sese November 28, 2004 Hallo allerseits, lese hier seit längerem mit, nun hab ich auch mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir Tipps/Ratschläge geben. Ich besitze 150 Karstadt-Aktien nun weiß ich nicht wie ich mit verhalten soll? Nun habe ich ja durch die Kapitalerhöhung das Recht 131 neue Karstadt-Aktien zum Preis von 5,xx Euro zu erwerben. Soweit so gut. Jetzt kommen die Fragen: 1. Wie funktioniert das mit den Bezugsrechten (d.h. wie komme ich an die neuen Aktien?) bin bei Stocknet. 2. Im Moment sind die Aktien ja ca. 9-11 Euro wert. Wie verhält sich dann der Kurs, wenn die neuen Karstadt-Aktien zum Preis von 5,xx Euro auf den Markt geworfen werden??? 3. Ab wann gibt es den einen neuen einheitlichen Kurs? Was meint ihr im Allgemeinen wie man sich nun verhalten soll als Besitzer von Karstadt-Aktien. So schnell als möglich loswerden, oder abwarten und Tee trinken. Bin das erste Mal in so einer Situation, und bin total irritiert wie ich mich nun verhalten soll? Vielen Dank schon mal für die Hilfe Gruß Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AndyMcTwist November 28, 2004 also ich kenn es so, dass man von der bank ne mitteilung bekommt in der man dann angibt, ob die beuzgsrechte veräußert werden sollen oder ob du neue aktien zeichnen willst. dafür hast du normal so 2-3wochen zeit. was passiert eigentlich, wenn man seine bezugsrechte weder ausübt, noch verkauft? verfallen die dann einfach? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rotnacken November 29, 2004 Bei einem Bezugsrechtshandel werden diese am letzten Handelstag von der Depotbank automatisch zum Verkauf weitergeleitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jack Januar 13, 2005 Die deutsche Bank hat prognotisiert, das Karstadt Quelle weiter steigt. Angeblich ist das Kursziel 14 Euro! Was haltet ihr von dieser Prognose? Ich meine, das der Kurs nicht so hoch steigen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Januar 13, 2005 Da Karstadt Quelle ein Dax-Wert ist, verschiebe ich dein Posting unter "Dax-Einzelwerte" ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Januar 13, 2005 Katstadt-Quelle gehört in den MDAX http://index.onvista.de/einzelwerte.html?ID_NOTATION=20735 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jack Januar 14, 2005 Ich glaube, dass die Nachfrage eine große Rolle spielt. Man sieht ( Chart), das eine kleine Änderung der Nachfrage, die Kurse in die Höhe treiben. Ich bin der Meinung das zurzeit zu wenig Nachfrage ist. Ich kann mir nicht erklären, wieso die Investoren das Papieren nicht kaufen. Die Karstadt ist jetzt liquide genug. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Januar 14, 2005 Katstadt-Quelle gehört in den MDAX http://index.onvista.de/einzelwerte.html?ID_NOTATION=20735 Ich habe es halt hier angehängt, weil das Thema hier schon eröffnet war. Da sie aus dem Dax geflogen sind, verschiebe ich das gesamte Thema unter unter Inlandaktien Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Januar 15, 2005 Bin mal wieder am durchforsten von Insiderdaten.de und mir ist sofort im Chart ein gigantischer Ausschlag aufgefallen, den es bis gestern vor Börsenschluß noch nicht gab ! Habe mich auf die Suche gemacht und festgestellt, das dies auf die Zeichung der Kapitalerhöhung mit Karstadt in Zusammenhang steht. Ich denke das man die Aktie in nächster Zeit beobachten sollte, denn eine Summe von über 150.000.000,- ist nicht wenig Holz ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Januar 15, 2005 Ich habe mir einmal die letzten Quartalsberichte von Karstadt Quelle reingezogen WKN: 627500 ISIN: DE0006275001 Für dieses Jahr dürfte der Jahresumsatz für 2004 um die 14629,60 Mio. liegen. Den Verlust sehe ich hier bei ca -1328,58 Mio liegen. Zum jetzigen Zeitpunkt ergeben sich zwar schon -1526,42 Mio aber das Weihnachtsgeschäft dürfte mit Sicherheit einen Gewinn verbuchen, so wie im letzten Jahr. Bei einem Jahresschlußkurs von 7,60 dürfte das KGV neg. ausfallen. Das KUV sollte um die 0,06 und das KBV um die 0,09 liegen für 2004. Die beiden letzgenannten Werte sind fundamental als sehr günstig anzusehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado Januar 15, 2005 · bearbeitet Januar 15, 2005 von desesperado aber das Weihnachtsgeschäft dürfte mit Sicherheit einen Gewinn verbuchen, so wie im letzten Jahr. eben nicht, zuviele Kunden hatten die Befürchtung, dass es KQ demnächst nicht mehr gibt, so wurden grössere Anschaffungen bzw. Weihnachtsgeschenke dort kaum noch nachgefragt z. B wegen der Gewährleistungsansprüche, daher ist das Weihnachtsgeschäft bei KQ relativ schlecht ausgefallen, so habe ich jedenfalls diese Woche einen KQ-Menschen im TV reden hören Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Januar 16, 2005 Gewährleistungsansprüche kann man auch beim Hersteller geltend machen ! Habe hier etwas anderes gefunden, was eigentlich genau das Gegenteil von deinem Bericht aussagt. Ein gutes Weihnachtsgeschäft hat den Umsatzrückgang beim angeschlagenen KarstadtQuelle-Konzern aufgefangen. "Die Lage ist ganz offenkundig günstiger als erwartet", hieß es am Donnerstag aus Kreisen des Aufsichtsrats. Das Unternehmen habe sich dank guter Umsätze vor den Festtagen wieder "erholt", hieß es aus einer weiteren Quelle. KarstadtQuelle hatte noch vor kurzem ein Wegbrechen der Verkaufszahlen zu Weihnachten befürchtet.......... ....Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Warenhaus AG, Wolfgang Pokriefke, bezifferte das erzielte Umsatzplus im Weihnachtsgeschäft auf rund zwei Prozent. Bei den Kunden sei eine Art von Solidarität mit Karstadt zu spüren Quelle: http://www.boersenreport.de/firmenmeldunge...000550000000000 Durch ein gutes Weihnachtsgeschäft konnte sich der angeschlagene Essener Warenhaus-und Versandhandelskonzerns KarstadtQuelle zum Jahresende hin wieder etwas fangen. "Das Weihnachtsgeschäft verlief im Rahmen unserer Erwartungen", berichtete Vorstandschef Christoph Achenbach am Dienstag in einem ersten Überblick über das zu Ende gegangene Krisenjahr 2004. Im vierten Quartal setzte KarstadtQuelle demnach sogar 9,5 Prozent weniger um als in den letzten drei Monaten des Jahres 2003. Starke Rückgänge mussten den Angaben zufolge sowohl die Sparten Warenhäuser und Fachgeschäfte als auch der Versandhandel hinnehmen. Allein im E-Business konnte der Konzern wegen der stark gestiegenen Online-Nachfrage ein kräftiges Umsatzplus verbuchen. Quelle: http://www2.onwirtschaft.t-online.de/dyn/c...89/3184896.html "Das Weihnachtsgeschäft verlief im Rahmen unserer Erwartungen", was dies auch immer heißen möge, einen Verlust von -1227,58 Mio. wie im 3. Quartal, kann ich mir hier auch nicht vorstellen für das 4. Quartal. Ich denke das dieser Verlust mit Umstrukturierungsmaßnahmen wie Schließungen von Geschäftszweigen in Zusammenhang steht (Einmaleffekte). Ob es einen Gewinn geben wird ist eigentlich fast schon nebensächlich, denn viel interessanter dürfte es sein, ob dieser Millionendeal etwas am Aktienkurs bewegen wird in der Zunkunft. Ich kann mir nicht vorstellen, das jemand mal so schnell 150.000.000,- in den Sand setzt. Immerhin schreibt der Laden im Augenblick riesige Verluste und wir sind hier auch nicht bei einem Börsenspiel wo man einfach die RESET-Taste drückt ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Januar 16, 2005 Ich habe mal etwas Recherche betrieben ! Madeleine Schickedanz http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen...532158&nv=ct_cb Schickedanz gehören 41,55 Prozent des Konzerns. Wider die Karstadt- Krise bietet Verdi den Verzicht auf Lohnbestandteile an. Quelle: http://service.manager-magazin.de/digas/se...583/DD=20041005 Madeleine Schickedanz ist reich, ihr Vermögen wird auf 1,65 Milliarden Euro geschätzt. Madeleine Schickedanz ist verschwiegen, niemals äußert sie sich öffentlich zu wirtschaftlichen oder finanziellen Themen. Allenfalls spricht sie über ihre Kinderkrebs-Stiftung und darüber, wie ihre Tochter die Krankheit besiegte. Und Madeleine Schickedanz dürfte sehr ins Grübeln gekommen sein, seit es mit dem Handelskonzern KarstadtQuelle bergab geht. Quelle: http://www.zeit.de/2004/42/Grete_Schickedanz http://www.kinderkrebsstiftung-schickedanz.de/index_ie.html Grisfonta AG Die Schickedanz-Seite hält heute rund 49 Millionen der 118 Millionen Karstadt-Quelle-Aktien. Etwa 40 Millionen dürften Madeleine Schickedanz persönlich gehören. Die sind beim derzeitigen Kurs 345 Millionen Euro wert. Vor drei Jahren hätte sie noch 1,8 Milliarden dafür bekommen. Dem Pool gehören außerdem ihre Vermögensverwaltung, ihr Mann Leo Herl und die Vermögensverwaltung ihres Neffen Martin an. Es gibt noch ein weiteres Pool-Mitglied, die Schweizer Firma Grisfonta AG. Dahinter, so vermuten Finanzexperten, verbirgt sich ein erheblicher Teil des Besitzstandes von Madeleine Schickedanz. Die Grisfonta AG, eine Vermögensverwaltung, firmiert offiziell in der Schulstrasse 1 der Schweizer Gemeinde Landquart. Unter der Adresse finden sich ein Supermarkt, eine Postfiliale, ein Café, ein paar Büros und Shops. Von Grisfonta keine Spur, nicht einmal ein Briefkasten. Ein Anwalt im Haus verweist auf den Grisfonta-Geschäftsführer Ernst Nigg, der in einem Apartmentbau gegenüber dem Bahnhof gemeldet ist. Dort befindet sich auch der Sitz der Herl Consult AG, einer Firma des Schickedanz-Gatten Leo Herl. Nigg ist Jurist, Steuerexperte, einflussreiches Mitglied des Graubündner Kantonsparlaments - und Bürgermeister der Gemeinde. "Anlässlich eines Liegenschaftenkaufs" habe er "die Familie Herl-Schickedanz" kennen gelernt, sei weder verwandt noch verschwägert. Ansonsten: Schweigen. Madeleine Schickedanz kann sich glücklich schätzen, solche Bekannte zu haben: In Graubünden bestimmen Kanton und Gemeinde, wie wenig Steuern betuchte Zuwanderer zahlen müssen Quelle: http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen...58&p=3&nv=ct_cb Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado Januar 16, 2005 Gewährleistungsansprüche kann man auch beim Hersteller geltend machen ! ist mir schon klar, scheint jedoch für viele immer noch der einfachste Weg zu sein, mangelhafte Ware dem Händler zurückzubringen das ist aber nicht unser Thema, KARSTADT spürte im WEIHNACHTSGESCHÄFT die SOLIDARITÄT der KUNDEN (Überschrift Deines ersten Beitrages, der allerdings aus Dez. 04 stammt)bekanntlich lebe ich in der Stadt, in der vor 100 Jahren das erste Karstadthaus eröffnet wurde, die Menschen hier können sich gar nicht vorstellen, dass es ihr Warenhaus irgendwann nicht mehr gibt ob Zeitung oder TV gegensätzliche Aussagen wird es immer geben, z.B. erinnere ich mich bestens, dass Teletrabbi vor 1 Jahr die Norddeutsche Affinerie in sein Musterdepot aufgenommen hatte, ich erzählte im von einem Umweltmagazin im TV, wo ein Sprecher des Unternehmens sagte, wenn die Energiepreise steigen würden, sei die Norddt. Aff. von der Insolvenz bedroht..., heute wissen wir, dass die Entwicklung das Unternehmen trotz steigender Energiepreise positiv war @ Aktiencrash, warst ja fleißig, da freuen sich die KQ-Aktionäre über gebündelte Informationen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker Januar 31, 2005 · bearbeitet Januar 31, 2005 von Denker Karstadt Gerüchte News - 31.01.05 13:44 AKTIE IM FOKUS: Karstadt verlieren 5% - Gerüchte über Kreditkündigung FRANKFURT (dpa-AFX) - Gerüchte über eine Kreditkündigung haben Börsianern zufolge die Aktie von KarstadtQuelle um 5,59 Prozent auf 7,26 Euro fallen lassen. Damit war das Papier größter Verlierer im MDAX . Bis 13.30 Uhr zog der Index um 0,58 Prozent auf 5.605,52 Punkte an. "Es gab einige Gerüchte, dass die Banken die Kreditlinie gestrichen hätten", sagte ein Händler einer Frankfurter Großbank. Aber die sind nur aufgekommen, um die Kursrückgang zu rechtfertigen oder auszulösen. Ein weiterer Händler verwies auf das hohe Handelsvolumen. Im elektronischen Handel sei bereits bis zum Mittag so viel gehandelt worden, wie im Monatsdurchschnitt. Analyst Herbert Sturm von der DZ Bank vermutete, Hedge-Fonds hätten in den vergangenen Wochen Luft geholt, um nun erneut zuzuschlagen. Die Nachricht sei "unlogisch". Nachrichten, wie die vom steigenden Konsumklima, sprächen eher für Kursgewinne. Für Medienberichte, das Schlussverkaufsgeschäft sei bei KarstadtQuelle eher enttäuschend verlaufen, sei der Kursabschlag zu stark./so/mw Quelle: dpa-AFX Und hier das Chartbild Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Januar 31, 2005 Das es abwärts geht mit der Karstadt Aktie, war schon am 07.01.05 klar. An dem Tag ist sie am Abwärtstrend (violett) angekommen und hat nach unten abgedreht. Am 26.01.05 das gleiche Spiel (rotes Rechteck). Der kurzfristige horiz. Widerstand liegt im Augenblick bei 8,29 . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker Januar 31, 2005 Und die nächste Meldung frisch aus der Presse. News - 31.01.05 17:01 Karstadt-Quelle-Versender setzen auf Discountmärkte Nach Informationen aus Bankenkreisen haben einige Gläubigerbanken von Karstadt-Quelle damit begonnen, die Kredite des angeschlagenen Warenhauskonzerns am Kapitalmarkt weiter zu verkaufen. HB FRANKFURT. Die Karstadt-Aktien büßte am Montag zeitweise mehr als fünf Prozent an Wert ein, was Händler mit Gerüchten über einen Rückzug von Banken aus dem Konsortium erklärten. In den Bankenkreisen hieß es dazu, das über drei Jahre laufende Kreditvolumen für Karstadt über insgesamt 1,75 Mrd. Euro sei sicher. Bis zu fünf Banken hätten lediglich mit dem Weiterverkauf im Sekundärmarkt begonnen. Diese Möglichkeit sei teilweise in den Kreditverträgen vorgesehen und ändere an den Krediten nichts. Ein Karstadt-Sprecher bekräftigte ebenfalls, die Finanzierung des Konzerns stehe. Die Versandfirmen Quelle und Neckermann aus dem Karstadt-Quelle-Konzern haben zur Verwertung von Restposten unterdessen eine gemeinsame Discountmarke gebildet und wollen damit vor allem im Ausland wachsen. Zum 1. Januar seien die bisherigen Quelle-Fundgruben und die Fox-Discountmärkte unter dem Namen Fox-Markt zusammengefasst worden, teilte Quelle am Montag mit. Gemeinsam hätten beide stationären Vertriebswege 2004 einen Umsatz von deutlich mehr als 100 Mill. Euro erzielt, sagte ein Sprecher. Einen Gewinn werde es in der Expansionsphase aber vorerst nicht geben. "Die Fox-Filialkette will im In- und Ausland wachsen," kündigte der Vorstandsvorsitzende von Quelle und Neckermann an, Arwed Fischer. Der Schwerpunkt der Auslandsexpansion liege in Mittel- und Osteuropa, wobei in Polen noch in diesem Jahr die ersten Fox-Märkte eröffnet werden sollten. Bislang betreibt Fox in Deutschland 182 Märkte und in Österreich sieben. Zu der Discountkette gehören außerdem neun radikalKauf-Märkte in Deutschland. Die Billig-Ketten bieten Auslaufware, Sonderposten und von Kunden zurückgesandte Ware an. Auch entsprechende Ware der so genannten Spezialversender aus dem KarstadtQuelle-Konzern kommen in diese Märkte, etwa von Walz, Elegance oder Madeleine. Quelle: Handelsblatt.com Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker Februar 1, 2005 Einige wollen wohl doch noch ins Haifischbecken. Karstadt Quelle Börse: XETRA Datum: 01.02.05 Tickliste Zeit Kurs Volumen 17:36:01 7,08 144919 17:30:28 7,06 1500 17:30:14 7,06 530 17:30:14 7,07 970 17:29:33 7,07 1000 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker Februar 18, 2005 Ich bin im Haifischbecken und muss jetzt aufpassem nicht gefressen zu werden, doch charttechnisch hat der Hai es schwer. Nein, doch bekommt er mich nicht. :no: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker Februar 18, 2005 · bearbeitet Februar 18, 2005 von Denker So sieht es Godmode Trader GodmodeTrader · Aktuelle Nachrichten · Archiv< zurück < · Druckversion 18.02.2005 09:57: MDAX: KARSTADT entwickelt sich weiter Karstadt Quelle (Nachrichten) WKN: 627500 ISIN: DE0006275001 Intradaykurs: 8,80 Euro Aktueller Wochenchart (log) seit dem 02.08.2002 (1 Kerze = 1 Woche) Kurz-Kommentierung: Die KARSTADT QUELLE Aktie überwindet in dieser Woche den wichtigen Widerstand bei 8,32 Euro. Damit bestätigt die Aktie nun die Wende, die sich bereits im Dezember angedeutet hatte. Kurzfristig ist nun mit einem Anstieg bis 9,99 Euro zu rechnen. Nach einer kleiner Konsolidierung sollte die Aktie dann bis 13,93 Euro Aha, so sehen andere Karstadt. http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...tadt-quelle.asp Ich habe aber meinen eigenen Kopf und sehe es so: Edit: falscher Chart, jetzt aber... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado Februar 18, 2005 Ich habe aber meinen eigenen Kopf und sehe es so: Godmode Trader wird ja auch von den Emis gessponsort Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arnie Februar 19, 2005 · bearbeitet Februar 19, 2005 von Arnie Hallo Denkerin und alle anderen, ich sehe klar und deutlich eine langfristige Abwärts-Trendlinie (blau). Die kleine Linie darüber würde in der logarithmischen Einstellung auf etwa 10 Euro zulaufen. Denker, Du hast selbst diese Linie bzw. den Abwärts-Trendkanal immer wieder eingezeichnet. Wir stoßen nun an diese Linie an. Wird die durchbrochen, sehe ich weiteres Aufwärts-Potential zunächst bis 10. Danach wäre 11,50 die nächste Hürde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arnie Februar 19, 2005 Sorry, falsches Chart einkopiert. Hier ist das Richtige! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker Februar 19, 2005 Hallo Arnie, danke für Deine Darlegung anhand des Charts. Ich habe einmal versucht, mit dem Analyzer der Codi, das Chartbild nachzubilden. Schaue einmal hier. Kann es hier leider nicht besser zeichnen, da sich die Linien ständig verschieben, sobald man gleiche Ansätze markiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vip Februar 20, 2005 Mal sehen ob der Kurs nach Norden anhält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag