Zum Inhalt springen
Berd001

DWS Top Dividende (z. B.) als (vorläufiger) Ersatz für einen weltweit anlegenden Value-ETF?

Empfohlene Beiträge

Berd001

Was haltet Ihr von dem DWS Top Dividende (WKN: 984811) als (vorläufigem) Ersatz für einen weltweit anlegenden Value-ETF? Ich möchte in diesem Bereich eigentlich nicht wie bei den Small-Caps auf einen reinen Euroland-ETF und auch nicht auf einen Sel-Div ausweichen. Der DWS Top Dividende hat seinen Schwerpunkt zwar in Europa, investiert aber auch in Nordamerika und Asien.

 

Hier der Fonds bei Morningstar:

http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...amp;weight=100|

 

Da ich den Fonds sowieso bespare, überlege ich mir, ob ich ihn in nicht - wie meine anderen aktiven Fonds - in ETFs umtauschen soll, sondern eben als vorläufigen Value-ETF-Ersatz in mein "ETF-Depot" (MSCI World, Eurostoxx, Small-Caps Euro, MSCI EM - grob nach BIP mit leichter Übergewichtung von Asien (DWS Top 50 Asien)) übernehme.

 

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis

Nun, bei einem so schön breit aufgestellten ETF-Depot dürfte der DWS Top Dividende Dir wahrscheinlich nicht viel Werte bieten, die Du nicht ohnehin schon im ETF-Depot hast. Der Fonds bewirkt also lediglich eine gewisse stärkere Gewichtung einzelner Werte, wobei es davon abhängt, welchen prozentualen Anteil zum Gesamtdepot er ausmachen würde, ob sich das überhaupt nennenswert bemerkbar macht.

 

Auf den ersten Blick würde ich es eher für Spielerei halten und wohl das Geld lieber noch vor 2009 den ETFs zuschlagen und die Durchschnitts-Ter des Depots so noch etwas runterfahren. Das ETF-Depot soll ja sicher im Hinblick auf die Abgeltungssteuer langfristig angelegt sein, da sind Kosten schon wichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Nun, bei einem so schön breit aufgestellten ETF-Depot dürfte der DWS Top Dividende Dir wahrscheinlich nicht viel Werte bieten, die Du nicht ohnehin schon im ETF-Depot hast. Der Fonds bewirkt also lediglich eine gewisse stärkere Gewichtung einzelner Werte, wobei es davon abhängt, welchen prozentualen Anteil zum Gesamtdepot er ausmachen würde, ob sich das überhaupt nennenswert bemerkbar macht.

 

Auf den ersten Blick würde ich es eher für Spielerei halten und wohl das Geld lieber noch vor 2009 den ETFs zuschlagen und die Durchschnitts-Ter des Depots so noch etwas runterfahren. Das ETF-Depot soll ja sicher im Hinblick auf die Abgeltungssteuer langfristig angelegt sein, da sind Kosten schon wichtig.

 

 

Ich wollte den Value-Anteil meines Depots verstärken (ein weltweiter Value-ETF wäre mir allerdings lieber).

Der Fonds soll bis zum Jahresende ungefähr 10 Prozent Anteil am Gesamtdepots haben.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis
Ich wollte den Value-Anteil meines Depots verstärken (ein weltweiter Value-ETF wäre mir allerdings lieber).

Der Fonds soll bis zum Jahresende ungefähr 10 Prozent Anteil am Gesamtdepots haben.

 

Gruß

Berd

 

Ja, die Intention war mir schon klar und als ETF gibt es bekanntlich nur den Lyxor EMU Value, also einen Euroland-Fonds. Nun 10% sind schon ein vernünftiger Depotanteil. Ich würde es allerdings wohl trotzdem nicht machen und lieber das ETF-Depot verstärken. Ist nur meine Meinung, die ich Dir auch über den Kostenpunkt hinaus nicht besser begründen kann. Der DWS Top Dividende als solcher ist kein schlechter Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WiZi23
als ETF gibt es bekanntlich nur den Lyxor EMU Value, also einen Euroland-Fonds.

.... und neuerdings auch noch den ETFlab DJ STOXX® Strong Value 20 ...

 

aber natürlich auch wieder Europa. :'(

Vielleicht tut sich ja auch in diesem Bereich noch etwas im Laufe des Jahres (wie bei den small caps) :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
.... und neuerdings auch noch den ETFlab DJ STOXX® Strong Value 20 ...

 

aber natürlich auch wieder Europa. :'(

Vielleicht tut sich ja auch in diesem Bereich noch etwas im Laufe des Jahres (wie bei den small caps) :rolleyes:

 

 

20 Werte, naja. Die vernünftigste Antwort auf kein vernünftiger günstiger Fonds ist Verzicht. Top Dividende ist sicher kein günstiger Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Top Dividende ist sicher kein günstiger Fonds.

 

 

Geiz ist geil!

 

Aber Spaß beiseite: Leider gibt es halt in Deutscland weder einen weltweit investierenden Value-ETF noch einen weltweit anlegenden Small-Cap-ETF. Wenn man auf beide Anlagenklassen nicht verzichten möchte, braucht man halt Ersatz dafür, und da ist die Frage, ob der Top Dividende dies im Value-Bereich sein könnte. Daß die Kosten für den Fonds natürlich höher sind als bei einem Stoxx600 ist mir schon klar.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Es gibt immernoch den sel dividend welt etf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Es gibt immernoch den sel dividend welt etf.

 

Ja, an den habe ich auch schon gedacht (WKN: dbx1dg). Allerdings läuft über die Probleme der SelDivs (Market-Impact, Frontrunning) hier eine Diskussion, die mir ehrlich gesagt zu hoch ist, so daß ich nicht beurteilen kann, ob es wirklich sinnvoll ist, z. B. diesen globalen SelDiv als Value-Ersatz ins Depot zu nehmen.

Aber vielleicht wärst Du so nett, dazu ein paar verständliche Worte dazu zu sagen.

 

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Was haltet Ihr von dem DWS Top Dividende (WKN: 984811) als (vorläufigem) Ersatz für einen weltweit anlegenden Value-ETF? Ich möchte in diesem Bereich eigentlich nicht wie bei den Small-Caps auf einen reinen Euroland-ETF und auch nicht auf einen Sel-Div ausweichen. Der DWS Top Dividende hat seinen Schwerpunkt zwar in Europa, investiert aber auch in Nordamerika und Asien.

 

Hier der Fonds bei Morningstar:

http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...amp;weight=100|

 

Da ich den Fonds sowieso bespare, überlege ich mir, ob ich ihn in nicht - wie meine anderen aktiven Fonds - in ETFs umtauschen soll, sondern eben als vorläufigen Value-ETF-Ersatz in mein "ETF-Depot" (MSCI World, Eurostoxx, Small-Caps Euro, MSCI EM - grob nach BIP mit leichter Übergewichtung von Asien (DWS Top 50 Asien)) übernehme.

 

Der DWS Top Dividende sehe ich nicht als Ersatz zu einem Value ETF sondern eher als Beimischung.

Der Fonds agiert sehr aktiv in der Länderauswahl und bei der Aktienauswahl. Zu dem auch sehr defensiv ausgerichtet.

 

Der Fonds läuft seit Auflegung deutlich besser als ein ETF.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Der DWS Top Dividende sehe ich nicht als Ersatz zu einem Value ETF sondern eher als Beimischung.

Der Fonds agiert sehr aktiv in der Länderauswahl und bei der Aktienauswahl. Zu dem auch sehr defensiv ausgerichtet.

 

Der Fonds läuft seit Auflegung deutlich besser als ein ETF.

 

skeletor

 

Welchen aktiven/passiven Fonds würdest Du dann als Ersatz für einen Value-ETF sehen?

Und was meinst Du mit "läuft seit Auflegung deutlich besser als ein ETF". Welchen ETF-Typ meinst Du damit?

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Welchen aktiven/passiven Fonds würdest Du dann als Ersatz für einen Value-ETF sehen?

Und was meinst Du mit "läuft seit Auflegung deutlich besser als ein ETF". Welchen ETF-Typ meinst Du damit?

 

Den DWS auch als Ersatz. Ich meinte nur das man den auch als Beimischung nehmen kann.

 

Der DWS ist seit Jahren besser gelaufen als z.b. ein MSCI ETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
Ja, an den habe ich auch schon gedacht (WKN: dbx1dg). Allerdings läuft über die Probleme der SelDivs (Market-Impact, Frontrunning) hier eine Diskussion, die mir ehrlich gesagt zu hoch ist, so daß ich nicht beurteilen kann, ob es wirklich sinnvoll ist, z. B. diesen globalen SelDiv als Value-Ersatz ins Depot zu nehmen.

Aber vielleicht wärst Du so nett, dazu ein paar verständliche Worte dazu zu sagen.

 

 

Gruß

Berd

 

Unwahrscheinlich dass die Probleme schlimmer als die Gebührendifferenz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Unwahrscheinlich dass die Probleme schlimmer als die Gebührendifferenz

 

Bist Du selber in SelDivs investiert?

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
McScrooge

Wie ja schon mehrfach hier erwähnt läuft der DWS besser als ein ETF - zumindest in den letzten Jahren.

 

Und die Dividenden-Ausschüttung ist auf alle Fälle hervorragend (habe den Fonds seit mehreren Jahren).

 

Allerdings muss ich sagen, dass ich eh ein Fan von aktiv gemanagten Fonds bin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Wie ja schon mehrfach hier erwähnt läuft der DWS besser als ein ETF - zumindest in den letzten Jahren.

 

Und die Dividenden-Ausschüttung ist auf alle Fälle hervorragend (habe den Fonds seit mehreren Jahren).

 

Allerdings muss ich sagen, dass ich eh ein Fan von aktiv gemanagten Fonds bin.

 

 

Wie schon mehrfach hier erwähnt ging es mir nicht darum, einen aktiv gemanagten Fonds zu finden, der in den letzten Jahren besser als ein ETF (welcher eigentlich?) abschnitt, sondern einen vorläufigen "Ersatz" für einen in Deutschland nicht zu bekommenden weltweit anlegenden Value-ETF - zumal so etwas wie der dbx1dg (WKN) wohl auch kein Ersatz dafür zu sein scheint.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WiZi23

Hallo,

 

was hälst Du vom iShares Dow Jones U.S. Select Dividend (A0D8Q4) http://morningstar.de/instantxray/ixray.as...amp;weight=100|, der den Bereich der USA abdeckt und zu ~90% in Value-Aktien investiert ist?

 

 

 

Gruß

 

WiZi23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Hallo,

 

was hälst Du vom iShares Dow Jones U.S. Select Dividend (A0D8Q4) http://morningstar.de/instantxray/ixray.as...amp;weight=100|, der den Bereich der USA abdeckt und zu ~90% in Value-Aktien investiert ist?

 

 

 

Gruß

 

WiZi23

 

Investiert halt leider nur in den USA, könnte man aber vielleicht mit dem Lyxor MSCI EMU Value (FR0010168781) kombinieren. Dann hat man wenigstens zwei der großen entwickelten Wirtschaftsräume abgedeckt.

Außerdem investiert der U.S. Select Dividend im Gegensatz zum EMU Value auch in nicht unbeträchtlichem Maß in Small- und Mid-Caps - ist ein schöner Nebeneffekt.

 

Und last but not least hat sich wohl auch supertobs (https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=8036&st=220) zu einer Investition in den den U.S. Select Dividend entschlossen - alleine das wäre schon ein Grund, ganz beruhigt zuzugreifen.

 

Ich grübele allerdings noch, ich will mein Abgeltungssteuerdepot eigentlich einfach halten und denke, ich werde statt der oben genannten Kombination (bei der Asien ja auch noch durch einen Select Div - ETF ergänzt werden müßte) den weltweit investierenden DWS Top Dividende, der ja auch sehr stark Value-lastig ist und den ich sowieso bislang schon bespart habe, in meinem Depot belassen.

 

Vielleicht kommen die ETF-Designer ja auch bis Ende des Jahres noch auf den Dreh und bringen einen weltweiten Value-ETF auf den Markt.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Skype

wie viel % dividendenrendite haben die denn in der vergangenheit so gegeben?

ist das in zeiten der wirtschaftskrise nicht eher uninteressant, da die dividenden wahrscheinlich zurück gehene werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...