Zum Inhalt springen
webber

depot aufstellen mit sparplan

Empfohlene Beiträge

webber

Hallo,

ich möchte ein Depot mit einem Sparplan eröffnen.

 

Nun überlege ich, ob ich Variante 1 oder 2 nehmen soll:

Variante 1:

60% DWS TopDividende DE0009848811

40% ALLIANZ-DIT CASH EURO - A - EUR LU0052694824

 

Variante 2:

100% Astra-Fonds DE0009777003

 

Anlagehorizont wären >5 Jahre zur Vermögensbildung/vermehrung.

Sparerfreibetrag ist nicht ausgeschöpft.

Sparrate wären monatlich 50

Was ist hier besser für die Risikostreuung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Hallo,

ich möchte ein Depot mit einem Sparplan eröffnen.

 

Nun überlege ich, ob ich Variante 1 oder 2 nehmen soll:

Variante 1:

60% DWS TopDividende DE0009848811

40% ALLIANZ-DIT CASH EURO - A - EUR LU0052694824

 

Variante 2:

100% Astra-Fonds DE0009777003

 

Anlagehorizont wären >5 Jahre zur Vermögensbildung/vermehrung.

Sparerfreibetrag ist nicht ausgeschöpft.

Sparrate wären monatlich 50

Was ist hier besser für die Risikostreuung?

 

 

Zur ersten Variante:

Warum willst du einen Geldmarktfonds nehmen, der nichtmal das Niveau von Tagesgeld erreicht?

Pack das Geld lieber auf ein ordentliches Tagesgeldkonto. Ist sicherer, und bringt die mehr ein.

Der DWS TopDividende ist aber in Ordnung.

 

Die zweite Variatne ist nicht besonders ratsam.

100% Aktien für einen recht kurzen Zeitraum und dann noch mit einem Fonds, der Deutschland liebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber
Zur ersten Variante:

Warum willst du einen Geldmarktfonds nehmen, der nichtmal das Niveau von Tagesgeld erreicht?

Pack das Geld lieber auf ein ordentliches Tagesgeldkonto. Ist sicherer, und bringt die mehr ein.

Der DWS TopDividende ist aber in Ordnung.

 

Die zweite Variatne ist nicht besonders ratsam.

100% Aktien für einen recht kurzen Zeitraum und dann noch mit einem Fonds, der Deutschland liebt.

 

 

Der Astra-Fonds ist glaub ich aber auch gemischt. Was wäre denn zur Risikostreuung besser? Nen Immofonds, die sind ja auch nicht sicher, gehen aber nach oben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Der Astra-Fonds ist glaub ich aber auch gemischt. Was wäre denn zur Risikostreuung besser? Nen Immofonds, die sind ja auch nicht sicher, gehen aber nach oben.

 

 

Der Astra hat seinen Schwerpunkt in Deutschland:

 

Astra-Fonds

 

 

Beträgt die Sparrate 50 Euro insgesamt oder pro Fonds (also gesamt 100 Euro)?

 

Richte einen Sparplan auf einen weltweit investierenden Aktienfonds ein (z. B. der genannte DWS Top Dividende, Lingohr Systematic LBBI (977479) oder einen der anderen hier im Forum häufig genannten Kandidaten).

Dazu je nach Risikoneigung ein offener und global agierender Immobilienfonds (Hausinvest Global, SEB Immoinvest) oder ein Tagesgeldkonto.

 

Falls Du eher der ETF-Fraktion zuneigen solltest und kostengünstig Sparpläne auf ETFs einrichten kannst, richte einfach solche auf den MSCI World und den MSCI Emerging Markets ein (Gewichtung grob 80 zu 20).

Dazu dann Immobilienfonds und/oder Tagesgeldkonto.

 

Gruß

Berd

 

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber

Es waren eigentlich erst mal 50 insgesamt.

nun wollte ich

DWS Top Dividende mit 30 monatl. und Hausinvest Global mit 60 im Quartal besparen. nun gäbe es da nen problem bei der FFB, die lassen nur 75 für viertel jährlich zu, nicht aber 60 . somit hätte ich eine gewichtung von 60:40. gibt es sonst irgendwo nen anbieter, wo ich ein depot mit 60 im Quartal besparen kann und 100% Ausgabeaufschlag auf den Hausinvest Global habe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Es waren eigentlich erst mal 50 insgesamt.

nun wollte ich

DWS Top Dividende mit 30 monatl. und Hausinvest Global mit 60 im Quartal besparen. nun gäbe es da nen problem bei der FFB, die lassen nur 75 für viertel jährlich zu, nicht aber 60 . somit hätte ich eine gewichtung von 60:40. gibt es sonst irgendwo nen anbieter, wo ich ein depot mit 60 im Quartal besparen kann und 100% Ausgabeaufschlag auf den Hausinvest Global habe?

 

Mal abgesehen davon, dass du auch halbjährlich sparen könntest und ich an deiner stelle lieber tagesgeld statt einem Immofonds nehmen würde, ist es bei der FFB durchaus möglich sparpläne unter 75 EUR vierteljährlich laufen zu lassen.

Ich vermute es ist nur wichtig, dass du mindestens einen montalichen/vierteljährlichen/etc. Sparplan hast, der deren Bedingung erfüllt. Das wäre bei dir Sparplan auf den DWS Fonds.

Könntest den Immofonds also mit 60 EUR pro Quartal besparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Swai
ist es bei der FFB durchaus möglich sparpläne unter 75 EUR vierteljährlich laufen zu lassen.

 

Hm...und wie? Bei mir kommt immer die Meldung "Betrag zu gering" oder so ähnlich. 25 pro Monat, bzw. 75 vierteljährlich scheint das Minimum zu sein. :unsure:

 

Gruß,

Swai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum
· bearbeitet von SumSum

Ein Beispiel: hier aus dem Comdirect Sparplan - Baukasten

Konkret: die Risikoanalyse vom realen Depot des Sohnes.

 

Fonds sind imo OK, Risikostreuung insgesamt nahezu optimal (fast =0,00)

> Die Aktienfonds korrelieren zwangsläufig mehr miteinander.

 

Die Gewichtung kannst Du anpassen.

> Nur halt ein wenig beim Lingohr und DWS aufpassen -> größte Korrelation

 

Bei der Comdirect geht es ab 25 Euro / Quartal pro Fonds

> Kannst also 2 Fonds pro Quartal besparen und hast noch 25 Euro "Rest"

> Der Anbieter wäre insofern eventuell eine Überlgung für Dirch wert. Klar gibt es noch andere Anbieter - welcher der richtige für Dich ist, musst Du selber rausfinden...

Comd.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Hm...und wie? Bei mir kommt immer die Meldung "Betrag zu gering" oder so ähnlich. 25 pro Monat, bzw. 75 vierteljährlich scheint das Minimum zu sein. :unsure:

 

Gruß,

Swai

 

Also ich hab u.a. einen Sparplan mit 60 EUR pro Quartal laufen.

Die Mindestrate ist wohl 25 EUR. Ob Monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jahärlich ist offensichtlich egal.

Versuchs mal. Gib 25 EUR rein, mach vierteljährlich und fertig. Bei mir geht's. :)

(Anm.: bin über den supermakrt bei der FFB)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harwin
Hallo,

ich möchte ein Depot mit einem Sparplan eröffnen.

 

Nun überlege ich, ob ich Variante 1 oder 2 nehmen soll:

Variante 1:

60% DWS TopDividende DE0009848811

40% ALLIANZ-DIT CASH EURO - A - EUR LU0052694824

 

Variante 2:

100% Astra-Fonds DE0009777003

 

Anlagehorizont wären >5 Jahre zur Vermögensbildung/vermehrung.

Sparerfreibetrag ist nicht ausgeschöpft.

Sparrate wären monatlich 50

Was ist hier besser für die Risikostreuung?

 

Also wen es darum geht regelmäßig Cash zur Verfügung zu haben gibt es nur eins, Tagesgeldkonto ansparen,

bzw. in die Tagesgeldanleihe des Bundes investieren ab Juli.

Ansonsten einen guten Fonds auswählen der regelmäßig am besten monatlich bespart werden kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber
Also wen es darum geht regelmäßig Cash zur Verfügung zu haben gibt es nur eins, Tagesgeldkonto ansparen,

bzw. in die Tagesgeldanleihe des Bundes investieren ab Juli.

Ansonsten einen guten Fonds auswählen der regelmäßig am besten monatlich bespart werden kann.

also dws topdividende und dann noch tagesgeld für den rest fürs monatliche? bringt nen tagesgeld mehr als nen immo??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
bringt nen tagesgeld mehr als nen immo??

Nicht unbedingt, aber Immofonds sind auch mal schlechter als Tagesgeld. Tagesgeld ist sicherer, Immofonds etwas renditestärker, aber eben nicht garantiert.

 

Ich habe gerade selbst ein schönes Beispiel, ich habe vor 2 Monaten den GRUNDBESITZ GLOBAL nachgekauft, zum gleichen Zeitpunkt den COMMERZBANK MONEY MARKET FUND: EURO verkauft. Von der Wertentwicklung liegt der Geldmarktfonds momentan vorn. Mit Tagesgeld wäre es ähnlich verlaufen.

 

Also als Grundsatz: für schnell verfügbares Geld = Tagesgeld, für längerfristig angelegtes Geld mit geringem Risiko = Immofonds. Der Renditeaspekt sollte dabei nicht im Vordergrund stehen, da sich die Verhältnisse auch umdrehen können. Werden die Leitzinsen angehoben, können die TG-Zinsen weiter ansteigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum
· bearbeitet von SumSum

Immobilienfonds = steuerfrei nach 10 Jahren, zudem (je nach Immofonds) auch die Ausschüttungen

> Wer den FSA nicht ausgeschöpft hat, kann frei wählen

> Wer den FSA ausgeschöpft hat, sollte sich wegen der Nachsteuerrendite Immos ernsthaft überlegen.

 

Beispiel bei ausgeschöpftem FSA:

 

Tagesgeld:

5% Zins, auf die gesamten 5% dann 25% Steuer = 5% 0,25 = 1,25%

es gilt dann: 5% - 1,25% Steuern = 3,75% nach Steuern

 

Immobilien:

5% Ausschüttung zu 65% Steuerfrei, auf 35% werden 25% Steuern fällig:

= 5%, davon sind 35% zu versteuern = 1,75%

Es gilt: auf die 1,75% dann 25% Steuern = 0,44% Abzug (gerundet)

5% - 0,44% = 4,56% nach Steuern

 

> Beispiele gibt es hier genug: SEB, Kanam (sogar 100% steuerfrei), etc...

> Ich persönlich nehme allerdings keine Immofonds, die weniger als 60% steuerfrei ausschütten (Arg.: kein Vorteil zum Tagesgeld)

 

Daneben (s. Vorredner) muss man halt auch sehen: Immos sind was langfristiges, Tagesgeld was kurzfristiges.

 

Tagesgeld oder Immo, kann man imo also pauschal nicht sagen. Man muss halt *gucken*, was passt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber
Immobilienfonds = steuerfrei nach 10 Jahren, zudem (je nach Immofonds) auch die Ausschüttungen

> Wer den FSA nicht ausgeschöpft hat, kann frei wählen

> Wer den FSA ausgeschöpft hat, sollte sich wegen der Nachsteuerrendite Immos ernsthaft überlegen.

 

Beispiel bei ausgeschöpftem FSA:

 

Tagesgeld:

5% Zins, auf die gesamten 5% dann 25% Steuer = 5% 0,25 = 1,25%

es gilt dann: 5% - 1,25% Steuern = 3,75% nach Steuern

 

Immobilien:

5% Ausschüttung zu 65% Steuerfrei, auf 35% werden 25% Steuern fällig:

= 5%, davon sind 35% zu versteuern = 1,75%

Es gilt: auf die 1,75% dann 25% Steuern = 0,44% Abzug (gerundet)

5% - 0,44% = 4,56% nach Steuern

 

> Beispiele gibt es hier genug: SEB, Kanam (sogar 100% steuerfrei), etc...

> Ich persönlich nehme allerdings keine Immofonds, die weniger als 60% steuerfrei ausschütten (Arg.: kein Vorteil zum Tagesgeld)

 

Daneben (s. Vorredner) muss man halt auch sehen: Immos sind was langfristiges, Tagesgeld was kurzfristiges.

 

Tagesgeld oder Immo, kann man imo also pauschal nicht sagen. Man muss halt *gucken*, was passt

 

ok, dann nehm ich wohl noch den hausinvest global mit 50 pro quartal. kann ich als student wohl noch verkraften ...

ähm, was mache ich mit so 500-700 , können auch 1000 euro sein, weiß ich noch nicht genau, die ich nicht brauche? wie kann man die noch ergänzend mit nicht all zu großem risiko anlegen, wo aber die rendite logischwerweise über tagesgeld liegt? geld aufm tagesgeldkonto habe ich wirklich genug. den astra-fonds zu nehmen wäre ja vielleicht nicht sinnvoll, da sich top dividende und astra schon sehr überschneiden in deutschland.

könnt ihr mir da nen paar ideen geben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum

Glotz Dir meine *pdf oben mal genau an.....

 

Bei der Comdirect (woanders übrigens auch) ist es nun so, dass Du die Ausschüttungen auf Dein Verrechnungskonto gebucht bekommst.

 

Um das Depot kostenlos zu halten, musst Du einmal im 1/4 Jahr einen Sparplan in Höhe von 25 Euro ausführen lassen.

 

Ohne jemals Kpaital nachschießen zu müssen, kannst das unter diesem Gesichtspunkt so konstruieren, dass Du über die Fonds pro Jahr 100 Euro an Ausschüttungen bekommst.

> Die knallst dann wieder über die 1/4 Sparpläne (also 4x 25 Euro) in die Fonds rein...

> Über das "angehängte" Tagesgeldkonto bekommst Du zudem Zinsen -> die wieder in den Sparplan...

 

Bei Deiner Anfangssumme musst Du vermutlich pro Monat am Anfang 5-10 Euro zusätzlich einzahlen. Wird aber im Laufe der Jahre vermutlich immer weniger, weil ja die Ausschüttungen steigen...

 

Bei der Methode würde ich übrigens "das kurze Depot" empfehlen, konkret:

Immo: SEB Immoinvest

Renten: Cominvest EM P (etwas untergewichten, das Ding schüttet aber fett aus...-> generiert also ordentlich Cash)

Aktien: überwiegend Top Dividende, Lingohr untergewichten, auf den Top 50 Asien im Zweifel verzichten (ist ein thesauierender)

 

Je nach Risikoneigung und Anlagedauer wäre z. B. ein Anteil SEB 40%, Renten 20%, Aktien 40% sinnig

 

P. S. ich arbeite nicht für den Veranstalter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber
· bearbeitet von webber

Der Cominvest EM P ist wohl einer, der in Schwellenländern investiert und m.E. sehr schwankt. Gibt es in diesem Bereich auch welche die konstanter sind?

Du empfiehlst ja 4x25 Sparplan pro Quartal. Aber nu sprichst du auch wieder von 3 Fonds: SEB, Cominvest, DWS Top.

Weshalb soll ich eigentlich quartalsweise sparen? Die Streuung wäre dann wie du gesagt hast, bei 40:40:20 warum den Linghor noch dazu? Der ist ja thesaurierend. Was spricht gegen hausinvest global?

Cominvest, SEB und DWS bekomm ich bei der FFB ohne AA, Depot ist dort schon vorhanden. Erträge aus den Fonds sollen aus Tagesgeld und dann wieder neu investiert werden. und wann kommt man auf 100€ im Jahr? wird ja wohl nen paar jährchen dauern ;)

 

Zum Thema Verrechnungskonto: das wäre bei mir mein schönes Girokonto mit 0,5% Zinsen. Wenn Auszahlungen da drauf kommen sollten, dann werden die aber ganz fox auf nen Tagesgeld gepackt mit besserer Verzinsung. Also das wäre nun nicht der Grund zu comdirect zu gehen und bei denen zahlt man ja auch den AA, wenn auch nur rabattiert.

 

 

Nachtrag: Gibt es irgendwo nen kostenloses Tool für die Korrelation? Habe zwar bei comdirect nur ein Musterdepot, aber dort nicht gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum

Wenn Du nur recht selten einzahlt, muss man halt die Posten reduzieren. Also dann die wichtigsten

> Der SEB, der Bondfonds und den Top Dividende sind bei dieser Konstruktion die Grundlagen

> Wenn Du dn Hausinvest Global nehmen willst -> kein Problem, der geht aus meiner Sicht genauso gut

 

Wie ich übrigebs selbst real sehe, funktioniert das Depot ganz gut.

> Immerhin liegt es seit Jahresanfang (mit zugegeben defensiver Aktienquote) im Plus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber
· bearbeitet von webber

so, hier mein letzter plan:

40% DWS Top Dividende (Aktie)

40% hausinvest Global (Immo)

30% Starcapital Universal Bondvalue (Rente)

 

quartalsweise soll gespart werden mit 150€, ausschüttungen und Zinsen als Dynamisierung oben drauf

 

ist momentan konstellation 50% aktie, 30% immo, 30% rente besser zwecks cost average??

Die 700€ Einmalanlage wollte ich auf ein Tagesgeld zwecks Dynamisierung der Fonds packen, die 700 wollte ich somit nicht in die Fonds einzahlen, sondern nur benutzen um Zinsen zu bekommen. Ist das so machbar oder schlecht?

Gibt es noch Kritikpunkte/Verbesserungen von euch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Die Summe deiner Prozentangaben ergibt 110%. Das ist hoffentlich nur ein Fehler und du hast nicht vor auf Kredit zu kaufen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber
Die Summe deiner Prozentangaben ergibt 110%. Das ist hoffentlich nur ein Fehler und du hast nicht vor auf Kredit zu kaufen. ;)

war wohl zu spät ... konnte wohl net mehr bis 100 zählen, meine natürlich

es war

40% DWS Top Dividende (Aktie)

40% hausinvest Global (Immo)

20% Starcapital Universal Bondvalue (Rente)

 

und

50% dws

30% hausinvest

20% starcapital

für eine vorrübergehende ausrichtung des depots gedacht.

 

aktie auf kredit: niemals, soll ich mich etwa verschulden??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DJSammY

Hallo zusammen !!!

wollte mich mal mit ein klinken.

 

die letzte überlegung von webber finde ich soweit ganz gut. nur verstehe ich nicht warum man den rentenfonds zu 20% mit rein nimmt. Wenn ich mir so die wertentwicklung anschaue bringt der doch nciht viel her. ich würde da lieber die 20% aufs tagesgeld packen wo man zur zeit 5,11% p.a. bekommt.

 

habe mein sparplan auch so ausgerichtet weil meine laufzeit auch nicht all zu lange sein soll. somit hat man dann von jedem etwas.

 

würde dann so aussehen je nach risikoneigung:

 

30-40 % Aktien

30% Immo

rest aufs tagesgeldkonto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
macbeth
Hallo zusammen !!!

wollte mich mal mit ein klinken.

 

die letzte überlegung von webber finde ich soweit ganz gut. nur verstehe ich nicht warum man den rentenfonds zu 20% mit rein nimmt. Wenn ich mir so die wertentwicklung anschaue bringt der doch nciht viel her. ich würde da lieber die 20% aufs tagesgeld packen wo man zur zeit 5,11% p.a. bekommt.

 

habe mein sparplan auch so ausgerichtet weil meine laufzeit auch nicht all zu lange sein soll. somit hat man dann von jedem etwas.

 

würde dann so aussehen je nach risikoneigung:

 

30-40 % Aktien

30% Immo

rest aufs tagesgeldkonto

 

Welches TG ist denn das wo mann 5,11% ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos
Welches TG ist denn das wo mann 5,11% ?

 

Z.B. GE Money Bank zahlt derzeit 5% bei vierteljährlicher Zinszahlung, also Jahresredite ungefähr 5,1%. Dafür Mitglied des deutschen Einlagensicherungsfonds.

 

oder Kaupthing Edge mit 5,1% + 0,55% Bonus allerdings mit einem gewissen Bonitätsrisiko (schon an anderer Stelle im Forum diskutiert).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

TG ist schwankend...Immfonds sind konstanter

 

ich erinnere nur mal an TG in 2005...2,25 % - 3,0 %

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...