Zum Inhalt springen
jackdaniel

Neuaufbau meines Depot ;Vermögensbildung ; >7 Jahr

Empfohlene Beiträge

jackdaniel

Hallo erstmal...

 

Zu meiner Person:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

- Ausschließlich Fonds

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

 

 

  • DEKA-EUROSTOCK's LU0097654924
  • NORDASIA.COM DE0009792176
  • PIONEER FDS-EM.EUR.A.MEDIT.EQ. REG. UNITS A EUROCA LU0119336021
  • PIONEER FDS - GLOBAL SELECT REG.UTS A EURNDCAP. O. LU0271651761
  • PIONEER INV. TOTAL RETURN INHABER-ANTEILE A DA O.N. LU0149168907
  • UNI21.JAHRHUNDERT -NET- INHABER-ANTEILE DE0009757872
  • UNISECTOR: BIOPHARMA INHABER-ANTEILE A O.N LU0101441086
  • UNISECTOR: HIGHTECH INHABER-ANTEILE A O.N LU0101441672

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Höchstens einmal im Quartal

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Ich würd sagen zwischen risikofreudig und passiv (kann mich schlecht einschätzen)

 

Optionale Angaben:

1.Alter

23

 

2. Berufliche Situation

Student mit Regelmäßigen Einkommen

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

ca. 8 Jahre und dann vielleicht >>10 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Erstmal Sparplan, nach ca. 2 Jahren Einmalanlagen

 

4. Anlagekapital

200 Monatlich

 

Okay... jetzt aber.

Wie ihr oben seht ist mein bisheriges Depot/ Portfolio nicht besonderst gut aufgestellt. Meine Überlegung war erst, oben genannte Fonds zu verkaufen und dafür ETF's und Indexfonds zu kaufen. Aus Liquiditätsgründen hab ich mich umentschieden. Die Fonds will ich ALLE sammt ende des Jahres verkaufen (Grund: Aktion der com.direkt -> Bekomme 1% des Depotvolumen, wenn ich bis 31.12.08 halte). Da ich nun nicht die Mittel habe um mir ETF's zu kaufen (mind. Anlage 1000 pro ETF) habe ich mich für Sparpläne entschieden, bzw. noch nicht :) .

Bei com.direkt gibt es mehr Sparplanfähige ETF's als bei anderen Online broker, weshalb ich mich nun für com.direkt entschieden habe. Nur find ich das Angebot auch nicht gerade top, war aber das beste was ich finden konnte.

 

Nun mein neues Depot, will ich wie folgt gestallten

 

Europa:

- Lyxor ETF MSCI Europe (A0JDGC) (Thesaurierend) ca. 17%

 

Weltweit

- Lyxor ETF MSCI World (LYX0AG) (Ausschüttend) ca. 30%

 

Regionen USA/ Nord Amerika

- db x-tracker MSCI USA TRN ( DBX1MU) (Thesaurierend) ca. 8%

 

Emerging Markets

- Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (LYX0BX) (Ausschüttend) - 30%

 

Rohstoffe

- Lyxor ETF Commodities CRB (A0JC8F) (Thesaurierend) - 15%

 

Leider gibt es für Weltweit und EM keine anderen ETF's die thesaurieren :( und es gibt keinen ETF Sparplan für Japan + Australien. Werd ich mir dann vllt. zulegen wenn ich Liquide bin.

Was haltet ihr davon? Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Noch nicht unbedingt zur Gewichtung, sondern zu den Produkten? Was wirkt sich "schlimmer" aus... die TER oder ausschüttend/thesaurierend?

 

Danke schon mal im Vorraus.

 

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Quark
Leider gibt es für Weltweit und EM keine anderen ETF's die thesaurieren :(

 

Doch, bei db x-tracker.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Klaus23
- Lyxor ETF MSCI Europe (A0JDGC) (Thesaurierend) ca. 17%

Verkaufsprospekt: Die Verwaltungsgesellschaft behält sich die Möglichkeit vor, die Erträge des Fonds insgesamt oder teilweise auszuschütten oder zu thesaurieren.

Factsheet: Letzte Ausschüttung 10.09.07, Betrag 5,69 EUR

Davon abgesehen wäre es schon interessant, mal zu kalkulieren, wieviel zusätzliche TER man für den Vorteil der Thesaurierung in Kauf nehmen könnte.

 

Da Du zur Gewichtung nicht unbedingt eine Aussage willst, also kein Hinweis auf die Höhe des Rohstoffanteils...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonneville

Schau doch nochmal genau bei den comdirect-Bedingungen der Aktion nach: da steht sinngemäß, daß Du bei der Depotübertragung nach Einbuchung der Fonds sehr wohl Fonds verkaufen kannst (soweit ich weiß bei Rückgabe an die Fondsgesellschaft sogar ohne Kosten), das dadurch freigewordene Kapital dann aber bis 31.12.2008 im Depot (oder Tagesgeldkonto) verbleiben muß.

Es ist daher sehr wohl möglich, Deine Fonds zu comdirect zu übertragen, das zu verkaufen, was Du willst und Stück für Stück ETFs zu kaufen, ohne die 1% Prämie des übertragenen Fondswertes zu verlieren. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jackdaniel

Ah... Gud, hab ich übersehen :)

Danke

 

Hat noch jemand irgend eine Idee zu meinen Depot?

Im PDF eine Auswahl der SP -fähigen Fonds.

 

Für Gewichtung (jetzt :) ) und andere Vorschläge bin ich offen ;)

corp0295.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs
Wie ihr oben seht ist mein bisheriges Depot/ Portfolio nicht besonderst gut aufgestellt. Meine Überlegung war erst, oben genannte Fonds zu verkaufen und dafür ETF's und Indexfonds zu kaufen. Aus Liquiditätsgründen hab ich mich umentschieden. Die Fonds will ich ALLE sammt ende des Jahres verkaufen (Grund: Aktion der com.direkt -> Bekomme 1% des Depotvolumen, wenn ich bis 31.12.08 halte). Da ich nun nicht die Mittel habe um mir ETF's zu kaufen (mind. Anlage 1000 pro ETF) habe ich mich für Sparpläne entschieden, bzw. noch nicht :) .

 

Dann reinvestierst Du alles punktlich zur Abgeltungssteuer in 2009. Würde Dir wirklich raten steuerfreie Kursgewinne in einem Langfristdepot anzuvisieren. Gerade deshalb baut hier jeder wie wild an einer guten Aufstellung.

 

Die 1% dieses Jahr werden dich 26,4% des Kursgewinns kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jackdaniel

Die Abgeltungssteuer war der Ausschlaggebende Punkt, warum ich mich dem letzt mit meinem Depot beschäftigt habe...

Wie gesagt ich brauch das Geld.

Es gab (für mich) gibt im endeffekt 2 Möglichkeiten:

 

1. Anlegen / Umschichten, des bisherigen Depotwert -> Keine Liquidität für längere Zeit

2. Verkaufen/ Konsequentes neuanlegen -> Liquidität gegeben, bei konsequenten Anlegen und nach 2 Jahren auch Einmalanlagen -> Vermögensaufbau...

 

Ich fühl mich schon in der Zwickmühle...

Aber um die Abgeltungssteuer komm ich sowie so nicht herum bei längeren Anlegen?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Imhoteph
Aber um die Abgeltungssteuer komm ich sowie so nicht herum bei längeren Anlegen?!

Doch: wenn du dir Fonds dieses Jahr noch kaufst und sie mind. 1 Jahr hälst fällt auf den Verkauf, den du dann irgendwann tätigst, keine Abgeltungssteuer an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs

Ich habe das Gefühl, der TO hat das Prinzip der Abgeltungssteuer nicht richtig verstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jackdaniel

Was heißt TO?

Wenn damit ich gemeint bin, doch ich hab das Prinpzip der Abgeltungssteuerverstanden!

Wenn ihr aber mal genau gelesen hättet, wüsstet ihr das ich das bisherige angesammelte Kapital JETZT brauche!

 

Doch: wenn du dir Fonds dieses Jahr noch kaufst und sie mind. 1 Jahr hälst fällt auf den Verkauf, den du dann irgendwann tätigst, keine Abgeltungssteuer an.

Ich hab doch geschrieben das ich JETZT keine Mittel dafür habe!

 

Aber vielen dank für die Beantwortung meiner FRAGEN! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs
Ich hab doch geschrieben das ich JETZT keine Mittel dafür habe!

 

Nochmal, Du hast diese Mittel doch, wenn Du die bestehenden Fonds verkaufst und umschichtest. Es kann doch nicht sein, wegen 1% Bonus aufs Depot 25% Steuerersparnis auf Kursgewinne der nächsten 30 Jahre oder mehr zu verzichten.

 

Das ist ja, wie krampfhaft eine Payback-Karte benutzen und nur in Läden gehen, die das akzeptieren obwohl der Preis 20% höher ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jackdaniel

Die Fonds werden übertragen,

Geld kommt auf Tagesgeldkonto,

mit anderen Geldern zusammen bildet das das Kapital, welches ich anfang nächsten Jahres brauch ( längerer Auslandsaufenthalt, den WILL ich machen).

Tu ich dies nicht, hab ich für diesen Aufenthalt kein Geld!

 

Was ich sehrwohl hab, sind 200 Monatlich, für ein neues (diesmal solls ein "gutes"/strukturiertes) Depot zum Vermögensaufbau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Klaus23
· bearbeitet von Klaus23
mit anderen Geldern zusammen bildet das das Kapital, welches ich anfang nächsten Jahres brauch ( längerer Auslandsaufenthalt, den WILL ich machen).

Tu ich dies nicht, hab ich für diesen Aufenthalt kein Geld!

 

Was ich sehrwohl hab, sind 200€ Monatlich, für ein neues (diesmal solls ein "gutes"/strukturiertes) Depot zum Vermögensaufbau.

Ok, jetzt wird die Sache klarer. Einen längeren Auslandsaufenthalt würde ich auch nicht wegen der Abgeltungssteuer in Frage stellen.

Btw.: Aktien und ETFs sind liquide Anlagen. Geschlossene Immofonds sind es nicht.

 

Abgeltungssteuerrelevant sind also monatlich 200€ bis Ende diesen Jahres?

Was hältst Du von dem Vorschlag den Betrag einmalig dieses Jahr z.B. in den db-xtrackers MSCI World (m.W. thesaurierend) anzulegen (hier war von einer zeitlich begrenzten Aktion der Comdirect ohne Ausgabeaufschlag die Rede), und dann ab dem nächsten Jahr mit einem Sparplan zu beginnen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jackdaniel

Hey Klaus23,

danke,

du bist einer der Ersten der auf meine Fragen eingeht :)

 

Abgeltungssteuerrelevant sind also monatlich 200 bis Ende diesen Jahres?

 

JA... aber nicht nur auf dieses Jahr beschränkt sondern "openend" (außer ich verlier mein Nebenjob).

Zusätzliche stehen mir möglicherweiße schon mitte-ende nächsten Jahres neue Geldmittel zur Verfügung. Diese wollt ich dann für Einmalanlagen nutzen.

 

Eine Einmalanlage dieses Jahr wird verdammt schwierig... Ich rechne da auch schon Wochen rum... Das Geld ist eigentlich für den Auslandaufenthalt verplant.

Um ein neues "Vermögen" aufzubauen wollt ich so früh wie möglich anfangen. Also schon dieses Jahr, die 200 sind ja da.

 

Ich möchte den Kern (der sollte ausschließlich aus ETF'S) schnellst möglich aufbauen, so weit es geht mit Sparplanfähigen ETF's. Die Auswahl ist leider begrenzt (siehe nocheinmal Anhang). Eine vorauswahl hab ich schon getroffen. Mich würde intressieren, ob ihr irgendwelche ETF's schon im vorhinein ausschließen würdet. In dem Fall würde ich das "bessere" Produkt durch eine Einmalanlage kaufen ( zu einem späteren Zeitpunkt).

corp0295.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Klaus23
JA... aber nicht nur auf dieses Jahr beschränkt sondern "openend"

Eben nicht openend. Sparplan oder nicht, Bestandschutz vor der Abgeltungssteuer haben nur Beträge, die bis Ende diesen Jahres investiert sind. Lies bitte mal hier die FAQs 8 und 9 nach.

Daher und wegen des Fifo-Prinzips investiert man dieses Jahr in ein langfristig ausgerichtetes Investment, wechselt Anfang 2009 aber entweder das Depot oder die Produktpalette.

Wenn Du jetzt einen Sparplan beginnst, müsstest Du ihn Ende 2008 sinnvollerweise einstellen und 2009 einen neuen beginnen.

 

Ich möchte den Kern (der sollte ausschließlich aus ETF'S) schnellst möglich aufbauen, so weit es geht mit Sparplanfähigen ETF's. Die Auswahl ist leider begrenzt (siehe nocheinmal Anhang). Eine vorauswahl hab ich schon getroffen. Mich würde intressieren, ob ihr irgendwelche ETF's schon im vorhinein ausschließen würdet. In dem Fall würde ich das "bessere" Produkt durch eine Einmalanlage kaufen ( zu einem späteren Zeitpunkt).

Aus Abgeltungssteuersicht verstehe ich das 'schnellst möglich' halt nicht.

Zur Produktpalette: Meiner Meinung nach hast Du die sinnvollsten schon ausgewählt. Den iShares MSCI Japan würde ich erstmal mit in die engere Wahl nehmen.

Deine Depotaufteilung im Eröffnungspost kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Warum kombinierst Du den MSCI World mit dem MSCI USA? Warum der hohe Rohstoffanteil? Es wäre einfacher nachzuvollziehen, wenn Du uns auch die Motivation dieser Aufteilung mitteilen würdest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jackdaniel
Sparplan oder nicht, Bestandschutz vor der Abgeltungssteuer haben nur Beträge, die bis Ende diesen Jahres investiert sind

Ja... das ist mir doch klar. Aber ich will ja nach 31.12.2008 weiter investieren. Da komm ich, egal was ich mach, nicht um die Abgeltungssteuer vorbei.

Was ist das Fifo-Prinzip?

Gut, ich könnt wirklich bis ende 2008 ein Depot führen (Abgeltst. frei) und dann anfang 2009 ein neues.

Ich bin jetzt aber verwirrt. Empfiehlst du kein langfristiges Investment nach 2008 wegen der Abgeltungssteuer? Soll ich nach 2008 nicht mehr in ETF's investieren?

 

Okay, das "schnellst möglich" war vllt. n bissel übertrieben.... streichen wir das einfach :) und sagen ich möchte mein Kern mit ETF's aufbauen.

Meinst du die Depotaufteilung mit meinen bisherigen Fonds? Lange... Geschichte, hauptsächlich jugendliche unwissenheit :)

Wegen der Kombination, ich möchte gerne ein Weltportfolio aufbauen. Da dachte ich die USA gehört dazu. Auf der anderen Seite hast du recht, im MSCI World is die USA ja schon strark vertreten! Mittlerweile find ich den db x-tracker MSCI USA TRN ger nicht mehr so gut, vllt ist diese Assetklasse ja ein Kanidat für ein einmalanlage ETF (Zukunft).

Ein Rohstoff ETF wollt ich wegen der Asset-Allokation. Findest du 15% zu viel?

Motivation der Aufteilung (neu mit Japan):

 

25% Entwickelte Märkte (mit Weltweit = 50% des gesamten Depotwert)

- 12,5% Europa ( höher gewichtet als USA weil im Weltweit ETF USA übergewichtet)

- 8,75% USA

- 3,75% Japan

 

25% Weltweit ETF ( Um zusammen mit den Entwickelte Märkte stabilität ins Depot zu bringen)

 

30% EM ETF ( Höchster Einzelposten = "Hohes" Risiko, was mit nach langer "Wartezeit" hoffentlich mit höherer Rendite belohnt wird)

 

15% Rohstoffe ( Allokation)

 

Schonmal vorab wieder danke im vorraus ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nutzer
Was ist das Fifo-Prinzip?

Du bist Student und hast noch nie vom FiFo-Prinzip gehört? Was studierst du denn? ;)

 

FIFO= First In First Out

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jackdaniel

Ah... ok :)

Danke

 

Ich studier Verfahrenstechnik B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber
Nun mein neues Depot, will ich wie folgt gestallten

 

Europa:

- Lyxor ETF MSCI Europe (A0JDGC) (Thesaurierend) ca. 17%

 

Weltweit

- Lyxor ETF MSCI World (LYX0AG) (Ausschüttend) ca. 30%

 

Regionen USA/ Nord Amerika

- db x-tracker MSCI USA TRN ( DBX1MU) (Thesaurierend) ca. 8%

 

Emerging Markets

- Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (LYX0BX) (Ausschüttend) - 30%

 

Rohstoffe

- Lyxor ETF Commodities CRB (A0JC8F) (Thesaurierend) - 15%

 

 

Wieso den Lyxor MSCI World wenn sowieso schon alle Regionen außer Japan abgedeckt sind?

Der MSCI World beinhaltet ca. 50% USA, da würde ich eher den db x-tracker MSCI USA aufstocken, und den

Lyxor MSCI World wegfallen lassen. Ansonsten ist die Aufteilung ok.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...