Zum Inhalt springen
yogi1611

Depotcheck erbeten

Empfohlene Beiträge

yogi1611

Hallo beisammen,

 

1ter Post --> 1te Hürde geschafft :w00t: Schön ist es hier!!!

Also denn, ich benötige ein wenig Anschubhilfe bzgl. der Einrichtung von Fondssparplänen. Aber erst mal die Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Anfänger. Bisher nur eifriger Leser...

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

---

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

So viel wie nötig

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Hohe Risikobereitschaft. Verluste können, müssen aber nicht sein B) Denke ich habe da einen langen Atem

 

5.Alter

30 Jahre

 

6. Berufliche Situation

Diplom-Ingenieur, Selbstständig

 

7. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Nein

 

8. Anlagehorizont

~ 30 Jahre

 

9. Zweck der Anlage

Altersvorsorge, Vermögensaufbau

 

10. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan beim Fonds-Super-Markt. Erstmal ~500 Euro/Monat, ab 2009 ~1000 Euro/Monat

 

Aber nun zum Eingemachten. Folgende Fonds habe ich bisher im Sinn:

 

- Sparinvest Global Value Fund (LU0138501191) - 20%

- M&G Global Basics Fund A (GB0030932676) -25%

- Astra Fonds (t) (DE0009777003) - 20%

- Nordea-1 Nordic Equity Fund BP-EUR (LU0064675639) - 10%

- Comgest Magellan (FR0000292278) - 12,5%

- Global Advantage Emerging Markets High Value (LU0047906267) - 12,5%

 

X-Ray

 

Was haltet ihr aktuell davon? Welche Verbesserungen könnte man veranlassen, auch vor dem Gesichtspunkt 2009 und Abgeltungssteuer? Bitte um eure Meinungen!

Ach ja, warum ich nur aktive Fonds aufgezählt habe... Ich habe vor diesbezüglich 50/50 zu fahren. Die passive 50% Hälfte lehne ich an Supertobs Portfolio an. Denke damit fahre ich richtig.

 

Vielen Dank für hoffentlich viele Antworten!!

Tschüss und weg

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

"...

- Sparinvest Global Value Fund (LU0138501191) - 20%

- M&G Global Basics Fund A (GB0030932676) -25%

- Astra Fonds (t) (DE0009777003) - 20%

- Nordea-1 Nordic Equity Fund BP-EUR (LU0064675639) - 10%

- Comgest Magellan (FR0000292278) - 12,5%

- Global Advantage Emerging Markets High Value (LU0047906267) - 12,5%

..."

-> Das sind alles keine Unbekannten. Man sieht, daß Du dich gründlich informiert hast. Wenn Du für jeden der Fonds vor dir einen guten Grund weißt, dann ab dafür. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Man mag hier ja schon fast nichts mehr sagen zu aktiven Fonds. Traurig aber wahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk
Man mag hier ja schon fast nichts mehr sagen zu aktiven Fonds. Traurig aber wahr.

Wieso, hat Dir jemand den Schneid abgekauft? Nur Mut, hier herrscht freie Meinungsäußerung. Es liegt an Dir, Dich nicht einschüchtern zu lassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shad

Wenn du (wie ich übrigens auch) selbstständig bist - hast du schon einen Rürup Vertrag laufen? Gegebenenfalls kann auch Riester sinnvoll sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yogi1611
Man mag hier ja schon fast nichts mehr sagen zu aktiven Fonds. Traurig aber wahr.

 

Hallo Marcise,

 

sprich Dich ruhig aus. Ich habe schließlich explizit danach gefragt. Und auf die Diskussion aktiv vs passiv gehe ich gar nicht ein... Wie oben erwähnt ist es Teil meiner Diversifikationsstrategie hier 50/50 zufahren. Und dann gegebenenfalls mal umzuschwenken falls sich das eine oder andere besser bewähren sollte.

 

Ach ja, Danke soweit für die vorherigen Antworten. Nachdem bisher keiner meine Auswahl sofort zerissen hat kann es ja gar nicht sooo schlecht sein.

 

Gruß und weg

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yogi1611
Wenn du (wie ich übrigens auch) selbstständig bist - hast du schon einen Rürup Vertrag laufen? Gegebenenfalls kann auch Riester sinnvoll sein.

 

Hallo shad,

 

Rürup... Hmm. Das ist so ein Thema von dem ich, bis jetzt jedenfalls, recht wenig halte. Werde irgendwie nicht warm damit. Vielleicht überzeugt mich noch mal jemand vom Gegenteil, aber bis jetzt ist dem noch nicht so. Am ehesten finde ich noch die Riester / ETF Geschichte von Fortis sinnvoll...

 

Überlege eher in die Richtung ungeförderter Riester --> siehe Focus Money Beitrag hier im Forum.

 

Gruß und weg

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Hallo,

 

Du findest einen Vorschlag in meiner Signatur. Ich fahre eine ähnliche Strategie. 2008 in ETFs für langfrist und ab 2009 dann ggf. ein kleines Aktivdepot dazu. Näheres siehe Sig.

 

Es gibt halt ein paar Leute, die aufgrund des oben von mir angesprochenen Sachverhalts kaum noch Motivation haben, hier viel Herzblut reinzustecken.

 

 

Gruß

M.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Aber nun zum Eingemachten. Folgende Fonds habe ich bisher im Sinn:

 

- Sparinvest Global Value Fund (LU0138501191) - 20%

- M&G Global Basics Fund A (GB0030932676) -25%

- Astra Fonds (t) (DE0009777003) - 20%

- Nordea-1 Nordic Equity Fund BP-EUR (LU0064675639) - 10%

- Comgest Magellan (FR0000292278) - 12,5%

- Global Advantage Emerging Markets High Value (LU0047906267) - 12,5%

 

Hallo yogi1611

 

Deine zusammensetzung gefällt mir schon sehr,

der einzige welcher mir nicht so zusagt ist der Sparinvest,

dieser Fonds hat mir zuviel Japan, es ist dort die größte Position,

wenn es in Asien weiter wächst, ist es sicherlich eher woanders.

 

Der Magellan und der GAF sind sich sehr ähnlich,

würde hier noch etwas weiter überlegen.

 

Der M&G hat Rohstoffe, Konsumgüter und Industriewerte aus aller Welt,

dazu den Astra von DJE der einen großen Teil auf Deutschland setzt,

und den Nordic dazu, ja Skandinavien wird stärker wachsen,

als der Rest aus Europa, obwohl man die nicht vergessen sollte.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Mir wäre der EM-Anteil etwas zu hoch. Allerdings ist er sehr gut verteilt, da du selbst Mittlerer OSten/Afrika mit drin hast. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shad

Was genau stört dich an Rürup? Du kannst in Fonds investieren und gleichzeitig den Betrag von der Steuer absetzen. Ich würde nicht nur auf Rürup setzen, aber als Nebeninvestition mit 50-100 Euro im Monat kann man da meiner Ansicht nach nicht viel falsch machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harwin

- M&G Global Basics Fund A (GB0030932676) - 75%

- Global Advantage Emerging Markets High Value (LU0047906267) - 25%

 

Also wieso auf soviele Fonds aufteilen? Zur Risikoreduzierung würde ich aber einen Immobilienfonds zusätzlich besparen.

 

z. B.

 

- M&G Global Basics Fund A (GB0030932676) - 50%

- Global Advantage Emerging Markets High Value (LU0047906267) - 25%

- SEB Immoinvest (DE0009802306) - 25%

 

Kostengünstigere Alternative sind ETF`s z. B:

 

Lyxor ETF MSCI Europe FR0010261198 40%

db x-tracker MSCI USA TRN LU0274210672 40%

ishares MSCI Emerging Markets DE000A0HGZT7 20% oder ähnlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yogi1611

Hallo beisammen,

 

Was genau stört dich an Rürup? Du kannst in Fonds investieren und gleichzeitig den Betrag von der Steuer absetzen. Ich würde nicht nur auf Rürup setzen, aber als Nebeninvestition mit 50-100 Euro im Monat kann man da meiner Ansicht nach nicht viel falsch machen.

Rürup ist mir vom Bauchgefühl her einfach suspekt. Zu intransparent, zu teuer und dann noch mit zuvielen staatlichen Vorschriften und Regeln. Gerade was das Thema Auszahlung im Alter und Ausland betrifft. Und die völlig fehlende Möglichkeit der Einmalauszahlung. Aber wie gesagt, vielleicht bin ich auch nur schlecht informiert.

 

Zum anderen wären mir 50-100 Euro / Monat zu wenig. Da kommt ja selbst bei 30 Jahren Laufzeit nichts vernünftiges bei rum. Wenn dann richtig, und dann gilt wieder das oben geschriebene....

 

Mir wäre der EM-Anteil etwas zu hoch. Allerdings ist er sehr gut verteilt, da du selbst Mittlerer OSten/Afrika mit drin hast

Danke! Bestätigt mich in meiner Auswahl. Der hohe EM-Anteil ist bewußt so gewollt. Höhere Sicherheit/Stabilität kommt dann ab 2009 mit nem SEB oder KANAM Immofonds rein. Oder was ganz anderem, soweit bin ich noch nicht...

 

Gruß und weg

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

was weiterhin gegen Rürup spricht ist, daß die Verträge weder übertragbar noch vererbbar sind...

Im Betrieb bekommen wir immer ein Heft der Dt. Rentenversicherung mit Titel "Zukunft jetzt". Lese ich immer in der Pause aus purer Langeweile (würde da ja weiterarbeiten, haben sie mir aber untersagt). Jedenfalls da war diesmal ein großer Artikel zu Rente, Altersvorsorge und Steuer drin ("Rückenwind für Jüngere", S.9ff). Daher weiß ich das so genau.

Übrigens: Arbeitnehmer können nur 66% der Beiträge zu Rürup/berufsständischen Versorgungswerken und gesetzl. Renten i.M. absetzen (max. 13.200,-). Der Befreiungsgrad steigt bis 2025 aber auf 100%.

 

Hier mal die Treppe:

entlsatungvorsorgego3.th.jpg

Diesen service erhaltet ihr wie immer kostenlos. :thumbsup:

 

Fazit: Für Neuabschließer ist Riester das einzig Wahre! Arbeitnehmer sollten sich zudem zusätzlich über die Bruttoentgeldumwandlung bei iher Firma informieren. Bei Konzernen heißt das Thema typisch denglisch übrigens oft "deferred compensation". ;)

 

Ach übrigens: Die kontinuierliche Absenkung des rentenniveas hat auch ihr Gutes: Jährliche gesetzl. Renten bis 7.664,- (15.328,- bei Paaren) sind steuerbefreit.

Höhere Werbungskosten als 51,- (750,- + 51,- = 801,-...) in Zusammenhang mit Kapitalanlagen sind auch noch in der Steuererklärung 08 absetzbar!

Es gibt da noch ein paar Absetzbarkeiten für Rentner, die aber bis 2040 vollständig entfallen. :blink:

Das Ganze ist aber im Kontext zu betrachten: Es ist ein steuerliches Übergangsmodell!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yogi1611
Hallo,

was weiterhin gegen Rürup spricht ist, daß die Verträge weder übertragbar noch vererbbar sind...

da

 

Jepp, das ist ein weiterer Nachteil. Aber man kann für teures Geld eine Hinterbliebenenrente für den Ehepartner mit rein nehmen. Alles in allem ist das ganze nicht ausgegoren. Naja, wie oben erwähnt kommt das momentan für mich eh nicht in Frage. Lieber 1000 Euro monatlich in vernünftige Fonds stecken! Womit wir wieder beim Thema wären :thumbsup::rolleyes:

 

Gruß und weg

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shad

Riester bringt Selbstständigen allerdings leider nicht den staatlichen Zuschuss. Wie gesagt, ich bin selber selbstständig und habe seit letztem Jahr Riester laufen und gestern einen Rürup Antrag (mit KR) eingereicht. Neben der Steuerersparnis gibt es den Vorteil, dass das Geld nicht gepfändet werden kann und auch nicht auf Harz 4 angerechnet wird. Man weiss ja nie, was in 10 Jahren plötzlich ist und Schulden hat man auch mal schnell ohne eigene Schuld am Hals.

 

Ich finde Einzahlungen um die 50-100 Euro monatlich durchaus sinnvoll, mit guter Rendite kommen sechsstellige Beträge bei einem Zeithorizont von 30-35 Jahren zusammen. Den Großteil investiere ich allerdings auch selber in Aktien, Fonds und Zertifikate. Nennen wir es mal Diversifikation gegen Rentenarmut B) Aber ja, letzten Endes muss es jeder selber wissen. Ich denke ich werde nächstes Jahr noch eine normale Kapitallebensversicherung abschließen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nydong
Riester bringt Selbstständigen allerdings leider nicht den staatlichen Zuschuss. Wie gesagt, ich bin selber selbstständig und habe seit letztem Jahr Riester laufen und gestern einen Rürup Antrag (mit KR) eingereicht. Neben der Steuerersparnis gibt es den Vorteil, dass das Geld nicht gepfändet werden kann und auch nicht auf Harz 4 angerechnet wird. Man weiss ja nie, was in 10 Jahren plötzlich ist und Schulden hat man auch mal schnell ohne eigene Schuld am Hals.

 

Ich finde Einzahlungen um die 50-100 Euro monatlich durchaus sinnvoll, mit guter Rendite kommen sechsstellige Beträge bei einem Zeithorizont von 30-35 Jahren zusammen. Den Großteil investiere ich allerdings auch selber in Aktien, Fonds und Zertifikate. Nennen wir es mal Diversifikation gegen Rentenarmut B) Aber ja, letzten Endes muss es jeder selber wissen. Ich denke ich werde nächstes Jahr noch eine normale Kapitallebensversicherung abschließen.

OT, aber würde ich nicht machen...

 

"Die Nachteile der Kapitallebensversicherung bestehen in ihrer geringen Rentabilität und mangelnden Flexibilität. Nur wer hohe Verluste oder sogar einen Totalausfall des Kapitals in Kauf nimmt, kann in den ersten Jahren nach Abschluss den Vertrag kündigen. Das liegt daran, dass die Beitragsprämien der ersten Versicherungsjahre mit den Abschlusskosten verrechnet werden, die bis zu 4 % der gesamten Einzahlungen ausmachen können."

 

Quelle: http://www.versicherungen-base.de/altersvo...rsicherung.aspx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...