Frankey Juni 2, 2008 Hallo, Ich habe letzte Woche alle meine Aktienfonds Sparpläne mit Gewinn verkauft und möchte jetzt mein Depot breiter aufstellen (weniger Risiko) da ich einen Teil des Geldes 2015 benötige. Im laufe der Jahre sind 26000 zusammengekommen die jetzt neu angelegt werden müssen. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Aktienfonds Sparpläne seit 2001 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Letzte Woche alle Aktienfonds verkauft 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Täglich (Hobby) 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Verlust sollte nicht grösser 20% sein Optionale Angaben: 1.Alter 31 2. Berufliche Situation Arbeiter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 60% für 8 Jahre, 40% unbegrenzt 2. Zweck der Anlage 60% für Immobilie 40% Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? 2-3 Einmalanlagen noch in 2008 4. Anlagekapital 26000 Meine Ziel: Weltweit breit aufgestellt mit Immos, Renten, Aktien, Emerging markets, Rohstoffe, Alternative Investments. 5000 KanAm grundinvest Fonds (679180) 5000 AXA Immoselect (984645) 2000 Carmignac Patrimoine A (A0DPW0) 2000 HWB Umbrella Fund - Victoria Strategies Portfolio (764931) 2000 NV Strategie Quattro Plus AMI P (A0HGZZ) 2000 Astra Fonds (977700) 2000 M&G Gloal Basics (797735) 2000 Magellan (577944) 2000 DB Platinum Dynamic Aktien Plus R1C (A0ET1P) 2000 DB Platinum IV Dynamic Alternative Portfolio R1C (A0B9V6) Würde mich über Verbesserungsvorschläge und Anregungen freuen. Gruss!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juni 2, 2008 Hallo, könntest Du ein X-Ray einstellen? Gruß M. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Juni 2, 2008 1: Unterteile Deine Gesamtanlage "zumindest auf dem Papier" in 2 Unterdepots > Depot 1: Dauer 8 Jahre, Risiko entsprechend geringer ausgerichtet > Depot 2: Dauer unbegrenzt, Risiko entprechend höher ausgerichtet (je nach Gusto) Beim Depot 1 würde ich -wenn das Geld sicher benötigt wird- defensiver fahren. Die Fonds ansonsten finde ich durchaus OK. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankey Juni 2, 2008 Hallo, könntest Du ein X-Ray einstellen? Gruß M. Hallo Marcise, würde ich gerne machen, bin aber leider zu doof dafür. Ausserdem sind 55% nicht klassifiziert. sind wohl die Immos und die DB-Platinum Fonds. Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 2, 2008 Der m&g global basics wird nicht besser dadurch dass ihn jeder 2. im Depot hat. Branchenfonds bleibt Branchenfonds und somit überflüssig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge Juni 3, 2008 Der m&g global basics wird nicht besser dadurch dass ihn jeder 2. im Depot hat. Branchenfonds bleibt Branchenfonds und somit überflüssig. Das sehe ich vollkommen anders und das wird ja schon seit langem erzählt. Fakt ist, wie man selbst die Rohstoffschiene einschätzt. In vielen Depots hat der M&G gerade auch in diesem Jahr wieder für ein kräftiges plus gesorgt. Als Beimischung ist das doch ein absolut gutes Investment. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nydong Juni 3, 2008 Das sehe ich vollkommen anders und das wird ja schon seit langem erzählt. Fakt ist, wie man selbst die Rohstoffschiene einschätzt. In vielen Depots hat der M&G gerade auch in diesem Jahr wieder für ein kräftiges plus gesorgt. Als Beimischung ist das doch ein absolut gutes Investment. Hab auch 70 Euro in nem Monat verdient und dann abgestoßen. Mal schauen, ich kaufe jetzt auch noch mal langfristig, aber max. 1000 Schleifen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankey Juni 4, 2008 Hallo, was haltet ihr von den beiden DB Platinum Fonds und algemein zur Zusammensetzung meines Depots? Sollte ich den M&G Global Basics besser in den DWS Top Dividende tauschen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Juni 4, 2008 10 K in Immobilien-fonds, 16k für den Rest. Bitte nicht hauen, mich interessiert wirklich, wie es die Immobilienfonds geschafft haben, den gemeinen germanischen Anleger zu suggerieren, dass ihre Anlagen, trotz Subprime und den entsprechenden Problemen im globalen Immobilienmarkt, einigermaßen sicher sind. Ist es nur das geschickte Marketing der Industrie? Ist die Strukturkrise des KanAM und des Grundbesitzfonds schon wieder vergessen? Liegt es am hohen Festgeldanteil in den Fondstrukturen? oder habt ihr einfach Vertrauen in die Nachhaltigkeit der Bewertung der Glaspaläste, in die das Geld wandert? Die Neigung zu Immobilienanlagen in Deutschland ist merkwürdigerweise in dieser, durch Immobilienspekulation ausgelösten Krise kräftig gewachsen. Vielleicht höre ich jedoch auch nur das Gras wachsen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 4, 2008 10 K in Immobilien-fonds, 16k für den Rest. Bitte nicht hauen, mich interessiert wirklich, wie es die Immobilienfonds geschafft haben, den gemeinen germanischen Anleger zu suggerieren, dass ihre Anlagen, trotz Subprime und den entsprechenden Problemen im globalen Immobilienmarkt, einigermaßen sicher sind. Ist es nur das geschickte Marketing der Industrie? Ist die Strukturkrise des KanAM und des Grundbesitzfonds schon wieder vergessen? Liegt es am hohen Festgeldanteil in den Fondstrukturen? oder habt ihr einfach Vertrauen in die Nachhaltigkeit der Bewertung der Glaspaläste, in die das Geld wandert? Die Neigung zu Immobilienanlagen in Deutschland ist merkwürdigerweise in dieser, durch Immobilienspekulation ausgelösten Krise kräftig gewachsen. Vielleicht höre ich jedoch auch nur das Gras wachsen. sorry für das OT:..und ich bin endlich nicht mehr allein mit meinen Vorbehalten gegenüber den Immobilienfonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag