tuxtrader Juni 7, 2008 · bearbeitet Juni 7, 2008 von tuxtrader Kann mich mal jemand bzgl. Strategien der einzelnen ETF hinsichtliche Ausschüttung bzw. Thesaurierung der ETF erleuchten? Das es da zwei Ansätze ist ja klar. Aber nicht nur, daß viele ETF an sich schon ähnliche Gebiete abdecken decken die sich auch meistens in der Dividendenpolitk. Konkretes Beispiel welches mich aktuell sehr nervt: Ich finde auf den Euro STOXX ca. ein Dutzend ETF, aber alle - nochmal langsam zum mitlesen A-L-L-E - schütten aus. Sogar die sonst überwiegend thesaurierenden DBX. Warum ist das so? Gibt es da irgendeine Logik? Danke für Euer Feedback! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 7, 2008 Vermutlich gibt es entweder keinen performance eurostoxx oder er ist sehr unbekannt. DAX etfs werden vermutlich durchweg therausieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tuxtrader Juni 7, 2008 · bearbeitet Juni 7, 2008 von tuxtrader Oh, Sorry. Das es so einfach ist hätte ich nicht gedacht. Habe mich wahrscheinlich durch die MSCI Nachbildungen etwas blenden lassen... OK, Zusatzfrage: Gibt es denn einen etwas breiteren (als D) thesaurierenden EURO ETF (ggf. nicht indexbasiert)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor Juni 7, 2008 nur-euro thesaurierend gibt es nicht. lyxor hat emu (european monetary union) etf. lyxor behält sich allerdings das recht vor dividndenzahlungen nach belieben zu thesaurieren oder auszuschütten. allerdings sind die etf afaik alle swaps, weshalb die ausschüttungen nach gegenwärtiger steuerrechtslage nicht zu versateuern sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehdi Juni 7, 2008 Vermutlich gibt es entweder keinen performance eurostoxx oder er ist sehr unbekannt. DAX etfs werden vermutlich durchweg therausieren. Auch Stoxx veröffentlicht sowohl Kurs- als auch Performanceindices, allerdings taucht in der Presse immer nur der Kursindex des EuroStoxx 50 auf. Warum das bei Auflage von ETFs eine Rolle spielt, ist mir auch nicht ganz klar, denn normalerweise sind ja institutionelle Investoren die Hauptzielgruppe der ETF-Anbieter. Ob die sich bei ihren Anlageentscheidung dafür interessieren, welche Version des Index sie abends in der Tagesschau gucken können, glaube ich nicht wirklich. Viele Grüße! OK, Zusatzfrage: Gibt es denn einen etwas breiteren (als D) thesaurierenden EURO ETF (ggf. nicht indexbasiert)? Hier ein thesaurierender Indexfonds auf den Eurostoxx 50 OP EURO STOXX 50-Werte DE0009778563 TER 0,55% Das ist allerdings kein ETF, sondern ein herkömmlicher Indexfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag