Sapine Dezember 23, 2024 Welchen Sinn machen solche Gestaltungshinweise im Erbfall? In dem Fall wird es kaum um die steuerliche Absetzbarkeit von Zuwendungen gehen. Eine Bank mit Niederlassung und festem Ansprechpartner könnte vorteilhaft sein. Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt mit der betroffenen Bank macht es sicher einfacher. Die gemeinnützige Organisation sollte einen Ansprechpartner für Erbfälle haben und mit dem/der würde ich Kontakt aufnehmen. Möglicherweise macht es Sinn, das Depot schon vor dem Todesfall zu der Bank zu übertragen, wo auch die gemeinnützige Organisation ihr Konto führt. Es wäre auch zu klären, ob es sich um eine (nicht zweckgebundene) Spende handeln soll oder um eine Zustiftung. Das hängt natürlich auch von der Größenordnung ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Dezember 23, 2024 · bearbeitet Dezember 23, 2024 von chirlu vor 2 Stunden von kleinerfisch: allerdings ist das Ergebnis vom persönlichen Steuersatz des Spenders [hier im Sterbejahr] abhängig. Ist der niedrig, wird die Sachspende besser Nicht ganz unwesentlich auch von der Höhe des Vermögens. Wenn ein Durchschnittsverdiener seine Lebensersparnisse von z.B. 200000 Euro stiftet, dann sind die Anschaffungskosten immer noch mindestens 50000 Euro und reichen vermutlich aus, um seine Steuerlast im Sterbejahr auf 0 zu drücken. Die anderen 112500 Euro braucht er dafür gar nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 23, 2024 vor 1 Stunde von chirlu: Nicht ganz unwesentlich auch von der Höhe des Vermögens. Wenn ein Durchschnittsverdiener seine Lebensersparnisse von z.B. 200000 Euro stiftet, dann sind die Anschaffungskosten immer noch mindestens 50000 Euro und reichen vermutlich aus, um seine Steuerlast im Sterbejahr auf 0 zu drücken. Die anderen 112500 Euro braucht er dafür gar nicht. Da wäre ich mir nicht so sicher. Gibt es nicht Grenzen, was die Höhe von Spenden angeht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Dezember 23, 2024 vor 1 Stunde von Sapine: Gibt es nicht Grenzen, was die Höhe von Spenden angeht? Schon, aber dann nützt es erst recht nichts, noch mehr Geld als die 50000 Euro des Beispiels abziehen zu können. Im Artikel ging es um eine Zustiftung, da ist die Grenze sowieso höher als hier nötig (eine Million). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Dezember 24, 2024 · bearbeitet Dezember 24, 2024 von Malvolio vor 17 Stunden von chirlu: Inwiefern neu? Neue Oberfläche? (Oder überhaupt Oberfläche? Irgendwann war Handel mal nur telefonisch möglich.) Die Oberfläche ist neu. Wie du schon sagst war Optionshandel bisher wohl wenn überhaupt nur telefonisch möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hermann Dezember 25, 2024 Am 23.12.2024 um 16:47 von chirlu: Er muss ja Steuern auf realisierte Gewinne zahlen, wenn er jetzt verkauft, eine gemeinnützige Organisation später aber nicht. Ist die gemeinnützigen Organisation als Empfänger nicht auch von der Schenkungssteuer befreit? Wenn ja, wieso dann nicht jetzt schon Depottransfer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karies-Kalle Dezember 26, 2024 Vielen Dank für alle Antworten!! Die Idee, die gemeinnützige Institution genauer zu befragen, mit welchen Banken sie im Nachlassfall keine Probleme hatten, ist natürlich besonders gut. Da hätte ich allerdings auch selbst drauf kommen können/sollen... Vielleicht überfordert mich das ganze Thema momentan auch etwas, vor allem abseits der Finanzaspekte – auch wenn der Umgang mit dem "eigenen" Nachlassthema sehr rational läuft. Nochmals Danke und noch einen schönen Rest-Weihnachtstag Kalle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hamster92 Dezember 28, 2024 Am 19.12.2024 um 22:36 von chirlu: Sehr gut, dann kann ich bald die Aktivierungsbriefe entsorgen. Finde ich nicht. Für den Fall, dass das Smartphone kaputt geht, hast du keine Aktivierungsgrafik mehr, um ein Ersatzgerät zu aktivieren. Dann musst du erst in deine Kontoverwaltung gehen und musst einen neuen Aktivierungsbrief bestellen. Inklusive Postweg hast du also mal locker eine Woche lang keine Verfügungsgewalt über dein Depot. Wo ist die Verbesserung? Am 23.12.2024 um 17:14 von Malvolio: Hat hier schon mal jemand das neue Optionen & Futures-Trading bei Comdirect ausprobiert: https://www.comdirect.de/wertpapierhandel/options-and-futures-trading-vorteile.html#Leistungen Ist ja wohl nur nur EUREX und die Konditionen können offensichtlich nicht mit IB mithalten .... aber immerhin. Die Eröffnung erfolgt scheinbar immer noch, ganz so wie es sich für eine Onlinebank im 21. Jahrhundert gehört, altmodisch per Post. Und um es auf die Spitze zu treiben, muss man sich die Unterlagen per Post zusenden lassen, anstatt ein PDF auszufüllen und dieses dann auszudrucken und zu versenden. Das ist mir zu umständlich und da sind wir noch nicht mal bei den abenteuerlichen Konditionen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Dezember 28, 2024 vor 28 Minuten von Hamster92: Wo ist die Verbesserung? Ich muss keine Aktivierungsbriefe mehr lagern. Und ich kann weitere Geräte aktivieren, ohne Aktivierungsbriefe zu brauchen. vor 29 Minuten von Hamster92: Für den Fall, dass das Smartphone kaputt geht, hast du keine Aktivierungsgrafik mehr, um ein Ersatzgerät zu aktivieren. Du kannst, wenn es dir wichtig ist, vorher ein Ersatzgerät aktivieren oder mehrere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 1. Januar · bearbeitet 1. Januar von chirlu Am 19.12.2024 um 18:45 von Geldhaber: Zitat Die Darstellung Ihres Zinssatzes auf dem Tagesgeld PLUS ist aktuell fehlerhaft, die Zinsberechnung erfolgt korrekt. Bis jetzt ist noch gar keine Zinsgutschrift erfolgt. Vielleicht ist der Zins ja doch als 0,00% hinterlegt? Die Postbank dagegen ist, trotz 3,1%-Aktion, schon seit Stunden fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldhaber 1. Januar vor 46 Minuten von chirlu: Bis jetzt ist noch gar keine Zinsgutschrift erfolgt. Bei mir auch nicht. Allerdings weiß ich auch nicht, wann (Uhrzeit) sonst die Zinsgutschrift erfolgt ist. Darauf habe ich bisher nicht geachtet gehabt. vor 50 Minuten von chirlu: Vielleicht ist der Zins ja doch als 0,00% hinterlegt? Hoffentlich nicht. Damit würde sich Comdirect vollends als Chaostruppe erweisen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 1. Januar vor 2 Stunden von chirlu: Bis jetzt ist noch gar keine Zinsgutschrift erfolgt. Vielleicht ist der Zins ja doch als 0,00% hinterlegt? Inzwischen ist es doch noch gebucht worden. Sieht auch richtig aus, sowohl der Buchungstext („Habenzinsen 3,000% ab 01.12.“) als auch die Höhe des Betrags kommen hin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hermann 1. Januar · bearbeitet 1. Januar von Hermann Am 28.12.2024 um 22:39 von chirlu: Du kannst, wenn es dir wichtig ist, vorher ein Ersatzgerät aktivieren oder mehrere. Ich habe mir diesen kleinen QR-Tangenerator gekauft und bereits angelernt. Das Ding ist irgendwie langsam und auf dem Laptopmonitor muss ich die Helligkeit auf Mittel stellen (habs normalerweise auf einer der unteren Stufen). Grundsätzlich funktioniert diese Alternative. Andere Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Zugriff auf das Onlinebanking (und Freigabe von Aufträgen) aus dem Ausland? Also mit einer IP-Adresse im Ausland? Gehen da Alarme los oder geht das so durch? Wenns da Probleme gibt müsste ich mich noch um VPN kümmern... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Muigi 2. Januar · bearbeitet 2. Januar von Muigi Am 1.1.2025 um 07:26 von Hermann: Ich habe mir diesen kleinen QR-Tangenerator gekauft und bereits angelernt. Hallo, wie funktioniert denn der Photo-TAN-Generator im Zusammenspiel mit einer Finanzsoftware? Also als GNUcash/AQbanking User bin ich mir nicht sicher, ob mir da ein QR-Code oder ein graphisches Muster angezeigt werden kann, welches ich dann mit dem Gerät einscannen kann. Muss dazu parallel ein Login im Browser laufen? Im Extremfall mache ich auch Banking auf der Kommandozeile, also bei der DKB mit ChipTAN-USB lief das bisher, gibts aber nicht länger, daher erwäge ich einen Wechsel zur Comdirect (danke für den Tip im DKB Faden). Bei Photo-TAN habe ich keine Vorstellung wie das funktionieren kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hamster92 2. Januar vor 3 Stunden von Muigi: Hallo, wie funktioniert denn der Photo-TAN-Generator im Zusammenspiel mit einer Finanzsoftware? Also als GNUcash/AQbanking User bin ich mir nicht sicher, ob mir da ein QR-Code oder ein graphisches Muster angezeigt werden kann, welches ich dann mit dem Gerät einscannen kann. Muss dazu parallel ein Login im Browser laufen? Im Extremfall mache ich auch Banking auf der Kommandozeile, also bei der DKB mit ChipTAN-USB lief das bisher, gibts aber nicht länger, daher erwäge ich einen Wechsel zur Comdirect (danke für den Tip im DKB Faden). Bei Photo-TAN habe ich keine Vorstellung wie das funktionieren kann. Hibiscus zeigt mir den QR-Code an, also muss man nicht extra den Browser nebenher laufen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej 2. Januar vor 7 Stunden von Hamster92: Hibiscus zeigt mir den QR-Code an, also muss man nicht extra den Browser nebenher laufen lassen. Reden wir hier noch über die comdirect? Die bieten doch gar keine QR-Codes für die TAN-Eingabe an, sondern diese bunten Pixelgrafiken (PhotoTAN). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hamster92 2. Januar vor 40 Minuten von Maciej: Reden wir hier noch über die comdirect? Die bieten doch gar keine QR-Codes für die TAN-Eingabe an, sondern diese bunten Pixelgrafiken (PhotoTAN). Ja, das meinte ich ja. Natürlich kein QR-Code, sondern die bunten Pixel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hermann 3. Januar · bearbeitet 3. Januar von Hermann Sind die bunten Pixel denn kein QR-Code? Wenn nicht, sind sie doch irgenwas ähnliches/Äquivalentes?!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 3. Januar vor 26 Minuten von Hermann: Sind die bunten Pixel denn kein QR-Code? Nein. Es handelt sich um einen Cronto-Code (Cronto Visual Cryptogram), eine andere Form von zweidimensionalen Barcodes (Matrixcodes). QR-Codes erkennt man u.a. an den enthaltenen „Augen“. Es gibt noch viele weitere Typen von Matrixcodes, zu den bekanntesten gehören DataMatrix (u.a. maschinelle Freimachung von Briefen) und Aztec (u.a. Fahrkarten). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Muigi 3. Januar Hat wer Erfahrung mit Aqbanking auf der Kommandozeile? Müsste doch laut der Bankentabelle: https://www.aquamaniac.de/rdm/projects/aqbanking/wiki/AqBanking6_Bankentabelle mit der Comdirect und PhotoTAN zusammen irgendwie zum Laufen zu bringen sein. Zumindest wird hier nichts negatives berichtet. Nur so als Anmerkung, weil vielleicht jemand meint, ich sei verrückt, banking auf der Kommandozeile: Es gibt auch blinde Mitmenschen unter uns, die sind darauf angewiesen. Mit Braille-Zeile beneide ich teils solche Menschen auch, sich die derzeitigen Augenkrebsverschwörungen mancher Onlinebanken nicht antun zu müssen. Meistens sind die Leute dann bei der Sparkasse, weil bei denen HBCI/FinTS recht gut funktioniert. Alle anderen scheinen keinen öffentlichen Auftrag mehr zu sehen auch behinderten Menschen den selbständigen Zahlungsverkehr zu ermöglichen. Banking auf der Kommandozeile ist überhaupt kein Hexenwerk, ich fahre da schon seit Jahren mit. Das lasse ich mir auch nicht mehr nehmen. Die DKB benötigt 1/3 meines Bildschirms um mir mitzuteilen, "Winterwunder-Bank", es wird irgendwas verlost. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian 3. Januar Am 28.12.2024 um 22:39 von chirlu: Ich muss keine Aktivierungsbriefe mehr lagern. Und ich kann weitere Geräte aktivieren, ohne Aktivierungsbriefe zu brauchen. ich denke die Lagerung des Briefes ist unsicherer als ein weiteres Gerät zu haben, welches man absichern kann mit Passwort. Oder hat hier jeder die Grafik digitalisiert, verschlüsselt und dann airgap mäßig offline gelagert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts 3. Januar · bearbeitet 3. Januar von incts vor 17 Minuten von oktavian: ...die Grafik digitalisiert, verschlüsselt und dann airgap mäßig offline gelagert? Hat das Aktivierungstoken bei der Comdirect denn (überraschenderweise) unbegrenzte Gültigkeit? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gierlappen 3. Januar 40 minutes ago, Muigi said: [...] Nur so als Anmerkung, weil vielleicht jemand meint, ich sei verrückt, banking auf der Kommandozeile: Es gibt auch blinde [...] Wenn Du das so magst, dann ist das doch ok - dafür gibt / gab es ja Standards, da muß man die Leute mit visuellen Einschränkungen gar nicht heranziehen, um das zu rechtfertigen, finde ich. Ich selbst bin zwar nicht so "hardcore" drauf, daß ich Banking via CLI machen würde, aber ich liebe die Freiheit, es tun zu können und ich mag der Übersicht halber Multi-Banking. Ob mit gerootetem Mobilgerät, einem PC oder einem DVB-Receiver ist ja erstmal egal. Für Dich wahrscheinlich eher weniger interesssant, aber der Vollständigkeit halber: bei der Comdi hat man "viel Spaß" mit gerooteten Geräten, das war die erste Bank, wo ich wirklich mal basteln mußte. Zumindest vor einem Jahr war es noch nicht trivial, die TAN-App auf einem Androiden zum Starten zu bekommen. 12 minutes ago, oktavian said: ich denke die Lagerung des Briefes ist unsicherer als ein weiteres Gerät zu haben, welches man absichern kann mit Passwort. Oder hat hier jeder die Grafik digitalisiert, verschlüsselt und dann airgap mäßig offline gelagert? Ich den Scan als Dateianhang in Keepass abgelegt, die Briefe waren ganz schnell entsorgt, Papier geht hier nur verloren, entweder gewollt über das Recycling oder durch Wind, Wetter oder Schwund. :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian 3. Januar vor 2 Stunden von incts: Hat das Aktivierungstoken bei der Comdirect denn (überraschenderweise) unbegrenzte Gültigkeit? Ja, so war es. vor 2 Stunden von Gierlappen: Ich den Scan als Dateianhang in Keepass Klingt sinnvoll. Papier kann jeder unbemerkt kopieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe 3. Januar Echtzeitüberweisungen sind nun kostenlos bei Comdirect. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag