grmpf78 Juni 13, 2008 · bearbeitet Juni 13, 2008 von grmpf78 Hallo erstmal, mein Problem ist folgendes: Ich will mein aktives Depot auf passiv umstellen, kann aber keine ETFs nutzen, da der Wert zu gering ist und ich Sparpläne nutzen will. Es steht mir aber kein MSCI World zur Verfügung, kann ich den einigermaßen "nachbauen" ??? folgende Indicies stehen mir zur verfügung Eurostoxx 50 MSCI Europe MSCI EMU S&P 500 MSCI Japan MSCI pacific (ex Japan) MSCI EM Nikkei 225 Nasdaq DAX 30 ließe sich daraus ein anständiges Depot basteln ??? Oder doch sparen und warten, um dann ETFs zu kaufen ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juni 13, 2008 · bearbeitet Juni 13, 2008 von Crasher S&P 500 + MSCI Europe + MSCI Japan + MSCI EM + MSCI Pacific und wenn man will noch MSCI EMU und fertig hast du die WKN´s zu den Indexfonds? Wo hast du dein Depot um diese zu kaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Juni 13, 2008 · bearbeitet Juni 13, 2008 von grmpf78 Depot ist bei der FFB über den Fondssupermarkt. WKN habe ich noch nicht, da mehrere Fonds in Frage kommen, muss dann mal nach TER und Tracking error schauen. Wollte nur wissen, ob das überhaupt Sinn macht den World "nachzubauen". Welche Gewichtung wäre sinnvoll ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sandale Juni 13, 2008 Wusstest Du, dass es die ETFs von ETFlab außerbörslich gibt? Können ETFs von ETFlab über ETFlab gekauft oder zurückgenommen werden?Dies ist grundsätzlich möglich, beim Kauf oder Verkauf direkt über die Kapitalanlagegesellschaft wird jedoch ein Ausgabeaufschlag von 2 % bzw. ein Rücknameabschlag von 1 % fällig. Leider ist die Auswahl bisher gering, aber es sollen ja noch einige kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Juni 13, 2008 Häh? Wenn keine ETF´s in Frage kommen, was willst du dann nachbauen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juni 13, 2008 · bearbeitet Juni 13, 2008 von Raccon Häh? Wenn keine ETF´s in Frage kommen, was willst du dann nachbauen? Er will nur AA-freie Indexfonds, wie sie bei der FFB oder auch Ebase erhaeltlich sind. Einen solchen auf den MSCI World gibt es aber scheinbar nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juni 13, 2008 Hallo erstmal, mein Problem ist folgendes: Ich will mein aktives Depot auf passiv umstellen, kann aber keine ETFs nutzen, da der Wert zu gering ist und ich Sparpläne nutzen will. Es steht mir aber kein MSCI World zur Verfügung, kann ich den einigermaßen "nachbauen" ??? folgende Indicies stehen mir zur verfügung Eurostoxx 50 MSCI Europe MSCI EMU S&P 500 MSCI Japan MSCI pacific (ex Japan) MSCI EM Nikkei 225 Nasdaq DAX 30 ließe sich daraus ein anständiges Depot basteln ??? Oder doch sparen und warten, um dann ETFs zu kaufen ??? Ich denke, Du könntest Dich beim Aufbau Deines Depots an Supertobs Depot für mittlere Vermögen orientieren. Das findet sich dort: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=15943 Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Juni 13, 2008 · bearbeitet Juni 13, 2008 von grmpf78 Erstmal Danke für die Antworten. Wenn ich euch recht verstehe, habt ihr keine Bedenken das Depot aus Fonds zusammenzusetzen und den fehlenden MSCI World einfach "nachzubauen". Also mein Vorschlag wäre: 30% S&P 500 30% MSCI Europe 25% MSCI EM 10% MSCI Japan 5% MSCI Pacific Was haltet ihr von der Gewichtung ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tuxtrader Juni 13, 2008 · bearbeitet Juni 13, 2008 von tuxtrader Was sagt denn X-Ray dazu? Aus meiner Sicht eher BIP als MK, schau mal in meinen Footer. Was genau bedeuted Pazifik? Mit Japan? Sind aber beide auch so schon zu hoch. EM passt in etwa zu BIP. Europa ist leicht zu schwach, Euro wahrscheinlich viel zu schwach und Nichteuro wahrscheinlich zu viel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muesli Juni 13, 2008 Depot ist bei der FFB über den Fondssupermarkt. WKN habe ich noch nicht, da mehrere Fonds in Frage kommen, muss dann mal nach TER und Tracking error schauen. Musst dann aber berichten, welche Du genommen hast Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Juni 14, 2008 30% S&P 50030% MSCI Europe 25% MSCI EM 10% MSCI Japan 5% MSCI Pacific Was haltet ihr von der Gewichtung ? Sieht gut aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edan Juni 14, 2008 Er will nur AA-freie Indexfonds, wie sie bei der FFB oder auch Ebase erhaeltlich sind. Einen solchen auf den MSCI World gibt es aber scheinbar nicht. Ich würde mir hier die Frage stellen, ob diese Indexfonds bei der ETF Konkurrenz eine hohe Lebenserwartung haben. Bei jeder Umschichtung nach 2009 fällt auch die Steuerfreiheit weg. Gruß, Edan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Juni 14, 2008 Nachbauen lässt sich viel, doch wieviel Vermögen steht überhaupt zur Verfügung? Wie soll der Sparplan laufen? Bei der Aufstellung 30% S&P 500 30% MSCI Europe 25% MSCI EM 10% MSCI Japan 5% MSCI Pacific wie soll da Dein Sparplan laufen? Mein Vorschlag wäre erstmal wenn es finanziell geht, S&P 500 und MSCI Europe im ersten Schritt besparen, dann im zweiten MSCI EM, dann schrittweisen den Rest. Wobei ich MSCI Pacific ganz weglassen würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juni 14, 2008 · bearbeitet Juni 14, 2008 von Crasher sieht doch gut aus, allerdings fehlen immer noch die WLN´s Wäre toll wenn du mal alle in frage kommenden WKN´s posten könntest, würde mich auch mal interessieren was es so an Indexfonds beim Fondssupermarkt.de gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 14, 2008 · bearbeitet Juni 14, 2008 von Chemstudent Wäre toll wenn du mal alle in frage kommenden WKN´s posten könntest, würde mich auch mal interessieren was es so an Indexfonds beim Fondssupermarkt.de gibt. Hier, bitteschön. FFB_Indexfonds.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sandale Juni 14, 2008 Wieso 5 Fonds mit geringen Raten besparen um den MSCI World und MSCI EM nachzubilden, wenn in diesem Jahr noch ETFs rauskommen, die mit 2%AA außerbörslich zu beziehen sind (ETFlabs)??? Sowohl die TER, als auch der Aufwand auch fürs Rebalancing wären höher. Hat die Lösung mit den 5 Fonds irgendwelche Vorteile, außer, dass man sofort anfangen kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Juni 14, 2008 Wieso 5 Fonds mit geringen Raten besparen um den MSCI World und MSCI EM nachzubilden, wenn in diesem Jahr noch ETFs rauskommen, die mit 2%AA außerbörslich zu beziehen sind (ETFlabs)??? Vielleicht weil es die ETFlab-Dinger nicht beim Fondssupermarkt gibt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perridon Juni 14, 2008 @Sandale: Hast du da irgendwas "läuten" hören das ETFlab beabsichtigt ETFs auf World und EM Mkts. aufzulegen? Die Produkte die sie bis jetzt anbieten sind ja leider eher uninteressant, außer der EuroStoxx 50 eventuell. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sandale Juni 14, 2008 @Sandale: Hast du da irgendwas "läuten" hören das ETFlab beabsichtigt ETFs auf World und EM Mkts. aufzulegen? Die Produkte die sie bis jetzt anbieten sind ja leider eher uninteressant, außer der EuroStoxx 50 eventuell. Auf deren Website unter Presse und Medienstimmen: Das klingt alles nach einer Kopie dessen, was schon längere Zeit auf dem Markt ist. Auch ihre ersten Produkte, ETFs auf den DAX und den Euro Stoxx 50 sowie drei Fonds zu den Themen Value und Growth, sind nicht wirklich neu.Wir beginnen bewusst mit Standardprodukten und werden nach und nach aufstocken. Bis zum Jahresende kommen mindestens 25 neue Produkte, und darunter wird auch so manche Innovation sein. Das kann ich Ihnen versprechen MSCI World und MSCI EM verstehe ich als Standardprodukte. Bei mind. 25 neuen ETFs bis Ende des Jahres gehe ich davon aus, dass die beiden darunter sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tuxtrader Juni 14, 2008 Auf deren Website unter Presse und Medienstimmen: MSCI World und MSCI EM verstehe ich als Standardprodukte. Bei mind. 25 neuen ETFs bis Ende des Jahres gehe ich davon aus, dass die beiden darunter sind. Und hoffentlich was thesaurierendes für die Eurozone Sollte man(n) ob solcher Aussichten nicht noch etwas warten mit dem Umsetzen des Langfristdepots umd zum Jahresende eine größerere Auswahl zu haben und ein idealeres Depot aufzubauen. Auf die 4-6 Monate bis zum Jahresende kommt es bei einer langfristigen Anlage ja nun auch nicht mehr an, eher auf einen optimalen Inhalt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perridon Juni 14, 2008 @Sandale: Dank dir für die Info. War die Tage mal auf deren Homepage, diese Info ist mir jedoch verborgen geblieben. Jep, bei 25 neuen ETF kann man hoffentlich davon ausgehen, dass einer auf MSCI World und MSCI EM Mkts dabei ist. In Kombination mit dem EuroStoxx 50 würde mir das schon voll aureichen. Endlich ein wenig mehr Auswahl von ETFs mit deutscher ISIN, dann bin ich nicht nur auf ishares festgenagelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juni 15, 2008 wo kann man denn ETFlab ETF´s ordern für 2% AA ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sandale Juni 15, 2008 wo kann man denn ETFlab ETF´s ordern für 2% AA ? Ich habe das mal mit dem Dax ETF über maxblue und bei der Deutschen Bank getestet - funktioniert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o August 5, 2008 Was ist ein Index? Ein Fond, der nicht gemanaged wird und daher auch weniger Verwaltungsgebühr kostet pro Monat? Gruß Pascal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag