Stairway Juni 12, 2008 Die Callaway Golf Company ist ein börsennotieres US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Carlsbad (Kalifornien, USA). 3000 Mitarbeiter entwickeln und produzieren Golfausrüstung wie Golfschläger, Golfbälle und weiteres Zubehör. Mit einem jährlichen Umsatz von 1,1 Mrd. US-$ ist Callaway neben TayloreMade und der Acushnet Company einer der drei größten und bekanntesten Golfartikelhersteller der Welt. Umsatz: 2005: 998.093 T$ 2006: 1.017.907 T$ 2007: 1.124.591 T$ Der Umsatz entwickelt sich bisher sehr gut. Die Umsatzaufteilung: Man sieht also, dass der Großteil des Umsatzes mit den hochmargigen Golfschlägern gemacht wird. Eine Vielzahl namhafter Profigolfer werden von Callaway ausgestattet. Darunter sind unter anderen Annika Sörenstam Philip, Alfred Mickelson, Ernie Els, Rich Beem und Thomas Bjørn. Geographisch teilt sich der Umsatz wiefolgt auf: Der Umsatz wird zu ca. 50 % in den USA generiert. Dazu sind Japan und Europa weitere wichtige Absatzgebiete. Der Quicktest: Zu den Zahlen unten mehr. Der Chart: Working Capital: 2005: 312 % 2006: 221 % 2007: 222 % Mit 222 ist das WC noch zu hoch, an sich ist dieser Wert aber noch als gut zu bewerten, vor allem da die Vorräte abgenommen haben. Eigenkapitalquote: 2006: 68 % 2007: 66 % Die Eigenkapitalquote sieht sehr gut aus. Gearing: 2006: 12,84 % 2007: 4,77 % Beim Gearing bin ich mir nicht ganz sicher. Soweit sieht das aber sehr gut aus ! Eigenkapitalrendite: 2005: 2,22 % 2006: 4,03 % 2007: 9,60 % Die EKR entwicklung sieht sehr gut aus, für 2008 erwarte ich eine EKR von 13 %. Gewinn je Aktie: 2005: 0,19 $ 2006: 0,34 $ 2007: 0,82 $ Diese Entwicklung muss wohl nicht kommentiert werden, es ist klar das dieses Wachstum nicht gehalten werden kann, allerdings strebt man weitere Margenverbesserung an, da das Umsatzwachstum wohl nachgeben wird. KGV: 2005: 77 2006: 44 2007: 17 Das horrend hohe KGV ist inzwischen auf ein passables Niveau heruntergekommen, sollte der Kurs auf diesem Niveau bleiben, ist die Aktie sehr günstig bewertet. (Siehe unten Ausblick") KBV: 2005: 1,68 2006: 1,75 2007: 1,46 Das KBV ist seit Jahren nieder - sehr günstig! KUV: 2005: 1,00 2006: 1,02 2007: 0,83 Auch hier sehen wir eine für langfristinvestoren tolle Entwicklung, 2008 ist ein noch günstigeres KUV zu erwarten. Eigenkapital je Aktie: 2005: 8,68 2006: 8,52 2007: 8,56 Ausblick: Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 10 % der EPS um satte 27 % hier sieht man schon die Rezessionsresistenz der hochpreisigen Golfbranche. Die Bruttomarge soll sich laut Management um 2 % verbessern. Die früheren Margen und Renditen des Unternehmens sahen natürlich sehr schlecht aus, doch die letzten Jahre ist eine sehr gute Entwicklung zu erkennnen, die auch im ersten Quartal dem schlechten wirtschaftlichen Umfeld trotzen konnte. Wenn diese Entwicklung fortgesetzt werden kann, so ist dieses Unternehmen auf diesem Niveau gnadenlos unterbewertet und eine Investition wert. Schätzung: Der Umsatz sollte sich 2008 auf 1.190.000 T$ belaufen. Meine EPS Schätzung liegt bei 1,09 $. Sollte der Kurs auf diesem Niveau bleiben ergibt das folgende Kennzahlen: KGV 2008e: 11,46 KBV 2008e: 1,44 KUV 2008e: 0,69 EKR 2008e: 13 % Hier muss man natürlich beachten, dass sich der Kurs noch stark ändern kann. Viele Grüße, Stairway Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hernan86 Juni 13, 2008 Ich denke, dass die "Sport"art Golf die nächsten Jahre weitere Zuwächse verzeichnet, da das Golfen gerade auch bei jüngeren Leuten immer beliebter wird. Die Zahlen sehen ja auch ganz gut aus, sehr interessantes Unternehmen, danke für die Vorstellung auch wenn ich die Golfbälle absolut sch..... finde Es geht doch nichts über einen guten Titleistball. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arkad Juni 13, 2008 · bearbeitet Juni 13, 2008 von Arkad ... auch wenn ich die Golfbälle absolut sch..... finde. Es geht doch nichts über einen guten Titleistball ... Sorry für Off-Topic, aber Ansichtssache. Einen Callaway empfinde ich als angenehmeren Ball Ansonsten volle Zustimmung, Golf wird immer mehr zum "Massensport". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Juni 13, 2008 Hey, eine Callaway Analyse, absolut geile Sache, werde ich gleich durchgehen!! Die müsste ich aus Kultgründen schon fast kaufen! Gruss H Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Juni 13, 2008 · bearbeitet Juni 13, 2008 von Hurus Sorry für Off-Topic, aber Ansichtssache. Einen Callaway empfinde ich als angenehmeren Ball Ansonsten volle Zustimmung, Golf wird immer mehr zum "Massensport". OT: Pro V1.. Ich hatte in einer der letzten Golfjournal gelesen, dass der Zustrom an neuen Golfern seit 2004 -zumindest in Deutschland- wieder abgenommen hat. Aber das sollte für Callaway keine grossen Effekte haben, da Golf in den Staaten, wo der Grossteil des Umsatzes generiert wird fast den Charakter von Breitensport hat. EDIT: Hab grad mal die längeren Charts in Dollar unter die Lupe genommen. Seit zehn Jahren setzt die Aktie immer wieder bei 10 USD auf, um dann wieder nach oben zu drehen. Ich bin ja kein Chart Freund, aber das ist schon augenfällig, wenn man den langfristigen Chart betrachtet. Neben der günstigen Bewertung spricht IMO also auch die Tatsache, dass man sich gerade wieder der zehn nähert für die Aktie. Ich warte allerdings auf jeden Fall noch ab, bis sich der Trend nach oben dreht oder die zehn erreicht sind, denn mein Bock auf fallende Messer hat sich seit RBS deutlich reduziert. Gruss H PS: Hat jemand eine Dividendenhistorie? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
M@rc Juni 14, 2008 PS: Hat jemand eine Dividendenhistorie? Ja hier zu haben... Ich persönlich bin nicht Fan von Callaway, lieber TaylorMade, jedoch denke ich dass wenn man 10 "0850"-Golfspieler nach einer Golfmarke fragen würde mind. 7 davon Callaway antworten würden (rest Titleist, TaylorMade und Cobra)! Zumindest hier in Europa... Zudem gehören zu Callaway noch die Marken Odyssey (Putter), Ben Hogan und TopFlite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Juni 14, 2008 PS: Hat jemand eine Dividendenhistorie?Für die RBS Leidensgenossen doch immer:http://ir.callawaygolf.com/phoenix.zhtml?c...=irol-dividends Eine Frage an die Cracks (kenn mich mit Golf leider null aus, habe auch noch Sex ...): Da es ja ein sehr spezielles Nischengeschäft ist, würde ich die Konjunkturabhängigkeit (speziell in den USA) jetzt als nicht so dramatisch bezeichnen? Oder liege ich da komplett falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matze_Le Juni 14, 2008 OT: Pro V1.. Ich hatte in einer der letzten Golfjournal gelesen, dass der Zustrom an neuen Golfern seit 2004 -zumindest in Deutschland- wieder abgenommen hat. Aber das sollte für Callaway keine grossen Effekte haben, da Golf in den Staaten, wo der Grossteil des Umsatzes generiert wird fast den Charakter von Breitensport hat. Ich bin seit rund 15 Jahren Golfer und muss sagen, dass Golf in Deutschland erheblich zugenommen hat. Die Plätze in Deutschland sind erheblich voller als sie es vor 5 Jahren noch waren. Und Callaway hat einige Marken bei denen den meisten Golfern gar nicht klar ist, dass es Callaway ist. Odyssey oder Ben Hogan bsp. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juni 14, 2008 Hey, eine Callaway Analyse, absolut geile Sache, werde ich gleich durchgehen!! Also wenns auf Anklang trifft. Dann werd' ich auch mal mehr dazu schreiben. EDIT: Hab grad mal die längeren Charts in Dollar unter die Lupe genommen. Seit zehn Jahrensetzt die Aktie immer wieder bei 10 USD auf, um dann wieder nach oben zu drehen. Ich bin ja kein Chart Freund, aber das ist schon augenfällig, wenn man den langfristigen Chart betrachtet. Neben der günstigen Bewertung spricht IMO also auch die Tatsache, dass man sich gerade wieder der zehn nähert für die Aktie. Also das Ding ist: Das Unternehemen hat vor 4 Jahren (glaub ich) Verlust gemacht. Daher wohl der Chartverlauf nun ist eben die Sache, dass solangsam die Rendite wieder anziehen, das sollte den Chart auch wieder antreiben. Wie gesagt, wenn die Aktie bzw. das Unternehmen (auch von den aktiven Golfern hier) also okay eingeschätzt wird, dann stell' ich da mal Nachforschungen an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Juni 14, 2008 · bearbeitet Juni 14, 2008 von Toni Stairway, vielen Dank für die Mühe. Aber wenn ich den Chart sehe, wird's mir übel. Seit 10 Jahren tut sich da nichts. Das ist ein no-go für mich, sorry. Die Eigenkapitalrendite der letzten Jahre ist zu niedrig. Ok, sie hat sich im letzten Jahr auf einen erträglichen Wert gesteigert. Aber nur, wenn diese Steigerung sich fortsetzt in den folgenden Jahren, wird sich der Kurs merklich bewegen... Vom Geschäftsmodell her ist das Unternehmen aber sicherlich attraktiv. D.h. wenn da die richtigen Manager am werkeln sind, kann da ja was draus werden... aber da wird man wohl die Strategie ändern müssen. Evtl. ist sowas ja schon in die Wege geleitet, das muss man prüfen. Eine Langfristsicht der wichtigsten Kennzahlen wäre hier mal ganz nett... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matze_Le Juni 14, 2008 Apropo ich da immer der Werbeträger des Golfsports; Wenn Ihr in einer größeren Stadt oder in der Nähe eines Golfplatzes seid, der bezahlbar ist: Einfach mal ausprobieren. Es gibt in jedem Verein Schnuppertage oder Unisport; Ich hab mittlerweile 5-10 Leute ans spielen gebracht. Die meisten denken immer Golf=Opasport; Aber Ihr könnt nur schwer erahnen, wieviel Spass es macht so einen kleinen weißen Ball durch die Gegend zu prügeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 14, 2008 Aber Ihr könnt nur schwer erahnen, wieviel Spass es macht so einen kleinen weißen Ball durch die Gegend zu prügeln. zumindest wenn man ihn trifft.... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hernan86 Juni 14, 2008 Apropo ich da immer der Werbeträger des Golfsports; Wenn Ihr in einer größeren Stadt oder in der Nähe eines Golfplatzes seid, der bezahlbar ist: Einfach mal ausprobieren. Es gibt in jedem Verein Schnuppertage oder Unisport; Ich hab mittlerweile 5-10 Leute ans spielen gebracht. Die meisten denken immer Golf=Opasport; Aber Ihr könnt nur schwer erahnen, wieviel Spass es macht so einen kleinen weißen Ball durch die Gegend zu prügeln. OT: also ich spiele seit knapp 15 jahren Golf und bin mit 21 noch relativ jung, aber ich kann diesem "Sport" immer weniger abgewinnen. Mir geht einfach das ab, was Sport wirklich ausmacht, nämlich dass man sich körperlich verausgabt. Gut, dass kann man beim Golfen auch, aber nur wenn die Sonne einem 4 Stunden lang bei 35 °C auf den Kopf brennt Trotzdem ist dieses Unternehmen, wenn die Profitabilität nachhaltig gesteigert wird, aufgrund der Entwicklung des Golfens sicherlich sehr interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juni 14, 2008 Stairway, vielen Dank für die Mühe. Aber wenn ich den Chart sehe, wird's mir übel. Seit 10 Jahren tut sich da nichts. Das ist ein no-go für mich, sorry. Die Eigenkapitalrendite der letzten Jahre ist zu niedrig. Ok, sie hat sich im letzten Jahr auf einen erträglichen Wert gesteigert. Aber nur, wenn diese Steigerung sich fortsetzt in den folgenden Jahren, wird sich der Kurs merklich bewegen... Vom Geschäftsmodell her ist das Unternehmen aber sicherlich attraktiv. D.h. wenn da die richtigen Manager am werkeln sind, kann da ja was draus werden... aber da wird man wohl die Strategie ändern müssen. Evtl. ist sowas ja schon in die Wege geleitet, das muss man prüfen. Eine Langfristsicht der wichtigsten Kennzahlen wäre hier mal ganz nett... Also das mit den Kennzahlen sehe ich ähnlich, die sahen tatsächlich katastrophal aus. Wenn ich mir aber das Gewinnwachstum anschaue und dann noch diese sehr interessante Branche dann glaube ich, dass sich etwas Research lohnen kann. Meine Hoffnung ist, dass sich hier die Renditen weiter verbessern und dann ist der Wert sehr attraktiv bewertet. Nun, ich werde Rücksprache mit dem Management führen und mal prüfen was da in Vergangenheit loswar (ich tippe ja auf ein veraltetes Management damals) denn wenn hier wirklich gut restrukturiert wurde, sagt der Langfristchart nichts aus. Ich denke Mitte der Woche sind wir schlauer ! An sich finde ich das Unternehmen bisher sehr interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juni 14, 2008 Ob Golf in ist oder nicht hat nur insofern Bedeutung, ob hier Wachstum prognostiziert werden kann, d.h. die Tendenz und die Märkte sind wichtig. Ich würde mir nie eine Aktie alleine oder hauptsächlich deshalb kaufen, weil mir das Produkt gefällt. Kann hier nur eindringlich davor warnen, das emotional zu beurteilen. Aktien sind kein Statussymbol oder Beurteilung des Funfaktors. Etwas weniger Emotionen und etwas mehr Verstand also bitte bei der Beurteilung, hier geht es um Geldanlage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Juni 14, 2008 ...denn wenn hier wirklich gut restrukturiert wurde, sagt der Langfristchart nichts aus. Zumindest sagt er aus, dass es bisher niemand geschafft hat. Das erniedrigt die Wahrscheinlichkeit, dass es jemals jemand schaffen wird...meistens ist die Hoffnung vergeblich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juni 14, 2008 So, habe nun die Daten der letzten 15 Jahre erfasst und die EKR berechnet. Sehr interessant wie profitabel das Unternehmen in den frühen 90ern war. Habe entsprechende Fragen an das Unternehmen geschickt. Nun mal schau'n was da loswar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor Juni 14, 2008 Golf interessiert mich ja nicht so sehr. Trotzdem bin ich heute mal in die Sportabteilung von Karstadt und habe mir mal die Schläger von Callaway angeschaut. Mir fiel auf, dass die Schläger von Callaway recht teuer waren. So ein Satz Schläger in einem Sack haben 900 Euro gekostet, wobei es auch Schlägersätze für weniger als die Hälfte gab. Ich weiß allerdings nicht, ob Geld so sehr bei Golfern eine Rolle spielt. Immerhin wird Golf ja aber auch immer mehr zum Breitensport. Die anderen Marken haben mit nichts gesagt. Ich kannte lediglich Mizuno, weil ich in Thailand mal Sportschuhe von dieser Firma gesehen habe. Ist wohl so etwas wie Adidas aus Japan und Wilson, weil die auch Tennisschläger herstellen. Kann man sagen, dass Callaway so etwas wie der Rolls Royce unter den Golfschlägern ist, so dass es einen gewissen Snobeffekt gibt? Nach dem Motto, wer etwas als Golfspieler auf sich hält, kauft sich eine Ausrüstung von Callaway, somit wären immerhin höhere Margen erzielbar. Mir ist Callaway auch erst ein Begriff, weil ich jetzt im Urlaub mal wieder das Buch von Timothy Vick "Geld verdienen mit Warren Buffett" gelesen habe. Und da wird Callaway des öfteren lobend erwähnt. Das Buch ist allerdings aus dem Jahre 1999 und Callaway war wohl in den 90ern - wie Stairway bereits erwähnte - recht profitabel. Aber vielleicht ist mitlerweile ja einfach die Konkurrenz größer geworden. Genauso wie es in den 70ern bei uns in Deutschland fast nichts anderes als Adidas und Puma gab. Wobei Adidas mit Abstand die Nr. 1 war. Dies hat sich ja auch ganz gewaltig geändert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Juni 15, 2008 Ob Golf in ist oder nicht hat nur insofern Bedeutung, ob hier Wachstum prognostiziert werden kann, d.h. die Tendenz und die Märkte sind wichtig. Ich würde mir nie eine Aktie alleine oder hauptsächlich deshalb kaufen, weil mir das Produkt gefällt. Kann hier nur eindringlich davor warnen, das emotional zu beurteilen. Aktien sind kein Statussymbol oder Beurteilung des Funfaktors. Etwas weniger Emotionen und etwas mehr Verstand also bitte bei der Beurteilung, hier geht es um Geldanlage. Ah... danke für den Hinweis. Hatte fast vergessen, dass wir schliessliche nicht zum Spass hier sind. Im Ernst: Es wurden doch auch die Auswirkungen und Entwicklungen des Golfsports erörtert. Das gehört bei einer Aktie, die in einem reinen Freizeit/ Spass segment angesiedelt ist einfach dazu. Das hat doch mit Statussymbolen nichts zu tun. Im Gegenteil wird Golf immer mehr zum Breitensport, hoffe ich zumindest und hat den elitären Charakter auch in Deutschland deutlich eingebüsst. Gerade Entwicklungen wie diese sind auch zur Beurteilung eines Unternehmens aus diesem Marktsegment entscheidend. Denn wenn die Golgbranche insgesamt wächst, dann wird auch Callaway mit seinen vielen Marken in diesem Segment davon profitieren können. Zu dem Emotionen: Aktien, die in einem solchen Geschäftsumfeld tätig sind, können nicht ohne den emotionalen Faktor beurteilt werden. Callaway ist Kult und das wirkt sich unmittelbar auf die Verkaufszahlen aus. Kein Breitensportler kann beurteilen, ob er mit einem Callaway oder einem Mizunoschläger tatsächlich besser spielt. Daher kommt es entscheidend auf die emotionale Verbindung an, zu einem Namen und einem Produkt wie den Golfschlägern/ Bällen von Callaway. Diese werden nämlich vorwiegend aufgrund von Emotionen gekauft. Der künftig Erfolg des Unternehmens hängt also unmittelbar davon ab, mit welchen "Emotionen" potentielle Kunden der Marke gegenüberstehen. Dass innerhalb dieses Threads auch über die Produkte der betreffenden Firma und deren Qualität gesprochen wird ist doch klar. Die verdienen Ihr Geld damit, dass sie Golfschläger verkaufen. Ob diese also gut sind oder schlecht, sollte einen potentiellen Investor interessieren, meine ich! Gruss H Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brandscheid Juni 15, 2008 · bearbeitet Juni 15, 2008 von ST4RF0X finde ich auch, besonders wenn ich mich als eigentümer einer unternehmung sehe, solte ich mit dem produkt zumindest was anfangen bzw. gegenüber anderen den vorzug geben. ich würde nie mcdonalds kaufen wenn ich cheesebürger nich mögen würde, weil ich unterbewusst das produkt und somit das unternehmen ablehnen würde. ein konflikt. ich finde emotionen gehören auch zum investieren dazu. wie sollte sich ein eigentümer, der sich als auch als eigentümer fühlt, eifrig geschäftsberichte studiert, mit dem vortand kritik und diskussion übt, über jahre regelmäßig die hv besucht usw. frei von emotionen sein? ein paradoxon wie ich finde. zurück zu cellaway. hatte mir die branche vor langem auch mal angeschaut. und eine wettbewerbsanalyse führte glaube ich zu dem resultat, dass die großen fische wie nike und adidas sich das becken im wesentlichen aufteilen. und rentabler ist eine nike eh. da ging die hoffnung eines gefunden nischenplayers dahin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juni 15, 2008 Die Antwort des Managements wird wohl noch bis in die nächste Woche auf sich warten lassen, wir haben ja Wochenende. Aber ich wollte mal anmerken, dass ich es sehr gut finde wie hier diskutiert wird Vor allem weil ich von Golfschlägern eher wenig Ahnung habe. Kann es sein das diese "Big Bertha" sowas wie der "Libero-Adidasfussballschuh" des Golf ist ? Neben Schlägern werden von dem amerikanischen Unternehmen auch Golfbälle und andere Golfartikel hergestellt. Der Durchbruch gelang mit der Hölzerserie (Hölzer sind eine Art Golfschläger) Big Bertha. Zur Callaway-Gruppe gehören neben dem Putterhersteller Odyssey, dem Schlägerhersteller Ben Hogan auch der Golfball-Fabrikant Top-Flite. Eng verbunden mit dem Aufstieg Callaway ist der Driver Big Bertha, der Anfang der 1990er auf den Markt kam. Namensgeber war das deutsche Haubitzen-Geschütz Dicke Bertha, das in Deutschland im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde und als Waffe gefürchtet war. Diesen Namen fand Gründer Callaway passend für seinen neuartigen Driver. Während übliche Modelle damals noch aus Persimmon-Holz bestanden, bestand die Big Bertha aus Stahl. Zudem war sie mit 190 cm3 für damalige Verhältnisse ungewöhnlich groß. Gleich im ersten Jahr erzielte Callaway einen Umsatz von 21,5 Millionen US-$. Dieser Erfolg wurde in den Jahren durch Weiterentwicklungen des Drivers ausgebaut. Great Big Bertha und die Biggest Big Bertha kamen auf den Markt. Als Werkstoff wurde Titan verwandt. Seit 1994 werden mit den Big Bertha Irons auch Eisenschläger unter diesem Label produziert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Juni 15, 2008 Big Bertha ist ein Holz I ( = Driver). Dieser Schlägertyp wird nur vom Abschlag aus benutzt und damit lassen sich die grössten Schlagweiten erzielen. Daher sind Driver immer besonders Prestigeträchtig und alle Firmen im Markt haben mindestens einen im Programm. Der "Big Bertha" ist das Urgestein von Callaway und stammt, wenn ich mich richtig erinnere, aus der Warbird-Serie. Kann man als Kultstatus beschreiben, den kennt sicher jeder Golfer und hat erheblich zur Popularität von Callaway beigetragen. Callaway hat jetzt wieder eine ganz neue Linie von Drivern herausgebracht letztes Jahr und wird vermutlich dieses Jahr wieder nachlegen. Ich nehme an, dass die Margen mit den Hölzern sehr hoch sind, besonders mit der Drivern. Die Teile kosten auch mal gern um die 500 Eur pro Stück im Ladengeschäft! Gruss H Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matze_Le Juni 15, 2008 · bearbeitet Juni 15, 2008 von Matze_Le Dass Anfang der 90iger 190cm³ "groß" waren war mir nicht bewusst; Heute ist der Standard - und die größtmögliche Größe 400 cm³. Aber es gibt schon einen Haufen Golfer die sehr "Material"fixiert sind. Ist zwar die Konkurrenz (Nike) - aber interessant zu sehen. Nach dem Bogenschießen ist der Golfschwung eine der kompliziertesten Angelegenheiten. So ein Ball mit dem Driver wird von manchen Pros auf deutlich über 300m geschlagen. (Durchschnitt 270m oder so) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juni 15, 2008 · bearbeitet Juni 15, 2008 von Sapine Ah... danke für den Hinweis. Hatte fast vergessen, dass wir schliessliche nicht zum Spass hier sind.Geht doch nicht darum, ob Du hier Spass hast oder nicht - da hättest Du mich völlig missverstanden. Klar könnt ihr Euch auch über den Spass am Golfen austauschen und über alle Berthas dieser Welt diskutieren. Zu dem Emotionen: Aktien, die in einem solchen Geschäftsumfeld tätig sind, können nicht ohne den emotionalenFaktor beurteilt werden. Callaway ist Kult und das wirkt sich unmittelbar auf die Verkaufszahlen aus. Kein Breitensportler kann beurteilen, ob er mit einem Callaway oder einem Mizunoschläger tatsächlich besser spielt. Daher kommt es entscheidend auf die emotionale Verbindung an, zu einem Namen und einem Produkt wie den Golfschlägern/ Bällen von Callaway. Absolut einverstanden. Die Emotionen der Käufer sind extrem wichtig für den Erfolg dieses Unternehmens. Für Anleger sind sie jedoch gefährlich - darauf bezog sich mein Einwand. Eine emotionale Bindung an seine/ihre "Lieblingsaktie" verhindert rationales Handeln beim Kauf und Verkauf. Aus meiner Sicht ein klarer Fehler. Ob oder wie weit das vermeidbar ist, ist eine andere Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Juni 16, 2008 Geht doch nicht darum, ob Du hier Spass hast oder nicht - da hättest Du mich völlig missverstanden. Klar könnt ihr Euch auch über den Spass am Golfen austauschen und über alle Berthas dieser Welt diskutieren. Absolut einverstanden. Die Emotionen der Käufer sind extrem wichtig für den Erfolg dieses Unternehmens. Für Anleger sind sie jedoch gefährlich - darauf bezog sich mein Einwand. Eine emotionale Bindung an seine/ihre "Lieblingsaktie" verhindert rationales Handeln beim Kauf und Verkauf. Aus meiner Sicht ein klarer Fehler. Ob oder wie weit das vermeidbar ist, ist eine andere Frage. Alles klar! Gruss H Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag