biobio86 Januar 2, 2011 was ich gerne mal wissen würde: in deinem depot ist ja relativ viel bewegung drin. wie machst du das mit den steuerabgaben bei umschichtungen. liegen die gewinne meist im freibetrag oder wie denkst du über die steuer"belastung"? deine rendite mindert sich dadurch ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
biobio86 Januar 2, 2011 · bearbeitet Januar 2, 2011 von biobio86 was ich noch nicht so ganz verstehe bei der Auswahl ist, dass der Aberdeen eine höhere Vola bei kaum höherem Ertrag bringt als der Baring oder der Templeton. Zur Entscheidung gegen den Templeton hast du ja bereits was geschrieben, aber das Verhältnis zum Baring leuchtet mir nicht ganz ein, warum du da noch einen anderen Fonds aufnimmst. der baring ist ja in seiner länderallocation total eingeschränkt. das muss schon gefallen. der templeton und der aberdeen sind laut factsheet da variabler. feiner thread ürbigens. ich verfolge ihn ständig und bin an deinem depot interessiert. ist glaube ich das am besten gepflegte musterdepot hier. ein vergleich zu den bekannten passivisten wie supertobs oder bärenbulle fänd ich interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Januar 2, 2011 · bearbeitet Januar 2, 2011 von Chemstudent Ansonsten würde ich, wenn ich die Wahl hätte, auch nur zum Aberdeen EM SC-Fonds greifen (anstelle von Aberdeen Asian SC, Magellan und Comgest) - einfach, weil dieser regional breiter (aber dennoch mit Schwerpunkt Asien) aufgestellt ist und ich mir den (erhofften) Vorteil aktiven Managements nicht durch mehrere Fonds wegdiversifizieren wollen würde. dito. Wenn man aktiv auf EM Small Caps gehen, dann ist der Aberdeen EM SC wohl recht gut. Seit Auflegung ist er dem Index recht deutlich davon gerannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Januar 2, 2011 · bearbeitet Januar 2, 2011 von lpj23 Aberdeen hat es generell verstanden, die Verluste in 2008 zu begrenzen (nicht umsonst lassen Danske Invest einige ihrer Produkte von Aberdeen managen): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 2, 2011 d.h. du willst dich in absehbarer Zeit vom Baring trennen ? Nein, ich meine, das ich den Baring Asean im Auge habe und ihn vielleicht noch dazu nehme, aber nur vielleicht. Der Baring HongKong bleibt erstmal, auch wenn er dieses Jahr nicht so gut war. was ich noch nicht so ganz verstehe bei der Auswahl ist, dass der Aberdeen eine höhere Vola bei kaum höherem Ertrag bringt als der Baring oder der Templeton. Zur Entscheidung gegen den Templeton hast du ja bereits was geschrieben, aber das Verhältnis zum Baring leuchtet mir nicht ganz ein, warum du da noch einen anderen Fonds aufnimmst. Wobei mal unabhängig von der Portfoliotherorie. Eine höhere Vola bei etwas mehr Rendite als die anderen 2, muss ja jetzt nicht unbedingt Pluspunkt für die anderen Beiden sein. Eine höhere Vola kann ja auch aktiveres Management bedeuten. Vielleicht haben Baring und Templeton die Rendite ja auch grade so durch liegen lassen hinbekommen... *grins* lässt sich ja leicht nachprüfen: Gute Wahl ghost und für mich vielleicht bald ein Investment wert: Vergleich bei Fondsweb Yepp genau erkannt, ich bin mir da auch sicher das die Aktiver sind als die Anderen und bisher immer eine gute Nase hatten, daher Aberdeen. Der interessanteste Aspekt beim Aberdeen Asian SC ist imho die Tatsache, dass er 2008 deutlich weniger stark abgeschmiert ist als vergleichbare Fonds. Solche Fonds haben langfristig immer die Nase vorn. Ansonsten würde ich, wenn ich die Wahl hätte, auch nur zum Aberdeen EM SC-Fonds greifen (anstelle von Aberdeen Asian SC, Magellan und Comgest) - einfach, weil dieser regional breiter (aber dennoch mit Schwerpunkt Asien) aufgestellt ist und ich mir den (erhofften) Vorteil aktiven Managements nicht durch mehrere Fonds wegdiversifizieren wollen würde. Den Magellan habe ich weil er einfach etwas konserativer ist, für mich gehört er zum Kern meines Depots, den Comgest weil er alles darf und so keine Beschränkung hat, ob Smal oder Mid oder Large, auch andere Dinge als Aktien er darf, Aberdeen Asien weil dort für mich die Zukunft liegt und ich Asien mehr im Depot haben möchte. was ich gerne mal wissen würde: in deinem depot ist ja relativ viel bewegung drin. wie machst du das mit den steuerabgaben bei umschichtungen. liegen die gewinne meist im freibetrag oder wie denkst du über die steuer"belastung"? deine rendite mindert sich dadurch ja. Eh Umschichtungen, die letzte große war als es 2008 Bergab ging, hatte Anfang September die Aktienfonds alle glatt gestellt, seither nichts verkauft, baue nur ständig meine Sparpläne um, auch wenn das Depot mittlerweile recht groß ist. Bisher nutze ich den Freistellungsauftrag nur für Ausschüttungen. Was macht man eigentlich, wenn man das Gefühl hat das der ein oder andere Fonds im Depot vom Volumen her schon recht groß oder zugroß ist, diese aber von der Verteilung her noch passen ? was ich noch nicht so ganz verstehe bei der Auswahl ist, dass der Aberdeen eine höhere Vola bei kaum höherem Ertrag bringt als der Baring oder der Templeton. Zur Entscheidung gegen den Templeton hast du ja bereits was geschrieben, aber das Verhältnis zum Baring leuchtet mir nicht ganz ein, warum du da noch einen anderen Fonds aufnimmst. der baring ist ja in seiner länderallocation total eingeschränkt. das muss schon gefallen. der templeton und der aberdeen sind laut factsheet da variabler. feiner thread ürbigens. ich verfolge ihn ständig und bin an deinem depot interessiert. ist glaube ich das am besten gepflegte musterdepot hier. ein vergleich zu den bekannten passivisten wie supertobs oder bärenbulle fänd ich interessant. Danke sehr, haben schon recht viele hier reingeschaut. Yepp genau so ist es der Aberdeen hat daher auch den Vorzug bekommen, eben mehr Möglichkeiten und andere Länder. Ansonsten würde ich, wenn ich die Wahl hätte, auch nur zum Aberdeen EM SC-Fonds greifen (anstelle von Aberdeen Asian SC, Magellan und Comgest) - einfach, weil dieser regional breiter (aber dennoch mit Schwerpunkt Asien) aufgestellt ist und ich mir den (erhofften) Vorteil aktiven Managements nicht durch mehrere Fonds wegdiversifizieren wollen würde. dito. Wenn man aktiv auf EM Small Caps gehen, dann ist der Aberdeen EM SC wohl recht gut. Seit Auflegung ist er dem Index recht deutlich davon gerannt. Yes, das stimmt doch dafür habe ich den Magellan und den Comgest, denke das diese beiden gut mit dem Aberdeen zusammen passen und auch andere Leute am Ruder sind, so ist man nicht aufgeschmissen, wenn einer mal schlecht drauf ist. Vielen Dank, das Euch dieser Thread so interessiert ! Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 7, 2011 ... so mal einen Chart ... ... die Sparpläne sind bis auf einen drin, dauert noch etwas ... Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
euro_82 Januar 7, 2011 · bearbeitet Januar 7, 2011 von euro_82 ... so mal einen Chart ... ... die Sparpläne sind bis auf einen drin, dauert noch etwas ... Ghost_69 :- Hallo ghost_69, hast du die Möglichkeit, den obigen Chart für den Zeitraum 01.01.10 bis 31.12.10 zu posten? Das wäre für meinen eigenen Vergleich sehr interessant. Vielen Dank für deine Mühen! LG, euro_82 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Januar 7, 2011 hast du die Möglichkeit, den obigen Chart für den Zeitraum 01.01.10 bis 31.12.10 zu posten? Die Performance seit 1986 (wie in dem Chart angedeutet) fände ich viel interessanter. So eine Langfristbetrachtung sagt doch viel mehr aus als ein gutes Jahr. Vielleicht ist ghost_69 so nett und kann dies auch posten ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 7, 2011 · bearbeitet Januar 7, 2011 von ghost_69 Hallo ghost_69, hast du die Möglichkeit, den obigen Chart für den Zeitraum 01.01.10 bis 31.12.10 zu posten? Das wäre für meinen eigenen Vergleich sehr interessant. Vielen Dank für deine Mühen! LG, euro_82 Letztes Jahr waren es genau 11,7%. hast du die Möglichkeit, den obigen Chart für den Zeitraum 01.01.10 bis 31.12.10 zu posten? Die Performance seit 1986 (wie in dem Chart angedeutet) fände ich viel interessanter. So eine Langfristbetrachtung sagt doch viel mehr aus als ein gutes Jahr. Vielleicht ist ghost_69 so nett und kann dies auch posten ... Ich habe sehr viele Daten, leider nimmt Depotstar nicht alle an und einige Daten hat er schon verloren, eine Gesamtrendite würde mich auch sehr interessieren, wüßte aber nicht wie ich diese darstellen könnte. Ich habe zu meinen Anfängen von meinem ersten Fonds nur zweimal im Jahr einen Stand mit den jeweiligen Zahlungen und den Wert bzw. die Ausschüttungen. Online habe ich den Zugriff für mich selber erst ab 1998, damals noch bei Ebase, dann folgte die AAB und ein paar kleine Ausflüge hier und da, bis ich bei der FFB landete. Allerdings halte ich die Prozentuale Rendite für nicht ganz so wichtig, z.B. hatte ich 1986 nur einen VL am laufen auf einen Mischfonds, da hatte ich am Ende des Jahres 316 DM eingezahlt und er war 363,40 DM Wert also eine Rendite von etwa 15%. In den 90er Jahren kam ich nicht von der Stelle, da ich mir das und jenes angeschafft habe, es waren damals zwischen 20.000 bis 35.000 DM und die Rendite schankte zwischen minus 10% bis plus 44% in einem Jahr. Anfang 2002 bin ich langsam wieder angefangen mit einer 5-stelligen Summe bei einer mageren Rendite von etwa 7%, dann kamen Jahre die meine 5-stellige Summe schnell auf eine 6-stellige brachten, mit einem Durchschnitt von 30% Rendite, was schon wirklich gut ist, jetzt ist die Summe noch größer und ich bin froh wenn es nicht so stark fällt, daher auch mehr Mischfonds und die Immos, mir reicht ehrlich gesagt eine ruhige Rendite von etwa 7-12% für die nächsten Jahre. Ghost_69 :- PS: Wenn es eine Möglichkeit gibt, würde ich mir die ganze Arbeit machen, dauert aber etwas, ich habe mittlerweile 6 Ordner voll mit den Papieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Januar 8, 2011 absolut krass kann ich da nur sagen, 6 ordner, wahnsinn. aber es hat sich gelohnt! lieber den spatz in der hand als die taube auf dem dach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Januar 8, 2011 Hallo ghost_69, erst einmal vielen Dank für deine Ausführungen. Das hört sich doch sehr vielversprechend an. Man sieht ja sehr schön in deinem Chart, wie du die Hausse bis 2007 voll mitgemacht hast, während der Verlust in der anschließenden Finanzkrise etwas weniger stark anfällt. Mich interessierte nur, ob du ähnlich gut zwischen 2001 und 2003 oder in vorherigen Schwächephasen abgeschlossen hast, z.B. durch geschicktes Umschichten. Dir weiterhin viel Erfolg! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 8, 2011 · bearbeitet Januar 8, 2011 von ghost_69 Hallo ghost_69, erst einmal vielen Dank für deine Ausführungen. Das hört sich doch sehr vielversprechend an. Man sieht ja sehr schön in deinem Chart, wie du die Hausse bis 2007 voll mitgemacht hast, während der Verlust in der anschließenden Finanzkrise etwas weniger stark anfällt. Mich interessierte nur, ob du ähnlich gut zwischen 2001 und 2003 oder in vorherigen Schwächephasen abgeschlossen hast, z.B. durch geschicktes Umschichten. Dir weiterhin viel Erfolg! Hallo Kezboard Hmm ob ich geschickt genug war, weiß ich nicht, ich bin durch meinen damailgen Vermittler jedenfalls nicht dem Neuen Markt gefolgt, hatte da eher die soliden Werte und Rohstoffe im Depot, aber leider gibt es nicht mehr von allen Charts. Das oben sind 3 von 5-6 Fonds die ich zu der Zeit hatte, auf jedenfall keine großen Verluste, habe aktuell keinen mehr von diesen im Depot. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 11, 2011 · bearbeitet Januar 18, 2011 von ghost_69 ... so hier nun das erste Update in 2011: Die Schwellenländer starten auch ins Neue Jahr am Besten, Latin America und China starteten am Stärksten, mal sehen wie es weiter geht. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
76275er Januar 17, 2011 Hi ist da nicht ein Fehler drin? Der Nestor war lt. Bild 01/2010 bei 1,65% und per 12/2010 bei 1,64% also eher rot als grün. Is auch bei anderen so.. lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Senna Januar 18, 2011 Er schreibt doch das erste update in 2011, damit ist wohl die Veränderung vom 27.12.2010 bis 7.1.2011 gemeint. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 18, 2011 In der Tat war ein Fehler drin, statt 2011 war ich noch bei 2010. Danke für Eure Aufmerksamkeit. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 20, 2011 · bearbeitet Januar 20, 2011 von ghost_69 ... so wieder ein Update ... Die Börsen fallen das Depot hält sich, Dank M&G, DJE, Magellan, den Mischfonds und den Immofonds. Der M&G und der Carmignac Investissement kommen sich langsam aber sicher immer näher, ich denke schon das der M&G dieses Jahr an dem Altmeister dran vorbei zieht. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 20, 2011 ... und auch die Verteilung der Länder, Größte Positionen und Branchen ... Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 5, 2011 ... ein neues Update ... ... es gab einen Platztausch, der M&G hat es geschafft den Carmignac I auf den 3. Rang zu schieben, bisher ist der Markt recht schwankungsfreudig, am Besten haben sich der Ethna und der DJE gehalten, dicht gefolgt und immer noch stabiler als andere von dem M&G, die Immofonds sind jetzt wieder stärker in solchen Marktphasen ... ... insgesammt alles ganz ausgewogen ... Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 19, 2011 · bearbeitet Februar 19, 2011 von ghost_69 ... so wieder ein Update ... Es gibt immer noch größere Schwankungen an den Börsen, die immer noch politischer Natur sind, das liegt an den Nordafrikanischen Staaten und dem Nachen Osten, alles ist in Aufruhr, das erinnert mich an den Fall der Mauer. Dieses Jahr wird sicherlich wieder schwer werden, da sind einzelne Werte oder bestimmte Länder gefragt. Bei mir im Depot halten sich aktuell die globalen Fonds besser als die Emerging Market Fonds, doch gerade dies ist eine Kaufmöglichkeit. Es gab auch einen Platztausch, nein der M&G konnte seinen Zweiten Rang gegen den Franzosen gut verteitigen und noch eine Schüppe drauf legen, der Australien Fonds entwickelt sich besser als Latin America, mal sehen ob das in der Zukunft auch so ist, ich bin froh ihn wieder zu haben. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee Februar 28, 2011 Hallo Ghost_69, ich hab mir eben mal die Performance von dem Nestor Austrailien Fonds angesehen. Der hat ja wieder ganz schön zugelegt, aber von 2008 bis 2009 wollte ich den nicht im Depot haben, da hat er ca 75% an Wert verloren... Deine kleinsten Postitionen sind alle unter 3% und diese 7 Positionen machen ca 10% Deines Depotwertes aus. Wie kommen diese kleinen Positionen bei Dir zustande. Hast Du da begonnen neue Fondssparpläne zu aktivieren. Macht es nicht mehr Sinn 2 Fonds mit je 5% zu nehmen, auch um die Übersicht zu behalten? Gruß hugolee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 28, 2011 Hallo Ghost_69, ich hab mir eben mal die Performance von dem Nestor Austrailien Fonds angesehen. Der hat ja wieder ganz schön zugelegt, aber von 2008 bis 2009 wollte ich den nicht im Depot haben, da hat er ca 75% an Wert verloren... Deine kleinsten Postitionen sind alle unter 3% und diese 7 Positionen machen ca 10% Deines Depotwertes aus. Wie kommen diese kleinen Positionen bei Dir zustande. Hast Du da begonnen neue Fondssparpläne zu aktivieren. Macht es nicht mehr Sinn 2 Fonds mit je 5% zu nehmen, auch um die Übersicht zu behalten? Gruß hugolee Hallo Hugolee In der Tat macht dies Sinn, wenn man ein kleineres Depot hat, allerdings sind bei mir schon einige viele Anteile von den Fonds im Depot und bei ein paar Fonds macht mir meine Geldmenge schon Sorgen das ich dort zuviel drin habe, meine jetzt nicht Prozentual. Einige der Fonds die nur wenig Anteil vom Depot haben sehe ich auch nur als Beimischung um ein Land oder eine Branche etwas höher zugewichten. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 März 6, 2011 ... so mal wieder ein Update: Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 März 6, 2011 ... und hier dazu die Aufteilung nach Ländern, Größte Positionen und Branchen: Im Moment kann man schwer sagen, wohin die Reise geht, nach meine Meinung ist die Lage nicht Hoffnungslos, es liegt aktuell an der Stimmung der Anleger, die Politische Lage und den hohen Ölpreis. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX März 6, 2011 Moin, schätze mal, dass wir zunächst eine leichte Korrektur an den Aktienmärkten sehen werden und dann wieder in eine Seitwärtsphase rutschen werden. Es sei denn, die Unruhen breiten sich auch auf den arabischen Raum aus, dann wird's spannend... Planst du eigentlich, deine Immobilienfonds auch nach Öffnung derselben (SEB und KanAm) als zukünftige Depotbestandteile zu halten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag