Stephan09 Mai 21, 2008 · bearbeitet Mai 21, 2008 von Stephan1 Hallo, Ich schaue mir gerade verschiedene Fonds an und es kam mir spontan die Frage, wie bei aktiv gemanagten Fonds der Preis zustande kommt. Setzen die KAG's, die diese betreiben, einfach fest und der Börsenhandel orientiert sich dann daran? Und wenn das so ist, wie oft werden dann Preisanpassungen vorgenommen, wenn sich die in dem Fonds befindlichen Werte ändern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Mai 21, 2008 Ich schaue mir gerade verschiedene Fonds an und es kam mir spontan die Frage, wie bei aktiv gemanagten Fonds der PReis zustande kommt. Setzen die KAG's, die diese betreiben einfach fest und der Börsenhandel orientiert sich dann daran? Und wenn das so ist, wie oft werden dann die Preisanpassungen vorgenommen, wenn sich die in dem Fonds befindlilichen Werte ändern? Die KAGs rechnen das normalerweise einmal am Tag zu einen bestimmten Zeitpunkt aus. Wenn du bei der KAG kaufst/verkaufst, dann zu eben diesem Preis, aber dem nächsten (also du kennst den genauen Preis nie vorher). An der Börse kann man natürlich niemand vorschreiben, zu welchen Preisen er kauft. Aber man wird sich sinnvollerweise an den Preisen der KAG orientieren. Denn darüber, was ein Fondsanteil wert sein sollte, besteht ja eigentlich kein Zweifel, man berechnet das eben nach den darin enthaltenen Wertpapieren. Einige Investoren an der Börse haben auch genaue Informationen darüber, welche Wertpapiere der Fonds gerade besitzt (z.B. sog. Market Maker), die können dann anhand der Schwankungen der enthaltenen Wertpapiere im Grunde sekündlich den angemessenen Wert des Fonds berechnen - als Privatanleger kannst du das in der Regel eher nicht. Diese Market Maker sorgen aber in der Regel durch großvoluminge Angebote zu Kauf und Verkauf (gleichzeitig, aber zu abweichendem Preis, nennt man Spread) dafür, dass sich der tatsächliche Börsenkurs nicht allzu weit von dem theoretisch korrekten Kurs entfernt. (Vielleicht ein bisschen verwirrend, falls du bisher noch nicht so genau wissen solltest, wie Kurse an der Börse zustande kommen.) Hoffe trotzdem, ein bisschen Klarheit geschafft zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Mai 21, 2008 · bearbeitet Mai 21, 2008 von Stephan1 Danke, und diese Market Maker sind das einfach unabhängige Großanleger, Angestellte von der Börse oder Mitarbeiter der KAG? EDIT: Achso, stand da schon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Mai 21, 2008 Danke, und diese Market Maker sind das einfach unabhängige Großanleger, Angestellte von der Börse oder Mitarbeiter der KAG? Meist von der KAG (oder auch der Börse?) beauftragt. Die sorgen dann für "Liquidität" wie man so schön sagt, bieten also ständig Teil zum Kauf und Verkauf an. Das ist wichtig, weil nämlich bei Fonds an der Börse anders als bei vielen Aktien, man als Privatanleger sonst oft Tage darauf warten müsste, seinen Anteil an einen anderen Anleger weiterveraufen zu können. Es nutzen einfach wenig Anleger die Börse zu Fondskauf. Außerdem gibt es erschreckend viele Fonds (>5000?), da wird einfach nicht soviel gehandelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag