SKYY Mai 26, 2008 Hallo zusammen, ich habe mich in den letzten Wochen stark mit dem Thema beschäftigt wie ich meine Vermögenswirksamen Leistungen anlege, bin BA Student und liege unter der Grenze vom Staat mit meinem Gehalt, bekomme somit volle Zulagen, zumindestens noch für 2,5 Jahre so lange das Studium geht. Bzgl. des Depotanbieters bin ich nach langem hin und her und etlichen Vergleichen inzwischen bei der "Fondsdepot Bank" gelandet, da diese die günstigsten Konditionen für ein VL Depot bieten. 70 für 7 Jahre, das sind 10 p.a., besser gehts nicht und 100% Rabatt auf Ausgabeaufschlag bei bestimmten Fonds. Wüsste nicht das es da noch ein besseres Angebot gibt oder? Lass mich aber auch gerne belehren. Meine Frage ist nun ob ich noch den Zwischenweg über nen Vermittler wie z.B. AVL (www.avl-investmentfonds.de) gehen muss/sollte, bzw. was es für Vorteile bietet, oder ob ich direkt zur Fondsdepot Bank gehen kann. Würde ich dann auch die 100% Rabatt bekommen? Nun ist die zweite wichtige Frage natürlich für welchen Fond ich mich bei meinen VLs entscheiden sollte? Risikobereit bin ich, Vor Ende der 7 Jahre seh ich auch keinen Grund zur Auflösung, also die Gefahr is gering und der Fond is praktisch ein Extra für mich, also nicht überlebenswichtig oder so, natürlich will ich das Geld nicht einfach in den Wind schiessen. Deswegen mal eine Auswahl an Fonds die VL fähig sind und 100% Rabatt bieten und meiner Meinung nach interessant sind: Astra-Fonds DE0009777003 DWS Deutschland DE0008490962 JPM East Eurp Eq A Dist EUR LU0051759099 Die beiden ersten sehr solide, Astra breit aufgestellt, DWS Deutschland ebenfalls recht sicher. Sehr interessant ist für mich der 3. Fond, der den Fokus auf Osteuropa legt und somit auf einen in Zukunft wohl sehr interessanten Markt setzt, gute Renditen in Aussicht stellt und trotzdem gute Sicherheit bieten soll. Aber was ist denn langfristig zu empfehlen? Immerhin halte ich den Fond ja 7 Jahre? kurzfristig bietet der JPM Fond sicher hohe Renditen, aber wie sieht das in 7 Jahren aus? Aber genauso stehen die Prognosen für die anderen beiden auf lange Sicht natürlich auch ungewisse Werte. Was wäre diesbezüglich eurer meinung nach zu beachten bzw. habt ihr noch andere Fonds die ich mir anschauen könnte? Wie gesagt VL Fähigkeit und 100% Rabatt vorausgesetzt. Liste der möglichen Fonds: http://www.avl-investmentfonds.de/fondssuche/ FODB + VL fähig Danke für jegliche Informationen im Voraus! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 26, 2008 Da der Fonds für sieben Jahre nicht gewechselt werden kann, würde ich keinen stark eingeschränkten Fonds nehmen. Damit fällt der JPM heraus und auch der Deutschlandfonds ist zu sehr eingeschränkt. Der Astrafonds ist gut geeignet für VL. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SKYY Mai 27, 2008 Gäbe es denn noch Alternativen? Was ist mit der besten Vorgehensweise? Soll ich es über Vermitler machen oder direkt? Fondsdepot Bank gute Wahl? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 27, 2008 Die FODB ist schon das beste Angebot, wenn man nur VL besparen kann/will, was hindert dich daran über AVL das Depot zu eröffnen? Ob man bei einer Depoterföffnung direkt bei der FODB die gleichen (100% Rabatt) Konditionen erhält weiss ich nicht, daher -> AVL als Vermittler und gut. Zu den Fonds: wie du ja schon bemerkt hast, ist die langfristige Entwicklung/Aussicht eines Fonds wichtig. Das es ja momentan dein einziger Fonds sein wird, sollte er also möglichst breit anlegen -> Weltweit. Der Asta ist wohl recht gut, obwohl momentan recht hoch in D investiert. Als eine Alternative gebe es noch den Lingohr-Systematic, der ist zwar im Zuge der Bankenkrise etwas durchgeschüttelt worden, hat aber davon abgesehen eine längerfristig gute Entwicklung gehabt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SKYY Mai 27, 2008 Danke, also der Linghohr (DE0009774794) sieht auf jedenfall auch sehr interessant aus, hat ebenfalls hohe Monringstar Bewertung ***** und ist breiter aufgestellt als der Astra Fond, der ja den Schwerpunkt auf Deutschland hat. Hm....allerdings ist er beim Capital Ranking nur auf Platz 26 der Weltweiten Fonds, aufgrund höherem Risikos und geringerer Rendite. Jetzt mal ne andere Frage, zufällig hat mich heute der Berater von DWS kontaktiert, von dem ich mir Unterlagen hab schicken lassen. Als ich ihm gesagt habe das ich ein besseres Angebot von einer reinen Depot Bank habe, hat er mit sich handeln lassen und so konnte ich erreichen das er mir 50% auf den Ausgabeaufschlag gibt und die kompletten Depotgebühren für volle 7 Jahre erlässt. Das würde doch heißen das ich im Prinzip an Kosten im Jahr nur 12 habe (12 x 2,5% bei 40 pro Monat), plus halt Management Gebühren, aber die hab ich ja sowieso überall. Also hab ich Fondsdepot Bank (10 p.a. Depotkosten 100% Rabatt Ausgabeaufschlag = 10 p.a.) gegen DWS (keine Depotkosten + 50 % Rabatt auf Ausgabeaufschlag = 12 p.a.) . In meinen Augen ein Top Angebot von DWS, da das sämtliche Serviceleistungen von DWS mit einschliesst, inklusive Beratung und beim ersten Angebot habe ich das nicht. Is halt die Frage wie sehr ich das in Anspruch nehme, da ich sowieso an den VLs nich so viel rütteln kann. Da mir der Berater aber sehr symphatisch war, würde ich ihm den Abschluss fast gönnen. Oder überseh ich da irgendwo etwas in meiner Rechnung? Achja einen Fond hab ich noch gefunden der interessant sein könnte und ebenfalls Top Bewertungen hat: M&G Global Basics A Euro Acc GB0030932676 , was is zu dem zu sagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 27, 2008 Es gibt eine ganze Reihe von Fonds, die gut geeignet sind, den M&G Global Basic kannst Du sicher auch nehmen, wobei hier eine Spezialisierung auf Grundstoffaktien mit drin ist. Wäre mir persönlich schon fast zu spezialisiert als alleiniger Fonds. Es wäre mal interessant zu wissen, ob die DWS vielleicht noch mehr Rabatt als die 50% gibt - hat jemand damit Erfahrungen bei VL? Bei der Riesterrente waren häufig 80 % und im Einzelfall bis zu 90 % drin auf den Ausgabeaufschlag. Allerdings bei Riester auch mit höheren Beträgen. Für 2 Euro Unterschied im Jahr würde ich sicher nicht zur Post gehen. Wenn aber ohnehin ein Depot für weitere Sparleistungen geplant ist, sieht es anders aus. Die Serviceleistung Beratung darf man nicht so hoch ansetzen - die Berater sind Verkäufer und haben nicht unbedingt das Wohl des Anlegers im Sinn, sondern verkaufen häufig das, was gerade verkauft werden soll. Ein gesundes Misstrauen bei den Empfehlungen ist immer angebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 27, 2008 Hallo, also die 100% Rabatt gibt es nur, wenn über den freien Vermittler, klar! Er kassiert 0,4% aus der TER des oder der Fonds und verzichtet damit aud die AA. Bei AVL wird das garantiert. Wenn doch AA, dann wegen Ansprüchen anderer Parteien. FODB bietet ein tolles VL-Spektrum. Den GloB kann man gut mit GB0002771383 kombinieren, natürlich auch über VL. Wie kommt es, daß so kleine KAG´s auch gehen? Tja, FODB halt... Warum nicht DWS? Aus Prinzip! Und weil Du später vielleicht mehr anlegen möchtest. Und da bist Du über AVL gut eingeführt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SKYY Mai 27, 2008 Glob? Seid wann kann man bei VL in mehrere Fonds kombinieren? Der von dir angesprochene Fond THREADNEEDLE EUROPEAN SMALLER COMPANIES (ACC), is ganz interessant, hat gute Ratings und interessante Prognosen. Trotzdem is mir der Astra irgendwie symphatischer. Ich bin am überlegen ob ich ab Herbst noch einen weiteren Fond als Sparplan hinzu nehme, deswegen muss ich auch mal sehen was für Möglichkeiten ich dann habe bzgl. Depots. Oben habe ich ja schon aufgeführt welche Kosten ich habe, bei DWS 12 p.a. bei FODB 10 p.a., oder is da irgendwas in der rechnung falsch? FODB Kosten sind ja nicht Depotgebühren: 21 (bis 3 Fondsposten) bzw. 42 (ab 4 Fondsposten) PLUS 70 (Gesamtk. bei 7-jähr. Laufz.)??? Sollte ich einen weiteren Fond als Sparplan planen, würde ich mich denke mal für eine Direkt Bank wie Comdirect entscheiden, kostenloses depot und ebenfalls Rabatt auf viele Fonds. Je nach Entgegenkommen würde ich den Fond auch in meinem vielleicht dann bestehendem DWS Depot parken. Was spricht gegen DWS? Erneuter Sieger bei fast allen Fondanbietern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 27, 2008 Glob? Seid wann kann man bei VL in mehrere Fonds kombinieren? Der von dir angesprochene Fond THREADNEEDLE EUROPEAN SMALLER COMPANIES (ACC), is ganz interessant, hat gute Ratings und interessante Prognosen. Trotzdem is mir der Astra irgendwie symphatischer. Ich bin am überlegen ob ich ab Herbst noch einen weiteren Fond als Sparplan hinzu nehme, deswegen muss ich auch mal sehen was für Möglichkeiten ich dann habe bzgl. Depots. Oben habe ich ja schon aufgeführt welche Kosten ich habe, bei DWS 12 p.a. bei FODB 10 p.a., oder is da irgendwas in der rechnung falsch? FODB Kosten sind ja nicht Depotgebühren: 21 (bis 3 Fondsposten) bzw. 42 (ab 4 Fondsposten) PLUS 70 (Gesamtk. bei 7-jähr. Laufz.)??? Sollte ich einen weiteren Fond als Sparplan planen, würde ich mich denke mal für eine Direkt Bank wie Comdirect entscheiden, kostenloses depot und ebenfalls Rabatt auf viele Fonds. Je nach Entgegenkommen würde ich den Fond auch in meinem vielleicht dann bestehendem DWS Depot parken. Was spricht gegen DWS? Erneuter Sieger bei fast allen Fondanbietern? Gegen die DWS spricht nichts. Wenn du dich für die DWS als VL Depot entscheidest kannst du sehr viele Fonds als VL nehmen. DWS Top Dividende, DWS Akkumula, DWS Aktienstrategie Deutschland wären zu überlegen. Ich finde das Angebot das dir die DWS gemacht hat super. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edwin Mai 27, 2008 Die DWS hat schon ein paar gute fonds. Allerdings kommt das DWS Depot mit 50% Rabatt gegenüber einem 100% Rabatt-Depot bei 40,-Euro VL-Beitrag schon mal 12,-Euro teurer. Bei der Fondsdepotbank, ebase und Frankfurter Fondsbank gibt es auch nahezu alle DWS Fonds als VL. Und wenn sowieso noch ein Sparplan hinzu kommen soll, bietet sich hier die Frankfurter Fondsbank mit niedrigen 12,-Euro Depotgebühren an. AVL würde ich aber nicht nehmen da kein Handelregistereintrag, also keine richtige Firma, und auch keine BaFin-Erlaubnis. In der aktuellen Finanztest sind rund 20 Fondsvermittler aufgeführt, so zwei, drei könnten die Kriterien erfüllen. Ein paar der aufgeführten Vermittler haben aber Finanztest wohl an der Nase herumgeführt, behaupten Exklusiv- und softclosed Fonds mit 100% Rabatt anbieten zu können. Könnte sich also um Lockvögel handeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SKYY Mai 27, 2008 Was die Auswahl an Fonds angeht, so bekomm ich bei DWS oder bei FODB so ziemlich die selben Fonds, das heißt ich bekomm auch alle DWS Fonds über FODB, was die Liste einschränkt ist die VL-fähigkeit. @edwin bei DWS zahl ich zwar 12 p.a. mehr weil es nur 50 statt 100% sind, dafür bekomm ich das Depot dafür kostenlos, das heißt es bleibt auch bei den 12 p.a., deswegen sage ich ja, endgültige Kosten sind 10 (FODB) vs. 12 (DWS), wobei ich zu DWS irgendwie mehr Vertrauen habe und im Prinzip bereit bin dafür 2 pro Jahr zu zahlen. Was die Auswahl des Fonds angeht, so habe ich mich nun für den Astra Fond entschieden. Die anderen Vorschläge sind zwar ebenfalls recht interessant, aber darüber denke ich im herbst noch mal nach wenn ich vor dem 1.1.2009 noch mal nen Sparplan mache, da gibs dann auch eine Gehaltserhöhung, das passt ganz gut zusammen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 28, 2008 Was die Auswahl an Fonds angeht, so bekomm ich bei DWS oder bei FODB so ziemlich die selben Fonds, das heißt ich bekomm auch alle DWS Fonds über FODB, was die Liste einschränkt ist die VL-fähigkeit. @edwin bei DWS zahl ich zwar 12 p.a. mehr weil es nur 50 statt 100% sind, dafür bekomm ich das Depot dafür kostenlos, das heißt es bleibt auch bei den 12 p.a., deswegen sage ich ja, endgültige Kosten sind 10 (FODB) vs. 12 (DWS), wobei ich zu DWS irgendwie mehr Vertrauen habe und im Prinzip bereit bin dafür 2 pro Jahr zu zahlen. Was die Auswahl des Fonds angeht, so habe ich mich nun für den Astra Fond entschieden. Die anderen Vorschläge sind zwar ebenfalls recht interessant, aber darüber denke ich im herbst noch mal nach wenn ich vor dem 1.1.2009 noch mal nen Sparplan mache, da gibs dann auch eine Gehaltserhöhung, das passt ganz gut zusammen. Ich finde das DWS Angebot ohne Depotgebühren und mit 50% auf AA auch völlig in Ordnung. Solltest Du weitere Sparpläne machen, dann kläre, ob es beim kostenlosen Depot bleibt. Wenn nicht, dann einen Vermittler nehmen... Bsp: Fonds-Super-Markt mit ffb für null Depotgebühren und 100% Discount auf AA. Geht bei anderen Vermittlern natürlich auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 28, 2008 Hallo, also bloß mal zur Info: Bei AVL gibt es geschätzte* 130 DWS-Fonds als VL... Ebase hat 6 Lücken, was den 100%-Rabatt angeht. Alle Lücken durch FODB abgedeckt. FODB seinerseits mit 15 Lücken auf diesem Steifen. *war mir zu blöd zu zählen, also habe ich den Zeilenabstand von 10 und die Gesamtlänge gemessen (fast eine Din-A4; Schriftgröße 10 oder noch kleiner). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Mai 28, 2008 · bearbeitet Mai 28, 2008 von Stoxx Astra-Fonds DE0009777003 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edwin Mai 29, 2008 Meines Wissens kostet das DWS-Depot 10,35Euro jährlich, enspricht also ungefähr dem der Fondsdepotbank, und ist zwei Euro billiger als die Frankfurter Fondsbank. Durch den niedrigeren Rabatt bleiben aber gut 10,-Euro Mehrkosten im Jahr beim DWS Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag