Zum Inhalt springen
Devrient

Passt der Carmignac zum Lingohr?

Empfohlene Beiträge

Devrient

Hi,

 

Der Titel sagt eigentlich schon alles.

 

Habe im Moment einen Sparplan auf den Linghor laufen und überlege nun ob ich entweder die Sparplanraten beim Linghor erhöhe, oder einfach einen 2ten Fonds hinzunehme (wie z.B. den Carmignac Patrimoine)

 

Was meint ihr dazu?

 

Danke Ciao

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shjin

Kann die Frage nicht beantworten. Aber denke sinnvoll wäre noch zu wissen - was hältest du ansonsten noch für Fonds/ETF's etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Devrient
Kann die Frage nicht beantworten. Aber denke sinnvoll wäre noch zu wissen - was hältest du ansonsten noch für Fonds/ETF's etc.

 

Nichts mehr ;)

 

[Kurz zu mir:

 

Bin 18 Jahre, und wollte einfach ein bisschen anfangen zu sparen. Spare deshalb momentan 50 monatlich in de Linghor (Seit ca. letztem August 2007). Geld ist auf jedenfall für laaangfristig gedacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Laser12

Moin,

 

am besten passt es immer, wenn man sich an die Richtlinien zur Themeneröffnung hält.

 

Der Lingohr ist ein reiner Aktienfonds, der entickelte Märkte jeweils gleich gewichtet. Dadurch kommt es regelmäßig zu einer Übergewichtung von Europa und einer Untergewichtung der USA. Der Fonds ist eher value ausgerichtet.

 

Der Carmignac Patrimoine ist ein weltweiter Mischfonds und agiert Index-unabhängig. Emerging Markets sind auch enthalten. Der Fonds ist im Akienanteil eher growth at reasonable price ausgerichtet.

 

Für einen Sparplan würde ich eher den Carmignac Investissement verwenden. Der hat keinen Anleihenanteil drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

würde lieber mit dem M&G Global Basics A kombinieren. Ähnlichkeit sei dahingestellt, aber der GloB agiert einfach super.

Muß mich jetzt mal gegen C.G. festlegen: Performance-Fees sind ein Scheiß!

Wenn man die Wahl zwischen einem Overperformer mit Rahmabschöpfung und einem Overperformer mit Vollgehalt hat, ist Letzterer doch besser, oder? :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Nichts mehr ;)

 

[Kurz zu mir:

 

Bin 18 Jahre, und wollte einfach ein bisschen anfangen zu sparen. Spare deshalb momentan 50 monatlich in de Linghor (Seit ca. letztem August 2007). Geld ist auf jedenfall für laaangfristig gedacht.

 

Hallo Devrient

 

Ich denke auch, das zum globalen Lingohr

am Besten der M&G Global Basics passt,

obwohl die beiden Carmignacs auch nicht schlecht sind,

aber auf jedenfall nimm einen anderen Fonds dazu,

so streust Du Dein Depot etwas breiter auf,

und bei 18 jungen Jahren hast Du ja noch etzwas Zeit.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cyriaxx
Wenn man die Wahl zwischen einem Overperformer mit Rahmabschöpfung und einem Overperformer mit Vollgehalt hat, ist Letzterer doch besser, oder? :P

 

Wenn man die Wahl zwischen 90 % von 30 % Outperformance oder 100 % von 20 % Outperformance hat, was nimmt man dann? Und es darf nicht vergessen werden, dass die normale Managementgebühr beim Carmignac dafür niedriger ist - und die zahlt man im Gegensatz zur Perfomancefee immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Baloo
· bearbeitet von Baloo

hier mal der Vergleich der beiden Fonds: click

 

einfach mal mit dem Zeitraum des Performancevergleichs etwas spielen. in den letzten 3 Jahren performt der Carmignac eigentlich besser :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Devrient
· bearbeitet von Devrient

Okay,

 

Hab mir den M&G Global mal angeschaut.

 

Aber findet ihr nicht (wenn ich das jetzt richtig gelesen habe) dass der Fonds doch sehr stark Rohstofflastig ist (und auch einen Großteil des Erfolgs auf die Rohstoffe zurückzuführen ist?)

 

Wenns nicht stimmt, schlagt mich einfach ;)

 

Achja zum Investissment nochmal... Die Performance Gebühr ist natürlich sche***.. schlecht

Aber, machen die 10% (wenn die performance über 10% ist) eig. so viel aus?

 

Oder sollte man es sich so denken: Wenn er scho 10% Wertentwicklung schaft, dann sollte man dem Management auch die 10% Gebühr gönnen?

Finde den Investissment eig. ein bisschen besser... Aber wenn ihr jetzt sagt dass der M&G auf jeden Fall besser zum Linghor passt, dann glaub ich euch natürlich...

 

Vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung ja noch ein bisschen erleichtern.

 

Danke Ciao

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldbaer
· bearbeitet von geldbaer

Ziemlich wurscht, was "man" denkt. Du musst doch wissen, ob Dich der Neid zerfrisst!

 

Mich z.B. juckt eine Performancefee überhaupt nicht, mich interessiert nur, was für mich übrig bleibt.

 

Andere werden schwarz vor Neid, und begnügen sich mit z.B. 13%, ehe sie 15 % nehmen aber wissen, dass der Manager sich (vorher!!) selbst ein Prozent zusätzlich eingesteckt hat.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cyriaxx
· bearbeitet von Cyriaxx
Aber, machen die 10% (wenn die performance über 10% ist) eig. so viel aus?

 

Nicht, dass Du da etwas falsch verstehst: Die 10 % beziehen sich natürlich nur auf den Performance-Anteil oberhalb des Index.

 

Beispiel: Performance Index 30 %, Performance Carmignac 35 %, Differenz 5 %, davon 10 % = 0,5 %.

 

Und es gilt nur bei POSITIVER Performance. Das muss man extra dazuschreiben, weil es auch Fonds mit dem dreisten Ansatz gibt, Performancefee zu nehmen, wenn der Fonds zwar in den Minusbereich taucht, aber nicht so stark Minus macht wie der Index. Also zum Beispiel Index -30 %, Fonds -20 %, Differenz 10 %, und von dieser Differenz werden dann wieder 10 % "Performance"-Gebühr abgezogen.

 

Aber, um Deine Frage zu beantworten: Wenn der Fonds wirklich gut ist, zahlt man die 10 % ja gerne - es sei denn, aus prinzipiellen Erwägungen nicht. Man könnte ja auch mutmaßen, dass die Performancefee in besonderem Maße den Manager zu Erfolgen beflügelt, da er an ihnen direkt partizipieren darf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor

wichtig ist nur zu wissen, ob der fonds in zukunft top sein wird. wenn du diese frage präzise richtig beantworten kannst, dann sind doch gebühren kein thema mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sekino
wichtig ist nur zu wissen, ob der fonds in zukunft top sein wird. wenn du diese frage präzise richtig beantworten kannst, dann sind doch gebühren kein thema mehr.

 

ja natürlich, aber wie will man es wissen? hast du eine glaskugel, in der du es sehen kannst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
muesli

Ich finde die Idee, zu einem Value-Fonds noch einen Growth dazuzunehmen, nicht schlecht. Mal läuft der eine Stil besser, mal der andere. Evtl. kannst Du sogar 1x/Jahr ein Rebalancing machen. Kostet ja im Gegensatz zu ETFs nichts. Wenn Du z.B. beim Fonds-Super-Markt kaufst, zahlst Du auch keine AA.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Devrient

Also, nochmal kurz ich...

 

Habs jetzt so gedacht, dass ich von den 500euros die mir mtl. zur Verfügung stehen:

 

75euro per Sparplan auf den Linghor

75Euro per Sparplan auf den Carmignac Investissment

350Euro aufs Tagesgeld (aktuell 5%)

 

Was meint ihr dazu?

 

Ich mein mit 2 globalen Aktienfonds kann man doch eig. nicht viel falsch machen (Oder doch?)

 

Danke Ciao

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise
Also, nochmal kurz ich...

 

Habs jetzt so gedacht, dass ich von den 500euros die mir mtl. zur Verfügung stehen:

 

75euro per Sparplan auf den Linghor

75Euro per Sparplan auf den Carmignac Investissment

350Euro aufs Tagesgeld (aktuell 5%)

 

Was meint ihr dazu?

 

Ich mein mit 2 globalen Aktienfonds kann man doch eig. nicht viel falsch machen (Oder doch?)

 

Danke Ciao

 

Das Geld war ja für laaangfristig gedacht. Von daher kannst Du bei 500/Monat ruhig mehr in Aktien gehen. Das ganze natürlich nur dann, wenn der "Notgroschen" auf dem Tagesgeldkonto gesichert ist. Manche sagen hier 3-5 Nettogehälter.

 

Ansonsten schau doch mal in meine Signatur, da bekommst Du ein paar Hinweise, die ggf. nützlich sein können.

 

Zu Deinen Fonds:

 

Lingohr-Guter Fonds, hat in de letzten Monaten recht stark gelitten.

Carmignac-Guter Fonds, aber kein wirklich globaler Fonds. Ich würde ihn eher einen global spezialisierten Fonds nennen (Rohstoffunternehmen und Lateinamerika).

 

Mit 500 würde ich wahrscheinlich etwas mehr in die Breite gehen. Also vielleicht anstatt 2 Fonds ggf. 4-5 Fonds und noch einen Immofonds und eben etwas TG sparen. Man kann bei der FFB auch ab 25/Monat sparen.

 

Zu den beiden würden bspw. noch gut passen:

 

DWS Top Dividende

Astra-Fonds oder FMM-Fonds

DJE Dividende & Substanz

M&G Global Basic

Comgest Magellan

 

Kannst ja mal im X-Ray gewichten und schauen, ob Du eine Lösung für Dich findest (entsprechend Rohstoffunternehmen nicht zu stark, genau wie Schwellenländer).

 

Das ganze kann man natürlich auch mit ETFs gestalten.

 

Als Immofonds z.B. den AXA Immoselect oder Hausbesitz Global.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldbaer
Carmignac-Guter Fonds, aber kein wirklich globaler Fonds. Ich würde ihn eher einen global spezialisierten Fonds nennen (Rohstoffunternehmen und Lateinamerika).

 

Der Manager hat alle Freiheiten, Du darfst nicht von dem augenblicklichen Stand ausgehen. Es ist ein Globaler, nur eben überhaupt nicht irgendwie indexnah. Morgen ist er woanders "spezialisiert".

 

Unhd dann:

 

Rohstoffunternehmen: 21,7% (Energie übrigens 26,4%)

Lateinamerika: 17,9% (USA/Kanada übrigens 37,6%) :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Das ist klar. Ist halt ein sehr aktiver Fonds.

 

Und er ist ja auch wirklich gut...

 

Übrigens nehme ich lieber weniger TER und anstelle dessen eine Fee. Habe ich dann kein Problem mit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldbaer
Zu den beiden würden bspw. noch gut passen:

 

DWS Top Dividende

Astra-Fonds oder FMM-Fonds

DJE Dividende & Substanz

M&G Global Basic

Comgest Magellan

 

Ja, spiel mal mit dem XRay rum.

 

Die Idee oben ist gut, ich würde allerdings nur einen von Erhardt reintun, also Astra oder FMM oder DJE Div. + Substanz.

 

Und überlege mal, ob Du den Lingohr nicht rauskicken möchtest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cyriaxx
Und überlege mal, ob Du den Lingohr nicht rauskicken möchtest.

 

Der Idee würde ich mich anschließen. Bei aller Sympathie für die "Schlitzohr-Systematik" glaube ich, dass der Ansatz unterdessen überholt ist. In Zeiten, die allgemeinen Prognosen zufolge eher Richtung Stagflation gehen, sind eher aktive und dynamische Fondsmanager mit pfiffigem Growth-Ansatz gefragt (während die Value-Werte bis zum Sankt-Nimmerleinstag seitwärts dümpeln). Daher habe ich auch gerade den Lingohr gegen den Fortis OBAM Equity World (LU0185157681) ausgetauscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinrich
Der Idee würde ich mich anschließen. Bei aller Sympathie für die "Schlitzohr-Systematik" glaube ich, dass der Ansatz unterdessen überholt ist.

 

Wie bei vielen über den Klee gelobten und nach einem "System" gemanagten aktiven Fonds ist dann nach einem gewissen "Empfehlungszeitraum" schnell Schluss mit lustig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel
Der Idee würde ich mich anschließen. Bei aller Sympathie für die "Schlitzohr-Systematik" glaube ich, dass der Ansatz unterdessen überholt ist. In Zeiten, die allgemeinen Prognosen zufolge eher Richtung Stagflation gehen, sind eher aktive und dynamische Fondsmanager mit pfiffigem Growth-Ansatz gefragt (während die Value-Werte bis zum Sankt-Nimmerleinstag seitwärts dümpeln). Daher habe ich auch gerade den Lingohr gegen den Fortis OBAM Equity World (LU0185157681) ausgetauscht.

 

 

So lächerlich. Falschervergleichsindexoutperformancegucklemminge.

 

Es geht wirklih kaum dümmer. Kaum fällt eine Assetklasse und damit die Fonds die in diese investieren, wird sie verkauft um in die kürzlich gestiegene zu investierne. Dabei reicht ein Zeitraum von nem halbem Jahr um wie das Fähnlein am Dach hin und her zu schwingen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

@ Grumel: :thumbsup:

 

Hin und her macht Tasche leer. Dazu noch falsch vergleichen, ungeduldig sein. Alles zu lasten der Performance und des Geldbeutels. Warum nicht gleich den Index nehmen den er nicht mehr schlägt ;) ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldbaer
Hin und her macht Tasche leer.

 

Stimmt bei ETFs :-

 

Stimmt nicht bei Fonds ohne AA :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Auch da stimmt es, weil es auf "bei schlechter Performance verkaufen und bei guter Performance kaufen" bezogen ist, nicht auf Ordergebühren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...