chaconne 2. März vor einer Stunde von gruber: Die comdirect hat die App aktualisiert. Alle hinterlegten Geräte für die PhotoTAN werden gelöscht, der Aktivierungsbrief wird ungültig. Um ein Lesegerät wieder zu aktivieren, sagt die App: auf der Homepage einloggen. Die Homepage sagt: in der App einloggen und die Grafik abfotografieren. Das Lesegerät sagt: Kontaktieren sie den Support. Fehler 104. Läuft. Ich hatte die gleiche Fehlermeldung - Hotline angerufen, die sagte man solle 1 bis 2 Tage warten. 2 Tage gewartet - dann hat es funktioniert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 2. März vor 1 Stunde von gruber: Die Homepage sagt: in der App einloggen und die Grafik abfotografieren. Dann waren wohl die 180 Tage seit der letzten Bestätigung (von diesem Browser) abgelaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gruber 2. März Meine Cookies löscht es jedes Mal sobald ich den Browser schließe. Der Aktivierungsprozess für Lesegeräte in der App verweist auf die Homepage und der Aktivierungsprozess für Lesegeräte auf der Homepage verweist auf die App. Halt schön im Kreis. Ich habe mich jetzt etwas durch das Comdirect Forum gewühlt und einige Posts vom SMT gefunden: https://community.comdirect.de/t5/konto-depot-karte/lesegerät-kann-nicht-aktiviert-werden/td-p/322774/page/3 Fehler 104 bedeutet anscheinend, das Lesegerät ist nicht mehr kompatibel zur aktuellen PhotoTAN. In älteren Beiträgen heißt es noch, es wären nur Fremdgeräte betroffen. Neuere Beiträge (ab Nov.) nehmen aber auch Bezug auf Lesegeräte der CoDi mit Firmwareversion 6.1.1. Das neue PhotoTAN würde erst ab Version 7.x funktionieren. Firmware-Update für die CoDi-Geräte (mit altem Logo) gibt es wohl nicht. Heißt für mich: ein paar Tage abwarten und neu probieren. Und mir dann wahrscheinlich eine neue Backup-Lösung überlegen, wie ich bei Ausfall/Verlust des Handys weiter in mein Konto komme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 2. März vor 1 Minute von gruber: Heißt für mich: ein paar Tage abwarten und neu probieren. Und mir dann wahrscheinlich eine neue Backup-Lösung überlegen, wie ich bei Ausfall/Verlust des Handys weiter in mein Konto komme. Die einfachste Lösung ist wohl ein zweites Handy als Backup. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 2. März · bearbeitet 2. März von chirlu vor 5 Minuten von gruber: Meine Cookies löscht es jedes Mal sobald ich den Browser schließe. Ja, das ist dann schlecht. Ist aber kein allgemeines Problem, sondern eines, das du dir selbst eingebrockt hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hamster92 2. März vor 1 Stunde von chirlu: Ja, das ist dann schlecht. Ist aber kein allgemeines Problem, sondern eines, das du dir selbst eingebrockt hast. Na ganz toll, sowas dem Anwender in die Schuhe zu schieben. Natürlich ist es schlauer, ein Backup zu haben (ich hab dafür immer noch smsTAN aktiv, auch wenn es ein paar Cent pro Vorgang kostet). Aber letztendlich sind Cookies eine Komfortfunktion („ich muss mich nicht jedesmal neu im WPF einloggen“), mehr nicht. Darauf eine zirkuläre Abhängigkeit aufzubauen, ist halt einfach ein schlechtes Design. Ich nutze die PhotoTAN-App und hab keine Probleme dergleichen (bis jetzt?) gehabt. Also keine Ahnung ob da vonseiten der Comdirect vorgewarnt (und die Gelegenheit und Zeit zum Handeln gegeben) wurde. Falls ja, und falls das ignoriert wurde, dann ist es die Schuld des Anwenders, aber nicht, weil er seine Cookies löscht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 2. März vor 6 Minuten von Hamster92: Also keine Ahnung ob da vonseiten der Comdirect vorgewarnt (und die Gelegenheit und Zeit zum Handeln gegeben) wurde. Ja, es wurde vorgewarnt: Am 19.12.2024 um 22:30 von Fondsanleger1966: Die Comdirect stellt ihr Photo-TAN-Verfahren und damit auch die Verwaltung mehrerer Konten (inkl. bevollmächtigter) schrittweise um, siehe https://www.comdirect.de/cms/lp/phototan-update.html Bei mir ist es noch nicht passiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andrea83 3. März Ich hatte hier schon mal eine Frage zu Depotübertrag gestellt, bzw. wurde meine Frage hierhin verschoben (oder in den Thread der anderen Bank). Ich habe Mitte Februar einen Depotübertrag von 2 Positionen Comdirect>Finanzenzero beantragt. 2 Tage später wurde mir durch die Comdirect mitgeteilt, dass der Übertrag gescheitert ist, weil Finanzenzero ihn zurückgewiesen hat. Seitdem sind diese Positionen gesperrt. Ein sehr unbefriedigender Chat hat offenbart, dass die Positionen weiterhin gesperrt bleiben bis Mitte März, obwohl sie das Depot nie verlassen haben und der Übertrag offensichtlich seit Wochen bearbeitet ist. Kann ich dagegen vorgehen? Ist das so üblich? Mir war schon klar, dass ein Übertrag dauert, aber nun gab es ja überhaupt keinen Übertrag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 3. März vor 2 Minuten von Andrea83: Ich hatte hier schon mal eine Frage zu Depotübertrag gestellt, bzw. wurde meine Frage hierhin verschoben (oder in den Thread der anderen Bank). Ich habe Mitte Februar einen Depotübertrag von 2 Positionen Comdirect>Finanzenzero beantragt. 2 Tage später wurde mir durch die Comdirect mitgeteilt, dass der Übertrag gescheitert ist, weil Finanzenzero ihn zurückgewiesen hat. Seitdem sind diese Positionen gesperrt. Ein sehr unbefriedigender Chat hat offenbart, dass die Positionen weiterhin gesperrt bleiben bis Mitte März, obwohl sie das Depot nie verlassen haben und der Übertrag offensichtlich seit Wochen bearbeitet ist. Das ist hier halt so. Du musst den Support anrufen und um Entsperrung der Position bitten. Das geht sofort während des Gesprächs. Wenn es gemacht ist die Depotansicht neu laden, dann erscheint der Knopf zum Verkauf wieder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andrea83 3. März Wenn das so einfach funktioniert, klemme ich mich morgen hinter die Hotline. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 3. März vor 23 Minuten von Andrea83: Wenn das so einfach funktioniert, klemme ich mich morgen hinter die Hotline. Ich darf das regelmäßig machen. Die Mitarbeiter können das schon weil das natürlich dauernd nachgefragt wird. Auf jeden Fall im Gespräch bleiben bis die Sperre wirklich aufgehoben ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe 5. März Was mich ich bei einer Verkaufsorder z.b. über tradegate einstellen damit keine Teilausführung ausgeführt wird sondern nur ein komplett Verkauf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 5. März vor einer Stunde von powerschwabe: Was mich ich bei einer Verkaufsorder z.b. über tradegate einstellen damit keine Teilausführung ausgeführt wird sondern nur ein komplett Verkauf? Tradegate macht angeblich keine Teilausführungen. Das habe ich bei meinen kleinen Ordergrößen auch noch nie gehabt. Aber sicherlich wird gleich der Herr Schlaumeier aufpoppen und das Gegenteil behaupten. Wenn dein Broker es erlaubt kannst du Orderzusätze angeben. Bevorzugt FOK was eine komplette Ausführung oder eben nichts ergibt. Oder eben IOC was aber auch zu einer Teilausführung führen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Megatron 5. März Teilausführungen hatte ich bisher mit normal handelbaren Aktien und kleineren Stückzahlen ausgerechnet nur an der Nasdaq (Celsius Holdings) und in Sydney (Hub24). Bei den üblichen Kleinanlegerstückzahlen ist mir das in Europa noch nie passiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Belgien 6. März · bearbeitet 6. März von Belgien vor 13 Stunden von powerschwabe: Was mich ich bei einer Verkaufsorder z.b. über tradegate einstellen damit keine Teilausführung ausgeführt wird sondern nur ein komplett Verkauf? Die Orderzusätze „All or none“ bzw. „Fill or kill“ haben diese Wirkung („Fill or kill“ ist eine Kombination von „All or none“ und „Immediate or cancel“ und garantiert entweder eine sofortige vollständige Ausführung oder, falls dies nicht möglich ist, eine Streichung der Order). Nicht alle Broker (und erst recht nicht alle Handelsplätze) ermöglichen diese Orderzusätze). P.S.: Die Aussage, dass es auf Tradegate keine Teilausführungen gäbe, ist schlichtweg falsch. Die meisten meiner Tradegate-Orders werden in „Tranchen“ ausgeführt, was daran liegt, dass die quotierten Volumina auf Tradegate nicht gerade üppig sind. Wer Spielgeld-Orders auf Tradegate realisieren will, wird dies ohne Teilausführungen auskommen. Man muss sich einfach nur die quotierten Volumina auf Tradegate anschauen, dann weiß man vorab, ob Teilausführungen drohen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gabriele 6. März Aktuell gibt es eine kapitalertragssteuerpflichtige 100,00 €-Prämie für den Abschluß eines cominvest-Robo-Advisor-Sparplanes mit einer Laufzeit von 12 Monaten und einer Mindestsparrate von 100,00 €. Bedingungen gelten: https://www.comdirect.de/geldanlage/cominvest.html https://www.comdirect.de/cms/media/Teilnahmebedingungen_cominvest2025.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 6. März · bearbeitet 6. März von stagflation Zitat Sie zahlen ein monatliches Service-Entgelt von 0,75 % p. a. des Anlagevolumens inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Das sind diese Sätze, bei denen ich lange nachdenken muss, bevor ich eine Ahnung habe, was sie bedeuten könnten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Belgien 6. März · bearbeitet 6. März von Belgien vor 19 Minuten von stagflation: Das sind diese Sätze, bei denen ich lange nachdenken muss, bevor ich eine Ahnung habe, was sie bedeuten könnten... Na ja, so lange nachdenken, muss man eigentlich nicht, da dies in der Beispielrechnung eines 100€ Sparplans (das ist die Mindestsumme, um die Prämie zu vereinnahmen) sogar vorgerechnet wird: Zitat Sie legen 100 Euro im Monat im Sparplan an. Das Service-Entgelt liegt im 1. Monat bei 0,06 Euro und mit wachsendem Anlagevolumen im 12. Monat bei 0,75 Euro. Ergo mindern die Robo-Gebühren in Höhe von insgesamt 4,89€ im ersten Jahr die Prämie nur geringfügig, doch dann muss man die Reißleine ziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 6. März Aha... Zitat Sie legen 100 Euro im Monat im Sparplan an. Das Service-Entgelt liegt [..] im 12. Monat bei 0,75 Euro. Also doch 0,75% pro Monat... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldhaber 6. März vor 3 Minuten von stagflation: Also doch 0,75% pro Monat... Nein, immer noch 0,75 % pro Jahr, aber Deine Bemerkung war wohl nicht ganz ernst gemeint... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 6. März · bearbeitet 6. März von stagflation Ja, klar. Ich finde nur, dass Gesetze, Preisangaben und Leistungsbeschreibungen klar sein sollten - und zwar so, dass man sie sofort kapiert. Und nicht erst nach gründlicher lexikalischer, syntaktischer und grammatischer Analyse. Zumal man ja auch damit rechnen muss, dass der Autor Fehler gemacht haben könnte oder selbst nicht wusste, was er schreibt. Was nützt es einem, wenn man einen Satz nach sorgfältiger Analyse verstanden hat - und die andere Partei hinterher sagt: "oh tut mir leid, das war ganz anders gemeint"? Also, ich sehe eine Bringschuld beim Autor, Dinge so zu formulieren, dass sie jeder versteht und dass sie eindeutig sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelplantage 6. März Sollte so ein Depotübertrag von Onvista zu Comdirect nicht kostenlos sein? Die haben mir fast die gesamte Prämie von 100€ an Gebühren mit dem Vorwand Fremdspesen abgebucht. Hab viele verschiedene Aktien. Immer jeweils 2,38€ für den Wechsel der Lagerstelle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 6. März Ja, die 2,83 € für einen Lagerstellenwechsel sind eine Comdirect Spezialität. Darüber wurde schon öfter in diesem Thread diskutiert... Ich musste sie auch für ein oder zwei Fonds bezahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelplantage 6. März · bearbeitet 6. März von Nudelplantage Ist irgendwie echt uncool, wenn man das 30 mal zahlen muss. Hat sich da schon jemand bei der Bafin beschwert? Ich fülle mich da irgendwie veräppelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 6. März vor 6 Stunden von Nudelplantage: Ist irgendwie echt uncool, wenn man das 30 mal zahlen muss. Hat sich da schon jemand bei der Bafin beschwert? Ich fülle mich da irgendwie veräppelt. Der Ombudsmann hat das durch gewunken und die BaFin macht auch nichts. Das ist legaler Beschiss. Eine Buchung bei Clearstream dürfte durchschnittlich um 10 Cent kosten. Selbst Broker mit 1€ Provision können das selbst tragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag