Optimist85 Juni 3, 2008 · bearbeitet Juni 3, 2008 von Optimist85 Hallo zusammen, bin neu hier und habe vor ein wenig Kleingeld in Fonds zu investieren. Ihr könnt ja mal was zu meinen Plänen sagen. Fond-Depot hab ich die Ing-Diba im Auge So jetzt zu meinen Fondplänen Eher Längerfristig geplant: Fondsparplan: 75 Euro im Monat: DE0008474024 (DWS Akkumula) Fondsparplan: 75 Euro im Monat: DE0008475096 (Allianz DIT Rohstofffonds) Eher mittelfristig gedacht evtl. auch Langfristig: Einmalzahlung: ca. 40 Stück (3000 Euro): LU0075056555 (BLACKROCK GLOBAL FUNDS - WORLD MINING FUND A2 USD) Über Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen. Danke schon mal im voraus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juni 3, 2008 Lies doch bitte mal hier - bitte die fehlenden Angaben noch nachtragen im ersten Beitrag. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11296 Vorab schon mal - sind reichlich Branchenfonds zum Thema Rohstoffe drin. Was versprichst Du Dir davon? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Optimist85 Juni 3, 2008 · bearbeitet Juni 3, 2008 von Optimist85 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich habe zur Zeit mehrere Aktien von DAX Unternehmen. Davon ein Energieversorger. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Ich glaube meine Eltern haben für mich mal so ein DEKA Fond angelegt. Ich halte aber persönlich nicht so viel von dem. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Kein Experte aber ich bin schon interessiert am wirtschaftlichen geschehen. Momentan würde ich mich als interessierten Leihen in der Aktien und Fond Welt einordnen :-) 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Verluste sieht natürlich keiner gerne, aber ich sitze diese meistens immer aus. Optionale Angaben: 1.Alter über 20 2. Berufliche Situation Angestellter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Die Fondsparpläne 20-30 Jahre evtl. länger... Die Einmalanlage sollte so bei 2-4 Jahren liegen. 2. Zweck der Anlage zusätzliche Altersvorsorge und die Einmalanlange soll als gute mittelfristige Geldanlage dienen. 4. Anlagekapital Schon genannt... bzgl. der Frage mit den Rohstofffonds...ich investiere da doch lieber in Sachen, welche ich einigermaßen verstehe. Ich bin zwar im IT-Bereich tätig, aber traue mich trotzdem nicht nur in die Technologiebranchen oder nur in die Finanzbranche zu investieren. Ich denke das gerade durch die aufstrebenden Länder im Asiatischenbereich und in Südamerika der Rohstoffhunger nicht gerade abnehmen wird und wir dort langfristig noch mit einem Rohstoffhunger rechnen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Juni 3, 2008 · bearbeitet Juni 3, 2008 von D-Mark Hallo, Welt/Euro/E.M.+Spezialitäten Das ist die Formel! Der Akkumula ist nicht mehr der beste von DWS (->Astra). Außerdem haben alle DWS-Weltfonds einen hohen Deutschlandanteil. Daher ist es besser, sie mit einem wirklich globalen Weltfonds zu kombinieren. Der Euromarkt ist i.M. etwas unruhig. Nebenwerte laufen hingegen sehr gut. Man kann im Euroraum aus ausgezeichnet spezialisieren (hoher Norden, Osteuropa und Branchen). Der E.M-anteil im depot sollte nicht über 30% liegen, es sei denn Du bist ein shintoistisch beeinflußter Freak... Merke: Globale Emerger sind auch hier besser, als Regionen oder gar Einzelländer! Es gibt ein paar gute Fernostfonds. Die gehen auch. Oder ein Bric. Aber lieber kein Latin-A.: Politisch viel zu gefährlich; außerdem sind die Länder der "Hinterhof der USA" (Dollarkoppelung!). Ich stelle hier mal 2 globale E.M´s vor: Der State Street E.Ms. (FR0000027252) und der AXA WF E.M. Funds (LU0327689542) struen sehr breit. Der erste ist bewährt, der zweite brandneu (mit bewährtem Managment). Wegen Direktbanken: Einige, wie ING bieten Gratisdepots. Aber: Sie behalten sich strategisch günstig verteilt 50%AA. Daher meine Empfehlung: Für Fonds lieber über freie Vermittler bei einer Plattform! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juni 3, 2008 DiBa für Fondssparen ist nicht so pralle. Nur auf ausgewählte gibts 100% AA Discount und Sparplan erst ab 75. Das kann ffb zB über FondsSuperMarkt besser... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Juni 3, 2008 Wenn schon in Fonds dann suche Dir eine geeignete Bank aus, oder wie schon erwähnt den Fondssupermarkt. Meiner Meinung reichen zwei Fonds vollkommen aus für den Anfang. z. B. M&G Global Basics und z. B. Comgest Magellan. Du schreibst nur von Investitionen in Fonds, hast Du keine finanziellen Rücklagen? Wenn Nein wäre es sinnvoll auch in Tagesgeld zu investieren. Übrigens der Globale Fonds von M&G enthält sehr viele Rohstoffaktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Juni 3, 2008 Ja, allerdings hat der Magellan einen schwerweigenden Nachteil: Kein Eeerdöl! http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,557435,00.html -> Nimm lieber was mit Öööl! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Optimist85 Juni 3, 2008 Danke erstmal! Bzgl. des Depot ist gut das ihr mir das noch sagt. Ich hab bei der Diba schon ein Extra Konto und da kann man ja auch ein Depot etc. pp. eröffnen und mein Arbeitskollege sagte mir, dass die wohl nicht so schlecht seien. Wie ist das denn mit diesem Fondsupermarket. Hab mir das Angebot mal angeschaut. Ist auch nicht schlecht. Nur die Anmeldeprozedur mit beglaubigten Personalausweis usw. finde ich ein wenig aufwändig. Wie ist das denn mit Comdirect? Das hatte mir mal ein bekannter empfohlen. Ist das da besser mit den AA? @D-Mark: Der Wallstreet finde ich erlich gesagt nicht so pralle. Das Rating ist jetzt ja auch nicht das aller beste oder? @harwin: Der Tipp mit dem M&G gefällt mir. Was hälst du von dem konkret GB0030932676 PS: Ich bin ja noch jung. So viele finanzielle Rücklagen habe ich auch nicht, aber ich hab andere Lösungen für die Altersvorsorge laufen...Riester etc. pp. Ich will halt nur mein Geld vom Tagesgeldkonto effektiver Anlegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juni 3, 2008 Für einen Anlagezeitraum von 2-4 Jahren sollte man nicht in Aktien oder Aktienfonds gehen, außer man will spekulieren. Mit langfristiger Anlage hat das nichts zu tun. Was die Zusammensetzung angeht (>>50 % Rohstofffonds) musst Du mit wirklich heftigen Kursschwankungen rechnen. Ist Dir klar, dass es da vielleicht mal 50 % oder noch mehr nach unten gehen kann? Ausschläge von +/- 20% gehören ohnehin zur Tagesordnung. Wie gehst Du damit um, wenn es derartig hoch und runter geht? Wenn man Risiko und Ertrag einigermassen in der Waage halten will, sollte man nicht zu einseitig anlegen. Nicht umsonst wird insbesondere Anfängern geraten, erst mal ein solides Basisinvestment zu machen. Das wäre typischerweise ein weltweit anlegender Fonds evtl. auch in Kombination mit einem Europafonds. Branchenfonds oder Emerging Market Fonds sollten mehr das Beiwerk sein, als die Substanz. Wobei es durchaus ernstzunehmende Leute gibt, die meinen auf Branchenfonds solle man sogar gänzlich verzichten. Das Problem ist nämlich, dass Du nicht der einzige bist, der die Idee mit den Rohstoffen hatte und daher die Bewertung der entsprechenden Aktiengesellschaften schon sehr hoch ist - Stichwort effektive Märkte. Ob da noch mehr drin ist, kann keiner wirklich wissen, da ist jedenfalls schon viel Phantasie eingepreist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 3, 2008 Danke erstmal! Bzgl. des Depot ist gut das ihr mir das noch sagt. Ich hab bei der Diba schon ein Extra Konto und da kann man ja auch ein Depot etc. pp. eröffnen und mein Arbeitskollege sagte mir, dass die wohl nicht so schlecht seien. Wie ist das denn mit diesem Fondsupermarket. Hab mir das Angebot mal angeschaut. Ist auch nicht schlecht. Nur die Anmeldeprozedur mit beglaubigten Personalausweis usw. finde ich ein wenig aufwändig. Wie ist das denn mit Comdirect? Das hatte mir mal ein bekannter empfohlen. Ist das da besser mit den AA? 1. Willkommen im Forum 2. Fondssupermarkt ist ein gutes Angebot. Keine Konto-& Depotgebühren und kein AA. Die comdirekt ist bei weitem nicht so toll. Dort zahlst du meist einen -wenn auch reduzierten- AA. Die kleine Mühe der beglaubigten Kopie kann dir bares Geld sparen 3. Hör auf Sapines letzten Post! Das Mädel ist kompetent. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juni 3, 2008 3. Hör auf Sapines letzten Post! Das Mädel ist kompetent. Danke für die Blumen Bub! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juni 3, 2008 · bearbeitet Juni 3, 2008 von Crasher Hi Optimist. Zuerst einmal ein paar kleine Regeln die man bei langfristigem Investment in Aktien beherzigen sollte. 1. gehe keine Wetten ein, wetten kann man mit Geld welches man nicht braucht und bei einem undefinierten Zeitraum 2. lege dein Geld breit gestreut und global an welches du langfristg anlegen willst. Das bedeutet nicht 50% in einen halben Branchenfonds und auch nicht 50% in einen EM Fonds, es sei denn du willst damit wetten (siehe 1.) 3. lege deine Sparpläne an und lass sie laufen, ganz gleich wie steil die Börse bergab geht. Umschichten tut man früh genug vor Rentengebinn o.ä. 4. sammel genüg Rücklagen bevor du überhaupt irgendwelches Geld in Aktienfonds steckst, es sei denn du willst wetten (siehe 1.) - genügend Rücklagen bedeutet für mich das man seinen minimalen Lebensstandard mindestens 6 Monate aus eigener Tasche zahlen kann ohne irgendwie an die Aktien zu müssen oder bei Vater Staat an der Tür zu klopfen. ich denke unter diesen minimalen Regeln solltest du dein Depot nochmals überdenken. Deine Einmalanalge ist ja ganz schön, wenn du das Geld nicht dringend brauchst und du flexibel beim Auszahlungstermin bist und Rücklagen hast. Aber ein langfristiges Depot würde ich niemals mit einem M&G Global Basic und einem EM Fonds laufen lassen. Bei 150 € im Monat kannst du dir beim fonds-super-markt.de ein Klasse Depot bauen, mit breiter Streuung und auch stabilisierenden Produkten die kaum Rendite kosten, dafür aber vermindertes Risiko bedeuten (Immobilienfonds, Festgeld....). Genügend Kandidaten gibt es ja, aber schau dir wenigstens an worin diese investieren. Wenn du am Energiehunger der aufstrebenden Ländern partizipieren willst, dann ist wohl kaum der M&G etwas für dich sondern ein Fonds der direkt an der Wertentwicklung von Rohstoffen verdient. Eine nette Aufteilung wäre z.B. 50% Industrieländer weltweit, 25% Schwellenländer, 25% Immobilienfonds/Festgeld/Tagesgeld. Im Endeffekt ist es dein Geld, aber ich finde diese Sachen wichtig um gut investieren zu können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Optimist85 Juni 3, 2008 Hi, danke erstmal für das zahlreiche Feedback! Jetzt kann ich erstmal in ruhe neue Planen bzw. weiterplanen :-) Danke nochmal an alle die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Jeder fängt ja mal klein an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Optimist85 Juni 3, 2008 Hi, ich bins nochmal. Ich habe mir gerade mal das Angebot vom Fond Supermarkt zur Gemüte geführt. Klingt alles sehr gut und wirkt auch sehr transparenz. Jetzt habe ich da nur so ein schlechtes Gefühl bzgl. versteckter Kosten. Wenn ich bei der Bank Fonds Anlege bekommt diese ja einen AA von mir. Jetzt gibts das ja beim Fond Supermarkt nicht. Wie finanzieren die sich. Das einzige was ich finden konnte war das sie 0,25% von Depotwert einbehalten min 12 Euro max.... Finanzieren die sich darüber oder muss ich da noch mit versteckten kosten Rechnen. Oder habe ich da was falsch verstanden und die üblichen 3-5 AA fallen auch da an nur ich muss keinen zusätzlichen AA noch an die Bank zahlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juni 3, 2008 Nö. 0% AA und auch auf diese 0.25% Depotwert gibt es 100% Rabatt-somit auch keine Depotkosten. Deshalb ist es ja so gut, weil man dort mit 25 je Monat und Fonds starten kann, keinen AA und keine Depotgebühren oder sonstige Kosten zahlt. Finanzieren werden die sich wohl über die Managmanetgebühren der jeweiligen Fonds, nach dem Motto "bietest du meinen Fonds im Sparplan an, dann kriegst du 0,1% TER ab. Vielleicht aber auch ganz anders, ist nur eine Vermutung. Beim Fondssupermarkt brauchst du aber kein schlechtes Gefühl haben, hier gibt es bisher wohl nur zufriedene Anleger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juni 4, 2008 Hallo zusammen, bin neu hier und habe vor ein wenig Kleingeld in Fonds zu investieren. Ihr könnt ja mal was zu meinen Plänen sagen. Fond-Depot hab ich die Ing-Diba im Auge So jetzt zu meinen Fondplänen Eher Längerfristig geplant: Fondsparplan: 75 Euro im Monat: DE0008474024 (DWS Akkumula) Fondsparplan: 75 Euro im Monat: DE0008475096 (Allianz DIT Rohstofffonds) Eher mittelfristig gedacht evtl. auch Langfristig: Einmalzahlung: ca. 40 Stück (3000 Euro): LU0075056555 (BLACKROCK GLOBAL FUNDS - WORLD MINING FUND A2 USD) Über Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen. Danke schon mal im voraus. Aktives Depot: Sparpläne für Lingohr Systematic LBBI (977479), DWS Top Dividende (984811) oder WM AKTIEN GLOBAL UI-FONDS B (979075). In dem Segment tummeln sich reichlich frühere und aktuelle Klassiker. Wie die allerdings langfristig weiter performen weiß niemand. Dazu statt des Rohstofffonds (drei "f"?) lieber einen Emerging Markets Fonds, eventuell den Klassiker "Magellan". Aber auch da gilt: Zukünftige Performance steht in den Sternen. Passives Depot: MSCI World Eurostoxx MSCI Emerging Markets Dabei statt Sparplan ansparen auf ein Tagesgeldkonto und bei Erreichen einer best. Summe (z. B. > 1000 Euro) Kauf jeweils eines Postens über die Börse. Und zum World Mining Funds: So gehen die Einschätzungen auseinander. Ich bespare den schon seit ein paar Jahren und überlege zur Zeit, ob ich ihn nicht langsam verkaufen soll, immerhin hat er lt. Consors in 5 Jahren 457,24% zugelegt - das wird mir langsam ein wenig unheimlich. Zumindest aber wäre ich vorsichtig damit, im Augenblick größere Summen in den Fonds zu investieren. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Optimist85 Juni 4, 2008 Hi, sag mal bzgl. des Top Dividenden: Der hat ja nur ein A Ranking. Ist denn sowas wirklich empfehlenswert für eine längerfristige Anlage oder soll man die Ratings nicht so ernst nehmen? Beim Lingohr ist ja genau das selbe. Hat auch nur ein einfach A Rating. Beim Magellan sagte hier ein Forum Teilnehmer das der kein Öl enthalten würde. Das ist ja dann nicht so optimal. Vorallem Öl gehört ja nicht zu den Rohstoffen die in den nächsten 100 Jahren noch ohne Sorge verfügbar sind :-) Das ist echt alles nicht so einfach... Der Astra von DWS hat mich auch jetzt nicht so überzeugt. Die Performance in der Vergangenheit ist jetzt nicht so optimal und wenn ich mich recht erinnere hatte der rein triple-A Rating. Ihr meint ja ich soll nicht spekulieren und wetten, aber wenn ich langfristig Geld anlege in einen Fond, welcher kein 1A Rating hat, dann ist das doch ein wenig riskant oder versteh ich da was falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Juni 4, 2008 Hi, sag mal bzgl. des Top Dividenden: Der hat ja nur ein A Ranking. Ist denn sowas wirklich empfehlenswert für eine längerfristige Anlage oder soll man die Ratings nicht so ernst nehmen? Beim Lingohr ist ja genau das selbe. Hat auch nur ein einfach A Rating. Beim Magellan sagte hier ein Forum Teilnehmer das der kein Öl enthalten würde. Das ist ja dann nicht so optimal. Vorallem Öl gehört ja nicht zu den Rohstoffen die in den nächsten 100 Jahren noch ohne Sorge verfügbar sind :-) Das ist echt alles nicht so einfach... Der Astra von DWS hat mich auch jetzt nicht so überzeugt. Die Performance in der Vergangenheit ist jetzt nicht so optimal und wenn ich mich recht erinnere hatte der rein triple-A Rating. Ihr meint ja ich soll nicht spekulieren und wetten, aber wenn ich langfristig Geld anlege in einen Fond, welcher kein 1A Rating hat, dann ist das doch ein wenig riskant oder versteh ich da was falsch? Rankings haben für mich in den letzten Jahren jede Aussagekraft verloren - ich betone hier ausdrücklich das "für mich" in diesem Satz. Halten kann das natürlich jeder wie er will. Allerdings habe ich in den letzten zehn Jahren immer wieder die Erfahrung gemacht, daß meine nach "Rankings", Sternen und Finanztesteinstufungen ausgesuchten Fonds teilweise nach kurzer Zeit schon gar nicht mehr so gut waren - dazu gehörten Fonds wie der Vermögensbildungsfonds I oder der First Private Aktien Ulm - eine rühmliche Ausnahme für mich war der DWS Top 50 Asien, aber wer weiß, wie lange der noch gute Renditen liefert. Deshalb werde ich nach und nach fast alle meine aktiven Fonds verkaufen und zukünftig in ETFs investieren - da "weiß" man wenigstens, was man erwarten kann und was nicht. Behalten werde ich allerdings den DWS Top Dividende und den DWS Top 50 Asien. Den einen, weil er für mich noch der Ersatz ist für den noch nicht zu bekommenden weltweiten Value-ETF und den DWS Top 50 Asien weil er unabhängig davon, ob ein Land dort entwickelt oder nicht ist, in ihm investieren kann und ich Asien etwas höher gewichten möchte in meinem Depot. Und zum Thema Öl: Meiner Meinung nach im Augenblick eine Spekulationsblase. Und natürlich geht uns dieser Rohstoff auch irgendwann aus. Lange davor werden wir aber unabhängig davon sein, weil ab einem bestimmten Zeitpunkt die Investition in Alternativen sehr lukrativ sein wird. Also vielleicht doch lieber in "Öl-Alternativen" statt in Öl investieren. Allerdings sind Branchenfonds auch mit Vorsicht zu genießen. Frage mal Leute, die Anfang 2000 in Internet-, Telekommunikations- oder Biotechnologiewerte eingestiegen sind. Branchenfonds kommen genauso schnell aus der Mode wie sie Mode geworden sind. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Juni 4, 2008 Ja, allerdings hat der Magellan einen schwerweigenden Nachteil: Kein Eeerdöl! http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,557435,00.html -> Nimm lieber was mit Öööl! Tja, wieso alles auf Erdöl setzen, vor kurzen wurde ein riesengroßes Erdölfeld in Brasilien gefunden. Klar es wird noch etwas dauern bis die gefördert werden. Aber wenn Du so scharf auf Erdöl bist dann setze doch gleich auf die reine Erdölaktien. Gazprom, Petro China, BP, Shell, Chevron, OMV etc. Nur auf den Erdölpreis zu setzen wäre eher spekulativ, und nicht dauerhaft zu empfehlen. Ein kleiner Teil ja, aber den Rest in Fonds die den Rest der Wirtschaft abbilden. Was machst Du wenn irgendjemand in den nächsten drei Jahren eine Erfindung macht die Erdöl überflüssig macht? Dann steckt Dein Geld alles in Erdölfonds die keiner mehr haben will. Da wäre ich vorsichtiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juni 4, 2008 · bearbeitet Juni 4, 2008 von Marcise Hi, sag mal bzgl. des Top Dividenden: Der hat ja nur ein A Ranking. Ist denn sowas wirklich empfehlenswert für eine längerfristige Anlage oder soll man die Ratings nicht so ernst nehmen? Beim Lingohr ist ja genau das selbe. Hat auch nur ein einfach A Rating. Beim Magellan sagte hier ein Forum Teilnehmer das der kein Öl enthalten würde. Das ist ja dann nicht so optimal. Vorallem Öl gehört ja nicht zu den Rohstoffen die in den nächsten 100 Jahren noch ohne Sorge verfügbar sind :-) Das ist echt alles nicht so einfach... Der Astra von DWS hat mich auch jetzt nicht so überzeugt. Die Performance in der Vergangenheit ist jetzt nicht so optimal und wenn ich mich recht erinnere hatte der rein triple-A Rating. Ihr meint ja ich soll nicht spekulieren und wetten, aber wenn ich langfristig Geld anlege in einen Fond, welcher kein 1A Rating hat, dann ist das doch ein wenig riskant oder versteh ich da was falsch? Ich würde Dir vorschlagen, Fonds nicht vordergründig nach irgendwelchen Rankings auszuwählen, sondern nach der Anlagestrategie bei aktiven Fonds bzw. der Region bei ETFs. Für mein Verständnis von guten aktiven Fonds ist es wichtig, dass ein Fonds global und frei ohne Benchmark anlegen kann (und dabei nicht zu spezialisiert ist). Bsp. Astra-Fonds: Wird als globaler gehandelt, obwohl DJE (wie bei den meisten seiner Fonds) sehr stark in Deutschland investiert. Außerdem kann er in Cash gehen, wie man an der aktuellen Krise sehr schön sehen kann. Auch die Vola ist ok. Genau sowas finde ich gut. --> Wenn Du sagst, dass seine Performance in den letzten Jahren "nicht so optimal" war, dann sag mal, was wäre denn eine "optimale" Performance? Bsp. DWS Top Dividende: Ein robuster globaler Fonds, der auf Dividenden setzt. Vola ok. --> Astra-Fonds und Top Dividende können durchaus den Kern eines aktiven Depots bilden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Optimist85 Juni 4, 2008 Hi also ich drücke mal so aus... ich würde schon ganz gerne einen Fond haben der eine Durchschnittsrendite von 9% pro Jahr hat bei einer Laufzeit von 20-30 Jahren. Sonst finde ich kann man das Geld auch per Festgeld o.ä. Anlegen. Da kommt man ja auch schon auf knapp 6% auf 5 Jahre (wahrscheinlich geht da auch noch mehr...ich kenne jetzt nicht alle Angebote :-) ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juni 4, 2008 · bearbeitet Juni 4, 2008 von Marcise Hi also ich drücke mal so aus... ich würde schon ganz gerne einen Fond haben der eine Durchschnittsrendite von 9% pro Jahr hat bei einer Laufzeit von 20-30 Jahren. Sonst finde ich kann man das Geld auch per Festgeld o.ä. Anlegen. Da kommt man ja auch schon auf knapp 6% auf 5 Jahre (wahrscheinlich geht da auch noch mehr...ich kenne jetzt nicht alle Angebote :-) ) 1. Tagesgeldzins hängt vom Marktzins ab. Der hängt von der EZB ab. Die verändert den Leitzinsen öfters mal. --> Tagesgeldzins ist nicht immer auf dem Niveau wie jetzt. 2. Eine Rendite von 9% (nominal) ist ggf. machbar, wenn man 100% Aktien geht. Will man aber ein bisschen Sicherheit haben, bspw. weil man einen Teil des Geldes nicht erst in 20 Jahren braucht, sondern schon in 5-10 Jahren, dann kann man 9% (ausser man hat Glück) knicken! Ich rechne mit einer ausgewogenen Depotstruktur (ca. 60% Aktienanteil) mit nominal 7% und real 4-5%. 3. Wer 9% und mehr will und das auch in absehbarer Zeit, der muss zocken. Dann würde ich Dir Einzelaktien empfehlen. Anlage=längerfristig orientierte, recht sichere Rendite von real um die 5%. Zocken=kurzfristige Spielerei mit Chancen auf Riesengewinne und Totalverluste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Juni 4, 2008 Hi also ich drücke mal so aus... ich würde schon ganz gerne einen Fond haben der eine Durchschnittsrendite von 9% pro Jahr hat bei einer Laufzeit von 20-30 Jahren. Sonst finde ich kann man das Geld auch per Festgeld o.ä. Anlegen. Da kommt man ja auch schon auf knapp 6% auf 5 Jahre (wahrscheinlich geht da auch noch mehr...ich kenne jetzt nicht alle Angebote :-) ) Den hätte ich auch gerne, begnüg dich mal mit maximal 8% minus Steuern u.s.w - wenn es dann mehr wird freu dich Und vergiss irgendwelche Rankings. Der größte Schwachsinn den es gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag