Zum Inhalt springen
Junkbond Junkie

OnVista Bank

Empfohlene Beiträge

howhardgerrard87
· bearbeitet von howhardgerrard87
vor 44 Minuten von Nudelplantage:

Bereue jetzt schon, dass ich das Wechselangebot der Comdirect angenommen habe. 

Die 100€ Prämie gingen fast Komplett für Gebühren drauf. Fremde Spesen Lagerstellenwechsel oder so ähnlich nennen die es. 

 

Ja 3,90 pro trade ist sehr Irreführend.

Fußnoten 1 verrät dann was noch alles dazu kommt. Am Ende halt ca 10 euro pro trade.

Werde auch bald wieder woanders wechseln bei guten Aktionen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
koeln2999
vor 4 Stunden von howhardgerrard87:

Ja 3,90 pro trade ist sehr Irreführend.

Fußnoten 1 verrät dann was noch alles dazu kommt. Am Ende halt ca 10 euro pro trade.

Werde auch bald wieder woanders wechseln bei guten Aktionen

Ich kann das bestätigen. Was für ein Glück dass ich für die Auflösung meines OnVista Depots sowohl bei der Comdirect (wegen des 3,90 Euro pro Trade Angebots plus versprochenem schnellen Tranfer zur Comdirect) als auch bei Consors (wegen der Annahme wertloser Papiere plus 0,95 Euro pro Trade) neue Depots eröffnet habe.

 

Bei Consors kostet der Trade tatsächlich nur 0,95 Euro, während bei der Comdirect zwischen 10 und 50 Euro je nach Handelsplatz aufgerufen werden.

 

Meine Reaktion - nachdem ich dahinter gekommen bin - ist, dass nur noch bei Consors handle und Comdirect nur noch für Verkäufe der dort gelagerten Aktien nutze.

 

Einziger Nachteil: Die Handelskonditionen bei Consors gelten nur ein Jahr. Dann muss ich wieder neu gucken. Comdirect lasse ich die 3 Jahre erst mal laufen, aber das Vertrauen ist zerstört. Notfalls handel ich dennoch da, auch die 10 Euro sind vom Betrag her akzeptabel, es geht mir hier eher ums Prinzip und da lasse ich mich ungerne am Nasenring durch die Manege zerren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
vor 36 Minuten von koeln2999:

 

Bei Consors kostet der Trade tatsächlich nur 0,95 Euro, während bei der Comdirect zwischen 10 und 50 Euro je nach Handelsplatz aufgerufen werden.

 

Meine Reaktion - nachdem ich dahinter gekommen bin - ist, dass nur noch bei Consors handle und Comdirect nur noch für Verkäufe der dort gelagerten Aktien nutze.

 

Dann übertrage doch die Aktien zum Verkauf zu Consors.   :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cl9
vor 53 Minuten von koeln2999:

während bei der Comdirect zwischen 10 und 50 Euro je nach Handelsplatz aufgerufen werden.

"je nach Handelsplatz" = über LiveTrading (LT Lang & Schwarz und LT Baader Bank) kostet der Handel wie angekündigt 3,90 Euro inkl. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
koeln2999
vor einer Stunde von SlowHand7:

Dann übertrage doch die Aktien zum Verkauf zu Consors.   :)

 

Nein, das wäre doch übertrieben. Ich habe nur 2 Positionen bei Comdirect und wenn ich mich entscheide diese aufzulösen, dann reden wir von maximal 100 Euro bei 7-8 Verkaufstrades. Dafür lohnt sich der zeitliche und nervliche Aufwand einer Übertragung nicht.

 

Ich gedenke auch meine Verbindung mit der Comdirect für die genannten 3 Jahre aufrecht zu erhalten. Ich gebe auch gerne zu, dass ich das Musterdepot mit seinen Variationsmöglichkeiten/Sichten schätze.

 

Mir ist klar dass der ein oder andere so denkt,  als würde es mir auf den letzten Euro ankommen würde, aber das ist nicht so. Nur wie gesagt.....ich bin noch ein Handschlagtyp vom alten Schlag und da mag nicht solche Fußnoten, die zu meinem Nachteil gereichen, nicht.

Diese sind zwar weit verbreitet und dienen einigen als Rechtfertigung für die Normalität, das ist aber meiner Meinung nach falsch. Man sieht bei Consors dass es auch anders geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
vor 16 Minuten von koeln2999:

Nein, das wäre doch übertrieben. Ich habe nur 2 Positionen bei Comdirect und wenn ich mich entscheide diese aufzulösen, dann reden wir von maximal 100 Euro bei 7-8 Verkaufstrades. Dafür lohnt sich der zeitliche und nervliche Aufwand einer Übertragung nicht.

 

Also ein Übertrag zu Consors ist nun kein Aufwand und funktioniert problemlos.

Das dauert 4-5 Tage.

Wenn ich dort bessere Konditionen hätte würde ich das durchaus machen.

Bei mir ist die Lage dank Onvista gerade eher umgekehrt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
vor 3 Minuten von SlowHand7:

Also ein Übertrag zu Consors ist nun kein Aufwand und funktioniert problemlos.

Das dauert 4-5 Tage.

Wenn ich dort bessere Konditionen hätte würde ich das durchaus machen.

Bei mir ist die Lage dank Onvista gerade eher umgekehrt.

 

Was soll das für einen Sinn machen?

 

Viele Anleger verlieren 1 - 3 Prozentpunkte Rendite durch Fehler, die sie machen. Bei 100.000 € sind das 1.000 - 3.000 Euro. Jedes Jahr. Bei höheren Anlegebeträgen entsprechend mehr.

 

Also, wenn man Geld sparen will, sollte man sich um seine Anlagestrategie kümmern. Und nicht um 20 € oder 30 € Brokergebühren. Das ist die falsche Stelle zum Optimieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
vor 2 Minuten von stagflation:

 

Was soll das für einen Sinn machen?

Also, wenn man Geld sparen will, sollte man sich um seine Anlagestrategie kümmern. Und nicht um 20 € oder 30 € Brokergebühren. Das ist die falsche Stelle zum Optimieren.

Verstehe ich jetzt nicht.

Das hat doch nichts miteinander zu tun.

Wenn zwei Banken die benötigte Leistung anbieten dann handele ich natürlich dort wo die Gebühren günstiger sind.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 1 Stunde von cl9:

über LiveTrading (LT Lang & Schwarz und LT Baader Bank) kostet der Handel wie angekündigt 3,90 Euro inkl.

 

Plus 2,90 Euro Clearstream-Gebühr …

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maikel
vor 9 Stunden von koeln2999:

Ich gebe auch gerne zu, dass ich das Musterdepot mit seinen Variationsmöglichkeiten/Sichten schätze.

Das Musterdepot kann man auch ohne Depot bei comdirect nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Heißluftabong
vor 13 Stunden von koeln2999:

Handschlagtyp

Volle Zustimmung zu Deinem Kommentar. :thumbsup:
Ich bin dort seit >25 Jahren Kunde und mag die angebotenen Services und Funktionen. Aber das P/L-Verzeichnis ist mMn über die Zeit immer unübersichtlicher geworden, nicht nur im Bereich Depot. Ich habe das Onvista-Depot nicht dorthin umgezogen. Und das ist eher ein Armutszeugnis für den Anbieter weil ich durchaus ein geneigter und etablierter Kunde bin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cl9
Am 6.3.2025 um 22:59 von chirlu:

 

Plus 2,90 Euro Clearstream-Gebühr …

Kommt womöglich aufs Wertpapier an. Hatte ich bisher (=seit dem Umzug von Onvista zu comdirect und den damit verbundenen Sonderkonditionen) nicht; weder beim Einbuchen der übertragenen Posten (Aktien + ETFs) noch beim Verkauf von Aktien. Obgleich ich die Clearstream-Gebühr von einer früheren Übertragung kenne.

Wollte nur darauf hinweisen, dass es auch für pauschal 3,90 Euro geht, wenn man auf die Auswahl der Börse achtet (und ggf. aufs Wertpapier).  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 6 Minuten von cl9:

Kommt womöglich aufs Wertpapier an.

 

Ja, kommt es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wheelie
Am 24.2.2025 um 21:00 von Stoxx:
Am 24.2.2025 um 16:46 von Glory_Days:

Wie ist das eigentlich mit der Jahressteuerbescheinigung nach Auflösung des Depots: Wird diese automatisch auf postalischem Wege zugesendet?

I. d. Regel schon, würde zur Sicherheit ggf. ne kurze Mail schreiben.

Hat schon jemand seitens Onvista eine Jahressteuerbescheinigung nach Kontoauflösung für 2024 erhalten, vllt. via Briefpost nachdem das Konto mit Postbox nicht mehr verfügbar war ?

Erhält man die Jahressteuerbescheinigung für 2025 auch vorab wenn das Konto im Januar 2025 aufgelöst wurde ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
vor 39 Minuten von Wheelie:

Hat schon jemand seitens Onvista eine Jahressteuerbescheinigung nach Kontoauflösung für 2024 erhalten, vllt. via Briefpost nachdem das Konto mit Postbox nicht mehr verfügbar war ?

Erhält man die Jahressteuerbescheinigung für 2025 auch vorab wenn das Konto im Januar 2025 aufgelöst wurde ?

grafik.png.72287c966d5036f835908d7c68ce902d.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation

Hmm, ja, aber...! Vielleicht geht es schneller, wenn man noch drei Mal nachfragt... :unsure:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John Silver
vor 5 Stunden von Wheelie:

Hat schon jemand seitens Onvista eine Jahressteuerbescheinigung nach Kontoauflösung für 2024 erhalten, vllt. via Briefpost nachdem das Konto mit Postbox nicht mehr verfügbar war ?

Erhält man die Jahressteuerbescheinigung für 2025 auch vorab wenn das Konto im Januar 2025 aufgelöst wurde ?

Ja, ich. Heute.

Jetzt warte ich nur noch auf die Depot- / Kontoabrechnung für das 1 Quartal 2025.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boggiboggwursdt

Hallo zusammen. Ich bin auch bei der Onvista-Bank, habe aber noch keinen entsprechenden Brief erhalten. Allerdings ist meine Schwester auch bei der Onvsta, die hat letzte Woche einen Brief bekommen, und nun begebe ich mich vorsorglich schon mal auf die Suche für eine Ersatz-Bank.

 

Was ich bei der Onvista-Bank sehr geschätzt habe, war die automatische Vorabbefreiung für die (US-)Quellensteuer. Ich handele nur Aktien, keine ETFs, und mein Depot ist ziemlich US-lastig, weshalb dies für mich ein wichtiger Punkt ist. Hat da jemand Erfahrungen mit anderen Banken, z.B. Santander, Comdirekt oder DKB? Ich möchte mir eine manuelle Befreiung ersparen und dies einfach als "Kundenservice" integriert haben.

 

Auch wichtig ist mir, dass ich nach einem Verkauf sofort über das Geld verfügen kann, um eine neue Aktie zu kaufen. Ich möchte nicht mehrere Tage warten müssen, bis das Geld auf meinem Verrechnungskonto erscheint. Kennt jemand eine Bank, die soetwas bei halbwegs verträglichen Kosten anbietet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Belgien
vor 1 Minute von boggiboggwursdt:

Kennt jemand eine Bank, die soetwas bei halbwegs verträglichen Kosten anbietet?

Flatex, insbesondere da dort auch der Handel an US-Börsen kostengünstig möglich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 32 Minuten von boggiboggwursdt:

Was ich bei der Onvista-Bank sehr geschätzt habe, war die automatische Vorabbefreiung für die (US-)Quellensteuer.

Gibt kaum einen Depotanbieter, der das nicht standardmäßig macht (mit der Nachfrage beim Anmeldeprozess, dass man keine US-Person ist).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
gurkentruppe
vor 3 Stunden von boggiboggwursdt:

 

Auch wichtig ist mir, dass ich nach einem Verkauf sofort über das Geld verfügen kann, um eine neue Aktie zu kaufen. Ich möchte nicht mehrere Tage warten müssen, bis das Geld auf meinem Verrechnungskonto erscheint. Kennt jemand eine Bank, die soetwas bei halbwegs verträglichen Kosten anbietet?

Ist das nicht der Normalzustand? Ich kenne es nur so: Verkauf Papier A, Gegenwert wird sofort (OK, vielleicht ein paar Sekunden warten) gutgeschrieben, dann Kauf Papier B in ähnlichem Volumen. Bin bei 1822direkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boggiboggwursdt
vor 4 Stunden von hattifnatt:

Gibt kaum einen Depotanbieter, der das nicht standardmäßig macht (mit der Nachfrage beim Anmeldeprozess, dass man keine US-Person ist).

Das dachte ich auch. Allerdings sehe ich im Preis- und Leistungsverzeichnis diverser Banken einen Posten "Vorgänge aus der Vorabbefreiung oder Reduzierung von ausländischer Quellensteuer". Es scheint offenbar (zumindest nicht für alle Länder) der Standard zu sein. Wäre dort einfach eine Auflistung zu finden, welche Länder dies genau betrifft, würde das meine Frage vermutlich beantworten. Allerdings steht dort "Preis für andere Länder auf Anfrage".

 

Hier mal ein Ausschnitt aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis von Santander:

 

grafik.png.8c8754a63f27e19cf6c66ad3d83ad96f.png

 

Mir persönlich reicht die automatische US-Quellensteuer-Vorabbefreiung, andere Länder gibts selten im Depot, wo das wirklich eine Rolle spielt.

Weiß jemand (wenn wir schon mal bei dem Thema sind), was mit "je länderspezifischem Vorgang" gemeint ist? Müsste ich pro Land eine Vorabbefreiung beantragen, die dann dauerhaft gilt? Oder ist das jeweils "pro Durchführung", bezogen auf eine Anzahl von Dividendenausschüttungen, und ich müsste hier z.B. alle US-Dividenden in einem Jahr sammeln und hätte dann für alle zusammen 20€?

 

vor 1 Stunde von gurkentruppe:

Ist das nicht der Normalzustand? Ich kenne es nur so: Verkauf Papier A, Gegenwert wird sofort (OK, vielleicht ein paar Sekunden warten) gutgeschrieben, dann Kauf Papier B in ähnlichem Volumen. Bin bei 1822direkt.

Mein Bruder ist bei der ING, der sagt, er habe das Geld erst nach 1-2 Geschäftstagen auf dem Verrechnungskonto. Ich kenne es bisher nur wie von dir beschrieben, und würde dort auch keine Abstriche machen wollen.

 

Gibt es Banken, von denen ihr grundsätzlich abraten würdet? Trade Republic ist ja unglaublich günstig, aber da stört mich z.b. die Einschränkung auf einen einzigen Handelsplatz (Gettex oder was die da haben), und laut diverser Berichte ist dort auch nur alles gut, bis man an sein Geld mal ranmöchte, dann gibts stellenweise wochen- oder monatelange Verzögerungen, und Depotüberträge klappen zu anderen Banken nicht wirklich. Weiß hier eigentlich jemand, ob diese 1€ Gebühr nicht eigentlich "schöngerechnet" ist, weil ich über einen Spread und eine schlechtere Ausführung zu meinen Ungunsten nicht eventuell mehr bezahle, als wenn ich bei anderen Banken die "teuren" Konditionen habe, dafür aber eine bessere Kursstellung erhalte?

 

Mir geht es bei den Konditionen nicht nur um "billig, billig, billig". Ich bin bereit, in einem angemessenen Rahmen Gebühren zu bezahlen, wenn "das Drumherum" stimmt - also z.B. die Verfügbarkeit bestimmter Handelsplätze außerhalb Deutschlands, die standardmäßige US-Quellensteuer-Vorabbefreiung, Unterstützung bei der Rückforderung von Quellensteuern, und vor allem einen brauchbaren Support, falls es doch mal irgendwo hakt. Ob es dann pro Order  60€ Gebühren sein müssen, sei mal dahingestellt. Ich tendiere daher bisher zur Santander Bank (Cap der Gebühren bei ca. 30€, ETF-Sparpläne pauschal 0,85€) oder der DKB (Staffelung der Gebühren abhängig vom Ordervolumen; Cap bei 30€ pro Ausführung).

 

Ab einem bestimmten Ordervolumen ist die korrekte Kursstellung sicherlich deutlich entscheidender als 10 oder 20€ mehr Gebühren, aber man will ja nicht unnötig Geld bezahlen. 60€ Gebühren bei einem Ordervolumen von 20.000€ entspricht 0,3% Gebühren - das bedeutet, wenn ich woanders eine Ausführung um mindestens 0,3% schlechter erhalte als bei einer Bank mit diesen Konditionen, habe ich schon draufgezahlt - und mir das mit geringen Transaktionskosten "schöngeredet"... Und vor allem sieht man es erst, wenn man die exakte Order bei zwei verschiedenen Banken zum gleichen Zeitpunkt ausführen würde, und hinterher prüft, was man eigentlich genau gekauft hat.

vor 2 Stunden von gurkentruppe:

Bin bei 1822direkt

Kannst du da irgendetwas Positives oder Negatives drüber sagen, was du als Noch-nicht-Kunde gerne gewusst hättest?

 

Jemand sonst gute oder schlechte Erfahrungen mit Santander oder DKB?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt

Nimm, wie von @Belgien empfohlen, Flatex. DKB ist preislich nicht so toll, auch ING nicht bei Verkäufen, und mit Exoten wie Santander würde ich mich gar nicht befassen. 

vor 11 Minuten von boggiboggwursdt:

Mein Bruder ist bei der ING, der sagt, er habe das Geld erst nach 1-2 Geschäftstagen auf dem Verrechnungskonto.

Trotzdem kann man bei allen mir bekannten Depotbanken sofort darüber verfügen, weil ja auch der Kauf mit T+2 verrechnet wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
gurkentruppe
· bearbeitet von gurkentruppe

Die 1822direkt ist sicher nicht die billigste bei den Ordergebühren, für mich als im Prinzip buy and hold - Anleger aber völlig OK. Alle Börsenplätze wählbar, vernünftige Software. Bin dort seit vielen Jahren Kundin, überhaupt keine Probleme. Man kann auch anrufen, verlässlicher Kundenservice. Aber für Day- oder jedenfalls Viel-Trader gibt es sicherlich günstigere Alternativen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boggiboggwursdt

Flatex klingt grundsätzlich okay. Bei folgenden Punkten bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich sie richtig verstanden habe.

 

1)

grafik.png.a0fb3ed9eb976e2e041e24c876cbe1c0.png

Bedeutet das, dass ich z.b. bei japanischen Aktien pro ausgegebenem Euro 0,26€ an Gebühren bezahle? Das wären ja 26% "Spread"? 

Und bei USD-Aktien 0,004€ pro ausgegebenem Euro? Das wären ja bei einer 20.000€ Order 0,004 * 20.000 = 80€ Gebühren; da käme ich ja mit der teuersten anderen Bank günstiger (Cap bei 54,90€/Ausführung)? Da ich wie gesagt viele US-Aktien halte, wäre dieser Punkt sehr entscheidend. Selbst, wenn die Crossrate USD/EUR um 0,004 schlechter ausgeführt wöre, käme ich mit ca. 80€ "Wechselkursgebühren" ziemlich genau hin... Dazu dann noch die normalen Orderkosten?

 

2) Sehe ich das richtig, dass Flatex nur Orders nur an deutschen Börsenplätzen anbietet?

 

3) Inwiefern ist DKB teurer? Wenn es dort ein Cap von 30,00€ pro Ausführung gibt, wäre alleine der "Spread" von Flatex bei USD i.H.v. knappen 0,4% teurer als die gesamte Order bei DKB, wenn ich ein Ordervolumen von mindestens 10k in US-Aktien anlege? Oder missverstehe ich dort etwas?

 

4) Wieso ist Santander ein "Exot"? Mit einem Cap bei ebenfalls knappen 30e pro Ausführung sehen die auch günstiger aus als Flatex, sofern ich die Währungsumrechnung wie oben berechnet korrekt verstanden habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...