Zum Inhalt springen
Börsenhans

Lohnen sich Anleihen- / Immofonds überhaupt

Empfohlene Beiträge

Börsenhans

Hallo zusammen,

 

ich versuche derzeit, ein Depot mit verschiedenen Anlageklassen zusammenzustellen.

 

Zwecks Risikostreuung sollten diversen Empfehlungen nach Anleihen und Immobilien(fonds) dabei sein. Für Anleihen scheint dieser ETF ziemlich beliebt zu sein:

 

ISHARES EB.REXX ® JUMBO PFANDBRIEFE (DE) WKN: 263526

http://www2.ishares.eu//funds.aspx?ftid=74...d=3〈=de

 

Für mich sieht es so aus, daß ich in den letzten Jahren mit diesem ETF (und anderen Rentenfonds) auch nicht mehr Rendite gehabt hätte, als wenn ich das Geld einfach als Tagesgeld beispielsweise bei der Norisbank (derzeit 4,25%) geparkt hätte.

 

Ähnliches bei Immobilienfonds, besonders wenn man die Ausgabeaufschläge berücksichtigt.

 

Übersehe ich da was? Lohnen sich Anleihen und Immobilienfonds als Beimischung überhaupt, wenn ich die gleiche Rendite mit quasi null Risiko als Tagesgeld/Festgeld bekomme?

 

Mich irritiert auch, daß der IShares-ETF auf vielen Seiten mit 5% Ausgabeaufschlag angegeben wird:

http://www.wallstreet-online.de/etf/4587.html

 

Sollte der bei einem ETF nicht völlig entfallen? Vielen Dank im voraus für eure Kommentare.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Die Tagesgeldzinsen waren nicht immer so hoch wie jetzt. Vor noch nicht allzu langer Zeit lagen die Zinssätze bei ca. 2%.

 

Siehe: modern-banking rechts der Link zur Zinsentwicklung

 

Immofonds mit AA kauft man nicht! Über einen Vermittler bekommt man die meisten Fonds ohne AA, dann sieht die Rechnung wieder deutlich anders aus. Oder man kauft über die Börse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer

hi,

 

die norisbank schreibt dir nur einmal im jahr die zinsen gut und schickt dir obendrein ihren werbemüll zu. darauf steht nicht jeder.

 

grüssle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
die norisbank schreibt dir nur einmal im jahr die zinsen gut und schickt dir obendrein ihren werbemüll zu. darauf steht nicht jeder.

Falsch - vierteljährliche Zinsgutschrift, und das mit dem Werbemüll hält sich in Grenzen.

 

Aber ich denke mal, die Norisbank war nur ein Beispiel für einen, zumindest momentan, günstiges Tagesgeldkonto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Übersehe ich da was? Lohnen sich Anleihen und Immobilienfonds als Beimischung überhaupt, wenn ich die gleiche Rendite mit quasi null Risiko als Tagesgeld/Festgeld bekomme?

 

Immobilienfonds lohnen sich auf jeden Fall.

Schau dir die ganzen Tread hier im Fonds zu Immobilienfonds an, dann wirst du sehen wie sich diese Fonds lohnen.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Hi,

 

also Anleihen gibt es ja in verschiedenen Risikoklassen, dadurch unterschiedliche Verzinsung, d.h wiederum durch den Grad des Risikos erziehle ich eine Rendite, je nach dem über oder unter Tagesgeldangeboten.

 

Immofonds wie skeletor schrieb rentieren sich schon, haben aber auch ein höheres Risiko wie Tagesgeld.

 

Und AA von 5 % bitte wer ist den so blöd ? Ich renne zwar auch nicht von Fondssupermarkt zu Fondssupermarkt, die Gebühren über die Börse halten sich aber deutlich unter den AA von 5 % Je nach Gebühr und Anlagesumme.

 

Und die defination von letzten Jahren kann man sehr unterschiedlich auslegen, je nach Betrachtungszeitraum ist deine Aussage richtig oder falsch.

 

Gruß

 

Tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peski

Man beachte bei Immofonds die günstige steuerliche Behandlung der Ausschüttungen, zumindest, wenn Sie viel im Ausland investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer

hi,

 

...Falsch - vierteljährliche Zinsgutschrift,...

 

asche auf mein haupt: anstatt "-quartal" im kleingedruckten "-jahr" gelesen.

 

verstaubt

ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fehdi
Mich irritiert auch, daß der IShares-ETF auf vielen Seiten mit 5% Ausgabeaufschlag angegeben wird:

http://www.wallstreet-online.de/etf/4587.html

 

Sollte der bei einem ETF nicht völlig entfallen? Vielen Dank im voraus für eure Kommentare.

 

Hallo,

 

ETFs handelt man über die Börse, da bezahlst Du, wie auch bei anderen Fonds, die Du an der Börse kaufst, keinen Ausgabeaufschlag. An Gebühren fallen nur die Ordergebühren und in etwa die Hälfte der Differenz zwischen Bid und Ask (= Spread) an. Das ist genauso wie beim Kauf einer normalen Aktie/Anleihe an der Börse.

 

Du kannst in manchen Fällen die ETFs auch als normalen Fonds über die KAG beziehen, dann hast Du keine Ordergebühren, aber halt den Ausgabeaufschlag. Ishares verlangt zusätzlich aber noch hohe Mindestbeträge (mindestens 6-stellig, wenn ich mich nicht irre), weil es eben gewollt ist, dass Kleinanleger nur über die Börse (in der Regel Xetra) kaufen.

 

Viele Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio

Immobilienfonds und Renten dienen der Diversifizierung und Risikominderung. Es gibt sicher Anlageklassen mit einer höheren Renditeerwartung. Aber mehr Rendite kommt immer auch mit mehr Risiko daher. Im Moment sind Tagesgelder und Festgeld sehr attraktiv. Daher würde ich zur Zeit nicht in Renten investieren. Aber langfristig haben Anleihen natürlich meistens mehr eingebracht als kurzfristige Anlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman
Im Moment sind Tagesgelder und Festgeld sehr attraktiv. Daher würde ich zur Zeit nicht in Renten investieren.

 

Genau dadurch sind häufig Phasen gekennzeichnet, in denen es sinnvoll ist Anleihen zu kaufen. Der kurzfristige Zins ist dann hoch und wird wahrscheinlich mittelfristig sinken. Wenn man aber erst dann in Anleihen geht, sind auch deren Renditen deutlich gesunken, sodass dann ein Wechsel zwar optisch attraktiv ist, die Rendite aber mau. Wenn die Zinsen niedrig sind, ist es meist besser Aktien zu kaufen. Derzeit haben wir wegen der Finanzkrise aber eine Sondersituation. Die Geldmarktzinsen sind ungewöhnlich hoch, während das lange Ende von den niedrigen Zinsen in Amerika am Boden gehalten wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Börsenhans

Danke für eure Antworten. Jetzt weiß ich zumindest schon einmal mehr und werde jetzt noch einmal durch die Anleihen- und Immobilien-Threads hier im Forum surfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio

Im Moment sind die langfristigen Zinsen bei Anleihen relativ niedrig. Daher sind langlaufende Renten nicht sehr attraktiv. Zum einen bekommt man nicht viele Zinsen, zum anderen wird man Kursverluste einfahren, wenn die Zinsen steigen. Natürlich kann niemand in die Zukunft sehen. Aber ich würde im Moment auf Tagesgeld bzw. kurzlaufende Renten setzen und dann in Langläufer umschichten, wenn die Zinsen in diesem Bereich attraktiver sind. Angesichts der schwierigen Lage der Finanzmärkte ist es wahrscheinlich momentan eh keine schlechte Idee, sich etwas defensiver aufzustellen und etwas Pulver trocken zu halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Rentenfonds vs. Geldmarkt

 

FAZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
McScrooge

Ich würde hier nein und ja antworten...

 

Die Anleihenfonds würd ich derzeit nicht empfehlen. Da kann man beim Tagesgeld auch schon gute 4 % bekommen und wofür dann noch Rentenfonds. Die Überlegung ist dann, direkt in Bundesschatzbriefe o.ä. zu gehen.

 

Immofonds allerdings sollten ins Depot gehören. Der SEB Immoinvest z.B. läuft die letzten Jahre sehr gut und hat auch eine anständige Ausschüttung.

 

Trägt also durchaus dazu bei, dem Depot etwas Sicherheit zu geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
Ich würde hier nein und ja antworten...

 

Die Anleihenfonds würd ich derzeit nicht empfehlen. Da kann man beim Tagesgeld auch schon gute 4 % bekommen und wofür dann noch Rentenfonds. Die Überlegung ist dann, direkt in Bundesschatzbriefe o.ä. zu gehen.

 

Immofonds allerdings sollten ins Depot gehören. Der SEB Immoinvest z.B. läuft die letzten Jahre sehr gut und hat auch eine anständige Ausschüttung.

 

Trägt also durchaus dazu bei, dem Depot etwas Sicherheit zu geben.

 

Sehe ich tendenziell auch so. Gibt aber auch Stimmen die da meinen, Immos wären zu intransparent und von daher risikobehaftet. Speziell zum SEB gibts auch das Klumpenrisiko, von dem in einem anderen Thread gesprochen wurde...

 

Ich habe mich deshalb für den AXA zusammen mit Hausinvest Global entschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
McScrooge
Sehe ich tendenziell auch so. Gibt aber auch Stimmen die da meinen, Immos wären zu intransparent und von daher risikobehaftet. Speziell zum SEB gibts auch das Klumpenrisiko, von dem in einem anderen Thread gesprochen wurde...

 

Ich habe mich deshalb für den AXA zusammen mit Hausinvest Global entschieden.

 

Mit Sicherheit ach eine gute Lösung - das Klumpenrisiko sehe ich auch derzeit, bleibe aber investiert. "Risikobehaftet" kommt natürlich auf die Definition an. Wenn man etwas möchte, was im Schnitt bessere Renditen bringt als Rentenpapiere und aber dennoch im sichereren Rahmen verläuft, denke ich, dass ein solider Immobilienfonds immernoch die beste Depot-Beimischung ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...