön gewesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker Juni 24, 2008 Wenn der db x-trackers DJ STOXX Glbl Sel Div 100 tatsächlich 61,5 % Finanztitel drin hat, ist das wohl kaum möglich. Alles ab 40 % wäre nach meinem Gefühl schon ein deutliches Zockerrisiko. Ob man das nun als Klumpenrisiko bezeichnet? Ich beziehe mich hierbei aber in erster Linie auf mein Bauchgefühl. ....das ist die Folge der automatisierten erstellung der Sel-Div-Portfolios, ich glaube der FH-Professor Otte propagiert da eine eigene Strategie, die diese Übergewichtung der Finanztitel meidet, indem er sich auf 5 Werte aus dem Dividenden-Könige-Spektrum beschränkt und die über die Branchen streut. Hat etwas für sich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag