athlon2002 Juni 5, 2008 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Fonds, Aktien, Anleihen jeweils ein wenig 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) 921135 SWISSCANTO (CH) EQUITY FUND GREEN INVEST im Moment ca. 20 k LBW4KL LANDESBANK BADEN-WÜRTTEMBERG COMBI-CALL ca. 5k, läuft noch bis 2009 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage ca. 05h am Tag 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Der Swisscanto war ca. 7 Jahre lang nach Kauf in der Verlustzone.... Verluste sind verkraftbar, wenn sie nicht zu groß ausfallen. Optionale Angaben: 1.Alter 22 2. Berufliche Situation Student mit kleinem Gewerbe 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? ja. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont min. ca. 3-4 Jahre je nach Situation nach dem Studium ein Teil auch länger. 2. Zweck der Anlage Kapitalaufstockung für spätere Anschaffungen (Wohnung, Auto ...??) 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage, zusätzlich ca. 2000-3000 pro Jahr 4. Anlagekapital gesamt ca. 40k 5. Gewinnwünsche > 4 %, ansonsten lass ichs lieber auf dem Tagesgeldkonto Hallo, Ich bin gerade dabei, mein Depot ein wenig umzuschichten. Da der Swisscanto eigentlich über die 10 jahre gesehen kaum Rendite gebracht hat, möchte ich den in nä. Zeit verkaufen und mein Geld lieber auf ca. 2-5 Fonds streuen (macht das Sinn?). Zusätzlich möchte ich ca. 10k Aktien (jeweils 2,5k) im Depot haben, der Rest Fonds: Derzeit: AMD Kauforder Solarworld geplant: Q-Cells Wert aus Windenergie Wert aus dem Dax evt. Luftfahrtbranche Bei den Fonds kenn ich mich leider kaum aus, weshalb ich über Vorschläge für eine möglichst sichere Anlage sehr dankbar wäre. Am Liebsten wären mir Fonds, die ähnlich wie der Swissca in ökologisch orientierte Unternehmen oder in regenerative Energien investiert, soll heißen: Keine Rüstung, Waffen, Krieg bzw. Unternehmen die auf Teufel komm raus Gewinne einfahren wollen. Insgesamt möchte ich max. 40k der 50 im Depot haben, der Rest soll auf dem Tagesgelkonto als Reserve bleiben. Ich studiere noch min. 3-4 Jahre, danach kann es sein, dass ich ein Teil des Geldes brauche, event. aber auch erst später. Auf jeden Fall hoffe ich nicht in die Situation zu kommen, einen Fonds unbedingt zu einem Zeitpunkt verlaufen zu müssen... Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank und Viele Grüße, Felix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shad Juni 5, 2008 Ein wenig Offtopic: Mit AMD wäre ich sehr sehr vorsichtig und bei den Solartiteln auch. Das kann leicht nach hinten losgehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling Juni 5, 2008 · bearbeitet Juni 5, 2008 von Zauberlehrling 1. Anlagehorizontmin. ca. 3-4 Jahre je nach Situation nach dem Studium ein Teil auch länger. ... Bei den Fonds kenn ich mich leider kaum aus, weshalb ich über Vorschläge für eine möglichst sichere Anlage sehr dankbar wäre. Fürs Basiswissen würde ich hir nochmal reingucken: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448 Das was 3-4 Jahre angelgt und "möglichst sicher" sein soll, gehört ins Festgeld, Immofonds, Bundesschatzbriefe u.ä.. Das was nicht unbdingt sicher aber langfristig rentabel angelegt werden soll (eher 10+x als 5+x Jahre) , kannst Du in Aktienfonds stecken. Die Selbstbeschränkung hierbei auf ethische Investments kann Rendite kosten, ich würde hierbei zumindest so kombinieren, daß die üblichen Depotbestandteile auc vertreten sind (Welt, EM, Europa), also auch mit konventionellen Fonds kombinieren. Ein guter Ökofonds ist der Pioneer Gobal Ecology, allerdings nicht Welten besser als der Swisscanto. Beide haben recht hohe jährliche Kosten http://fonds.onvista.de/charts/performance...WKN_COMP=921135 Der Pioneer ist stark europalastig, fehlen also nur noch ein nicht-europalastiger Welt- Fonds (z.B. DWS Akummula, hier seltener genannt aber langfristig immer überdurchschnittich bei relativ sicherheitsorientierter Strategie) sowie ein EM- Fonds (z.B. Comgest Magellan). Ein mögliches Depot (Weltfonds 40 Prozent, EM 20, 2 x ÖKo jew. 20 %) : http://morningstar.de/instantxray/ixray.as...&curiso=EUR Deine Einzeltitelauswahl würde ich als hochriskant beschreiben, sich nur auf solche Werte zu konzentrieren kann ins Auge gehen. Ich würde den Teil dieses Jahr komplett weglassen (Abgeltugssteuer) und nächstes Jar ggf. mit neuem Geld eine kleine Spielecke einrichten, aber nicht in größeren Anteilen. Bitte auch die Überschneidungen beachten, mit dem Swisscanto gibts z.B. noch mehr Solarworld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juni 5, 2008 Hallo athlon2002 Du bist aber ganz schön mutig und sehr zuversichtlich ! Dein Fonds: Swisscanto__CH__Equity_Fund_Green_Invest.pdf Auch wenn diese Anlageform von der Gesinnung gut ist, ist diese eher unsicher, dazu noch 20K auf einen einzelnen Fonds. Ich würde diese auf 5-7 Fonds aufteilen und so das Risiko minimieren. Wenn Du das Geld in 3-4 Jahren brauchst ist es schon eher Wahnsinng gewaagt. Dazu noch in Einzelaktien der selben Art. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
athlon2002 Juni 5, 2008 · bearbeitet Juni 5, 2008 von athlon2002 Vielen Dank schonmal für die Antworten/Ratschläge. Das ist mir auch bewusst, dass die 20k im Swisscanto sehr riskant sind. Das haben damals meine Eltern für mich so angelegt . Deswegen möcht ich ja das Risiko auf mehrer Fonds verteilen. Evt. behalt ich auch einen kleinen Teil Swissca und tu den Rest in andere Fonds. Ihr habt mich auch etwas falsch verstanden, die Fonds müssen nicht ökologisch orientiert sein, es wäre nur schön, wenn ein Teil meines Depots in dieser Richtung bleibt (ist aber kein muss und bei zu großem risiko lass ich das lieber!). Das AMD riskant ist ist mir auch bewusst, aber ich habe sie sehr günstig gekauft und traue AMD hier einiges zu. Die Solarbranche soll ja die nä. Jahre noch ordentlich wachsen und deswegen wollt ich einfach mal auf einen großen setzen. Aber vermutlich habt ihr recht und ich lass das mit den Einzelaktien erstmal. Das mit der Sicherheit ist ein guter Einwand, was bringen denn Festgeld, Immofonds, Bundesschatzbriefe an Rendite für diese Anlagedauer? Vlt. Stock ich den Festgeldanteil auf 15-20k auf und stecke nur den Rest in Fonds, damit ich die, wenn nötig, länger liegen lassen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Juni 5, 2008 Also wenn Du es verteilen willst Dein Geld wieso dann nicht in ETF`s? In Einzelaktien würde ich nur solche Werte nehmen die Substanz haben, und auch schon in der Vergangenheit sich bewährt haben. Wieso nicht DAX Unternehmen? Mometan sind Aktien günstig zu haben z. B. VW, BMW, Allianz, Münchner Rück, Deutsche Bank, BASF. Wesendlich sicherer als Solarworld und Q Cells. Als Beimischung ok, aber nicht als Hauptinvestment. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling Juni 5, 2008 Ihr habt mich auch etwas falsch verstanden, die Fonds müssen nicht ökologisch orientiert sein, es wäre nur schön, wenn ein Teil meines Depots in dieser Richtung bleibt (ist aber kein muss und bei zu großem risiko lass ich das lieber!). Ein Teil ist n Ordnung. aber nicht übertreiben. Das mit der Sicherheit ist ein guter Einwand, was bringen denn Festgeld, Immofonds, Bundesschatzbriefe an Rendite für diese Anlagedauer? Vlt. Stock ich den Festgeldanteil auf 15-20k auf und stecke nur den Rest in Fonds, damit ich die, wenn nötig, länger liegen lassen kann. Festgeld bis zu 5,4 % (Credit Europe), ist aber wirklich fest, vorher kommt man nicht mehr ans Geld. Dazu: die Grenzen der Einlagensicherung beachten. Immofonds 4-6Prozent, können bei Immobilienkrisen aber für bis zu 2 Jahren "dichtmachen", in den man nicht mehr ans Geld kommt. Buschas je nach Haltedauer derzeit bis zu 4 Prozent, entspricht also dem derzeitigen Tagesgeldniveau (was aber nicht immer so hoch sein muß wie heute --> Blick in die Glaskugel). Buschas kann man nach einem Jahr jederzeit ohne Kursveruste verkaufen, ein kostenloses Depot gibts bei der Bundesfinanzagentur). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
athlon2002 Juni 6, 2008 Hallo nochmls, Also nach langen Recherchen gestern hab ich mir nun Folgende Strategie überlegt: Ich lass den Swissca Fonds noch so lange liegen, bis er hoffentlich wieder so um die 95-100 steht, dann Verkauf ich ca. 75% davon und leg das Geld als Reserve auf ein Tagesgeldkonto, den Rest lass ich im Swissca. parallel dazu nehm ich in nä. Zeit das Geld vom Tagesgelkonto, um es in 4-6 Fonds aus den Bereichen Welt Europa, Branche und Immobilien zu stecken (Ich denke zurzeit ist ein relativ guter Zeitpunkt um einzusteigen(Kursrutsch vom Frühjahr)??!!, deshalb der parallelkurs sinnvoll ja/nein?) Als Fonds hab ich nun mal die Empfehlungen aus dem Forum mir angeschaut und denke, da wird hoffentlich was brauchbares dabei sein. Zur Auswahl stehen im Moment: Immobilienfonds: DE0009802314 SEB IMMOPORTFOLIO TARGET RETURN FUND -> Immobilien International AA 3% oder DE0006791809 KanAm Grund Kapitalanlagegesellschaft mbH - KanAm Grundinvest Fonds -> International AA 5,5% DE0009846451 - AXA Investment Managers - AXA Immoselect -> Immo Europa AA 5% Also was ich so gelesen und gesehen hab sind Immofonds ja eine relativ sichere Sache mit recht guter Renditechancen, habe deshalb geplant ca. 30% meine Geldes dort zu investieren, da ich an dieses Geld bis in 3-4 Jahren ohne Wertverlust rankomme, sehe ich das richtig? Aktienfonds Welt: LU0044747169 GLOBAL ADVANTAGE FUNDS-MAJOR MARKETS (scheint im Moment "recht günstig" zu sein) AA 5% TER 1,7% E0009774794 LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST AA 5% TER 1,7% GB0030932676 M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A AA 5% TER 2% Aktienfonds Asien/Schwellenländer: FR0000292278 MAGELLAN AA 3,25% TER 2% IE0004866889 BARING HONGKONG CHINA EUR AA 5% TER 1,8% DE0009769760 DWS TOP 50 ASIEN AA 4% TER 1,45% LU0011850392 - Black Rock Gmbh - MLIIF Emerging Europe Fund A LU0047906267 - State Street Global Advisors - Global Advantage Funds Emerging Markets Aktienfonds Europa LU0048578792 FIDELITY - EUROPEAN GROWTH FUND AA 5,25% TER 2% LU0271656133 PIONEER FUNDS - GLOBAL ECOLOGY A EUR ND AA 5% TER 2 % Branche LU0075056555 BLACKROCK GLOBAL FUNDS - WORLD MINING FUND A2 USD AA 5% TER 2% Ein bisschen Probleme machten mir die euroländer, dort einen brauchbaren Fonds zu finden. Eine Mögliche Zusammenstellung sähe dann ca. so aus: X-ray Macht das so einigermaßen Sinn? Bzw. mit einem Anlagekapital von ca. 25k bedeuten 10% 2,5k. Ist das nicht zu wenig, um in einen einzelnen fonds zu stecken? Falls jemand Verbesserungsvorschläge oder Ideen hat, wäre ich sehr dankbar! Wie läuft das eigentlich mit den Gebühren? Der Ausgabeaufschlag ist mir klar, muss halt einmal bezahlt werden, aber die Verwaltungsgebühren werden mir jährlich vom Depot abgezogen, seh ich das richtig? Vielen Dank für Eure Hilfe, Gruß Felix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling Juni 6, 2008 · bearbeitet Juni 6, 2008 von Zauberlehrling Sieht ja schon ganz gut aus. Für Europa vielleicht noch einen Ex- UK, da Du dort schon recht stark vertreten bist, z.B. GARTMORE - CONTINENTAL EUROPEAN FUND A. Wenn Du noch Ausgabeaufschlag bezahlst, bist Du definitiv bei der falschen Bank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 6, 2008 Also was ich so gelesen und gesehen hab sind Immofonds ja eine relativ sichere Sache mit recht guter Renditechancen, habe deshalb geplant ca. 30% meine Geldes dort zu investieren, da ich an dieses Geld bis in 3-4 Jahren ohne Wertverlust rankomme, sehe ich das richtig? Ich warne ausdrücklich davor davon auszugehen das du mit 100% Sicherheit in 3-4 Jahren ohne Wertverlust da rauskommst. Wahrscheinlichkeit dürfte größer als bei Aktienfonds sein, allerdings immer im Hinterkopf behalten das du keine Garantie hast. Mögliches Szenario: Überbewertung von Immobilien, Leerstände, Mietausfälle. Zum Ausgabeaufschlag wurde vom Lehrling alles gesagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juni 6, 2008 Hallo nochmls,Also nach langen Recherchen gestern hab ich mir nun Folgende Strategie überlegt: Ich lass den Swissca Fonds noch so lange liegen, bis er hoffentlich wieder so um die 95-100 steht, dann Verkauf ich ca. 75% davon und leg das Geld als Reserve auf ein Tagesgeldkonto, den Rest lass ich im Swissca. parallel dazu nehm ich in nä. Zeit das Geld vom Tagesgelkonto, um es in 4-6 Fonds aus den Bereichen Welt Europa, Branche und Immobilien zu stecken (Ich denke zurzeit ist ein relativ guter Zeitpunkt um einzusteigen(Kursrutsch vom Frühjahr)??!!, deshalb der parallelkurs sinnvoll ja/nein?) Als Fonds hab ich nun mal die Empfehlungen aus dem Forum mir angeschaut und denke, da wird hoffentlich was brauchbares dabei sein. Zur Auswahl stehen im Moment: Immobilienfonds: DE0009802314 SEB IMMOPORTFOLIO TARGET RETURN FUND -> Immobilien International AA 3% oder DE0006791809 KanAm Grund Kapitalanlagegesellschaft mbH - KanAm Grundinvest Fonds -> International AA 5,5% DE0009846451 - AXA Investment Managers - AXA Immoselect -> Immo Europa AA 5% Also was ich so gelesen und gesehen hab sind Immofonds ja eine relativ sichere Sache mit recht guter Renditechancen, habe deshalb geplant ca. 30% meine Geldes dort zu investieren, da ich an dieses Geld bis in 3-4 Jahren ohne Wertverlust rankomme, sehe ich das richtig? Aktienfonds Welt: LU0044747169 GLOBAL ADVANTAGE FUNDS-MAJOR MARKETS (scheint im Moment "recht günstig" zu sein) AA 5% TER 1,7% E0009774794 LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST AA 5% TER 1,7% GB0030932676 M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A AA 5% TER 2% Aktienfonds Asien/Schwellenländer: FR0000292278 MAGELLAN AA 3,25% TER 2% IE0004866889 BARING HONGKONG CHINA EUR AA 5% TER 1,8% DE0009769760 DWS TOP 50 ASIEN AA 4% TER 1,45% LU0011850392 - Black Rock Gmbh - MLIIF Emerging Europe Fund A LU0047906267 - State Street Global Advisors - Global Advantage Funds Emerging Markets Aktienfonds Europa LU0048578792 FIDELITY - EUROPEAN GROWTH FUND AA 5,25% TER 2% LU0271656133 PIONEER FUNDS - GLOBAL ECOLOGY A EUR ND AA 5% TER 2 % Branche LU0075056555 BLACKROCK GLOBAL FUNDS - WORLD MINING FUND A2 USD AA 5% TER 2% Ein bisschen Probleme machten mir die euroländer, dort einen brauchbaren Fonds zu finden. Eine Mögliche Zusammenstellung sähe dann ca. so aus: X-ray Macht das so einigermaßen Sinn? Bzw. mit einem Anlagekapital von ca. 25k bedeuten 10% 2,5k. Ist das nicht zu wenig, um in einen einzelnen fonds zu stecken? Falls jemand Verbesserungsvorschläge oder Ideen hat, wäre ich sehr dankbar! Wie läuft das eigentlich mit den Gebühren? Der Ausgabeaufschlag ist mir klar, muss halt einmal bezahlt werden, aber die Verwaltungsgebühren werden mir jährlich vom Depot abgezogen, seh ich das richtig? Vielen Dank für Eure Hilfe, Gruß Felix Wenn Du nicht in ETFs investieren willst, wie wäre es dann mit etwas in der Art: "Welt": Lingohr Systematic LBBI DWS Top Dividende "EURO-pa": BWI Dividenden Strategie Asien allgemein: DWS Top 50 Asien EM allgemein: Magellan Offene Immobilienfonds: Hausinvest global AXA Immoselect Dazu das von Dir angedachte Festgeld. Ob es allerdings Sinn macht, zu warten bis der Swissca auf den von Dir gewünschten Preis steigt, mußt Du selber wissen. Aber was machst Du, wenn er statt dessen fällt? Ich würde mir dagegen keine Gedanken darüber machen, ob zur Zeit eine günstige Kaufgelegenheit ist, Market-Timing funktioniert nie so richtig. Eventuell kannst Du Dein Geld ja gestreckt über mehrere Monate verteilt investieren. Bei einem reinen Branchenfonds wie dem World Mining hätte ich bei einer größeren Neuinvestition kein gutes Gefühl. Der ist in den letzten Jahren schon so fantastisch gelaufen - ich glaube nicht, daß das noch lange so weitergeht. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 6, 2008 DE0009802314 SEB IMMOPORTFOLIO TARGET RETURN FUND -> Immobilien International AA 3%Der Fonds ist in erster Linie für institutionelle Anleger gedacht, ab 500.000 Einlagesumme, ist schade, ist aber leider so. Meine momentanen Fvaoriten für Immofonds sind Kanam und Hausinvest Europa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
athlon2002 Juni 6, 2008 Evt. macht es wirklich Sinn, einen Teil in ETF's zu investieren. Da ich mich damit leider nicht auskenne, werd ich die nä. Tage erstmal viel lesen und mir dann erneut Gedanken über die Depotverteilung machen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man mit ETFs in Indizes, z.B. den DAX, investieren, was ja im Prinzip ne Gute Sache wäre, richtig? Ach die Bank mit dem Depot ist die comdirect. Und nochmals vielleicht etwas eindeutiger mein Ziel der Umstruckturierung: Ziel ist es, mein zurzeit riskantes Depot (von jetzt 1Fonds+1Anleihe) breit zu streuen und damit das Risiko und die Chancen besser zu verteilen. Dabei ist eine Rendite von > 4% angestrebt, wenn möglich. (lieber etwas mehr Sicherheit als die Chance auf maximale Rendite) Die nä. 3-4 jahre brauch ich dabei das Geld nicht, erst danach soll nach und nach verkauft werden, je nachdem wie die Fonds dann stehen. Es ist nicht so, dass ich auf ein Schlag dann alles benötige, weshalb ich da sicherlich ein paar Jahre Spielraum für den Verkauf habe. Außerdem behalte ich eine Notreserve von ca. 20-25% des Gesamtvermögens auf einem Tagesgeldkonto. Für Fonds sind damit ca. 25k geplant. Im Moment stecken noch 20k im Swissca, den ich noch Laufen lassen will, bis er sich wieder erholt hat. Deswegen ist meine Idee, für die Zeit bis zum Verkauf des Swisscas, das Geld vom Tagesgelkonto für die Neuen Fonds zu nehmen. Das Problem Bei Festanlagen finde ich zurzeit die sehr mikrige Rendite von rundr 4% (Bleibt nach Inflation nicht mehr viel übrig) Ich hoffe damit ist mein Ziel etwas klarer. Vielen Dank. Gruß Felix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 6, 2008 · bearbeitet Juni 6, 2008 von jogo08 Überleg dir mal deine Argumentation: Du willst den Swisscanto behalten, bis er sich erholt hat, traust du dem Fonds eine bessere Renditechance zu, als den anderen von dir genannten Fonds? Wenn ja, warum lässt du nicht alles so laufen, wenn nein, warum kaufst du nicht die Fonds, denen du mehr zutraust? Du machst den Fehler, den viele Börsenanfänger machen, Einstiegspreisorientierung. Beim Fondswechsel spielen eigentlich nur 2 Gründe eine Rolle, die gegen einen Fondstausch sprechen können, erneute Zahlung von AA, kann man über Vermittler vermeiden, oder steuerliche Gründe, wenn der Fonds noch nicht ein Jahr im Depot liegt. Ansonsten sollte sich der Kauf/Verkauf an der Renditeerwartung der Fonds orientieren. Warum einen Fonds behalten, der voraussichtlich weniger einbringt als eine anderer Fonds. (Rendite/Risiko gegeneinander abwägen!) Wenn du also hinter dem Fonds stehst behalte ihn, wenn nicht, verkaufe ihn und investiere in andere Fonds. Ach ja, noch was, du möchtest eine Rendite von mehr als 4%, aber ohne Risiko, das gibt es nicht. Festgeld ist garantiert, Fondsentwicklung, egal welche Art von Fonds, ist immer mit Schwankungen und Risiken versehen. Ob du deine Zeitplanung mit dem Geld verwirklichen kannst, wird dir niemand sagen können, Börsen sind leider unberechenbar. Du musst dich letztlich entscheiden, ob du das Risiko von langen Baissezeiten für die Chance auf gute Rendite in Kauf nehmen kannst, wenn nicht, lass die Finger von Aktienfonds. Immofonds, Tagesgeld und Festgeld ist dann die Wahl der Mittel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
(kl)einanleger Juni 6, 2008 · bearbeitet Juni 6, 2008 von (kl)einanleger Hallo Felix, mir scheint, dass Du selber noch nicht weißt, welches Risiko Du eingehen möchtest und ob und wann Du Dein Geld wieder brauchen wirst. Zudem scheinst Du noch viel Zeit zu haben (5h pro Tag?), um einmal getroffene Entscheidungen fortlaufend revidieren zu können (Gebühren - Deinen Broker wird es freuen!). Das ist in meinen Augen insgesamt die beste Garantie dafür, dass dieser Schuss nach hinten losgehen wird (ich hoffe natürlich, dass ich mich hier irre...). Selbst bei breiten Aktien-Indexfonds können auf drei Jahre locker Verluste von bis zu 50 Prozent eintreten, 90 Prozent Wertverlust hat es aber auch schon gegeben (Weltwirtschaftskrise ab 1929). Bei einzelnen Aktien kann auch Totalverlust eintreten. Du solltest also darauf achten, dass nur ein bestimmter Teil Deines Depots risikobehaftet ist. Wie hoch dieser Anteil sein soll, kannst nur DU selbst entscheiden. Wenn Du beispielsweise nach 3-4 Jahren sichergehen willst, zumindest Dein eingesetztes Kapital zurückzuerhalten, solltest Du maximal (!) 20 Prozent in Aktien investieren, 10 Prozent wird wahrscheinlich besser sein. Den Rest würde ich zu ungefähr gleichen Teilen auf Tagesgeld, Festgeld und kurzfristige Staatsanleihen (1-3 Jahre) verteilen. Für Immobilien ist Dein Zeithorizont m.E. zu gering. Zur Umsetzung eignen sich Indexfonds mit geringen Gebühren (z.B. ETF's). Bei Deiner Depotgröße musst Du Dich in der Anzahl der Fonds beschränken, sonst gehen eventuelle Diversifikationsvorteile gleich wieder für die Kauf-/Verkaufsgebühren drauf. Ich empfehle beispielsweise den DJ STOXX 600 von Indexchange/ishares für den Aktienanteil (die 600 größten Unternehmen Europas, unschlagbar günstige Verwaltungsgebühr) und den iShares iBoxx® Liquid Sovereigns Capped 1.5-2.5 (DE) für kurzlaufende Staatsanleihen. Den Rest über gute Tagesgeld- und Festgeldangebote, möglichst auf zwei Banken verteilen (Insolvenzrisiko höher als bei Staatsanleihen). Wenn Du guten Lesestoff brauchst (alles englisch): Bernstein: Four pillars of investing Ferri: All about Asset-Allocation Ferri: All about Index-Funds. Die meisten empfehlen noch den Kommer: Souverän investieren (deutsch), ich persönlich finde ihn aber nicht so toll. Diese drei Bücher haben mir persönlich mehr gebracht als 10 lange Jahre des Finanzteils einer guten großen Tageszeitung. Hoffe, das hilft Dir! (kl)einanleger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juni 6, 2008 Evt. macht es wirklich Sinn, einen Teil in ETF's zu investieren.Da ich mich damit leider nicht auskenne, werd ich die nä. Tage erstmal viel lesen und mir dann erneut Gedanken über die Depotverteilung machen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man mit ETFs in Indizes, z.B. den DAX, investieren, was ja im Prinzip ne Gute Sache wäre, richtig? Vielen Dank. Gruß Felix Gut und wichtig zum Thema ETFs sind die "Musterdepots" von Supertobs mit samt Herleitung. Du findest Sie hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showforum=81 Und ein "Handbuch" zu ETFs gibt es u. a. von der Deutsche Börse, und zwar hier: http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/s...handbuecher.htm Ansonsten findet sich zur Diskussion aktiv - passiv, ETF rauf und runter alles und mehr hier im Forum. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
athlon2002 Juni 6, 2008 Ja Zeit hab ich dieses Semester jede Menge, deshalb möchte ich mich ja gerade jetzt damit befassen. Und noch ist nichts gekauft bzw. entschieden, ich bin im Moment eher auf der Suche nach der Richtigen Strategie und Vorgehensweise für mich damit ich hier die Richtige Entscheidung treffen kann. Und doch, Risiko bin ich bereit einzugehen, wenn auch in Begrenztem Maß (Also nur mit einem kleinen Teil meines Volumens). Auf jeden Fall danke ich euch für Eure Ratschläge und Warnungen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
athlon2002 Juni 17, 2008 So ich melde mich zurück. Nachdem ich die ganze Sache nochmals überschlafen und überdacht habe, habe ich mir Folgende Strategie überlegt: Ich Verkaufe 75% vom Swisska (also ca. 15k , evt. auch komplett) und reinvestiere davon ca. 10k . Dabei halte ich mich an das Forum-Musterdepot von supertobs für kleine Vermögen. Wie ich bis jetzt rausgefunden habe, ist das ganz ordentlich und einfach aufgestellt und ich mach damit keinen "groben" Fehler, oder? Damit wäre Meine Aufteilung: 50 % Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770) 30 % ISHARES DJ STOXX 600 (DE) 20 % LYXOR ETF MSCI EMERGING MARKETS Der Rest meines Geldes wandert einfach aufs Tagesgeldkonto, da bekomm ich im Moment noch 4,25% und lass das erstmal so laufen. Macht das so Sinn oder bin ich damit auf dem falschen Weg? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juni 17, 2008 Damit wäre Meine Aufteilung:50 % Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770) 30 % ISHARES DJ STOXX 600 (DE) 20 % LYXOR ETF MSCI EMERGING MARKETS Den DJ Stoxx600 würde ich nicht nehmen, der treibt u. a. deinen Großbritannienanteil (da auch im MSCI World enthalten) stark in die Höhe. Ich selber bevorzuge den IShares DJ EURO STOXX (A0D8Q0). Er umfaßt die 320 Werte des DJ Stoxx 600, die aus dem Euroraum stammen. So vermeidet man "Klumpen" und stärkt zugleich den eigenen Währungsraum. Und da es leider noch keinen weltweiten Small-Caps-ETF gibt, habe ich noch den LYXOR MSCI EMU Small Cap (A0F420) mit im Depot. Auch er bezieht sich nur auf den Euroraum und investiert verstärkt in Small Caps. Dann ergäbe sich beispielsweise: MSCI World 50 % Eurostoxx 20 % EMU Small Caps 10 % MSCI EM 20 % Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
anderly Juni 18, 2008 Den DJ Stoxx600 würde ich nicht nehmen, der treibt u. a. deinen Großbritannienanteil (da auch im MSCI World enthalten) stark in die Höhe. Ich selber bevorzuge den IShares DJ EURO STOXX (A0D8Q0). Er umfaßt die 320 Werte des DJ Stoxx 600, die aus dem Euroraum stammen. So vermeidet man "Klumpen" und stärkt zugleich den eigenen Währungsraum. Und da es leider noch keinen weltweiten Small-Caps-ETF gibt, habe ich noch den LYXOR MSCI EMU Small Cap (A0F420) mit im Depot. Auch er bezieht sich nur auf den Euroraum und investiert verstärkt in Small Caps. Dann ergäbe sich beispielsweise: MSCI World 50 % Eurostoxx 20 % EMU Small Caps 10 % MSCI EM 20 % Gruß Berd hallo, meine depotausrichtung ist genau so ausgerichtet,allerdings fehlt mir noch ca.10% small-cup's etf,da kann ich mich aber nicht enscheiden zwischen dem Lyxor ETF MSCI Emerging Markets EUR (WKN: LYX0BX) oder: iShares DJ Euro STOXX SmallCap (DE) (WKN: A0DPMZ) was meinen die etf giganten dazu...........danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juni 18, 2008 hallo, meine depotausrichtung ist genau so ausgerichtet,allerdings fehlt mir noch ca.10% small-cup's etf,da kann ich mich aber nicht enscheiden zwischen dem Lyxor ETF MSCI Emerging Markets EUR (WKN: LYX0BX) oder: iShares DJ Euro STOXX SmallCap (DE) (WKN: A0DPMZ) was meinen die etf giganten dazu...........danke Na dann antworte ich ETF-Gigant mal darauf Lyxor ETF MSCI Emerging Markets EUR (WKN: LYX0BX) --> ist ein Emerging Markets Fonds iShares DJ Euro STOXX SmallCap (DE) (WKN: A0DPMZ) --> ist ein Euroland Small Cap Fonds Hast Du da was verwechselt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
anderly Juni 18, 2008 Na dann antworte ich ETF-Gigant mal darauf Lyxor ETF MSCI Emerging Markets EUR (WKN: LYX0BX) --> ist ein Emerging Markets Fonds iShares DJ Euro STOXX SmallCap (DE) (WKN: A0DPMZ) --> ist ein Euroland Small Cap Fonds Hast Du da was verwechselt? ja sorry den meinte ich:Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap (WKN: A0F420) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag