Alrik Mai 30, 2008 Hallo, meine Großeltern haben mir ein Depot angelegt und einen Fonds gekauft. Natürlich bei der Deka (ich halte aber nichts von der Deka), als Fonds AriDeka und sind damals leider zum Höchststand Februar 2000 (darauf Krise am Neuen Markt) eingestiegen. Der Fonds hat sich natürlich bis heute nicht erholt, im Gegensatz zu anständig gemanagten Fonds. Ich würde mir von dem verbliebenen Geld gerne diverse andere Fonds kaufen, zur Risikostreuung. Zuerst habe ich nach kostenlosen, oder günstigen Depots gesucht, aber weder Comdirekt, ING-Diba, maxblue, DAB-Bank sagen mit zu. Entweder haben sie nicht alle Fonds, oder zu hohe Ausgabeaufschläge, oder zu hohe Mindestanlagebeträge (z.B. 4000 in einen Fonds). Dann bin ich auf Fondsvermittler, wie AVL-Investmentfonds und Fonds-Super-Markt.de gestoßen. Die Depoteröffnung ist klar, aber: 1. Wie funktioniert der Fondskauf? Ich kaufe einfach bei der Depotbank und dort ist vermerkt, dass ich über einen der Vermittler mein Depot vermittelt bekommen habe und ich bezahle keinen Ausgabeaufschlag? Muss ich dem Vermittler den Auftrag zum Fondskauf erteilen? 2. Fonds-Super-Markt.de bietet anscheinend ein kostenloses Depot bei der Frankfurter Fondsbank. Werden einfach die Gebühren erstattet, oder ist vermerkt, dass ich keine bezahlen muss? Wenn ich meine Fonds bei Fonds-Super-Markt.de suche, werde ich auf eine Seite weitergeleitet, bei der vermerkt ist, dass ich erst ab 50.000 Depotvolumen keine Gebühren bezahlen muss. Was gilt jetzt? Wer hat Erfahrung mit diesem Vermittler? 3. Bei AVL sind mit der Frankfurter Fondsbank auch VL-Sparpläne und Sparpläne möglich, geht das auch bei Fonds-Super-Markt? 4. Wer verwaltet sein Depot mit Starmoney 6.0? Ist das bei der Frankfurter Fondsbank möglich? 5. Gibt es auch Vermittler, die ein kostenloses Depot bei Ebase anbieten? Wenn möglich ohne Erstattung, sondern von vornherein kostenfrei? 6. Wie werden die Depotgebühren bezahlt? Ein Verrechnungskonto gibt es so ja anscheinend nicht, das ist also mein Girokonto. Werden die dann dort abgebucht, oder wie beim Dekadepot durch verkaufte Fondsanteile gedeckt? Danke für eure Hilfe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 30, 2008 · bearbeitet Mai 30, 2008 von D-Mark Hallo, 1) Dein Status als Kunde von Vermittler XY wird automatisch erkannt, ob das Online-Transaktion ist oder ganz altmodisch ein Ü-Träger mit Depotnr. und ISIN im Betreff. Der Vermittler selbst hat seltener damit zu tun. Bedenke: Dem Vermittler kann die Einsicht ins Depot verweigert werden. Dazu im Antrag Kreuzchen an entsprechender Stelle setzen oder bejahenden Absatz streichen. 2) die 50.000-Sache ist Norm für alle Vermittler bei FFB. Der Supermarkt ist ein Sonderfall, eine Tochtergesellschaft von FFB oder so; haben sie lanziert, weil sie gemerkt haben, daß sie in der Vermittlerszene ins Hintzertreffen gekommen sind. -> kostenloses Depot (wie braucht dich eigentlich nicht zu scheren...)! 3) JA! AVL bietet Sparpläne auch mit Ebase, FFB und FSB an. Emfehlenswert sind FODB und EBASE 4) Die Verwaltung ist in die hp integriert. Du bekommst Pin und Tan und kannst dich damit von der Publikumsseite aus ins Hinterzimmer begeben. FODB-Schema von meiner Seite aus im großen Ganzen OK. Hier nicht vergessen: Onlinetransaktion muß separat beantragt werden; .pdf-Formular auf AVL-hp verfügbar! Bei AVL kann man sich auch von der Vermittler-hp aus in alle Plattformen einlinken. Setzt Win XP/Vista oder Linux voraus (neueste Java-Version erforderlich!). 5) Da gab´s vor ein paar Wochen einen Thread im Forum. Überwältigende Mehrheit der Antworten skeptisch zu dem Vorschlag dort. Beachte: Ebase ist schlampig im Datenschutz (->überläßt Kundenmanagment einer Fremdfirma; ich würde sagen, daß ist typisch Commerzbank - rosa Antragsformulare...)! 6) Aus einem der Fonds, ja! Habe selbst versucht, FODB dazu zu bewegen, von Giro lastzuschriften. Erg.: Keine Chance! Bedenke: FODB-Depot bei AVL ab 20.000,- kostenlos, Ebase ab 25.000,-. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alrik Mai 30, 2008 · bearbeitet Mai 31, 2008 von Alrik Ich sollte vielleicht noch sagen, dass ich zur FFB tendiere, da ich über AVL dort alle Fonds kaufen kann, die ich möchte, bei anderen Fondsplattformen sind nicht alle möglich und ich möchte nicht zuviele Depots eröffnen. Gut Ebase fällt dann weg, da mir Datenschutz wichtig ist. Fonds-Super-Markt.de ist eine Marke der INFOS GmbH -INVESTMENT FONDS SELECTION- INFOS GmbH ist ein (unabhängiger) Online-Vertrieb für Investmentfondsanteile und versteht sich als Alternative zu Direktbanken. Über die Internet-Plattform www.infos.com sind eine Vielfalt technisch ausgefeilter Serviceleistungen und Fondstools verfügbar. INFOS GmbH stellt ihren Kunden (derzeit über 30.000 registrierte Datenbanknutzer) umfangreiche tagesaktuelle Informationen zum Thema Investmentfonds sowie technisch hochwertige Fondstools auf der Internet-Plattform zur Verfügung. Die 1994 gegründete INFOS, eine 100%ige Tochter der Geissler C-B-T-GmbH, betreut mit 14 Mitarbeitern derzeit ca. 250 Mio Kundenvermögen. Das bedeutet also für mich, dass der Kauf bei Fonds-Super-Markt.de kostenlos ist, also kein Ausgabeaufschlag, keine Depotgebühren, auch unter 50.000€? Was dann bedeutet, dass das Geld komplett in meine Fonds fliest? Was mich an FODB stört, ist das die Gebühr nach Anzahl der Fonds berechnet wird. Ich nutze Starmoney für eigentlich alle Bankgeschäfte, da ich so halt schnell einen Überblick habe. Es würde mir schon reichen, wenn ich das Depot einsehen könnte. Kauf- und Verkauf über die Fondsplattform wäre ok und nicht störend. Ich hab noch vergessen, ich habe weder bei AVL, noch bei Fonds-Super-Markt.de ein Formular zum Depotübertrag gefunden, da ich aber noch 2 VL-Fonds in der Sperrfrist habe würde ich die natürlich gerne ins neue Depot übertragen, weil ich mir die zusätzliche Depotgebühr sparen möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 30, 2008 Hallo, die Formulare zur Depot-/Stückübertragung sind bei AVL als .pdf unter der Rubrik der jeweiligen Plattform aufrufbar. -> http://www.avl-investmentfonds.de/download...FB%29/7d59ff9a/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alrik Mai 31, 2008 Danke schonmal für die Antworten. Ich hab bei den Vermittlern natürlich auch noch per Email angefragt. Jetzt stellt sich für mich die Frage welche Fonds sinnvoll wären. Ich hab mir momentan fogende rausgesucht und wollte mal eure Meinung dazu wissen: M&G Global Basics A (GB0030932676) USA, Australien, GB, F; Grundstoffel, Konsumgüter, Industrie Vontobel Global Value Equity (ex USA) A2 (LU0129603360) Welt, Gb, Indien, Schweiz, Japan; Konsumgüter, Energie, Finanzen Astra-Fonds (DWS) (DE0009777003) Deutschland; Grundstoffe, Finanzen, Industrie Sauren Global Opportunities (LU0106280919) Dachfonds (Welt, Europa, Asien) Aberdeen Global Emerging Markets A2 (LU0132412106) Mexiko, China, Indien, Südkorea; Finanzen, Konsumgüter, Energie, Technologie Alles thesaurierende Fonds. Über Sinn, oder Unsinn, wegen der Steuer lässt sich streiten, das ist mir klar. Es ist mir auch klar, dass ich ausschüttende Klassen nehmen könnte, wo es sie gibt (Steuer) und meine Fondsplattform, wenn ich das so möchte die Ausschüttungen nach Steuerabzug wieder anlegt. Die Frage ist eben wäre es Sinnvoll, nur 1 bzw. 2 Aktienfonds Welt zu nehmen, dafür noch einen Europa, oder Euroland und sich bei dem Emerging Markets auf eine Region, die einem lukrativ erscheint festzulegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 31, 2008 Hallo, also da du den Vontobel und den Astra nehmen willst, ist ein spezieller Eurofonds nicht mehr erforderlich. Auf den Sauren würde ich verzichten: Hohe Kosten! Der Dachfonds will das ja kompensieren, indem er stets Outperformer halten will. Ich weiß aber nicht, ob das aufgeht. Ein brandneuer Emerger global ist der Axa WF Emerging Markets Funds (LU0327689542). Den Fonds gab es zuvor schon ohne WF als Brit. Pound-Version. Da hat der Manager schon geglänzt. Jetzt also als -Thesaurierer. Bei FODB als Sparplan möglich, über AVL 100% Rabatt... Regionen: State Street Active Asie (FR0000027146) ohne Japan. Als DWS Top 50 Asien mit Japan (und schlechterer Performance). Bei DWS gibt es da noch den BRIC. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alrik Mai 31, 2008 · bearbeitet Mai 31, 2008 von Alrik Als DWS Top 50 Asien mit Japan (und schlechterer Performance). Bei DWS gibt es da noch den BRIC. Das verstehe ich nicht ganz, kannst du mir erklären, was für diese Fonds spricht? Wäre es sinnvoll statt des Sauren eventuel folgendne Fonds zu nehmen: Lingohr Sstematic LBB Invest (DE0009774794) Euroland, USA, Asien; Industrie, Finanzen, Dienstleitungen, Energie Er würde ja teilweise recht gut ergänzen. Meine geplante Risikostreuung sieht wie folgt aus: 60-70% Festgeld/Schatzbriefe/Pfandbriefe; ca. 30% Fonds (ca. 90% Welt/Europa/Euroland; ca. 10% Emerging Marketsbeimischung); 10% Tagesgeldkonto Als jährliches Verlustrisiko habe ich ca. 5% vom Gesamtvermögen abgeschätzt. Krisen kann ich gut aussitzen, da ich auf das Geld nicht angewiesen bin. Hat sonst noch wer Meinungen zu den Fonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 31, 2008 M&G Global Basics A (GB0030932676) USA, Australien, GB, F; Grundstoffel, Konsumgüter, IndustrieVontobel Global Value Equity (ex USA) A2 (LU0129603360) Welt, Gb, Indien, Schweiz, Japan; Konsumgüter, Energie, Finanzen Astra-Fonds (DWS) (DE0009777003) Deutschland; Grundstoffe, Finanzen, Industrie Sauren Global Opportunities (LU0106280919) Dachfonds (Welt, Europa, Asien) Aberdeen Global Emerging Markets A2 (LU0132412106) Mexiko, China, Indien, Südkorea; Finanzen, Konsumgüter, Energie, Technologie Die Frage ist eben wäre es Sinnvoll, nur 1 bzw. 2 Aktienfonds Welt zu nehmen, dafür noch einen Europa, oder Euroland und sich bei dem Emerging Markets auf eine Region, die einem lukrativ erscheint festzulegen. Das verstehe ich nicht ganz, kannst du mir erklären, was für diese Fonds spricht? Wäre es sinnvoll statt des Sauren eventuel folgendne Fonds zu nehmen: Lingohr Sstematic LBB Invest (DE0009774794) Euroland, USA, Asien; Industrie, Finanzen, Dienstleitungen, Energie Er würde ja teilweise recht gut ergänzen. Meine geplante Risikostreuung sieht wie folgt aus: 60-70% Festgeld/Schatzbriefe/Pfandbriefe; ca. 30% Fonds (ca. 90% Welt/Europa/Euroland; ca. 10% Emerging Marketsbeimischung); 10% Tagesgeldkonto Als jährliches Verlustrisiko habe ich ca. 5% vom Gesamtvermögen abgeschätzt. Krisen kann ich gut aussitzen, da ich auf das Geld nicht angewiesen bin. Hat sonst noch wer Meinungen zu den Fonds? Hallo Alrik Deine Fonds: M_G_Global_Basics_Fund_A.pdf Ein Top Fonds, der Manager versteht sein Handwerk, er kombiniert Rohstoffe aller Art aus aller Welt mit Konsumgüter und der verarbeiteten Industrie. Vontobel_Fund___Global_Value_Equity__ex_US__A2.pdf Ich finde den Fonds nicht gut, ein wirklich globaler Fonds ist es nicht, er schaut nach ein paar Ländern und hat dazu noch das Währungsrisiko, da er in Dollar ist, der Fonds überzeugt mich nicht. Astra_Fonds.pdf Das ist auch ein Top Fonds, er kombiniert Aktien und andere Anlagen so, dass er zu keiner Zeit großartig gefährdet ist, er macht auch in schlechteren Zeiten einen guten Job. Zwar ist der Fonds recht Deutschlandlastig, aber in Kombination mit dem M&G und einen anderen globalen passt er perfekt zusammen. Sauren_Global_Opportunities.pdf Ein Dachfonds, der andere Fonds in sich trägt, er kostet schonmal mehr, er selbst hat normale Kosten, doch dazu kommen immer noch die Kosten der anderen Fonds, die er in sich hat, dazu schneidet er nicht optimal ab, solche Dachfonds reagieren oft nicht schnell genug, würde hier immer gute globale vorziehen. Aberdeen_Global___EM_Funds_A2.pdf Ein durchschnittlicher breiter EM Fonds, hier gibt es noch viele andere. LINGOHR_SYSTEMATICS_LBB_INVEST.pdf Der Fonds leidet unter der Finanzkrise, ich denke dass er sich wieder aufrappelt, es liegt daran, dass er Europalastig ist und dazu auch viele kleinere Werte in sich hat, ist eine gute Kombination zu dem M&G und Astra. DWS_Top_50_Asien.pdf Ich finde den Fonds schon gut, doch stört mich der hohe Japan-Anteil, die haben es noch nicht ünerm Berg geschafft, lieber wäre mir ein Asienfonds ohne soviel Japan oder eben ohne Japan, da im Lingohr auch schon etwas davon drin ist. Deine Aufteilung 60-70% Festgeld/Schatzbriefe/Pfandbriefe; ca. 30% Fonds (ca. 90% Welt/Europa/Euroland; ca. 10% Emerging Marketsbeimischung); 10% Tagesgeldkonto ist recht Risikoarm, so kannst Du auch mal schlechte Börsenzeiten abwarten, ich hoffe, dass Du alles über Sparpläne machst. Und nimm den Fonds-Super-Markt das läuft prima. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alrik Mai 31, 2008 · bearbeitet Mai 31, 2008 von Alrik Danke. Weshalb Sparpläne und keine Einmalanlagen? Ich habe zwar vor noch ein oder 2 Fonds zu besparen, auch mit VL, aber es geht grade primär um Geld, das ich auf einen Schwung anlegen möchte, da Schenkung. Das mit dem Währungsrisiko stimmt schon, aber ich gehe davon aus, dass sich der Dollar auch wieder erholt und nicht mehr viel tiefer stürzt. Die Fonds sollen alle recht langfristig angelegt werden, daher besteht dann sicher auch die Möglichkeit Wechselkursschwankungen auszusitzen. Aber es ist ein Argument und ich werde mich nochmal nach Fonds umsehen. Ich würde gerne den Asiatischen Raum stärker dabei haben. Welchen Emerger würdest du mir empfehlen? Welchen Fonds für Pazifik ohne Japan, oder eben mit? Der Sauren ist mittlerweile so gut wie gestrichen, da mir eure Erklärungen einleuchten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 31, 2008 Weshalb Sparpläne und keine Einmalanlagen? Ich habe zwar vor noch ein oder 2 Fonds zu besparen, auch mit VL, aber es geht grade primär um Geld, das ich auf einen Schwung anlegen möchte, da Schenkung. ... die Börsen schwanken gerade sehr, es gibt keine klare Richtung. Was machst Du wenn Du jetzt Dein Kapital investierst und es kräftig nach unten geht ? Da das keiner so genau weiß, würde ich auf Sparpläne setzen, so kaufst Du immer einen gewissen Anteil meist kommt man so besser davon. Schaue mal hierrein: http://de.wikipedia.org/wiki/Durchschnittskosteneffekt oder hier etwas feutlicher: http://www.finanzpartner.de/cost.htm keiner weiß wohin die Reise geht. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 31, 2008 Ich würde gerne den Asiatischen Raum stärker dabei haben. Welchen Emerger würdest du mir empfehlen? Welchen Fonds für Pazifik ohne Japan, oder eben mit? Der Sauren ist mittlerweile so gut wie gestrichen, da mir eure Erklärungen einleuchten. EM, oh da gibt es sichleriche einige, hier mal ein paar Beispiele: ISI BRIC Equities - A0B8NK Global Advantage Funds - Emerging Markets High Value - 972996 JPM Eastern Europe Equity A (acc) - EUR - A0DQHW Magellan - 577954 Morgan Stanley Em. Europe, Middle East & Nor. Africa (EUR) A - 579806 Raiffeisen-Eurasien-Aktien (VT) Stückorder - 622888 Gartmore SICAV Latin American Fund A - A0DLD4 Am besten ist ein breiter EM oder Du nimmst zwei und teilst es auf. Asien da fällt mir dieser stark auf: M_G_Asien_Fund_A.pdf Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alrik Mai 31, 2008 Ja das ist mir klar, dass ich damit mein Risiko verringere, aber mit Sparplänen mittelt sich das ja nach und nach, da ich auch wenn ich nicht rechtzeitig aussetze, auch zu Hochzeiten investiere. Ich danke eben, dass sich die ganze Finanzkriese schon recht stabilisiert hat, die US-Daten sind nicht so schlecht wie sie angenommen wurden, die deutsche Konjunktur steht auch nicht so schlecht, gut der Ölpreis ist problematisch und der niedrige Dollarkurs, ich vermute eben, dass es nimmer so weit nach Unten gehen kann, trotz nervösen Märkten. Die Krisen am Neuen Markt und zum 11. September haben sich stärker ausgewirkt. Deswegen habe ich auch auf das Gesamtvermögen gesehen einen recht niedrigen Fondsanteil. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 31, 2008 Ja das ist mir klar, dass ich damit mein Risiko verringere, aber mit Sparplänen mittelt sich das ja nach und nach, da ich auch wenn ich nicht rechtzeitig aussetze, auch zu Hochzeiten investiere. Ich danke eben, dass sich die ganze Finanzkriese schon recht stabilisiert hat, die US-Daten sind nicht so schlecht wie sie angenommen wurden, die deutsche Konjunktur steht auch nicht so schlecht, gut der Ölpreis ist problematisch und der niedrige Dollarkurs, ich vermute eben, dass es nimmer so weit nach Unten gehen kann, trotz nervösen Märkten. Die Krisen am Neuen Markt und zum 11. September haben sich stärker ausgewirkt. Deswegen habe ich auch auf das Gesamtvermögen gesehen einen recht niedrigen Fondsanteil. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Dann ist es gut, dass Du das Risiko kennst, mir selber ist der Markt zur Zeit noch zu heiß, gerade erst der May vorbei, noch nicht ganz eben, "sell in may, and go away"! Es kommen immer wieder schwierige Zeiten, mein Gefühl sagt mir dass er weiter geht, doch mache ich zur Zeit nur Sparpläne und warte noch etwas, das kann aber auch falsch sein, es ist gut, dass Du es weißt, mehr wollte ich ja gar nicht, der Rest ist Deine Entscheidung. Ich hoffe, dass ich Dir etwas weiterhelfen konnte, meine die Fonds und so. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hedger99 Mai 31, 2008 Ja das ist mir klar, dass ich damit mein Risiko verringere, aber mit Sparplänen mittelt sich das ja nach und nach, da ich auch wenn ich nicht rechtzeitig aussetze, auch zu Hochzeiten investiere. Ich danke eben, dass sich die ganze Finanzkriese schon recht stabilisiert hat, die US-Daten sind nicht so schlecht wie sie angenommen wurden, die deutsche Konjunktur steht auch nicht so schlecht, gut der Ölpreis ist problematisch und der niedrige Dollarkurs, ich vermute eben, dass es nimmer so weit nach Unten gehen kann, trotz nervösen Märkten. Die Krisen am Neuen Markt und zum 11. September haben sich stärker ausgewirkt. Deswegen habe ich auch auf das Gesamtvermögen gesehen einen recht niedrigen Fondsanteil. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Wenn Du überzeugt bist, dass die Märkte jetzt nach oben gehen, dann kannst Du ein Gesamtinvestment machen. In dem Fall wäre es ärgerlich immer weniger Anteile zu bekommen. Nur, wenn Deine Meinung nicht eintrifft, dann sitzt Du auf Verlusten! Falls der Markt sich nach unten orientiert, freust Du Dich mit Deinem Sparplan, da die Anteile immer günstiger und jeweils mehr werden. Die Entscheidung kannst nur Du alleine treffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alrik Mai 31, 2008 · bearbeitet Mai 31, 2008 von Alrik Ihr habt mir alle schon viel weiter geholfen. Ich habe zwar entsprechende Literatur gelesen, aber muss sagen, dass ich doch noch viel übersehen habe. Ich hab hier auch diverse andere Threads mit Aufmerksamkeit gelesen und auch den Teil Fondsprodukte angesehen. Was mich aber besonder ärgert, ist die Anlageberatung der Sparkasse, bei der meine Großeltern das Geld für mich angelegt haben. Sie haben den Fonds AriDeka (DE0008474511) vor 8 Jahren zusammen mit einer Zinsanlage verkauft, auf die es 5,20% Zinsen gab, die man nur bekam, wenn man mindestens 40% in den Fonds investierte und 60% in die Sparanlage, dazu noch der Hype am Neuen Markt... Vielleicht ist die Annahme überheblich, aber ich denke schlechter als der damalige Sparkassenberater kann ich es nicht machen. Aber so gesehen habe ich schon gesehen, was wahrscheinlich schlimmstenfalls passieren kann und damals war es zum Glück nicht mein Geld. @ghost_69: Welches der bei den Depots (FFB-Fondsdepot und FFB Fondsdepot Plus) im Fonds-Super-Markt ist empfehlenswerter? Es scheinen ja beide kostenlos und für mich würde auch keine Kontoführung anfallen. Kann ich auch beim Plus meine Kontoauszüge zugeschickt bekommen? Da bin ich etwas altmodisch. Sparpläne sind dabei ja auch kostenlos, auch Vl-Sparpläne? Das Plus sagt mir irgendwie mehr zu. Deine genannten Emerger gefallen mir sehr gut, damit muss ich mich morgen mal auseinandersetzen. Bei den Asien Fonds gefällt mir noch der von D-Mark genannte State Street Active Asie (FR0000027146). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juni 1, 2008 Guten Morgen Alrik Das ist schön, das wir Dir schonmal gut helfen konnten. Bei der Sparkasse läuft das noch heute so, die schauen nur auf ihre Provisionen wie man davon am meisten bekommt und müssen teilweise ihre Produkte verkaufen, da diese sonst im Regal verschimmeln. Ganz genau schlechter geht es wirklich nicht. Die beiden Depots: Das Plus-Konto hat außer dem Depot noch ein Servicekonto, doch da mußt Du immer 1000 liegen haben, da es sonst nicht kostenlos ist. Das andere ohne Plus ist immer kostenlos, über den Vermittler. VL ? Gute Frage hat da jemand einen VL Vertrag ? Ich weiß es nicht genau, denke dass dort mindestens die üblichen Verwaltungskosten von 12 p.A. anfallen kann mich aber auch täuschen. Und zugeschickt bekommst Du nur einmal nach Jahresende die Steuerbescheinnigung, der Rest wird online über ein Postordner geführt, diese Post kannst Du als PDF abspeichern oder natürlich ausdrucken und abheften. Ghost_69 :- PS: AriDeka.pdf Wenns um Geld geht, nix wie weg von der Sparkasse ! State_Street_Emerging_Asia_Alpha_Equity_Fund_I.pdf Ja, der sieht auch ganz gut aus, jedenfalls auf Basis 3,5 und 10 Jahre, wobei er in diesem Jahr alles nur rote Vorzeichen hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alrik Juni 1, 2008 Ich hab das so verstanden, dss ich beim Plus-Konto mindestens 1000 im Depot liegen haben muss, vieleicht hab ich es dann doch falsch verstanden. Danke. Wenn es im Depot gewesen wäre hätte man ja z.B. in Krisenzeiten in Geldmarktfonds umschichten können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alrik Juni 2, 2008 @ Ghost: Woher hast du die Sheets? Ich hab mal auf Fondsweb geschaut, kann aber keine PDF's finden. Ich würde mir da gerne noch ein paar Fonds ansehen. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankey Juni 18, 2008 Hallo Leute, Ich möchte für meine Mutter ein Depot bei der FFB über Fonds-Super-Markt.de eröffnen, allerdings möchte ich nur eine Online Einsicht und nicht Fondsanteile Online Handeln. Wenn ich im Depotantrag Internet-Nutzung und elektronischer Postversand nicht ankreuze habe ich dann die erwünschte Online Einsicht???? Danke schon mal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag